Camiac-et-Saint-Denis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Camiac-et-Saint-Denis Camiac | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département (Nr.) | Gironde (33) |
Arrondissement | Libourne |
Kanton | Les Coteaux de Dordogne |
Gemeindeverband | Créonnais |
Koordinaten | 44° 48′ N, 0° 16′ W 44.795833333333-0.27361111111111Koordinaten: 44° 48′ N, 0° 16′ W |
Höhe | 28–114 m |
Fläche | 6,60 km2 |
Einwohner | 351 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 53 Einw./km2 |
Postleitzahl | 33420 |
INSEE-Code | 33086 |
Rathaus (Mairie) von Camiac-et-Saint-Denis |
Camiac-et-Saint-Denis (okzitanisch: Camiac) ist eine französische Gemeinde mit 351 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Libourne und zum Kanton Les Coteaux de Dordogne. Die Einwohner werden Camiacais genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Camiac-et-Saint-Denis liegt etwa 28 Kilometer ostsüdöstlich von Bordeaux und etwa neun Kilometer südsüdöstlich von Libourne. Die Dordogne begrenzt die Gemeinde im Nordosten. Umgeben wird Camiac-et-Saint-Denis von den Nachbargemeinden Saint-Quentin-de-Baron im Norden, Espiet im Osten, La Sauve im Süden, Cursan im Westen sowie Baron im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2017
Einwohner
221
212
187
220
232
255
342
362
Quellen: Cassini und INSEE
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 385–386.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Camiac-et-Saint-Denis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien