Bērze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den lettischen Fluss. Für den lettischen Ort siehe Bērze (Ort).
Bērze
dt. Behrse
Staustufe der Bērze bei Annenieki.

Staustufe der Bērze bei Annenieki.

Daten
Lage Lettland
Mündung bei Jelgava in die Svēte 56.67972222222223.612777777778Koordinaten: 56° 40′ 47′′ N, 23° 36′ 46′′ O
56° 40′ 47′′ N, 23° 36′ 46′′ O 56.67972222222223.612777777778
Höhenunterschied 108[1]
Sohlgefälle 1 ‰
Länge 107 km
Einzugsgebiet 903,9 km2

Die Bērze (deutsch Behrse) ist ein Fluss im Westen Lettlands.

Der Oberlauf des Flusses ist gewunden und hat steile Ufer. Oberhalb Biksti führt die Zušupite das Wasser des Zebrus-Sees zu. Beim ehemaligen Wasserkraftwerk Annenieki besteht eine Staumauer. Früher mündete die Bērze direkt in die Lielupe. Seit dem Bau eines Kanals Anfang des 19. Jahrhunderts wird der Fluss in die Svēte geleitet.

Größte Zuflüsse sind Sesava und Bikstupe, die größten Orte am Ufer Zebrene, Biksti, Kaķenieki, Annenieki, Dobele, Bērze und Līvbērze.

  • Guntis Kavacs (Hrsg.): Latvijas daba. Enciklopēdija (6 Bände). Latvijas Enciklopēdija, Riga 1995, ISBN 5-89960-049-7.
  1. Linda Dambeniece-Migliniece, Ainis Lagzdiņš: Impacts of municipal wastewater treatment plants on water quality in the Bērze river basin. In: Lettische Landwirtschaftliche Universität (Hrsg.): Research for Rural Development, Bd. 1. Jelgava 2017, S. 153–159, hier S. 153.


Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bērze&oldid=249641875"