Erdaltar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erdaltar
Ditan-Park

Der Erdaltar (chinesisch 地坛, Pinyin Dìtán) außerhalb des Andingmen in Peking ist eine mingzeitliche historische Stätte. Der Erdaltar wurde 1530 angelegt und während der Ming- und Qing-Dynastien in jedem Jahr zur Zeit der Sommersonnenwende (chin. 夏至 Xiàzhì) zu Opferzwecken genutzt.

Er steht seit 2006 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (6-299).

Commons: Erdaltar  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Neun Altäre und Acht Tempel (Jiutan Bamiao)

Jincheng Jiutan 京城九坛:
Tiantan 天坛 | Ditan 地坛 | Ritan 日坛 | Yuetan 月坛 | Qigu Tan 祈谷坛 | Taisui Tan 太岁坛 | Xiannong Tan 先农坛 | Xiancan Tan 先蚕坛 | Sheji Tan 社稷坛

Jinghua Bamiao 京华八庙:
Taimiao 太庙 | Fengxian Dian 奉先殿 | Chuanxin Dian 传心殿 | Shouhuang Dian 寿皇殿 | Yonghe Gong 雍和宫 | Tangzi 堂子 | Kongmiao 孔庙 | Lidai Diwang Miao 历代帝王庙

39.951388888889116.40972222222Koordinaten: 39° 57′ 5′′ N, 116° 24′ 35′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Erdaltar&oldid=229940665"