Ernst von Döring (Verwaltungsjurist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Hans Georg von Döring (* 14. Juni 1858 in Cismar; † 23. Juni 1910 [1] ) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Ernst von Döring, Sohn des Amtmanns von Cismar, Heinrich von Döring, studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1879 wurde er Mitglied des Corps Vandalia Heidelberg.[2] Nach dem Studium trat er in den preußischen Staatsdienst ein. Von 1888 bis 1890 absolvierte er das Regierungsreferendariat bei der Regierung in Stettin.[3] Von 1893 bis zu seinem Tod 1910 war er Landrat des Landkreises Regenwalde.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kirchengemeinde Döbbersen: Kirchenbuch. Beerdigungen. Nr. 11/1910.
  2. Kösener Korpslisten 1910, 122, 541
  3. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Bestand I. HA Rep. 125, Nr. 1114
  4. Landkreis Regenwalde Verwaltungsgeschichte und Landratsliste auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
Landräte im Kreis Regenwalde

Ernst August Philipp von Borcke (1818–1831) | Georg August Adolf Heinrich von der Osten (1832–1855) | Leopold von der Osten (1855–1863) | Johann Georg von Loeper (1864–1871) | Ludwig von Lockstedt (1871–1877) | Johann Georg von Loeper (1877–1884) | August von der Osten (1884–1893) | Ernst von Döring (1893–1910) | Hans von Normann (1910–1918) | Herbert Rudolf von Bismarck (1918–1931) | Erich Hüttenhein (1931–1945)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 5. Juni 2019.
Personendaten
NAME Döring, Ernst von
ALTERNATIVNAMEN Döring, Ernst Hans Georg von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM 14. Juni 1858
GEBURTSORT Cismar
STERBEDATUM 23. Juni 1910
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ernst_von_Döring_(Verwaltungsjurist)&oldid=233683927"