Dow Tennis Classic 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dow Tennis Classic 2019
Datum 29.1.2019 – 3.2.2019
Auflage 25
Navigation 2018 ◄ 2019 ► 2020
International Tennis Federation
Austragungsort Midland (Michigan)
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Kategorie 100ドル.000
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten  Madison Brengle
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten  Kaitlyn Christian
Vereinigte Staaten  Sabrina Santamaria
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten  Caty McNally
Sieger (Doppel) Belarus  Wolha Hawarzowa
Russland Walerija Sawinych
Turnierdirektor Scott Mitchell
Letzte direkte Annahme Vereinigte Staaten  Grace Min (238)
Stand: 2. Februar 2019

Die Dow Tennis Classic 2019 waren ein Tennisturnier für Damen in Midland, Michigan. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2019 und fand vom 29. Januar bis 3. Februar 2019 statt.

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Schweden  Rebecca Peterson Halbfinale
02. Deutschland  Tatjana Maria 1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Madison Brengle Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Jessica Pegula Finale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Tschechien  Marie Bouzková Achtelfinale
06. Belgien  Yanina Wickmayer Viertelfinale
07. Vereinigte Staaten  Nicole Gibbs 1. Runde
08. Schweiz  Jil Teichmann 1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden  R. Peterson 6 6
Q Japan  C. Muramatsu 0 3 1 Schweden  R. Peterson 6 6
WC Vereinigte Staaten  A. Kratzer 64 7 4 WC Vereinigte Staaten  C. Gauff 2 1
WC Vereinigte Staaten  C. Gauff 7 64 6 1 Schweden  R. Peterson 6 4 6
Q Russland W. Sawinych 4 2 Vereinigte Staaten  K. Ahn 3 6 4
Vereinigte Staaten  K. Ahn 6 6 Vereinigte Staaten  K. Ahn 6 6
Japan  M. Hibi 7 2 3 5 Tschechien  M. Bouzková 3 2
5 Tschechien  M. Bouzková 5 6 6 1 Schweden  R. Peterson 3 3
3 Vereinigte Staaten  M. Brengle 7 6 WC Vereinigte Staaten  C. McNally 6 6
Q Polen  U. Radwańska 64 3 3 Vereinigte Staaten  M. Brengle 6 6
Vereinigte Staaten  G. Min 6 3 2 Vereinigte Staaten  J. Loeb 1 4
Vereinigte Staaten  J. Loeb 4 6 6 3 Vereinigte Staaten  M. Brengle 3 4
Kanada  K. Sebov 3 2 WC Vereinigte Staaten  C. McNally 6 6
Kanada  R. Marino 6 6 Kanada  R. Marino 4 1
WC Vereinigte Staaten  C. McNally 6 7 WC Vereinigte Staaten  C. McNally 6 6
7 Vereinigte Staaten  N. Gibbs 0 5 WC Vereinigte Staaten  C. McNally 6 6
8 Schweiz  J. Teichmann 6 3 3 4 Vereinigte Staaten  J. Pegula 2 4
Vereinigte Staaten  C. McHale 3 6 6 Vereinigte Staaten  C. McHale 6 6
Paraguay  V. Cepede Royg 3 6 6 Paraguay  V. Cepede Royg 4 4
China Volksrepublik  S. Xu 6 1 3 Vereinigte Staaten  C. McHale 6 3 4
Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 6 6 4 Vereinigte Staaten  J. Pegula 1 6 6
Vereinigte Staaten  L. Davis 3 4 Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 1 4
Kanada  F. Abanda 5 2 4 Vereinigte Staaten  J. Pegula 6 6
4 Vereinigte Staaten  J. Pegula 7 6 4 Vereinigte Staaten  J. Pegula 6 6
6 Belgien  Y. Wickmayer 6 7 Vereinigte Staaten  R. Anderson 4 2
China Volksrepublik  J. Lu 3 5 6 Belgien  Y. Wickmayer 4 6 6
Q Serbien  J. Jakšić 6 4 4 Q Vereinigte Staaten  A. Li 6 3 2
Q Vereinigte Staaten  A. Li 3 6 6 6 Belgien  Y. Wickmayer 3 4
Vereinigte Staaten  D. Lao 5 1 Vereinigte Staaten  R. Anderson 6 6
Vereinigte Staaten  R. Anderson 7 6 Vereinigte Staaten  R. Anderson 6 6
PR Belarus  W. Hawarzowa 1 6 6 PR Belarus  W. Hawarzowa 2 3
2 Deutschland  T. Maria 6 1 4
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten  Jamie Loeb
Neuseeland  Erin Routliffe
1. Runde
02. Vereinigte Staaten  Sophie Chang
Vereinigte Staaten  Alexandra Mueller
1. Runde
03. Vereinigte Staaten  Christina McHale
Belgien  Yanina Wickmayer
Halbfinale
04. Vereinigte Staaten  Quinn Gleason
Brasilien  Luisa Stefani
1. Runde

