Beauvoisin (Drôme)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beauvoisin | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département (Nr.) | Drôme (26) |
Arrondissement | Nyons |
Kanton | Nyons et Baronnies |
Gemeindeverband | Baronnies en Drôme Provençale |
Koordinaten | 44° 14′ N, 5° 11′ O 44.2372222222225.1913888888889Koordinaten: 44° 14′ N, 5° 11′ O |
Höhe | 409–1034 m |
Fläche | 8,90 km2 |
Einwohner | 143 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km2 |
Postleitzahl | 26170 |
INSEE-Code | 26043 |
Beauvoisin ist eine französische Gemeinde im Département Drôme in der Région Auvergne-Rhône-Alpes mit 143 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022). Die nächstgrößere Stadt ist Buis-les-Baronnies. Die Gemeinde ist nur über Ortsstraßen erreichbar, da die D147 am Südrand entlang führt.
Beauvoisin wurde im 12. Jahrhundert erstmals als der Pfarrei St.-Simons-et-Jude urkundlich erwähnt. Steuerrechtlich gehörte es zur Abtei Villeneuve-lès-Avignon.[1]
Sehenswert sind die Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert und die mittelalterliche Burg.
Seit 1995 wohnt die französische Sängerin Desireless in Beauvoisin.[2]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2007
2017
Einwohner
64
60
63
63
71
93
158
145
Quellen: Cassini und INSEE
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Beauvoisin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Guy Barruol, Michèle Bois, Yann Codou, Marie-Pierre Estienne, Élizabeth Sauze, « Liste des établissements religieux relevant de l’abbaye Saint-André du Xe au XIIIe siècle », inGuy Barruol, Roseline Bacon et Alain Gérard (directeurs de publication), L’abbaye de Saint-André de Villeneuve-lès-Avignon, histoire, archéologie, rayonnement, Actes du colloque interrégional tenu en 1999 à l'occasion du millénaire de la fondation de l'abbaye Saint-André de Villeneuve-lès-Avignon, Éd. Alpes de Lumières, Cahiers de Salagon no 4, Mane, 2001, (ISSN 1254-9371), (ISBN 2-906162-54-X), p. 215
- ↑ desirh. In: tamtamdesbaronnies.com. Abgerufen am 24. November 2016.