Andreas Ertl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Andreas Ertl | |||||||||||||
Nation | Deutschland Deutschland | ||||||||||||
Geburtstag | 30. September 1975 (49 Jahre) | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Super-G, Riesenslalom, Slalom | ||||||||||||
Verein | SC Lenggries, SC Schliersee | ||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Karriereende | 2006 | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||||
Einzel-Weltcupdebüt
1994
Gesamtweltcup
85. (1997/98)
Super-G-Weltcup
39. (2004/05)
Riesenslalomweltcup
29. (2002/03)
Slalomweltcup
49. (1998/99)
| |||||||||||||
Andreas Ertl (* 30. September 1975) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.
2000 und 2001 war er Deutscher Slalommeister. 2004 wurde er Deutscher Meister im Riesenslalom. Den größten Erfolg seiner Karriere erreichte er bei den Skiweltmeisterschaften 2005 in Bormio, als er, zusammen mit seiner Schwester Martina, Florian Eckert, Hilde Gerg, Monika Bergmann und Felix Neureuther Weltmeister im Mannschaftswettbewerb wurde. Nach der verpassten Olympiaqualifikation 2006 fasste Andreas Ertl den Entschluss aufzuhören. Viele Verletzungen hatten ihn immer wieder zurückgeworfen.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Andreas Ertl in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Andreas Ertl in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ertl, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Skirennläufer |
GEBURTSDATUM | 30. September 1975 |