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  J. Loeb
Neuseeland  E. Routliffe 1 64
WC Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  A. Li
6 7 WC Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  A. Li
3 6 [10]
Vereinigte Staaten  J. Cako
Vereinigte Staaten  I. Neel
6 64 [10] Vereinigte Staaten  J. Cako
Vereinigte Staaten  I. Neel 6 3 [6]
Vereinigte Staaten  M. Brengle
Vereinigte Staaten  L. Chirico 3 7 [5] WC Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  A. Li
5 7 [10]
4 Vereinigte Staaten  Q. Gleason
Brasilien  L. Stefani 66 65 Tschechien  M. Bouzková
Schweiz  J. Teichmann 7 5 [5]
Serbien  J. Jakšić
China Volksrepublik  J. Lu
7 7 Serbien  J. Jakšić
China Volksrepublik  J. Lu 0 1
WC Brasilien  C. M. Alves
Vereinigte Staaten  E. Coleman 1 4 Tschechien  M. Bouzková
Schweiz  J. Teichmann
6 6
Tschechien  M. Bouzková
Schweiz  J. Teichmann
6 6 WC Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  A. Li 4 0
WC Vereinigte Staaten  E. Bektas
Vereinigte Staaten  G. Min 4 1 PR Belarus  W. Hawarzowa
Russland W. Sawinych
6 6
Kanada  K. Sebov
Niederlande  R. van der Hoek
6 6 Kanada  K. Sebov
Niederlande  R. van der Hoek 4 6 [4]
Vereinigte Staaten  L. Davis
Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 6 3 [8] 3 Vereinigte Staaten  C. McHale
Belgien  Y. Wickmayer
6 4 [10]
3 Vereinigte Staaten  C. McHale
Belgien  Y. Wickmayer
3 6 [10] 3 Vereinigte Staaten  C. McHale
Belgien  Y. Wickmayer 3 2
Vereinigte Staaten  C. McNally
Vereinigte Staaten  J. Pegula
6 1 [10] PR Belarus  W. Hawarzowa
Russland W. Sawinych
6 6
Vereinigte Staaten  M. Manasse
Vereinigte Staaten  S. Marand 2 6 [8] Vereinigte Staaten  C. McNally
Vereinigte Staaten  J. Pegula 2 5
PR Belarus  W. Hawarzowa
Russland W. Sawinych
6 6 PR Belarus  W. Hawarzowa
Russland W. Sawinych
6 7
2 Vereinigte Staaten  S. Chang
Vereinigte Staaten  A. Mueller 3 2
ITF W25

begrenzt auf Turniere in deutschsprachigen Ländern
AltenkirchenChiassoEssenKlostersDarmstadtStuttgartAschaffenburgHorb am NeckarLeipzigBraunschweigWienVerbierSt. Pölten

ITF W15

Auswahl
Kaltenkirchen

1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dow_Tennis_Classic_2019&oldid=247814980"