Diskussion:Kabinett Trump II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Liesel in Abschnitt Bestätigung durch den Senat
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kabinett Trump II" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Foto zu jung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bitte nehmt ein aktuelles Foto. Dies hier zeigt einen fitten älteren Herren. Dies stimmt aber nichtehr --2A02:8206:5151:AD00:5272:E7E4:D65A:ACBE 19:06, 11. Nov. 2024 (CET) Beantworten

In der Kabinettsliste würde ich das aktuelle Foto, welches auch rechts in der Infobox im Hauptartikel gezeigt wird, einfügen. Irgendwelche Einsprüche? --Holger (Diskussion) 09:35, 17. Nov. 2024 (CET) Beantworten

"Zeitraum: ab 20. Januar 2025"

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten 7 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Das dürfte auf kaum ein Kabinettsmitglied zutreffen, das der Bestätigung durch den Senat bedarf. Was soll der voreilige Eintrag dieses Datums? --Amberg (Diskussion) 22:42, 13. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Sehe ich genauso, das ist der frühestmögliche Beginn. Ein Blick auf die vorangegangenen Kabinette zeigt auch, dass das Beginndatum mit der Bestätigung durch den Senat festgelegt wird, nicht mit der Nominierung. Ob Trump recess appointments tatsächlich nutzen wird und für welche Kandidaten ist pure Spekulation. Deswegen gehört das Datum zum jetzigen Zeitpunkt raus. --Int13jb4 (Diskussion) 11:10, 14. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Stattdessen lieber soetwas, wie "ab Bestätigung durch den Senat", oder freilassen? --Ichigonokonoha (Diskussion) 15:12, 14. Nov. 2024 (CET) Beantworten
ich wäre für einen Hinweis auf die Senatsbestätigung. Lie sel Full Throttle! 15:19, 14. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Dafür müsste die Vorlage geändert werden. Aktuell kann man da nur ein Datum eintragen, weshalb ich das erst einmal entfernt habe. --D3rT!m (Diskussion) 17:20, 15. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Bei den einzelnen Ministern in spe steht es jeweils noch. --Amberg (Diskussion) 18:02, 15. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Erledigt. --Lukati (Diskussion) 04:11, 18. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Wieder ein Kennedy..

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

JFKs Neffe wird Gesundheitsminister, siehe hier. --Holger (Diskussion) 22:34, 14. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Ja. Dass dieser inzwischen Libetarian ist, ist zwar denkbar, ein Tweet der Partei ist mir als Beleg dafür aber ein wenig dünn. Ich habe das umseitig daher auf unabhängig geändert. -- Perrak (Disk) 22:31, 16. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Dauer

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

In der Infobox steht "Dauer: 300 Tage". Das ist offensichtlich falsch. Kann das jemand bitte entfernen, ich habs nicht hingekriegt. .&checktime(2003,6,61,':')77:B58C:6CD9:AFA5:DB21:E779 13:06, 15. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Zeitraum "ab 20. Januar"

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten 5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo,
zur Zeit steht bei allen schon nominierten Ministern als Zeitraum "ab 20. Januar". Für Trump und Vance trifft das zu, sie sind gewählt und die Amtsübergabe findet nach der Verfassung am 20. Januar statt. Die Minister müssen aber noch vom Senat bestätigt werden, was auch bei einer republikanischen Mehrheit kein Selbstläufer sein muss. Wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich die Daten daher rausnehmen. -- Perrak (Disk) 22:34, 16. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Ich hatte das bereits in einem Thread weiter oben angesprochen. --Amberg (Diskussion) 00:19, 17. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Ups, hatte ich übersehen. -- Perrak (Disk) 01:10, 17. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Ich unterstütze auf jeden Fall, das da rauszunehmen. Wir wissen noch nicht, ab wann die Minister jeweils im Amt sein werden. Beim Kabinett Trump I waren es zwei ab dem 20. Januar, beim Kabinett Biden keiner. --Amberg (Diskussion) 18:05, 17. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Erledigt. --Lukati (Diskussion) 04:11, 18. Nov. 2024 (CET) Beantworten

MTG

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Marjorie Taylor Greene war bis eben im Artikel für DOGE vorgesehen. Bereits der Beleg zeigte, dass sie nicht in der Regierung (Exekutive) tätig werden soll, sondern als Leitung eines DOGE-Unterausschusses im Repräsentantenhaus (Legislative). Ich habe sie deshalb raus genommen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:45, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Scott Bessent

