Arnold Clark Cup 2022
Arnold Clark Cup 2022 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 4 |
Sieger | England England (1. Titel) |
Austragungsort | England England |
Eröffnungsspiel | 17. Februar 2022 |
Turnierende | 23. Februar 2022 |
Spiele | 6 |
Tore | 10 (⌀: 1,67 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | England Millie Bright, Spanien Alexia Putellas (je 2) |
Beste Spielerin | Spanien Athenea del Castillo |
Gelbe Karten | 12 (⌀: 2 pro Spiel) |
Gelb-Rote Karten | 0 |
Rote Karten | 0 |
Der Arnold Clark Cup 2022 fand vom 17. bis 23. Februar 2022 in England statt und ist die erste Auflage eines jährlichen Turniers.[1] Sponsor dieses ist die in Glasgow ansässige Firma Arnold Clark, die mit der FA einen Vierjahresvertrag abgeschlossen hat.[2] Die Teilnehmer waren Gastgeber England, Deutschland, Spanien und Olympiasieger Kanada. In der FIFA-Weltrangliste vom Dezember 2021 belegten die vier Mannschaften die Plätze 3 (Deutschland), 6 (Kanada), 8 (England) und 9 (Spanien), womit es das Frühjahrsturnier mit der stärksten Besetzung war. Parallel dazu fanden – mit auch je vier Teilnehmern – der SheBelieves Cup 2022 und das Tournoi de France, sowie der Algarve-Cup 2022 mit fünf und der Pinatar Cup 2022 mit acht Teilnehmern statt. Für die drei europäischen Mannschaften diente das Turnier auch als Vorbereitung auf die im Juli ebenfalls in England stattfindende EM 2022, die wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben wurde. Für die Kanadierinnen diente es als Vorbereitung für die im Juli des Jahres in Mexiko stattfindende CONCACAF W Championship, die auch als Qualifikation für die WM 2023 in Australien und Neuseeland gilt.
Stadien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Spielstätten waren das Riverside Stadium in Middlesbrough, die Carrow Road in Norwich und das Molineux Stadium in Wolverhampton.[3] Die drei Städte sind nicht Spielorte der EM 2022.
Middlesbrough | Norwich | Wolverhampton |
---|---|---|
Riverside Stadium | Carrow Road | Molineux Stadium |
Kapazität: 34.742 | Kapazität: 27.359 | Kapazität: 32.050 |
Riverside Stadium | Carrow Road | Molineux Stadium |
Spielorte des Arnold Clark Cup 2022 |
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | England England | 3 | 1 | 2 | 0 | 004:200 | +2 | 05 |
2. | Spanien Spanien | 3 | 1 | 2 | 0 | 002:100 | +1 | 05 |
3. | Kanada Kanada | 3 | 1 | 1 | 1 | 002:200 | ±0 | 04 |
4. | Deutschland Deutschland | 3 | 0 | 1 | 2 | 002:500 | −3 | 01 |
Die Anstoßzeiten richten sich nach der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ).[4]
Schiedsrichterinnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Schweden Tess Olofsson (Deutschland – Spanien)
- Finnland Lina Lehtovaara (England – Kanada)
- Rumänien Iuliana Demetrescu (England – Spanien)
- Venezuela Emikar Calderas Barrera (Kanada – Deutschland, England – Deutschland)
- Wales Cheryl Foster (Spanien – Kanada)
Torschützinnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rang | Spielerin | Tore |
---|---|---|
1 | England Millie Bright | 2 |
Spanien Alexia Putellas | 2 | |
3 | Deutschland Lina Magull | 1 |
Deutschland Lea Schüller | 1 | |
England Fran Kirby | 1 | |
England Ellen White | 1 | |
Kanada Janine Beckie | 1 | |
Kanada Vanessa Gilles | 0 1 1 |
Auswirkungen auf die FIFA-Weltrangliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die deutsche Mannschaft fiel erstmals in der seit Juli 2003 geführten FIFA-Weltrangliste auf den vierten Platz zurück, da den Französinnen bei ihrem gleichzeitigen Turnier drei Siege gelangen, wodurch sie mit der deutschen Mannschaft die Plätze tauschten. Spanien kletterte um zwei Plätze auf den 7. Rang und tauschte den Platz mit Brasilien, das beim Turnier in Frankreich zweimal remis spielte und einmal verlor. England und Kanada behielten ihre Plätze.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Website des Arnold Clark Cups (englisch)
- Arnold Clark Cup auf der DFB-Website
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Callum Davies: England to host new women's tournament. In: englandfootball.com. 16. September 2021, abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
- ↑ arnoldclarkcup.com: Pitch International announce four-year deal with The FA
- ↑ Venue Info. In: arnoldclarkcup.com. Abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).
- ↑ Spielplan des Arnold Clark Cup. In: dfb.de. DFB, abgerufen am 9. Februar 2022.