Altar für die Seidenraupengöttin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großes Tor des Xiancantan

Der Altar für die Seidenraupengöttin (先蚕坛, Xiancantan, englisch Altar to the Goddess of Silkworms) ist eine historische Stätte im Pekinger Beihai-Park. Der Altar liegt in der Nordost-Ecke des Parks nordöstlich des zentralen Sees und ist durch eine Brücke vom Tempel des Drachenkönigs (Longwangmiao) aus zu erreichen.[1] Er wurde 1742 in der Qianlong-Ära der Qing-Dynastie errichtet. An den Altar wurde jedes Jahr im Frühling von der Kaiserin an die Seidenraupengöttin, der Frau des Gelben Kaisers (Huangdi), geopfert. Im Tempel befindet sich heute der Beihai-Kindergarten.

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/spanish.china.org.cn
Neun Altäre und Acht Tempel (Jiutan Bamiao)

Jincheng Jiutan 京城九坛:
Tiantan 天坛 | Ditan 地坛 | Ritan 日坛 | Yuetan 月坛 | Qigu Tan 祈谷坛 | Taisui Tan 太岁坛 | Xiannong Tan 先农坛 | Xiancan Tan 先蚕坛 | Sheji Tan 社稷坛

Jinghua Bamiao 京华八庙:
Taimiao 太庙 | Fengxian Dian 奉先殿 | Chuanxin Dian 传心殿 | Shouhuang Dian 寿皇殿 | Yonghe Gong 雍和宫 | Tangzi 堂子 | Kongmiao 孔庙 | Lidai Diwang Miao 历代帝王庙

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Altar_für_die_Seidenraupengöttin&oldid=231423023"