Aureilhan (Hautes-Pyrénées)
- Aragonés
- Basa Ugi
- Català
- Нохчийн
- Cebuano
- English
- Español
- Eesti
- Euskara
- Français
- Magyar
- Bahasa Indonesia
- Italiano
- Latina
- Ladin
- Bahasa Melayu
- Nederlands
- Occitan
- Polski
- Piemontèis
- Português
- Română
- Русский
- Srpskohrvatski / српскохрватски
- Slovenčina
- Shqip
- Српски / srpski
- Svenska
- Татарча / tatarça
- Українська
- Oʻzbekcha / ўзбекча
- Vèneto
- Tiếng Việt
- Winaray
- 中文
- 閩南語 / Bân-lâm-gú
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aureilhan | |
---|---|
| |
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Okzitanien |
Département (Nr.) | Hautes-Pyrénées (65) |
Arrondissement | Tarbes |
Kanton | Aureilhan |
Gemeindeverband | Tarbes-Lourdes-Pyrénées |
Koordinaten | 43° 15′ N, 0° 6′ O 43.2447222222220.0975Koordinaten: 43° 15′ N, 0° 6′ O |
Höhe | 284–385 m |
Fläche | 9,44 km2 |
Einwohner | 8.033 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 851 Einw./km2 |
Postleitzahl | 65800 |
INSEE-Code | 65047 |
Website | http://www.ville-aureilhan.fr/ |
Aureilhan ist eine französische Gemeinde im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées). Sie liegt im Arrondissement Tarbes und im Kanton Aureilhan, etwa 2,5 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Tarbes.
Aureilhan hat 8.033 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) auf 9,55 Quadratkilometern und liegt am Adour und seinem Seitenkanal Canal d’Alaric.
Eine frühe gallorömische Besiedlung ist durch archäologische Funde belegt. Der Malteserorden unterhielt hier eine Kommende.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kirche Saint-Gérin
- Industriedenkmal Usine de céramique Oustau aus dem Jahr 1873 (Monument historique) mit der Villa Oustau
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Pierre Guichot (* 1963), Fechter
- Jean Glavany (* 1949), Politiker, früherer Agrarminister
- Christian Laborde (* 1955), Schriftsteller
- Laurence Oustau (1835–1929), Industrieller
Partnerstadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Alfaro in der spanischen Region La Rioja (seit 1981)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Aureilhan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien