Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Ann Christine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Photo der Person
Ann-Christine Nyström-Silén in der Sendung Iskelmäkaruselli (1962)

Ann Christine, eigentlich Ann-Christine Nyström-Silén (Geburtsname: Nyström) (* 26. Juli 1944 in Helsinki, Finnland; † 5. Oktober 2022 in Stockholm, Schweden [1] ) war eine finnische Schlagersängerin der 1960er Jahre.

Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Gesangswettbewerb erhielt sie einen Plattenvertrag beim finnischen Musiklabel Scandia. Es erschienen einige Singles mit finnischen Liedern und sie wurde ausgewählt, ihr Land beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1966 in Luxemburg zu vertreten. Mit dem Schlager Playboy kam sie auf den zehnten Platz.

Commons: Ann Christine  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Susanna Laari, Hilla Körkkö: 1960-luvun suosikkilaulaja Ann-Christine on kuollut. In: Helsingin Sanomat. 9. Oktober 2022, abgerufen am 9. Oktober 2022 (finnisch). 

1961: Laila Kinnunen | 1962: Marion Rung | 1963: Laila Halme | 1964: Lasse Mårtenson | 1965: Viktor Klimenko | 1966: Ann Christine | 1967: Fredi | 1968: Kristina Hautala | 1969: Jarkko & Laura || 1971: Markku Aro & Koivistolaiset | 1972: Päivi Paunu & Kim Floor | 1973: Marion Rung | 1974: Carita | 1975: Pihasoittajat | 1976: Fredi & Ystävät | 1977: Monica Aspelund | 1978: Seija Simola | 1979: Katri Helena | 1980: Vesa-Matti Loiri | 1981: Riki Sorsa | 1982: Kojo | 1983: Ami Aspelund | 1984: Kirka | 1985: Sonja Lumme | 1986: Kari Kuivalainen | 1987: Vicky Rosti & Boulevard | 1988: Boulevard | 1989: Anneli Saaristo | 1990: Beat | 1991: Kaija | 1992: Pave Maijanen | 1993: Katri Helena | 1994: CatCat || 1996: Jasmine || 1998: Edea || 2000: Nina Åström || 2002: Laura || 2004: Jari Sillanpää | 2005: Geir Rönning | 2006: Lordi | 2007: Hanna Pakarinen | 2008: Teräsbetoni | 2009: Waldo’s People | 2010: Kuunkuiskaajat | 2011: Paradise Oskar | 2012: Pernilla Karlsson | 2013: Krista Siegfrids | 2014: Softengine | 2015: Pertti Kurikan Nimipäivät | 2016: Sandhja | 2017: Norma John | 2018: Saara Aalto | 2019: Darude feat. Sebastian Rejman | (削除) 2020 (削除ここまで): Aksel Kankaanranta | 2021: Blind Channel | 2022: The Rasmus | 2023: Käärijä | 2024: Windows95man | 2025: Erika Vikman

Gewinner: OsterreichÖsterreich  Udo Jürgens
2. Platz: SchwedenSchweden  Lill Lindfors & Svante Thuresson • 3. Platz: Norwegen  Åse Kleveland

Belgien  Tonia • Danemark  Ulla Pia • Deutschland Bundesrepublik  Margot Eskens • Finnland  Ann Christine • FrankreichFrankreich  Dominique Walter • Irland  Dickie Rock • Italien  Domenico Modugno • Jugoslawien  Berta Ambrož • Luxemburg  Michèle Torr • Monaco  Téréza • NiederlandeNiederlande  Milly Scott • Portugal  Madalena Iglésias • Schweiz  Madeleine Pascal • Spanien 1945  Raphael • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Kenneth McKellar

Normdaten (Person): LCCN: no2009135854 | VIAF: 96914576 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. März 2023.
Personendaten
NAME Christine, Ann
ALTERNATIVNAMEN Nyström, Ann-Christine (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG finnische Schlagersängerin der 1960er Jahre
GEBURTSDATUM 26. Juli 1944
GEBURTSORT Helsinki, Finnland
STERBEDATUM 5. Oktober 2022
STERBEORT Stockholm, Schweden

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /