Champrepus
- Basa Ugi
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- Zazaki
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Euskara
- Suomi
- Français
- Magyar
- Italiano
- Қазақша
- Latina
- Malagasy
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Nouormand
- Occitan
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Slovenčina
- Српски / srpski
- Svenska
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Champrepus | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Normandie |
Département (Nr.) | Manche (50) |
Arrondissement | Saint-Lô |
Kanton | Villedieu-les-Poêles-Rouffigny |
Gemeindeverband | Villedieu Intercom |
Koordinaten | 48° 50′ N, 1° 19′ W 48.833888888889-1.3211111111111Koordinaten: 48° 50′ N, 1° 19′ W |
Höhe | 57–156 m |
Fläche | 9,12 km2 |
Einwohner | 322 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 35 Einw./km2 |
Postleitzahl | 50800 |
INSEE-Code | 50118 |
Mairie Champrepus |
Champrepus ist eine französische Gemeinde mit 322 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Manche in der Region Normandie. Sie gehört zum Kanton Villedieu-les-Poêles-Rouffigny und zum Arrondissement Saint-Lô.
Nachbargemeinden sind Le Mesnil-Villeman im Nordwesten, Le Mesnil-Garnier im Norden, Fleury im Nordosten, La Lande-d’Airou im Südosten, Le Tanu im Südwesten und La Haye-Pesnel und Beauchamps im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 397 | 347 | 315 | 282 | 265 | 237 | 289 | 333 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Jean-Baptiste
- Parc zoologique de Champrepus
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Champrepus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien