Dickie Moore (Eishockeyspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanada   Dickie Moore
Hockey Hall of Fame, 1974

Geburtsdatum 6. Januar 1931
Geburtsort Montreal, Québec, Kanada
Todesdatum 19. Dezember 2015
Sterbeort Montreal, Québec, Kanada
Größe 178 cm
Gewicht 84 kg

Position Linker Flügel
Schusshand Links

Karrierestationen

1947–1949 Montréal Junior Royals
1949–1951 Montréal Junior Canadiens
1951–1963 Montréal Canadiens
1964–1965 Toronto Maple Leafs
1967–1968 St. Louis Blues

Richard Winston „Dickie" Moore (* 6. Januar 1931 in Montreal, Québec; † 19. Dezember 2015 ebenda[1] ) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1951 bis 1968 für die Montréal Canadiens, Toronto Maple Leafs und St. Louis Blues in der National Hockey League spielte.

Moore wuchs in Montreal mit sieben Brüdern in einer Arbeiterfamilie auf und spielte bei den Junioren der Montréal Canadiens. Als er 1951 in das NHL Team der Canadiens kommen sollte, bekam er ein Angebot über das Minimum von 7ドル.000, was ihn sehr enttäuschte. Er lehnte ab und zeigte zum ersten Mal seine sehr ausgeprägte Sturheit. An Weihnachten legten die Canadiens 2ドル.000 drauf, und Moore gab sein Debüt. Nicht nur während seiner Karriere, sondern schon vorher war er von Verletzungen geplagt. Als Kind wurde er von einem Auto angefahren und von einem Hund in die Lippe gebissen. Er brach sich beide Beine, und auf Grund von Kniebeschwerden bezweifelten viele, dass er je professionell Eishockey spielen könne. In seiner Karriere brach er sich zweimal das Schlüsselbein, hatte verschiedene Knieoperationen und spielte die letzten drei Monate der Saison 1957/58 mit gebrochenem Handgelenk. Er war einer der besten Mannschaftsspieler in der großen Zeit der Montréal Canadiens und gewann nach seinem ersten Stanley Cup 1953 von 1956 bis 1960 fünf Cups in Folge. Mit 32 Jahren holte Montreal Manager Frank Selke ihn in sein Büro, um mit ihm über einen Wechsel zu sprechen. Moore weigerte sich und beendete seine Karriere. Auch als man ihn ein Jahr später für die Playoffs zur Rückkehr überreden wollte, wollte er nicht und spielte ein weiteres Jahr später 38 Mal für Toronto. Nach weiteren zwei Jahren Pause half er den Blues noch zu Saisonende und brachte es nun mit ausgeruhten Knien auf 14 Punkte in den Playoffs.

1974 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison 14 719 261 347 608 652
Playoffs 14 135 46 64 110 122

Sportliche Erfolge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Persönliche Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 4 Punkte in einem Playoff-Drittel (25. März 1954; Canadiens - Bruins 8:1; 2 Tore und 2 Assists) gemeinsam mit 11 weiteren Spielern.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Montreal Canadiens great Dickie Moore dies at 84
Gewinner der Art Ross Trophy

Bester Scorer: 1918 Malone | 1919 Lalonde | 1920 Malone | 1921 Lalonde | 1922 Broadbent | 1923 Dye | 1924 Denneny | 1925 Dye | 1926 Stewart | 1927 Cook | 1928 Morenz | 1929 Bailey | 1930 Weiland | 1931 Morenz | 1932 Jackson | 1933 Cook | 1934 Conacher | 1935 Conacher | 1936 Schriner | 1937 Schriner | 1938 Drillon | 1939 Blake | 1940 Schmidt | 1941 Cowley | 1942 Hextall | 1943 Bentley | 1944 Cain | 1945 Lach | 1946 Bentley | 1947 Bentley

Art Ross Trophy: 1948 Lach | 1949 Conacher | 1950 Lindsay | 1951 Howe | 1952 Howe | 1953 Howe | 1954 Howe | 1955 Geoffrion | 1956 Béliveau | 1957 Howe | 1958 Moore | 1959 Moore | 1960 Hull | 1961 Geoffrion | 1962 Hull | 1963 Howe | 1964 Mikita | 1965 Mikita | 1966 Hull | 1967 Mikita | 1968 Mikita | 1969 Esposito | 1970 Orr | 1971 Esposito | 1972 Esposito | 1973 Esposito | 1974 Esposito | 1975 Orr | 1976 Lafleur | 1977 Lafleur | 1978 Lafleur | 1979 Trottier | 1980 Dionne | 1981 Gretzky | 1982 Gretzky | 1983 Gretzky | 1984 Gretzky | 1985 Gretzky | 1986 Gretzky | 1987 Gretzky | 1988 Lemieux | 1989 Lemieux | 1990 Gretzky | 1991 Gretzky | 1992 Lemieux | 1993 Lemieux | 1994 Gretzky | 1995 Jágr | 1996 Lemieux | 1997 Lemieux | 1998 Jágr | 1999 Jágr | 2000 Jágr | 2001 Jágr | 2002 Iginla | 2003 Forsberg | 2004 St. Louis | 2005 – | 2006 Thornton | 2007 Crosby | 2008 Owetschkin | 2009 Malkin | 2010 H. Sedin | 2011 D. Sedin | 2012 Malkin | 2013 St. Louis | 2014 Crosby | 2015 Benn | 2016 Kane | 2017 McDavid | 2018 McDavid | 2019 Kutscherow | 2020 Draisaitl | 2021 McDavid | 2022 McDavid | 2023 McDavid | 2024 Kutscherow

Bester Torschütze: 1918 Malone | 1919 CleghornLalonde | 1920 Malone | 1921 Dye | 1922 Broadbent | 1923 Dye | 1924 Denneny | 1925 Dye | 1926 Stewart | 1927 Cook | 1928 Morenz | 1929 Bailey | 1930 Weiland | 1931 Conacher | 1932 Conacher | 1933 Cook | 1934 Conacher | 1935 Conacher | 1936 ConacherThoms | 1937 AurieStewart | 1938 Drillon | 1939 Conacher | 1940 Hextall | 1941 Hextall | 1942 Patrick | 1943 Bentley | 1944 Bentley | 1945 Richard | 1946 Stewart | 1947 Richard | 1948 Lindsay | 1949 Abel | 1950 Richard | 1951 Howe | 1952 Howe | 1953 Howe | 1954 Richard | 1955 GeoffrionRichard | 1956 Béliveau | 1957 Howe | 1958 Moore | 1959 Béliveau | 1960 HorvathHull | 1961 Geoffrion | 1962 Hull | 1963 Howe | 1964 Hull | 1965 Ullman | 1966 Hull | 1967 Hull | 1968 Hull | 1969 Hull | 1970 Esposito | 1971 Esposito | 1972 Esposito | 1973 Esposito | 1974 Esposito | 1975 Esposito | 1976 Leach | 1977 Shutt | 1978 Lafleur | 1979 Bossy | 1980 GareSimmerStoughton | 1981 Bossy | 1982 Gretzky | 1983 Gretzky | 1984 Gretzky | 1985 Gretzky | 1986 Kurri | 1987 Gretzky | 1988 Lemieux | 1989 Lemieux | 1990 Hull | 1991 Hull | 1992 Hull | 1993 MogilnySelänne | 1994 Bure | 1995 Bondra | 1996 Lemieux | 1997 Tkachuk | 1998 BondraSelänne

Maurice ‚Rocket‘ Richard Trophy: 1999 Selänne | 2000 Bure | 2001 Bure | 2002 Iginla | 2003 Hejduk | 2004 IginlaKowaltschukNash | 2005 – | 2006 Cheechoo | 2007 Lecavalier | 2008 Owetschkin | 2009 Owetschkin | 2010 CrosbyStamkos | 2011 Perry | 2012 Stamkos | 2013 Owetschkin | 2014 Owetschkin | 2015 Owetschkin | 2016 Owetschkin | 2017 Crosby | 2018 Owetschkin | 2019 Owetschkin | 2020 OwetschkinPastrňák | 2021 Matthews | 2022 Matthews | 2023 McDavid | 2024 Matthews

Personendaten
NAME Moore, Dickie
ALTERNATIVNAMEN Moore, Richard Winston
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 6. Januar 1931
GEBURTSORT Montreal, Québec
STERBEDATUM 19. Dezember 2015
STERBEORT Montreal, Québec
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dickie_Moore_(Eishockeyspieler)&oldid=208675731"