Internationale Formel-Master-Saison 2007
Die Internationale Formel-Master-Saison 2007 war die erste Saison der Internationalen Formel Master. Die Saison begann am 19. März 2007 in Valencia und endete am 6. Oktober 2007 in Monza. Den Meistertitel der Fahrer gewann Jérôme D’Ambrosio; die Teamwertung gewann Cram Competition.
Regularien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Technisches Reglement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der Internationalen Formel Master fahren alle Teams mit dem gleichen Auto – dem Formel 2000 von Tatuus. Chassis und Karosserie sind aus Kohlenstofffaser gefertigt. Die Motoren stammen von Honda und verfügen bei 2000 cm3 Hubraum über 250 PS. Die Bremsen werden von Brembo geliefert und die Reifen von Yokohama. Die Elektronik stammt von Magneti Marelli.
Sportliches Reglement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jedes Rennwochenende beginnt am Freitag mit zwei 45-minütigen Trainings und einer 30-minütigen Qualifikation, mit der die Startaufstellung des ersten Rennens ermittelt wird. Dieses wird am Samstag ausgetragen und geht über ca. 75 km. Das am Sonntag gefahrene zweite Rennen hat eine Distanz von ca. 100 km. Die Startaufstellung dieses Rennens ergibt sich aus dem Ergebnis des ersten Rennens, wobei die ersten Acht in umgekehrter Reihenfolge starten.
Starterfeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Team | Auto # | Fahrer | Rennwochenende |
---|---|---|---|
Schweiz Jenzer Motorsport | 02 | Schweiz Rahel Frey | 1–8 |
03 | Finnland Juho Annala | 1–8 | |
Schweiz Iris Project | 04 | Spanien Oliver Campos-Hull | 1–8 |
05 | Schweiz Nicolas Maulini | 1–3, 5–8 | |
Italien JD Motorsport | 06 | Brasilien Claudio Cantelli | 1–8 |
07 | Neuseeland Chris van der Drift | 1–8 | |
08 | Danemark Kasper Andersen | 1–8 | |
Italien Pro Motorsport | 09 | Italien Marcello Puglisi | 1–8 |
10 | Italien Mattia Pavoni | 1, 3–4, 6–8 | |
11 | Italien Ignazio Belluardo | 1–5 | |
15 | Italien Salvatore Gatto | 6–8 | |
40 | Italien Luigi Ferrara | 2–3 | |
Italien Alan Racing | 12 | Mexiko Pablo Sánchez López | 1–8 |
14 | Italien Giuseppe Terranova | 1–8 | |
15 | Italien Salvatore Gatto | 1–5 | |
43 | Russland Daniil Mowe | 2–3 | |
Tschechien ISR Racing | 16 | Deutschland Maximilian Götz | 1–3 |
33 | Niederlande Nick de Bruijn | 4–8 | |
36 | Tschechien Erik Janiš | 4–5 | |
44 | Tschechien Filip Salaquarda | 8 | |
Italien Euronova Racing | 18 | Italien Alberto Costa | 1–8 |
19 | Frankreich Pierre Ragues | 1–8 | |
20 | Russland Witali Petrow | 1 | |
23 | Finnland Sami Isohella | 7–8 | |
42 | Italien Marco Bonanomi | 4–6 | |
45 | Vereinigtes Konigreich Michael Meadows | 7 | |
Italien ADM Motorsport | 21 | Italien Frankie Provenzano | 1–3, 5–8 |
22 | Italien Michele Caliendo | 1–8 | |
33 | Niederlande Nick de Bruijn | 1–3 | |
34 | Deutschland Dominik Schraml | 1–3 | |
41 | Osterreich Norbert Siedler | 4–8 | |
Finnland Team Soderman | 23 | Finnland Sami Isohella | 1–3, 5 |
Italien Cram Competition | 24 | Spanien Arturo Llobell | 1–8 |
25 | Belgien Jérôme D’Ambrosio | 1–8 | |
26 | Macau Rodolfo Ávila | 1–8 | |
Vereinigtes Konigreich Team JVA | 27 | Thailand Tor Graves | 1–6 |
28 | Vereinigtes Konigreich Jon Barnes | 1 | |
Italien Ombra Racing | 29 | Venezuela Johnny Cecotto jr. | 1–8 |
30 | Niederlande Dominick Muermans | 1–8 | |
Italien Scuderia Famà | 31 | Italien Luca Persiani | 1–8 |
32 | Italien Massimo Torre | 1–8 | |
Italien Bicar Racing | 35 | Italien Marco Mapelli | 8 |
Rennen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Formel-Master-Saison 2007 umfasste acht Rennwochenenden in acht Ländern. Auf jeder Rennstrecke wurden zwei Rennen gefahren.
Wertungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In beiden Rennen erhalten die acht besten Fahrer Punkte nach dem Schema (10-8-6-5-4-3-2-1). Die Teams erhalten nur für ihre zwei besten Autos Punkte.
Fahrerwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
|
Teamwertung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|