Aubigné-Racan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aubigné-Racan
Aubigné-Racan (Frankreich)
Aubigné-Racan (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Sarthe (72)
Arrondissement La Flèche
Kanton Le Lude
Gemeindeverband Sud Sarthe
Koordinaten 47° 41′ N, 0° 16′ O 47.6908333333330.26777777777778Koordinaten: 47° 41′ N, 0° 16′ O
Höhe 37–118 m
Fläche 32,03 km2
Einwohner 2.131 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 67 Einw./km2
Postleitzahl 72800
INSEE-Code 72013
Website https://www.aubigne-racan.com/

Aubigné-Racan ist eine französische Gemeinde mit 2.131 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement La Flèche und ist Teil des Kantons Le Lude. Die Einwohner werden Aubignanais genannt.

Aubigné-Racan liegt etwa 35 Kilometer südsüdöstlich von Le Mans. Der Fluss Loir, in den hier sein Zufluss Gruau einmündet, begrenzt die Gemeinde im Süden. Umgeben wird Aubigné-Racan von den Nachbargemeinden Mayet im Norden, Verneil-le-Chétif im Osten und Nordosten, Vaas im Osten und Südosten, Saint-Germain-d’Arcé und La Chapelle-aux-Choux im Süden, Le Lude im Südwesten, Coulongé im Westen sowie Sarcé im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2021
1866 1858 1942 1923 2103 2100 2080 2132 2103
Quellen: Cassini und INSEE

Aubigné-Racan liegt an der Bahnstrecke Tours–Le Mans und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient. Es war ferner Endpunkt der stillgelegten Bahnstrecke Aubigné-Racan–Sablé.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Ausgrabungsstätte Cherré
  • Archäologische Grabungsstätte Cherré, Theater aus dem 1./3. Jahrhundert, mit Nekropole aus dem Neolithikum, Monument historique
  • Dolmen und Menhir
  • Kirche Saint-Martin-de-Vertou aus dem 11./12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 16. und 19. Jahrhundert, romanischer Bau, Monument historique seit 1981
  • Herrenhaus von Champmarin aus dem 15. Jahrhundert, mit späteren Umbauten, seit 1978 Monument historique
  • Wassermühle von Cherré aus dem 17. Jahrhundert mit späteren Umbauten
  • Schloss Bossé (auch Schloss Boucé) aus dem 16. Jahrhundert
  • Schloss Gennevraye aus dem 17. Jahrhundert
Schloss Gennevraye

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons: Aubigné-Racan  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Amné | Arthezé | Asnières-sur-Vègre | Aubigné-Racan | Auvers-le-Hamon | Auvers-sous-Montfaucon | Avessé | Avoise | Bazouges Cré sur Loir | Beaumont-sur-Dême | Beaumont-Pied-de-Bœuf | Bousse | Brains-sur-Gée | Brûlon | Cérans-Foulletourte | Chahaignes | Chantenay-Villedieu | Chassillé | Château-l’Hermitage | Chemiré-en-Charnie | Chemiré-le-Gaudin | Chenu | Chevillé | Clermont-Créans | Coulans-sur-Gée | Coulongé | Courcelles-la-Forêt | Courdemanche | Courtillers | Crannes-en-Champagne | Crosmières | Dissay-sous-Courcillon | Dureil | Épineu-le-Chevreuil | Étival-lès-le-Mans | Fercé-sur-Sarthe | Fillé | Flée | Fontenay-sur-Vègre | Guécélard | Joué-en-Charnie | Juigné-sur-Sarthe | Jupilles | La Bruère-sur-Loir | La Chapelle-aux-Choux | La Chapelle-d’Aligné | La Chartre-sur-le-Loir | La Flèche | La Fontaine-Saint-Martin | Lavernat | La Suze-sur-Sarthe | Le Bailleul | Le Grand-Lucé | Le Lude | Lhomme | Ligron | Loir en Vallée | Longnes | Louailles | Loué | Louplande | Luceau | Luché-Pringé | Maigné | Malicorne-sur-Sarthe | Mansigné | Marçon | Mareil-en-Champagne | Mareil-sur-Loir | Mayet | Mézeray | Montreuil-le-Henri | Montval-sur-Loir | Nogent-sur-Loir | Noyen-sur-Sarthe | Oizé | Parcé-sur-Sarthe | Parigné-le-Pôlin | Notre-Dame-du-Pé | Pincé | Pirmil | Poillé-sur-Vègre | Pontvallain | Précigné | Pruillé-l’Éguillé | Requeil | Roëzé-sur-Sarthe | Sablé-sur-Sarthe | Saint-Christophe-en-Champagne | Saint-Denis-d’Orques | Saint-Georges-de-la-Couée | Saint-Germain-d’Arcé | Saint-Jean-de-la-Motte | Saint-Jean-du-Bois | Saint-Ouen-en-Champagne | Saint-Pierre-de-Chevillé | Saint-Pierre-des-Bois | Saint-Pierre-du-Lorouër | Saint-Vincent-du-Lorouër | Sarcé | Savigné-sous-le-Lude | Solesmes | Souligné-Flacé | Souvigné-sur-Sarthe | Spay | Tassé | Tassillé | Thorée-les-Pins | Thoiré-sur-Dinan | Vaas | Vallon-sur-Gée | Verneil-le-Chétif | Villaines-sous-Lucé | Villaines-sous-Malicorne | Vion | Viré-en-Champagne | Voivres-lès-le-Mans | Yvré-le-Pôlin

Normdaten (Geografikum): VIAF: 90148570677324311560
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aubigné-Racan&oldid=247011015"