Emma Moffatt
Personenbezogene Informationen | |
---|---|
Geburtsdatum | 7. September 1984 (40 Jahre) |
Geburtsort | Moree, Australien |
Spitzname | Moffy oder Em |
Größe | 171 cm |
Gewicht | 57 kg |
Vereine | |
Erfolge | |
2008 | 3. Rang Olympische Spiele |
2009, 2010 | ITU-Weltmeisterin Triathlon |
2016 | 6. Rang Olympische Spiele |
Status | |
2016 zurückgetreten |
Emma Moffatt (* 7. September 1984 in Moree, New South Wales) ist eine ehemalige australische Triathletin. Sie ist zweifache Triathlon-Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz (2009 und 2010) und dreifache Olympiastarterin (2008, 2012, 2016).
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Emma Moffatt startete mit dreizehn Jahren bei ihrem ersten Triathlon.
Olympische Sommerspiele 2008
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking konnte sie für Australien hinter ihrer Landfrau und Siegerin Emma Snowsill den dritten Rang erringen.[1]
Weltmeisterin Triathlon 2009
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]2009 wurde sie Triathlon-Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).
2010 konnte Moffatt ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen und wurde erneut Triathlon-Weltmeisterin auf der Kurzdistanz. 2011 wurde sie Siebte bei der ITU-Weltmeisterschaft.
Olympische Sommerspiele 2012
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der australische Triathlonverband nominierte Moffatt für einen Startplatz bei den Olympischen Spielen 2012, zusammen mit Emma Jackson und Erin Densham.[2] Sie konnte das Rennen in London nicht beenden.
2013 belegte sie beim „Grand Final" im September in London den dritten Rang und wurde damit Sechste in der Jahreswertung der ITU-Weltmeisterschaftsserie.
Olympische Sommerspiele 2016
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Emma Moffatt konnte sich 2016 zum dritten Mal für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen qualifizieren. Sie ging am 20. August 2016 in Rio de Janeiro zusammen mit Erin Densham und Ashleigh Gentle an den Start und belegte als beste Australierin den sechsten Rang.
In der Jahreswertung 2016 (ITU-Point-List) belegte Emma Moffatt den 20. Rang.[3]
Ihre Spitznamen sind „Moffy" oder „Em". Im September 2016 erklärte sie ihre Karriere als Triathlon-Profi für beendet.[4]
Emma Moffat lebt in Brisbane.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Emma Moffatt wurde in ihrem Heimatland vom Australian Institute of Sport zur Sportlerin des Jahres 2009 ernannt.
Sportliche Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
20. Okt. 2016 | 10 | Island House Invitational Triathlon | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nassau | 04:02:52 | dreitägiger Wettkampf |
20. Aug. 2016 | 6 | Olympische Sommerspiele 2016 | Brasilien Rio de Janeiro | 01:57:55 | als beste Australierin |
9. Apr. 2016 | 7 | ITU World Championship Series 2016 | AustralienAustralien Gold Coast | 01:58:47 | |
12. März 2016 | 2 | ITU Triathlon World Cup | AustralienAustralien Mooloolaba | 00:58:48 | |
29. März 2015 | 6 | ITU World Championship Series 2015 | Neuseeland Auckland | 02:11:43 | im zweiten Rennen der Saison |
24. Juli 2014 | 7 | Commonwealth Games 2014 | Schottland Glasgow | 02:01:31 | |
28. Juni 2014 | 6 | ITU World Championship Series 2014 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chicago | 01:57:08 | |
9. Feb. 2014 | 1 | Ironman 70.3 Geelong | AustralienAustralien Geelong | 04:30:58 | |
14. Sep. 2013 | 3 | ITU World Championship Series 2013 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London | 02:02:00 | |
1. Sep. 2013 | 1 | Hy-Vee Triathlon 5150 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Des Moines | 01:57:04 | U.S. Championships |
27. Juli 2013 | 1 | 5150 Zurich | Schweiz Zürich | 01:58:47 | European Championships[5] |
16. März 2013 | 1 | AUS Triathlon National Championships | AustralienAustralien Mooloolaba | 02:05:24 | Australische Meisterin |
4. Aug. 2012 | DNF | Olympische Sommerspiele 2012 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London | – | |
21. Juli 2012 | 2 | ITU Triathlon World Championship Series 2012 | Deutschland Hamburg | 00:56:19 | Zweite auf der Sprintdistanz |
12. Feb. 2012 | 1 | ITU Premium Oceania Cup Sprint | AustralienAustralien Geelong | 01:01:35 | 0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen[6] |
19. Sep. 2011 | 2 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | JapanJapan Yokohama | 01:59:30 | Das Ergebnis des Rennens soll schon für die Saison 2012 berücksichtigt werden. |
10. Sep. 2011 | 11 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | China Volksrepublik Peking | 02:00:42 | Mit dem vierten Rang beim Grand Final erreichte Moffatt den siebten Rang bei der WM 2011. |
17. Juli 2011 | 1 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | Deutschland Hamburg | 01:53:37 | |
19. Juni 2011 | 4 | ITU Triathlon World Championship Series 2011 | OsterreichÖsterreich Kitzbühel | 02:06:31 | |
27. März 2011 | 2 | ITU Triathlon World Cup | AustralienAustralien Mooloolaba | 02:03:34 | |
12. Sep. 2010 | 2 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | Ungarn Budapest | 01:51:25 | Mit dem zweiten Rang im siebten und letzten Rennen der Saison wurde Emma Moffatt Triathlon-Weltmeisterin 2010. |
21. Aug. 2010 | 2 | ITU Triathlon Sprint World Championship | Schweiz Lausanne | 00:58:16 | Zweite bei der Erstaustragung (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) |
15. Aug. 2010 | 5 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | OsterreichÖsterreich Kitzbühel | 02:04:19 | Emma Moffatt konnte mit ihrem fünften Platz beim sechsten Rennen der Serie ihre WM-Führung behaupten.[7] |
24. Juli 2010 | 9 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London | 01:53:12 | beim fünften Rennen der Serie[8] |
18. Juli 2010 | 2 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | Deutschland Hamburg | im vierten Rennen | |
13. Juni 2010 | 2 | Hy-Vee Triathlon | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Des Moines | 01:59:51 | Zweite auf der Olympischen Distanz in Iowa hinter Emma Snowsill (ITU Triathlon Elite Cup)[9] |
8. Mai 2010 | 3 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | Korea Sud Seoul | 02:01:04 | [10] |
11. Apr. 2010 | 3 | ITU Triathlon World Championship Series 2010 | AustralienAustralien Sydney | 02:04:20 | dritter Rang beim Auftaktrennen der Saison 2010 – mit einer sehr knapper Entscheidung[11] |
11. Sep. 2009 | 1 | ITU Triathlon World Championship Series 2009 | AustralienAustralien Gold Coast | 01:59:14 | Moffat wurde in Australien beim „Grand Final" Triathlon-Weltmeisterin über die Kurzdistanz. |
25. Juli 2009 | 1 | ITU Triathlon World Championship Series 2009 | Deutschland Hamburg | 01:56:12 | Beim fünften Rennen der Saison erreichte Moffat den dritten Sieg in Folge. |
12. Juli 2009 | 1 | ITU Triathlon World Championship Series 2009 | OsterreichÖsterreich Kitzbühel | 01:54:38 | beim vierten Rennen[12] |
28. Juni 2009 | 2 | ITU Triathlon World Championship Mixed Relay | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Des Moines | Zweite bei der Team-Weltmeisterschaft – zusammen mit Emma Snowsill, Courtney Atkinson und Brad Kahlefeldt | |
27. Juni 2009 | 1 | Hy-Vee Triathlon | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Des Moines | 01:59:46 | ITU Triathlon Elite Cup (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)[13] |
20. Juni 2009 | 1 | ITU Triathlon World Championship Series 2009 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington, D.C. | 02:00:20 | drittes Rennen |
2. Mai 2009 | 2 | ITU Triathlon World Championship Series 2009 | Korea Sud Tongyeong | 02:02:52 | erstes Rennen der Saison |
29. März 2009 | 2 | ITU Triathlon World Cup | AustralienAustralien Mooloolaba | 02:02:55 | Zweite hinter der Kanadierin Kirsten Sweetland |
18. Aug. 2008 | 3 | Olympische Sommerspiele 2008 | China Volksrepublik Peking | 01:58:27 | |
21. Juni 2008 | 2 | Hy-Vee Triathlon | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Des Moines | 02:04:35 | Zweite hinter Emma Snowsill |
2008 | 1 | ITU Triathlon World Championship Series 2008 | Neuseeland New Plymouth | 02:01:01 | Sieg vor der Schwedin Lisa Nordén [14] |
2007 | 1 | ITU Triathlon World Championship Series 2007 | Kanada Edmonton | ||
3. Sep. 2006 | 2 | ITU Triathlon World Championships U23 | Schweiz Lausanne | 02:08:21 | Vize-Weltmeisterin U23 hinter Erin Densham [15] |
30. Jan. 2005 | 3 | OTU Triathlon Oceania Championships U23 | AustralienAustralien Sydney | 01:59:06 | Ozeanische Triathlon-Meisterschaft U23 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Website von Emma Moffatt
- Emma Moffatt im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
- Profil für Emma Moffatt beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 13. Mai 2014
- Profil und Resultate von Emma Moffatt in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Emma Moffatt (ITU-Profil)
- ↑ Australier nominieren Jackson, Snowsill draußen (Memento des Originals vom 7. Juni 2012 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (3. Juni 2012)
- ↑ ITU Point List | Elite Women
- ↑ Emma Moffatt beendet ihre Karriere (Memento des Originals vom 5. Dezember 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (16. September 2016)
- ↑ EM-Silber für Schweizer Triathleten (27. Juli 2013)
- ↑ Geelong Triathlon: Haug und McCormack stark (Memento des Originals vom 26. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (13. Februar 2012)
- ↑ Kanadierin Paula Findlay gewinnt "Kitz"-Triathlon (Memento des Originals vom 17. August 2010 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/relevant.at
- ↑ WM-Serie in London: Paula Findlay siegt überraschend, Emma Moffatt nur auf Platz 9 (Memento des Originals vom 15. April 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de
- ↑ Des Moines: Snowsill kassiert Rekordprämie (Memento des Originals vom 24. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
- ↑ Triathlon WM-Serie: Jan Frodeno siegt in Seoul
- ↑ Riveros Diaz Wins Thrilling Sprint Finish In Women’s Sydney Race (Memento des Originals vom 13. April 2010 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/triathlon.competitor.com
- ↑ Triathlon: Emma Moffat siegt überlegen (Memento vom 15. Juli 2009 im Internet Archive )
- ↑ Des Moines: Whitfield schlägt Frodeno (Memento des Originals vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (28. Juni 2009)
- ↑ Kai Baumgartner: 2008 BG ITU Triathlon Worldcup New Plymouth, Neuseeland: Emma Moffat macht sich Hoffnungen auf Olympia-Ticket ... In: 3athlon.de. 6. April 2008, archiviert vom Original am 6. April 2008; abgerufen im 1. Januar 1.
- ↑ U23 Women-Aussie-One-Two
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moffatt, Emma |
KURZBESCHREIBUNG | australische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 7. September 1984 |
GEBURTSORT | Moree, New South Wales |