Handball-Panamerikameisterschaft der Männer 2004
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
11. Handball-Panamerikameisterschaft der Männer 2004 | |
---|---|
XI. PanAmericano masculino adultos | |
Anzahl Nationen | 8 |
Panamerikameister | Argentinien Argentinien (3. Titel) |
Austragungsort | Chile Chile |
Eröffnungsspiel | 20. Juli 2004 |
Endspiel | 24. Juli 2004 |
Spiele | 20 |
Tore | 1.009 (∅: 50,45 pro Spiel) |
← 2002 2006 →
|
Die Handball-Panamerikameisterschaft der Männer 2004 war die elfte Austragung der Handball-Panamerikameisterschaft der Männer für Nationalmannschaften Nord-, Zentral- und Südamerikas sowie der Karibik. Organisiert wurde das Turnier von der Pan-American Team Handball Federation. Es wurde vom 20. bis 24. Juli im Centro de Alto Rendimiento in Santiago de Chile ausgetragen.[1] Das Team aus Argentinien gewann ihren dritten Titel und qualifizierte sich wie die nächstplatzierten Brasilianer und Kanadier für die Weltmeisterschaft 2005.[1]
Turnierverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Legende
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Brasilien Brasilien | 3 | 3 | 0 | 0 | 0094:4000 | +54 | 6 |
2. | Kanada Kanada | 3 | 2 | 0 | 1 | 0071:6600 | +5 | 4 |
3. | Puerto Rico Puerto Rico | 3 | 1 | 0 | 2 | 0066:9800 | −32 | 2 |
4. | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 3 | 0 | 0 | 3 | 0059:8600 | −27 | 0 |
Anmk.: Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich, dann das Torverhältnis.
20. Juli 2004
14.30 Uhr Brasilien Brasilien 25:13 Kanada Kanada Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
14.30 Uhr Brasilien Brasilien 25:13 Kanada Kanada Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
(13:10)
20. Juli 2004
20.30 Uhr Puerto Rico Puerto Rico 26:18 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
20.30 Uhr Puerto Rico Puerto Rico 26:18 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
21. Juli 2004
16.30 Uhr Kanada Kanada 26:18 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
16.30 Uhr Kanada Kanada 26:18 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
21. Juli 2004
18.30 Uhr Brasilien Brasilien 38:14 Puerto Rico Puerto Rico Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
18.30 Uhr Brasilien Brasilien 38:14 Puerto Rico Puerto Rico Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
22. Juli 2004
14.30 Uhr Kanada Kanada 32:23 Puerto Rico Puerto Rico Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
14.30 Uhr Kanada Kanada 32:23 Puerto Rico Puerto Rico Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
22. Juli 2004
16.30 Uhr Brasilien Brasilien 31:13 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
16.30 Uhr Brasilien Brasilien 31:13 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
(13:8)
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Legende
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Argentinien Argentinien | 3 | 3 | 0 | 0 | 0102:4800 | +54 | 6 |
2. | Chile Chile | 3 | 2 | 0 | 1 | 0080:7700 | +3 | 4 |
3. | Gronland Grönland | 3 | 0 | 1 | 2 | 0067:8200 | −15 | 1 |
4. | Mexiko Mexiko | 3 | 0 | 1 | 2 | 0056:9800 | −42 | 1 |
Anmk.: Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich, dann das Torverhältnis.
20. Juli 2004
16.30 Uhr Argentinien Argentinien 30:17 Gronland Grönland Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
16.30 Uhr Argentinien Argentinien 30:17 Gronland Grönland Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
20. Juli 2004
18.30 Uhr Chile Chile 35:18 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
18.30 Uhr Chile Chile 35:18 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
21. Juli 2004
14.30 Uhr Argentinien Argentinien 41:16 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
14.30 Uhr Argentinien Argentinien 41:16 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
(12:8)
21. Juli 2004
20.30 Uhr Chile Chile 30:28 Gronland Grönland Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
20.30 Uhr Chile Chile 30:28 Gronland Grönland Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
22. Juli 2004
18.30 Uhr Gronland Grönland 22:22 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
18.30 Uhr Gronland Grönland 22:22 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
22. Juli 2004
20.30 Uhr Argentinien Argentinien 31:15 Chile Chile Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
20.30 Uhr Argentinien Argentinien 31:15 Chile Chile Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
Platzierungsrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] 23. Juli 2004
14.30 Uhr Puerto Rico Puerto Rico 30:24 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
14.30 Uhr Puerto Rico Puerto Rico 30:24 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
23. Juli 2004
16.30 Uhr Gronland Grönland 27:21 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
16.30 Uhr Gronland Grönland 27:21 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] 23. Juli 2004
18.30 Uhr Brasilien Brasilien 32:08 Chile Chile Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
18.30 Uhr Brasilien Brasilien 32:08 Chile Chile Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
(15:6)
23. Juli 2004
20.30 Uhr Argentinien Argentinien 27:18 Kanada Kanada Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
20.30 Uhr Argentinien Argentinien 27:18 Kanada Kanada Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
Spiel um Platz 7
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] 24. Juli 2004
12.00 Uhr Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 37:29 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
12.00 Uhr Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 37:29 Mexiko Mexiko Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
Spiel um Platz 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] 24. Juli 2004
14.00 Uhr Gronland Grönland 33:28 Puerto Rico Puerto Rico Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
14.00 Uhr Gronland Grönland 33:28 Puerto Rico Puerto Rico Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
Spiel um Platz 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] 24. Juli 2004
16.00 Uhr Kanada Kanada 31:24 Chile Chile Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
16.00 Uhr Kanada Kanada 31:24 Chile Chile Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
(16:11)
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] 24. Juli 2004
18.00 Uhr Argentinien Argentinien 24:21 Brasilien Brasilien Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
18.00 Uhr Argentinien Argentinien 24:21 Brasilien Brasilien Centro de Alto Rendimiento, Santiago de Chile
(14:11)
Platzierungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Legende
Rang | Mannschaft |
---|---|
Argentinien Argentinien Kader: Matías Carlos Schulz, Francisco Puebla, Juan De Arma, Fernando Gabriel García, Matías Lima, Mariano Larre, Bruno Ferrari, Federico Besasso, Leonardo Facundo Querín, Damián Migueles, Juan Ojea, Marcelo Vieyra, Sergio Crevatín, Gonzalo Carou, Bruno Civelli, Hernán Romano. Trainer: Mauricio Torres. | |
Brasilien Brasilien | |
Kanada Kanada | |
4 | Chile Chile |
5 | Gronland Grönland |
6 | Puerto Rico Puerto Rico |
7 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
8 | Mexiko Mexiko |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Pan American Handball: tournaments and statistics (Memento vom 6. November 2017 im Internet Archive ), Seite 77 (spanisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Pan American Handball: tournaments and statistics (Memento vom 22. Dezember 2017 im Internet Archive )