Benutzer Diskussion:Daglauem25
Liebe/-r „Daglauem25",
die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen geben Anlass zu vermuten, dass du Bearbeitungen möglicherweise im Auftrag von Dritten vornimmst und dafür bezahlt wirst. Eine solche Tätigkeit ist nach den Nutzungsbedingungen möglich, braucht aber aus Transparenzgründen zwingend eine Offenlegung (Deklaration).
Die sogenannte Deklaration bezahlten Schreibens ist immer dann erforderlich, wenn Du in der Wikipedia:
- als Angestellter oder Vertreter eines Unternehmens Texte zum Unternehmen schreibst. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen spezifischen Auftrag zur Bearbeitung eines Artikels hast oder nicht.
- in Form einer Auftragsarbeit (z.B. in einem PR- oder Werbebüro) über ein bestimmtes Unternehmen solche Texte verfasst
Liegen entsprechende Fälle vor, ist die Offenlegung wie hier beschrieben vorzunehmen. Nutze die auf der Benutzerseite zu übertragende Vorlage
{{Bezahlt|Arbeitgeber=Name des Arbeitgebers}}
und ergänze den Arbeitgeber hinter dem Gleichheitszeichen in der Vorlage.
Was auch noch wichtig ist
- eine möglicherweise notwendige Wikipedia:Benutzerverifizierung ist ein separater Schritt und unabhängig von der Offenlegung vorzunehmen
- mit der Offenlegung verpflichtest du dich auch zur Einhaltung der Neutralität (ein Grundsatz der Wikipedia)
- werbliche Darstellungen und Formulierungen gilt es unbedingt zu vermeiden, siehe: Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 3
- Beachte zudem: Wikipedia:Interessenkonflikt, Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Relevanzkriterien
Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen der Wikipedia. Besonders zu beachten ist hier der Punkt 4. Unterlassen bestimmter Handlungen. Noch Fragen? Die FAQ konsultieren oder gerne unterhalb dieses Beitrags rückfragen.
Mit freundlichen Grüßen --Lutheraner (Diskussion) 17:34, 6. Feb. 2025 (CET) Beantworten
- Da Martin et Karczinski einer der erfolgreichsten Markenagenturen Deutschlands ist, sowie Urheber der be.yond Methode, die an der SRH Fernhochschule in zwei Zertifikaten studiert werden kann, sehe ich eine enzyklopädische Relevanz.
- Viele Grüße Daglauem25 --Daglauem25 (Diskussion) 18:01, 6. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Hallo Daglauem25,
die am 6. Februar 2025 um 17:19:23 Uhr von Dir angelegte Seite Martin et Karczinski (Logbuch der Seite Martin et Karczinski) wurde soeben um 17:46:51 Uhr gelöscht. Der die Seite Martin et Karczinski löschende Administrator Altkatholik62 hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: ''Werbung bei offensichtlicher ernzyklopädischer Irrelevanz'' (Benutzer:Lutheraner) (Diskussion)".
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Daher einige Tipps für künftige Beiträge von Dir: Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz eines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Altkatholik62 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 17:47, 6. Feb. 2025 (CET) Beantworten
- Da Martin et Karczinski einer der erfolgreichsten Markenagenturen Deutschlands ist, sowie Urheber der be.yond Methode, die an der SRH Fernhochschule in zwei Zertifikaten studiert werden kann, sehe ich eine enzyklopädische Relevanz. --Daglauem25 (Diskussion) 18:00, 6. Feb. 2025 (CET) Beantworten
Hallo Daglauem25,
die am 7. Februar 2025 um 12:28:51 Uhr von Dir angelegte Seite Be.yond Methode (Logbuch der Seite Be.yond Methode) wurde soeben um 12:51:10 Uhr gelöscht. Der die Seite Be.yond Methode löschende Administrator Zinnmann hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz".
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Daher einige Tipps für künftige Beiträge von Dir: Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz eines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zinnmann auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 12:52, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten
- Die be.yond Methode ist eine wissenschaftliche Methode, die in zwei Zertifikaten an der SRH studiert werden kann. Als partizipative Methode soll sie Unternehmen und Führungskräfte befähigen, nachhaltige Antworten auf wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Da die Methode wissenschaftlich verifiziert ist, sowie Anwendung in der Beratung renommierter Unternehmen wie der Lufthansa, der Lufthansa Group, Occhio uvm. findet, sehe ich eine klare enzyklopädische Relevanz. --Daglauem25 (Diskussion) 13:10, 7. Feb. 2025 (CET) Beantworten