Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod/Archiv6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Darkking3 in Abschnitt Nur als Info
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod/Archiv6#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod/Archiv6#Thema_1

2024-09 Vorlagen-fix

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

@Crazy1880: Da hat sich jetzt etwas Bedarf angesammelt, in aller Ruhe:

Danke im Voraus --PerfektesChaos 22:01, 9. Sep. 2024 (CEST)

Moin PerfektesChaos, Wasserstandinfo:
  • Heiligenlexikon-1858> Ok
  • hatnote> Ok> bereits gedankt
  • OxfordDNB> Ok
  • KlippKlapp> noch dran
  • Singularregel> verstehe ich noch nicht ganz. Soll es dann heißen: "Seite, die ein veraltetes Format des chem-Tags verwendet"? Haben wir andere Seiten, an dem wir das festmachen können?
  • welche anderen Projekte hast du denn noch so, wenn du immer von hunderten Projekten sprichst?
mfg --Crazy1880 18:49, 20. Sep. 2024 (CEST)

⌀ vs. ø

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi PerfektesChaos, bitte die Umstellung von zu ø aus dem Skript nehmen, das führt regelmäßig zu fehlerhaften Umstellungen, zB in Spezial:Diff/246437422, Spezial:Diff/247977508 und vermutlich etlichen weiteren mir nicht bekannten Diffs. Diese beiden habe ich soeben korrigiert, zK darkking3. VG –IWL0415:45, 16. Sep. 2024 (CEST)

Ergänzung: das im Archiv genannte Argument, gewisse Schriftarten kämen mit nicht zurecht, ist für mich kein valides. Für Standardschriftarten ist dies in 2024 definitiv nicht mehr der Fall und wir passen unseren Wikitext nicht typografisch falsch an, damit irgendwelche Randschriftarten damit besser klarkommen.
Anderes Thema: schau mal bitte Spezial:Diff/248724694 von Gelegenheits-Wikipedianer an, die Dopplung kam durch die WSTM-Umstellung von {{DatumZelle}} in Spezial:Diff/248699420 rein. Danke und Grüße –IWL0412:30, 19. Sep. 2024 (CEST)
  1. de-AT=1 schaue ich mir an, danke für den Hinweis. Eigentlich soll nur der Parametername geändert werden, allerdings wird auch der Parameterwert umgeschrieben auf entweder 1 oder überhaupt nicht angeben.
  2. Im Winter kann ich mir gern die aktuelle Unterstützung dieses Codes angucken; momentan hat es noch sommerliche Restglut und ich bin am Ende meiner geistigen Kräfte und habe Hunderte Angelegenheiten auf der ToDo-Liste.
VG --PerfektesChaos 13:25, 19. Sep. 2024 (CEST)

Vorlage:Literatur mit Anker

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Moin Moin, Vorlage schon bekannt? mfg --Crazy1880 18:16, 18. Sep. 2024 (CEST)

Ja, danke, lief am 12./13. über meinen Radarschirm.
Anders als behauptet entspricht das Resultat natürlich nicht den WP:ZR, weil dieses Bond 2007 - (noch nicht einmal mit Halbgeviertstrich) selbstverständlich nicht den Einträgen im Abschnitt „Literatur" voranzustellen ist.
  • Der Eintrag im Abschnitt „Literatur" hat gemäß WP:ZR zu beginnen mit
    James Bond:
    und nicht mit
    Bond 2007 - James Bond:
Wäre also glasklarer Fall für LA, worauf ich persönlich bei diesem Konto verzichte (schon länger auf meiner Beo).
Abgesehen davon hat er immer noch nicht kapiert, dass unser Abschnitt „Literatur" die aktuelle ausgewählte weiterführende Literatur enthalten soll; eigentlich höchstens fünf, vielleicht mal mehr, aber nicht für alle als Beleg vorkommenden Werke einzeln.
  • Das ist die Methode wie in einem von einer Person geschriebenen wissenschaftlichen Aufsatz, der zu einem Stichtag abgegeben und publiziert wird, und wo es dann einen Anhang „Bibliografie" gibt, in dem alle verwendeten Kürzel dieser Art aufgelöst werden. Einmal, zu einem Zeitpunkt eingefroren.
  • Wir entwickeln aber Belege und die für den Abschnitt „Literatur" ausgewählten Empfehlungen über die Jahrzehnte weiter.
  • Erstmal können wir feststellen, dass die hier zitierte Fassung „2007" veraltet ist, und dürfen sie durch die aktuelle Auflage „2021" ersetzen. Die Belege beziehen sich dann weiterhin auf „2007" mit damaligen Seitenzahlen, wobei das in der Ausgabe „2021" vielleicht nicht mehr vorkommt. Jetzt wurde aber „2007" im Abschnitt „Literatur" ersetzt. Damit ist die Auflösung des Kürzels Bond 2007 futsch.
  • Die Auswahl, welche „fünf" Werke wir zum Weiterlesen empfehlen, darf jederzeit geändert werden, und der komplette „Bond" darf jederzeit rausfliegen. Rumzujammern dass man das aber weiterhin brauchen würde wegen Belege ist wumpe.
  • Außerdem können Dutzende von Menschen über viele Jahre an der Bearbeitung beteiligt sein, die nicht durchblicken müssen, was sich da irgendwer mal unerwartet ausgedacht hatte.
Was ihm auch schon x Mal aufgeschrieben wurde, ist der Umstand, dass diese Anker-Kürzel nicht eindeutig kollisionsfrei sind; das Ziel darf gelöscht werden, ohne dass das jemand merkt, oder es kann zu einer doppelten Vergabe solcher Codes kommen, weil dummerweise Petra Meier und Horst Meier beide 2005 irgendein Werk geschrieben hatten.
  • Genau das wird bei den <ref name=""> vollautomatisch gesichert und fehlende oder widersprüchliche mehrfache und sogar manche ungenutzte führen bekanntlich schon in der Seitenvorschau zu deutlichen Fehlermeldungen.
LG --PerfektesChaos 21:07, 18. Sep. 2024 (CEST)

Nur als Info

Letzter Kommentar: vor 1 Monat 5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Öffnet man den Flughafen Düsseldorf passiert etwas ziemlich doofes aus

[[NRW-Express|{{Bahnlinie NRW|RE|1RRX}}]]
[[Rhein-Haard-Express|{{Bahnlinie NRW|RE|2}}]]<br/>
[[Rhein-Emscher-Express|{{Bahnlinie NRW|RE|3}}]]
...
[[Nahverkehr in Düsseldorf#Busverkehr|{{Bahnlinie|X||896|black|yellow|yellow||0}}]]

wird

[[NRW-Express
|1= {{Bahnlinie NRW|RE|1RRX}}]]
[[Rhein-Haard-Express
|2= {{Bahnlinie NRW|RE|2}}]]<br/>
[[Rhein-Emscher-Express
|3= {{Bahnlinie NRW|RE|3}}]]
...
[[Nahverkehr in Düsseldorf#Busverkehr
|17= {{Bahnlinie|X||896|black|yellow|yellow||0}}]]

Also aus dem Konstrukt RE 1 (RRX) wird dann ein kaputtees [[NRW-Express |1= RE 1 (RRX)]]. Es passiert in der Infobox, beispielsweise auch beim Flughafen Köln/Bonn, nicht jedoch in einer normalen Tabelle Eurobahn#Weser-/Lammetalbahn oder Abellio_Rail#S-Bahn_Rhein-Ruhr. Würde man das Speichern wäre der Artikel unanshnlich zerlegt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:36, 12. Dez. 2024 (CET)

Danke für den Hinweis.
Seit 2012 wohl erste Meldung dieses Typs.
In Vorlage ein Wikilink und in dem eine Vorlage; das war wohl zu viel beim Zählen der Pipes.
Eine Umprogrammierung würde mich 12 Monate nichts anderes mehr tun lassen; ist dann halt so wie es ist.
Warum können die Leut nicht simplen Wikitext schreiben und Infoboxen für das benutzen, wozu sie gedacht sind? Da sollen in einer Tabelle einige Kennzahlen gelistet werden, und keine Artikel hineingeschrieben werden.
LG --PerfektesChaos 22:43, 12. Dez. 2024 (CET)
Es gibt ja bereits Flughafen Düsseldorf #Lage und Verkehrsanbindung.
  • Da gehört dieser Mist rein, statt den halben Artikel in die Infobox zu packen und die Infobox über Bildschirmkilometer und drei Smartphone-Höhen auszudehnen.
  • Ziel einer Infobox ist die übersichtliche und kompakte Auflistung der wesentlichen Kenndaten. Die anderen Bereiche außer Verkehrsanbindung erfüllen diese Forderung; das dekorative Foto rechts oben zu Beginn des Artikels dulden wir mal.
  • Kannst ja mal auf der Vorlagendisk aufschlagen und das vortragen; aber bis das in allen Artikeln abgeräumt wäre, wenn überhaupt jemals, kann dauern.
  • Entfernung vom Stadtzentrum wäre okay; aber alle erdenklichen Straßenverbindungen und Bahnlinien aufzuzählen ist für eine Infobox zu viel.
  • Nebenbei sind die Verlinkungen nicht als Verlinkungen erkennbar und nicht als solche zu erwarten; da sind einfach nur bunte Dingse mit Buchstaben und Nummern.
LG --PerfektesChaos 08:39, 13. Dez. 2024 (CET)
Das musst du mir nicht predigen, ich war das ja nicht. Und ich habe wirklich wichtigeres zu tun als fruchtlose Diskussionen anzustoßen und mich dann wieder „dumm" anmachen zu lassen. Es kommt nicht so häufig vor 0–9 oder A–Z, wenn ich das richtig gesehen habe, wie gesagt, sehe ich es nur in den beiden Flughafenartikeln und vier Tabellen, dafür die Vorlagendiskussion aufzusuchen, die vermutlich eh niemand beobachtet, diese dann wochenlang zu beobachten, ob sich etwas tut, ist nicht mein Fokus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:39, 13. Dez. 2024 (CET)
Mir ist das auch schon 2-3 Mal aufgefallen, glücklicherweise bisher vor dem Speichern. In meinen Augen simpelste Lösung ist das Erweitern der Vorlage(n) um ein Linkziel, das sollte in jedem Fall auch übersichtlicher sein. Per Bot oder cirrus alle Problemfälle suchen und los. Ich habe jetzt {{Bahnlinie NRW}}, {{Bahnlinie}}, {{S-Bahn Basel}}, {{Buslinie}}, {{Liniensymbol S-Bahn Stuttgart}} usw. so auf die Schnelle gefunden, bei denen eine solche Situation eintreten kann.
Grundsätzlich könnten auch {{Farblegende}}, {{Coordinate}}, {{Center}} und {{Nowrap}} betroffen sein. --darkking3 Թ 10:34, 13. Dez. 2024 (CET)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod/Archiv6&oldid=252263007"