Algerische Fußballnationalmannschaft der Frauen
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Algerien
Algeria
Al-Djumhurijja al-Jazairijja ad-Dimuqratijja ash-Shabijja
Statistik
Erfolge bei Turnieren
Algeria
Al-Djumhurijja al-Jazairijja ad-Dimuqratijja ash-Shabijja
Konföderation
CAF
Cheftrainer
Azzedine Chih
Heimstadion
Stade 5 Juillet 1962
Heim
Auswärts
Erstes Länderspiel
Frankreich Frankreich 14:0 Algerien Algerien
(Cesson-Sévigné, Frankreich; 14. Mai 1998)
Frankreich Frankreich 14:0 Algerien Algerien
(Cesson-Sévigné, Frankreich; 14. Mai 1998)
Höchste Niederlage
Frankreich Frankreich 14:0 Algerien Algerien
(Cesson-Sévigné, Frankreich; 14. Mai 1998)
Frankreich Frankreich 14:0 Algerien Algerien
(Cesson-Sévigné, Frankreich; 14. Mai 1998)
Endrundenteilnahmen
5 (Erste: 2004)
(Stand: 20. Oktober 2021)
Die algerische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Algerien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem algerischen Fußballverband unterstellt und wird von Azzedine Chih trainiert. In ihrem ersten Spiel verlor die Mannschaft mit 0:14 gegen Frankreich, bis dato die höchste Niederlage einer afrikanischen gegen eine europäische Mannschaft. Die algerische Auswahl nahm bisher fünfmal an der Afrikameisterschaft teil, wo man jeweils nach der Vorrunde ausschied. An einer Weltmeisterschaft bzw. den Olympischen Spielen nahm man bisher nicht teil. Größter Erfolg der Mannschaft ist der Gewinn der Arabischen Meisterschaft 2006.
Turnierbilanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weltmeisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Afrikameisterschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Olympische Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Afrikaspiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2003: Vorrunde
- 2007: Vierter
- 2011: nicht teilgenommen
- 2015: nicht teilgenommen
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 6. März 2025, abgerufen am 6. März 2025 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).