Dorthe Andersen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dorthe Andersen (* 29. März 1968) ist eine dänische Sängerin und TV-Moderatorin.

Sie gewann zusammen mit Martin Loft den Dansk Melodi Grand Prix und sollte daher beim Eurovision Song Contest 1996 in Oslo auftreten. Mit der Popballade Kun med dig schieden die beiden aber in einer Qualifikationsrunde aus und die Teilnahme blieb ihnen so verwehrt.[1]

Von 2002 bis 2005 moderierte Andersen die dänische Fernsehshow Hvad er det værd?

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. 41. Eurovision Song Contest 1996 bei ecgermany.de

1957: Birthe Wilke & Gustav Winckler | 1958: Raquel Rastenni | 1959: Birthe Wilke | 1960: Katy Bødtger | 1961: Dario Campeotto | 1962: Ellen Winther | 1963: Grethe & Jørgen Ingmann  | 1964: Bjørn Tidmand | 1965: Birgit Brüel | 1966: Ulla Pia || 1978: Mabel | 1979: Tommy Seebach | 1980: Bamses Venner | 1981: Debbie Cameron & Tommy Seebach | 1982: Brixx | 1983: Gry | 1984: Hot Eyes | 1985: Hot Eyes | 1986: Trax | 1987: Anne Cathrine Herdorf & Bandjo | 1988: Kirsten & Søren | 1989: Birthe Kjær | 1990: Lonnie Devantier | 1991: Anders Frandsen | 1992: Kenny Lübcke & Lotte Nilsson | 1993: Tommy Seebach Band || 1995: Aud Wilken || 1997: Kølig Kaj || 1999: Michael Teschl & Trine Jepsen | 2000: Olsen Brothers  | 2001: Rollo & King | 2002: Malene Mortensen || 2004: Tomas Thordarson | 2005: Jakob Sveistrup | 2006: Sidsel Ben Semmane | 2007: DQ | 2008: Simon Mathew | 2009: Niels Brinck | 2010: Chanée & Tomas N’Evergreen | 2011: A Friend in London | 2012: Soluna Samay | 2013: Emmelie de Forest  | 2014: Basim | 2015: Anti Social Media | 2016: Lighthouse X | 2017: Anja Nissen | 2018: Rasmussen | 2019: Leonora | (削除) 2020 (削除ここまで)Ben & Tan | 2021: Fyr og Flamme | 2022: Reddi | 2023: Reiley | 2024: Saba
Konnten sich nicht qualifizieren:
1996: Martin Loft & Dorthe Andersen

Gewinner: Irland  Eimear Quinn
2. Platz: Norwegen  Elisabeth Andreassen • 3. Platz: SchwedenSchweden  One More Time

Belgien  Lisa del Bo • Bosnien und Herzegowina 1992  Amila Glamočak • Estland  Maarja-Liis Ilus & Ivo Linna • Finnland  Jasmine • FrankreichFrankreich  Dan Ar Braz & L’Héritage des Celtes • Griechenland  Mariana Efstratiou • Island  Anna Mjöll • Kroatien  Maja Blagdan • Malta  Miriam Christine • NiederlandeNiederlande  Maxine & Franklin Brown • OsterreichÖsterreich  George Nussbaumer • Polen  Kasia Kowalska • Portugal  Lúcia Moniz • Schweiz  Kathy Leander • Slowakei  Marcel Palonder • Slowenien  Regina • SpanienSpanien  Antonio Carbonell • Turkei  Şebnem Paker • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Gina G • Zypern 1960  Constantinos

Konnten sich nicht in der Qualifikationsrunde qualifizieren:
Danemark  Martin Loft & Dorthe Andersen  • Deutschland  Leon  • Israel  Galit Bell  • Mazedonien 1995  Kaliopi  • Rumänien  Monica Anghel & Sincron • RusslandRussland  Andrei Kossinski  • Ungarn  Gjon Delhusa

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. Mai 2022.
Personendaten
NAME Andersen, Dorthe
KURZBESCHREIBUNG dänische Sängerin und TV-Moderatorin
GEBURTSDATUM 29. März 1968
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dorthe_Andersen&oldid=252893049"