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten 15 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Da mir die republikanische Parteizugehörigkeit ohne Belegt zweifelhaft erscheint (Partner von Soros, Parteispenden für Demokraten...) habe ich das Republikanerrot & Parteimitgliedschaft rausgeworfen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:30, 24. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Bessent hat bis 2016 für demokratische Politiker gespendet, seitdem unterstützt er Trump. Warum sollte er kein Republikaner sein? Parteimitgliedschaft ist in den USA deutlich lockerer als in Europa. In diesem Falle hielte ich es eher für zweifelhaft, ihn nicht als Republikaner zu führen. -- Perrak (Disk) 23:53, 24. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Sehe ich genauso --M.tzld (Diskussion) 07:50, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Würde die Parteizugehörigkeit wieder reinmachen, bis zum Beweis des Gegenteils scheint mir das nur plausibel. das englische Wikipedia führt ihn auch als Republican auf. --M.tzld (Diskussion) 07:54, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Parteizugehörigkeit auf Vermutung ist das nicht lupenteine Wikipedia:Theoriefindung?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 08:22, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten
{{ping|Perrak }} Ich hatte mit meiner Änderung es offen gelassen, welche Parteizugehörigkeit er hat (möglicherweise ist er nichtmal registriert). Bei seinem persönlichen Hintergrund gibt es Gute Gründe warum er bei aller wirtschaftspolitischen Trumpbegeisterung nicht in der Partei sein könnte. Wie gesagt, Parteizuweisung aufgrund Vermutung ist IMHO TF.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:56, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Okay, damit hast Du natürlich auch recht. Ich habe jetzt einige Artikel amerikanischer Medien zur Ankündigung durchgesehen, nirgends wird Bessent explizit als Republikaner bezeichnet. Vielleicht ist er tatsächlich als Unabhängiger registriert.
Nebenbei, wieso maskierst Du den Ping? So funktioniert er nicht. Ich nehme Seiten, auf denen ich diskutiere, normalerweise auf meine Beo, Ping ist daher meist unnötig. -- Perrak (Disk) 18:38, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Weil die Software (🤬) das genowikit hat.
🔪💣⚰️🗡️💥--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:41, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Geht mir nämlich ähnlich. Bei einem Kabinettskollegen habe ich die Parteizugehörigkeit einfach recherchiert & in den Artikel eingetragen - zu Bessent findet sich irgendeine nix handfestes. Er ist also entweder nicht registriert, hat bei der Registrierung keine Parteipräferenz angegeben, oder ist als Unabhämgiger registriert - oder die Parteizugehörigkeit ist für die Medien Pillepalle. Wie auch immer: Können wit das Rot wieder rausnehmen?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:15, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Solange die Parteizugehörigkeit unbekannt ist, beziehungsweise unbekannt ist ob er sich als Republikaner hat registrieren lassen, könnten wir ihn als das umtragen was er dann - stand jetzt - ist, parteilos. --M.tzld (Diskussion) 08:21, 26. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Auch das ist nicht gesichert...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:35, 26. Nov. 2024 (CET) Beantworten
M.tzld wo sieht du im englischen Artikel die Einordnung als Republikaner? Ich habe eben geguckt, um ggf. den Nachweise zu "klausn". Er ist noch nichtmal so kategorisiert.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:27, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Hatte mir nur mal seine Spendenliste angesehen und er hat seit 1992 fast ausschließlich an Republikaner gespendet, mit Ausnahme für Schumer 1998 und ein paar wenige demokratischen Kongressabgeordnete. --M.tzld (Diskussion) 08:23, 26. Nov. 2024 (CET) Beantworten
2007 spendete er für Obama und 2013 für Hillary Clinton.[1]--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:06, 26. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Die Parteizugehörigkeit steht bei den englischsprachigen Kollegen in der Infobox, allerdings ohne Einzelnachweis, ist so für uns also nicht brauchbar. -- Perrak (Disk) 12:06, 26. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Department of Government Efficiency

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Das wird nach derzeitigem Stand eine private Beratergruppr außerhalb der Verwaltung. Macht es da Sinn die hier überhaupt aufzuführen?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 23:34, 25. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Aktuelles Foto

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Monat 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Sollte da nicht ein aktuelles Foto des künftigen Präsidenten bei der Kabinettsliste rein, evtl. das aus der Infobox? --Holger (Diskussion) 19:54, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Bestätigung durch den Senat

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 16 Tagen 5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich sehe gerade, dass einige der Ministerposten durch den Senat noch nicht bestätigt wurden. Wer führt denn bis zur Bestätigung die Geschäfte? die alten Minister von Präsident Biden? und wie lange darf sich der Senat mit der Bestätigung Zeit lassen, ist das vorgeschrieben? --Holger (Diskussion) 21:13, 29. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Die kommissarischen Minister. Stehen weiter unten. --Ichigonokonoha (Diskussion) 22:08, 29. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Danke, ich sehe aber, dass meine Frage noch nicht beantwortet wurde. Die Frage lautete, wie lange darf sich der Senat mit der Bestätigung Zeit lassen? Ist dem Senat ein zeitliches Limit gesetzt, oder könnte er - rein theoretisch - auch erst nach 2 Jahren die Minister bestätigen? Falls es ein zeitliches Limit gibt, und der Senat vergisst die Bestätigung, was ist dann mit dem Ministerposten? --Holger (Diskussion) 19:05, 3. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Der Senat kann sich ewig damit beschäftigen. --Ichigonokonoha (Diskussion) 19:39, 3. Feb. 2025 (CET) Beantworten
In den USA ist es politische Tradition, dass nach einem Wechsel des Präsidenten die leitenden Mitarbeiter (i. d. Regel die durch den Senat bestätigten) ihre Arbeit beenden. Sie kommen damit einer Entlassung zuvor. Es gibt Funktionen in einigen Behörden, da ist die Amtszeit begrenzt, dort wird meist die volle Amtszeit ausgeschöpft. Das heißt, nach einer Wahl sind die Ministerien weitgehend „führungslos". Es gibt eine Nomenklatur, damit bestimmt sich dann auch der kommissarische Leiter des Ministeriums bzw. der Behörde. Meist sind dies Karrierebeamte. (z. B. aus der Personalabteilung oder der juristischen Abteilung).
Der Senat hat soviel Zeit wie er will, ggf. kann er die Abstimmung bis zum Ende der Legislatur (2 Jahre) verschieben. Dann verfallen die Anträge des Präsidenten auf Senatsbestätigung. Er muss dann nach der nächsten Wahl seinen Kandidaten erneut einreichen bzw. einen Neuen vorschlagen. Lie sel Full Throttle! 07:35, 4. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Kabinett_Trump_II&oldid=253151473"