Alfred Lagache
Alfred Lagache | |
---|---|
Personalien | |
Geburtstag | 24. Oktober 1889[1] |
Sterbedatum | 18. August 1971 |
Nationalität | Frankreich Frankreich |
Erfolge Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband". | |
Bester ED: 1,219 | |
1949 (EM) FrankreichFrankreich Angoulême | |
Bester GD: 0,890 | |
1949 (EM) FrankreichFrankreich Angoulême | |
Höchstserie (HS): 12 | |
1938 (WM) Argentinien Buenos Aires | |
Weltmeisterschaften: | |
Gold 1935, 1937 Bronze 1938 | |
Kontinentale Meisterschaften: | |
Gold 1935, 1939, 1947, 1949 Silber 1951 |
Alfred Lagache (* 24. Oktober 1889; † 18. August 1971) war ein französischer Karambolagespieler und Weltmeister.[1]
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Es gab damals eine Vielzahl französischer Karambolagespieler, die in verschiedenen Disziplinen Weltmeistertitel errangen, aber Lagache war der erste Franzose überhaupt, der die Dreiband-Weltmeisterschaft gewann. Seinen ersten Titel holte er sich 1935 und dann erneut 1937.[1] [2] Er ist bis dato auch der einzige französische Titelträger in dieser Disziplin.
Er gewann ebenso die Dreiband-Europameisterschaften 1935, 1939, 1947 und 1949.[1] [2]
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Dreiband-Weltmeisterschaft: Gold 1935, 1937 Bronze 1938
- Dreiband-Europameisterschaft: Gold 1935, 1939, 1947, 1949 Silber 1951
- Französische Dreiband-Meisterschaft Gold 1935, 1936, 1937, 1946
Quellen:[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c d Heinrich Weingartner, Dieter Haase: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 790.
- ↑ a b Medaillen. Kozoom, abgerufen am 19. November 2016.
- ↑ Turniererfolge. Kozoom, abgerufen am 19. November 2016.
1. Agypten 1922 Edmond Soussa (2) • 2. NiederlandeNiederlande Henk Robijns (3) • 3. Spanien Zweite Republik Enrique Miró (1) • 4. Spanien Zweite Republik Claudio Puigvert (1) • 5. Dritte Französische Republik Alfred Lagache (2) • 6. Vereinigte Staaten 48 Edward Lee (1) • 7. Argentinien Augusto Vergez (1) • 8. Belgien René Vingerhoedt (2) • 9. Argentinien Pedro Leopoldo Carrera (1) • 10. Argentinien Enrique Navarra (2) • 11. Peru Adolfo Suárez (1) • 12. Belgien Raymond Ceulemans (21) • 13. Japan 1870Japan Nobuaki Kobayashi (2) • 14. Belgien Ludo Dielis (2) • 15. NiederlandeNiederlande Rini van Bracht (2) • 16. SpanienSpanien Avelino Rico (1) • 17. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl (6) • 18. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee (1) • 19. Belgien Jozef Philipoom (1) • 20. Deutschland Christian Rudolph (1) • 21. SpanienSpanien Daniel Sánchez (4) • 22. Belgien Frédéric Caudron (3) • 23. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers (5) • 24. Italien Marco Zanetti (2) • 25. Turkei Semih Saygıner (1) • 26. Belgien Eddy Merckx (2) • 27. JapanJapan Ryūji Umeda (1) • 28. Griechenland Filipos Kasidokostas (1) • 29. Korea Sud Choi Sung-won (1) • 30. Turkei Tayfun Taşdemir (1) • 31. Vietnam Bao Phương Vinh (1) • 32. Korea Sud Cho Myung-woo (1)
1. JapanJapan Orie Hida (2 ×ばつ Prä-WM + 4 ×ばつ WM) • 2. JapanJapan Natsumi Higashiuchi (1) • 3. NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer (5) • 4. Korea Sud Lee Shin-young (1) • 5. Danemark Charlotte Sörensen (1)
1. Griechenland Filipos Kasidokostas (3) • 2. SpanienSpanien Javier Palazón (3) • 3. Korea Sud Kim Haeng-jik (4) • 4. Kolumbien José García (1) • 5. FrankreichFrankreich Adrien Tachoire (1) • 6. Korea Sud Kim Tae-kwan (1) • 7. Korea Sud Cho Myung-woo (3) • 8. SpanienSpanien Carlos Anguita (1) • 9. Turkei Burak Hashas (1)
1. Schweiz Franz Aeberhard (1) • 2. FrankreichFrankreich Alfred Lagache (4) • 3. Spanien 1945 Joaquín Domingo (1) • 4. NiederlandeNiederlande Bert Wevers (1) • 5. Belgien René Vingerhoedt (9) • 6. FrankreichFrankreich Bernard Siguret (1) • 7. OsterreichÖsterreich Johann Scherz (2) • 8. Belgien Raymond Ceulemans (23) • 9. Belgien Arnold de Pape (1) • 10. NiederlandeNiederlande Rini van Bracht (2) • 11. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl (10) • 12. SchwedenSchweden Lennart Blomdahl (1) • 13. NiederlandeNiederlande John Tijssens (1) • 14. Belgien Jozef Philipoom (1) • 15. SpanienSpanien Daniel Sánchez (4) • 16. Turkei Semih Saygıner (1) • 17. Belgien Frédéric Caudron (2) • 18. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers (5) • 19. Turkei Murat Naci Çoklu (1) • 20. Belgien Eddy Merckx (1) • 21. Griechenland Filipos Kasidokostas (1) • 22. ItalienItalien Marco Zanetti(2)
1. NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer (11) • 2. Turkei Gülşen Degener (1)
1. SchwedenSchweden Sten Hebert (1) • 2. SpanienSpanien Daniel Sánchez (2) • 3. Danemark Brian Knudsen (2) • 4. Danemark Dion Nelin (1) • 5. SpanienSpanien Javier Yeste (1) • 6. Belgien Johan Loncelle (2) • 7. Griechenland Nikos Polychronopoulos (1) • 8. Belgien Peter Ceulemans (1) • 9. Belgien Frédéric Mottet (1) • 10. SpanienSpanien Rubén Legazpi (1) • 11. Griechenland Filipos Kasidokostas (1) • 12. NiederlandeNiederlande Nick Zuijkerbuijk (1) • 13. SpanienSpanien Javier Palazón (1) • 14. SpanienSpanien Antonio Ortiz (1) • 15. NiederlandeNiederlande Glenn Hofman (2) • 16. SpanienSpanien David Martinez (1) • 17. SpanienSpanien Juan-David Zapata (1) • 18. Turkei Ömer Karakurt (1) • 19. SpanienSpanien Antonio Montes (1) • 20. Turkei Berkay Karakurt (1) • 21. SpanienSpanien Andrés Carrión (1)• 22. SpanienSpanien Carlos Anguita (1) • 23. FrankreichFrankreich Gwendal Marechal (1) • 24. FrankreichFrankreich Maxime Panaia (1) • 25. SpanienSpanien Iván Mayor (1) • 26. Turkei Denizcan Akkoca (1)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lagache, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Karambolagespieler |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1889 |
STERBEDATUM | 18. August 1971 |