BMW Z4
Der Z4 ist eine im Herbst 2002 eingeführte Roadster-Baureihe des deutschen Automobilherstellers BMW, die den Z3 ablöste. Ab Frühjahr 2006 bis zur zweiten Generation war der Z4 auch als Coupé erhältlich.[1]
- Die erste Generation hat die interne Bezeichnung BMW E85
- Die zweite Generation mit der internen Bezeichnung BMW E89 kam im Frühjahr 2009 auf den Markt.
- Die Produktion in Deutschland wurde am 22. August 2016 offiziell eingestellt.[2]
- Die dritte Generation hat die interne Bezeichnung BMW G29.[3] [4]
Zulassungszahlen in Deutschland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zwischen 2003 und Dezember 2024 sind in der Bundesrepublik Deutschland 89.698 BMW Z4 neu zugelassen worden. Mit 11.617 Einheiten war 2003 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
Zulassungszahlen in Deutschland | ||||
| ||||
2004 |
8.243
|
---|
Gesamt: 89.698
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ http://www.autobild.de/marken-modelle/bmw/z4/e85/, abgerufen am 24. März 2018.
- ↑ Produktion beendet: Letzter BMW Z4 E89 war ein sDrive35is. In: BimmerToday Deutschland. 26. August 2016, abgerufen am 15. Mai 2017.
- ↑ auto motor und sport-Webseite zum Z4 G29 vom 16. Januar 2018, abgerufen am 22. März 2018.
- ↑ https://www.autozeitung.de/bmw/z4/g29 vom 24. Januar 2018, abgerufen am 22. März 2018.
- ↑ Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2024. Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023, Jahr 2024
1er • 2er • 3er • 4er • 5er • 7er • 8er • iX • M2 • M3 • M4 • M5 • M8 • X1 • X2 • X3 • X4 • X5 • X6 • X7 • XM • Z4
E81, E82, E87, E88 • F20, F21 • F52 • F40 • F70
E21 • E30 • E36 • E46 • E90, E91, E92, E93 • F30, F31, F35 • F34 • G20, G21 • Compact
E12 • E28 • E34 • E39 • E60, E61 • F07 • F10, F11, F18 • G30, G31, G38 • G60, G61, G68
E24 • E63, E64 • F12, F13, F06 • G32
E23 • E32 • E38 • E65, E66, E67 • E68 • F01, F02, F03, F04 • G11, G12 • G70
Z1 • Z3 (E36/7, E36/8) • Z4 (E85, E86) • Z4 (E89) • Z4 (G29) • Z8 (E52)
(1945–1970er):
501, 502 • 503 • 507 • 528 • 541 • 570 • 600 • 700, 700 RS • 1500, 1600, 1800, 2000, 2000 CS • 1600 GT • 1502, 1602, 1802, 2002 (E10), 2002 turbo (E20) • 2500, 2800, 2,8, 3,0, 3,3 (E3) • 2800 CS, 2.5 CS, 2.8 CS, 3.0 CS, 3.0 CSi, 3.0 CSL (E9) • 3200 CS • Isetta
(bis 1945):
3/15 PS • 3/20 PS • 303 • 309 • 315 • 315/1 • 319, 319/1 • 320 • 321 • 325 • 326 • 327 • 328 • 329 • 332 • 335 • 337 • F 76, F 79
Liste • K1 • K4 • 328 Hommage • 531/331 • 505 • 3200 Michelotti Vignale • Turbo X1 (E25) • Nazca C2 • E1 • H2R • Concept 7 Series ActiveHybrid • Concept CS • Concept X1 • Concept X6 ActiveHybrid • Concept ActiveE • Vision Efficient Dynamics (i8) • GINA Light Vision • M1 Hommage • Megacity Vehicle (i3) • Vision ConnectedDrive • ActiveE
M3 GTR • F1.06 • F1.07 • F1.08 • F1.09 • M3 DTM • M3 GT2 • Z4 GT3 • M3 GT4 • 320 TC • M4 DTM • M235i Racing • M6 GT3 • M6 GTLM • M4 GT4 • M240i Racing • M8 GTE
Zeitleiste der Glas-Serienmodelle von 1955 bis 1969 | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | unabhängig (Hans Glas GmbH) | BMW | |||||||||||||||||||
1950er | 1960er | 1970er | |||||||||||||||||||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | ||
Kleinstwagen | Goggomobil T | ||||||||||||||||||||
Kleinwagen | Isar („großes Goggomobil") | ||||||||||||||||||||
Untere Mittelklasse | 1004, 1204, 1304 | ||||||||||||||||||||
Mittelklasse | 1700 | 1800 SA, 2000 SA / 1804, 2004 [1] | |||||||||||||||||||
Coupé | Goggomobil TS | ||||||||||||||||||||
1300 GT, 1700 GT | 1600 GT [2] | ||||||||||||||||||||
2600 V8, 3000 V8 | 3000 V8 [3] | ||||||||||||||||||||
Kleintransporter | Goggomobil TL | ||||||||||||||||||||
Geländewagen | Euro-Jeep | ||||||||||||||||||||
Geländewagen | MBB-BMW 0,5t | ||||||||||||||||||||