Dow Tennis Classic 2019
Dow Tennis Classic 2019 | |
---|---|
Datum | 29.1.2019 – 3.2.2019 |
Auflage | 25 |
Navigation | 2018 ◄ 2019 ► 2020 |
International Tennis Federation | |
Austragungsort | Midland (Michigan) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Kategorie | 100ドル.000 |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/24Q/16D |
Preisgeld | 100.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | Vereinigte Staaten Madison Brengle |
Vorjahressieger (Doppel) | Vereinigte Staaten Kaitlyn Christian Vereinigte Staaten Sabrina Santamaria |
Sieger (Einzel) | Vereinigte Staaten Caty McNally |
Sieger (Doppel) | Belarus Wolha Hawarzowa Russland Walerija Sawinych |
Turnierdirektor | Scott Mitchell |
Letzte direkte Annahme | Vereinigte Staaten Grace Min (238) |
Stand: 2. Februar 2019 |
Die Dow Tennis Classic 2019 waren ein Tennisturnier für Damen in Midland, Michigan. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 29. Januar bis 3. Februar 2019 statt.
Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Setzliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Vereinigte Staaten A. Li 6 7 WC Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten A. Li 3 6 [10]
Vereinigte Staaten I. Neel 6 64 [10] Vereinigte Staaten J. Cako
Vereinigte Staaten I. Neel 6 3 [6]
Vereinigte Staaten L. Chirico 3 7 [5] WC Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten A. Li 5 7 [10]
Brasilien L. Stefani 66 65 Tschechien M. Bouzková
Schweiz J. Teichmann 7 5 [5]
Vereinigte Staaten E. Coleman 1 4 Tschechien M. Bouzková
Schweiz J. Teichmann 6 6
Schweiz J. Teichmann 6 6 WC Vereinigte Staaten C. Gauff
Vereinigte Staaten A. Li 4 0
Vereinigte Staaten G. Min 4 1 PR Belarus W. Hawarzowa
Russland W. Sawinych 6 6
Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 6 3 [8] 3 Vereinigte Staaten C. McHale
Belgien Y. Wickmayer 6 4 [10]
Belgien Y. Wickmayer 3 6 [10] 3 Vereinigte Staaten C. McHale
Belgien Y. Wickmayer 3 2
Vereinigte Staaten J. Pegula 6 1 [10] PR Belarus W. Hawarzowa
Russland W. Sawinych 6 6
Vereinigte Staaten S. Marand 2 6 [8] Vereinigte Staaten C. McNally
Vereinigte Staaten J. Pegula 2 5
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Dow Tennis Classic 2019 (englisch) auf der ITF-Homepage
Midland • Charleston • Bonita Springs • Trnava • Surbiton • Manchester • Ilkley • Contrexeville • Vancouver • Suzhou • Székesfehérvár • Shenzhen • Tokyo • Dubai
Palm Harbor • Dothan • Charlottesville • Gifu • Cagnes-sur-Mer • Biarritz • Nur-Sultan • Granby • Poitiers • Macon • Tyler
Burnie • Andrézieux-Bouthéon • Launceston • Shrewsbury • Kyōto • Shenzhen • Croissy-Beaubourg • Istanbul • Wiesbaden • Les Franqueses del Vallès • Lu’an • Fukuoka • Saint-Gaudens • Kurume • La Bisbal d’Empordà • Brescia • Toruń • Rom • Barcelona • Stare Splavy • Versmold • Honolulu • Berkeley • Prag • Ashland • Lexington • Hechingen • Warschau • Landisville • Concord • Jinan • Changsha • Zagreb • Montreux • Meitar • Darwin • Saint-Malo • Caldas da Rainha • Valencia • Templeton • Charleston • Székesfehérvár • Bendigo • Saguenay • Playford • Toronto • Liuzhou • Nantes • Asuncion • Colina • Las Vegas
begrenzt auf Turniere in deutschsprachigen Ländern
Altenkirchen • Chiasso • Essen • Klosters • Darmstadt • Stuttgart • Aschaffenburg • Horb am Neckar • Leipzig • Braunschweig • Wien • Verbier • St. Pölten
Auswahl
Kaltenkirchen