Beuvry
- العربية
- مصرى
- Asturianu
- Brezhoneg
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- Čeština
- Zazaki
- Ελληνικά
- English
- Esperanto
- Español
- Eesti
- Euskara
- فارسی
- Français
- Magyar
- Bahasa Indonesia
- Italiano
- Қазақша
- Kurdî
- Latina
- Lëtzebuergesch
- Ladin
- Malagasy
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Occitan
- Picard
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Русский
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Simple English
- Slovenčina
- Српски / srpski
- Svenska
- Татарча / tatarça
- Українська
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Volapük
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Beuvry | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Hauts-de-France |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) |
Arrondissement | Béthune |
Kanton | Beuvry |
Gemeindeverband | Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane |
Koordinaten | 50° 31′ N, 2° 41′ O 50.5197222222222.6794444444444Koordinaten: 50° 31′ N, 2° 41′ O |
Höhe | 18–42 m |
Fläche | 16,85 km2 |
Einwohner | 9.078 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 539 Einw./km2 |
Postleitzahl | 62660 |
INSEE-Code | 62126 |
Hôtel de ville (Rathaus) von Beuvry |
Beuvry [bøvʁi ] ist eine französische Kleinstadt mit 9078 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Béthune, zum Kanton Beuvry und zum Gemeindeverband Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Kleinstadt Beuvry als östliche Vorstadt von Béthune liegt etwa 35 Kilometer südwestlich von Lille an einem Stichkanal zum Canal d’Aire, der im Rahmen einer Kette von Kanälen, die für Schiffe mit einer Ladekapazität von bis zu 3000 Tonnen ausgebaut wurden, den Großschifffahrtsweg Dünkirchen-Schelde bildet.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Von 1993 bis zur Trennung im Jahr 1997 war die Gemeinde in die Stadt Béthune eingemeindet.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Martin
- Kirche Saint-Pierre im Ortsteil Gorre
- Kapelle Saint-Éloi
- Kapelle Sainte-Rita im Ortsteil Le Préolan
- Kapelle
- Herrenhaus Estracelles
- Windmühle
- Wasserturm
- zwei Soldatenfriedhöfe des Commonwealth
-
Kirche Saint-Martin
-
Kirche Saint-Pierre
-
Herrenhaus Estracelles
-
Windmühle
-
Bahnhaltepunkt Beuvry
-
Commonwealth-Soldatenfriedhof
-
Britisch-indischer Soldatenfriedhof in Gorre
Städtepartnerschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]1967 wurde mit Ihmert eine Städtepartnerschaft begründet, die mit der Eingemeindung Ihmerts von der Stadt Hemer übernommen wurde.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kembo Diliwidi (* 2006), französisch-kongolesischer Fußballspieler