Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Beuvry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beuvry
Beuvry (Frankreich)
Beuvry (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Béthune
Kanton Beuvry
Gemeindeverband Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane
Koordinaten 50° 31′ N, 2° 41′ O 50.5197222222222.6794444444444Koordinaten: 50° 31′ N, 2° 41′ O
Höhe 18–42 m
Fläche 16,85 km2
Einwohner 9.078 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 539 Einw./km2
Postleitzahl 62660
INSEE-Code 62126

Hôtel de ville (Rathaus) von Beuvry

Beuvry [bøvʁi ] ist eine französische Kleinstadt mit 9078 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Béthune, zum Kanton Beuvry und zum Gemeindeverband Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane.

Canal d’Aire in Beuvry und Bahnstation Beuvry lès Béthune

Die Kleinstadt Beuvry als östliche Vorstadt von Béthune liegt etwa 35 Kilometer südwestlich von Lille an einem Stichkanal zum Canal d’Aire, der im Rahmen einer Kette von Kanälen, die für Schiffe mit einer Ladekapazität von bis zu 3000 Tonnen ausgebaut wurden, den Großschifffahrtsweg Dünkirchen-Schelde bildet.

Von 1993 bis zur Trennung im Jahr 1997 war die Gemeinde in die Stadt Béthune eingemeindet.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2014 2022
Einwohner 7749 7907 8147 8840 8744 9175 9096 9502 9078
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Kirche Saint-Martin
  • Kirche Saint-Pierre im Ortsteil Gorre
  • Kapelle Saint-Éloi
  • Kapelle Sainte-Rita im Ortsteil Le Préolan
  • Kapelle
  • Herrenhaus Estracelles
  • Windmühle
  • Wasserturm
  • zwei Soldatenfriedhöfe des Commonwealth

Städtepartnerschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

1967 wurde mit Ihmert eine Städtepartnerschaft begründet, die mit der Eingemeindung Ihmerts von der Stadt Hemer übernommen wurde.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Beuvry  – Sammlung von Bildern

Allouagne | Ames | Amettes | Annequin | Annezin | Auchel | Auchy-au-Bois | Auchy-les-Mines | Bajus | Barlin | Béthune | Beugin | Beuvry | Billy-Berclau | Blessy | Bourecq | Bruay-la-Buissière | Burbure | Busnes | Calonne-Ricouart | Calonne-sur-la-Lys | Camblain-Châtelain | Cambrin | Cauchy-à-la-Tour | Caucourt | Chocques | La Comté | Cuinchy | Diéval | Divion | Douvrin | Drouvin-le-Marais | Ecquedecques | Essars | Estrée-Blanche | Estrée-Cauchy | Ferfay | Festubert | Fleurbaix | Fouquereuil | Fouquières-lès-Béthune | Fresnicourt-le-Dolmen | Gauchin-Légal | Givenchy-lès-la-Bassée | Gonnehem | Gosnay | Guarbecque | Haillicourt | Haisnes | Ham-en-Artois | Hermin | Hersin-Coupigny | Hesdigneul-lès-Béthune | Hinges | Houchin | Houdain | Isbergues | Labeuvrière | Labourse | La Couture | Lambres | Lapugnoy | Laventie | Lespesses | Lestrem | Lières | Liettres | Ligny-lès-Aire | Lillers | Linghem | Locon | Lorgies | Lozinghem | Maisnil-lès-Ruitz | Marles-les-Mines | Mazinghem | Mont-Bernanchon | Neuve-Chapelle | Nœux-les-Mines | Norrent-Fontes | Noyelles-lès-Vermelles | Oblinghem | Ourton | Quernes | Rebreuve-Ranchicourt | Rely | Richebourg | Robecq | Rombly | Ruitz | Sailly-Labourse | Sailly-sur-la-Lys | Saint-Floris | Saint-Hilaire-Cottes | Saint-Venant | Vaudricourt | Vendin-lès-Béthune | Vermelles | Verquigneul | Verquin | Vieille-Chapelle | Violaines | Westrehem | Witternesse

Normdaten (Geografikum): GND: 4544189-3 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 247828647

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /