Al Bano & Romina Power

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Al Bano & Romina Power
Al Bano & Romina Power, 1976
Al Bano & Romina Power, 1976
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Pop
Aktive Jahre
Gründung 1975, 2013
Auflösung 1999
Website
Aktuelle Besetzung
Al Bano
Gesang
Romina Power

{{{Logobeschreibung unten}}}

Al Bano & Romina Power ist ein italienisches Pop-Duo, das aus Al Bano (* 1943) und Romina Power (* 1951) besteht. Das Paar war vor allem in den 1980er Jahren mit Liedern wie Felicità , Sharazan oder Sempre sempre international erfolgreich.

Al Bano war bereits seit 1967 als Sänger erfolgreich. Ende der 1960er Jahre lernte er die Schauspielerin Romina Power kennen. Sie heirateten 1970 und begannen, Duettaufnahmen zu veröffentlichen. Beim Eurovision Song Contest vertraten sie 1976 und 1985 Italien und belegten jeweils Platz 7.

Ihre erfolgreichste Zeit hatten sie in den 1980er Jahren; mit Felicità erreichten sie den zweiten Rang beim Sanremo-Festival 1982. Sie gewannen das Festival 1984 mit Ci sarà, und 1985 traten sie erneut beim Grand Prix mit Magic Oh Magic auf. Weitere Erfolge erreichten sie 1987: Nostalgia canaglia, Dritter in Sanremo, und Libertà. Es folgte Cara terra mia, wieder Dritter in Sanremo 1989. Zwei Jahre später, 1991, trat das Duo beim Festival mit Oggi sposi auf.

Nach dem spurlosen Verschwinden ihrer gemeinsamen Tochter Ylenia Carrisi 1994 veröffentlichten sie das Album Emozionale und versuchten, das Geschehene zu verarbeiten. Trotzdem zerbrach die Ehe und damit auch die musikalische Gemeinschaft. 1999 ließen sie sich scheiden. Al Bano startete danach eine erfolgreiche Solokarriere.

Seit 2013 treten Al Bano & Romina Power wieder gemeinsam auf. 2015 veröffentlichten sie ein neues Livealbum. Aus gesundheitlichen Gründen hatte das Duo seinen Abschied für 2018 geplant. Da Al Bano sich aber in der Zwischenzeit nach seinen Herzinfarkten schnell erholt hatte, wurde im Dezember 2018 verkündet, dass sie auch 2019 gemeinsame Auftritte planen.[1] 2020 traten Al Bano & Romina Power mit ihrem neuen Song Raccogli l'attimo als Gäste beim Sanremo-Festival 2020 auf. Im Februar 2020 veröffentlichten sie das Album Raccogli l'attimo mit zwei neuen Duetten und jeweils vier neuen Solotiteln.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] [3] [4] [5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  IT
1982 Felicità DE 17
(21 Wo.)DE
Aria pura IT 4
(14 Wo.)IT
1983 Che angelo sei DE 34
(16 Wo.)DE
IT 24
(3 Wo.)IT
1987 Sempre sempre AT 3
Gold
Gold
[6]
(18 Wo.)AT
1988 Libertà! DE 35
(19 Wo.)DE
AT 10
(4 Wo.)AT
1989 Fragile DE 53
(5 Wo.)DE
AT 28
(2 Wo.)AT
1990 Fotografia di un momento AT 10
(12 Wo.)AT
1993 Notte e giorno DE 58
(9 Wo.)DE
AT 31
(6 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 15. Februar 1993
1995 Emozionale DE 62
(6 Wo.)DE
AT 13
(8 Wo.)AT
IT 39
(1 Wo.)IT
Erstveröffentlichung: 28. April 1995
Charteintritt in Italien erst im März 1996
2020 Raccogli l’attimo IT 80
(1 Wo.)IT
Erstveröffentlichung: 7. Februar 2020

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Studioalben

  • 1975: Atto I
  • 1975: Arena blanca mar azul
  • 1975: Dialogo
  • 1976: Des nuits entières
  • 1977: 1978
  • 1978: Qualcosa tra noi
  • 1980: Aria pura
  • 1981: Sharazan (Cantan en español)
  • 1982: Felicidad (Cantan en español)
  • 1983: Cantan en español
  • 1984: Effetto amore
  • 1984: The Golden Orpheus Festival 84
  • 1990: Weihnachten bei uns zu Hause (AT: GoldGold)
  • 1991: Corriere di natale
  • 1996: Ancora ... Zugabe
  • 1997: Prima notte d’amore
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] [3] [4] [5]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  IT
1983 Amore mio – Die größten Erfolge DE 3
(18 Wo.)DE
AT 6
(8 Wo.)AT
1991 Vincerai – Ihre größten Erfolge /
Vincerai – Their Greatest Hits
DE 24
Gold
Gold

(16 Wo.)DE
AT 27
Platin
Platin

(12 Wo.)AT
2015 The Very Best – Live aus Verona DE 82
(1 Wo.)DE
AT 71
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 18. September 2015

Weitere Kompilationen

  • 1978: Qualcosa tra noi
  • 1982: "Ieri e oggi"
  • 1982: Al Bano e Romina Power
  • 1982: Al Bano e Romina
  • 1982: 16 chanson 16 succès
  • 1983: Collection
  • 1984: Dialogo
  • 1986: Tu soltanto tu
  • 1987: Romantica – Die großen Erfolge
  • 1988: Felicità
  • 1989: Al Bano & Romina Power
  • 1989: Super 20
  • 1991: Star Collection – Canzone blu
  • 1991: Le più belle canzoni
  • 1993: Che amici
  • 1994: The ★ Collection
  • 1994: Collection
  • 1994: Golden Stars International
  • 1994: Golden Stars International Vol. 2
  • 1994: Sharazan
  • 1995: Best of Al Bano & Romina Power
  • 1996: Meisterstücke
  • 1996: Donna per amore
  • 1996: Storia di due innamorati
  • 1997: Sentire ti amo
  • 1997: Grandes exitos (2 CDs)
  • 1997: Prima notte d’amore
  • 1997: I grandi successi (3 CDs)
  • 1998: I successi – Volume 1
  • 1998: The Collection
  • 2002: Love Songs
  • 2006: Stationen unseres Lebens (Unsere größten Erfolge) (2 CDs)
  • 2007: Italienische Momente
  • 2008: Le nostre emozioni
  • 2008: Cantando in libertà ... Le più belle canzoni (3 CDs)
  • 2012: Un’ora con ...
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] [3] [4] [5]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  IT
1970 Storia di due innamorati
A cavallo di 2 stili
IT 7
(16 Wo.)IT
1975 Dialogo
Atto i
IT 7
(10 Wo.)IT
1981 Sharazan
Aria pura
DE 7
(30 Wo.)DE
CH 1
(12 Wo.)CH
IT 2
(22 Wo.)IT
Il ballo del qua qua
Aria pura
IT 2
(26 Wo.)IT
1982 Felicità
Aria pura
DE 6
Gold
Gold

(40 Wo.)DE
AT 9
(26 Wo.)AT
CH 3
(7 Wo.)CH
IT 1
Platin (2023)
Platin (2023)

(19 Wo.)IT
Tu soltanto tu (Mi hai fatto innamorare)
Che angelo sei
DE 16
(20 Wo.)DE
AT 16
(6 Wo.)AT
CH 5
(7 Wo.)CH
IT 15
(5 Wo.)IT
1983 Che angelo sei
Che angelo sei
DE 35
(7 Wo.)DE
1984 Ci sarà
Effetto amore
DE 51
(11 Wo.)DE
AT 13
(4 Wo.)AT
CH 7
(8 Wo.)CH
IT 2
(15 Wo.)IT
Canzone blu
Effetto amore
DE 57
(6 Wo.)DE
1986 Sempre, sempre
Sempre sempre
DE 33
(18 Wo.)DE
AT 3
(18 Wo.)AT
1987 Nostalgia canaglia
Sempre sempre
IT 10
(8 Wo.)IT
1988 Makassar
Libertà!
AT 20
(4 Wo.)AT
1990 Donna per amore
Fotografia di un momento
AT 21
(11 Wo.)AT
1991 Vincerai
Vincerai
AT 65
(10 Wo.)AT
1993 Domani, domani
Notte e giorno
AT 72
(5 Wo.)AT

Weitere Singles

  • 1972: Taca, Taca, Banda! (Power, Taryn, Kocis und Al Bano)
  • 1976: We’ll Live It All Again (Lo rivivrei)
  • 1978: Prima notte d’amore
  • 1979: Aria Pura
  • 1984: Al ritmo di beguine (Ti amo)
  • 1987: Libertà!
  • 1988: Fragile
  • 1989: Donna
  • 1989: Cara terra mia
  • 1990: Fotografia
  • 1990: Un altro natale
  • 1990: B. U. S. S. A. ancora
  • 1990: Mujer por amor
  • 1990: No es sencillo amar
  • 1991: Oggi sposi
  • 1992: Il mondo degli angeli
  • 1993: Sha-E-O
  • 1993: Notte e giorno
  • 1993: (Torneremo a) Venezia
  • 1995: Na Na Na
  • 1995: Impossibile
  • 1995: Emozionale
  • 1996: Anno 2000
  • 1997: Grandes exitos
  • 1997: Ma il cuore no

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Goldene Schallplatte

  • Frankreich  Frankreich
    • 1976: für die Single T’aimer encore une fois

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Deutschland (BVMI) ×ばつ Gold20! P500.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP)  Gold10! P500.000infodisc.fr
 Italien (FIMI) 0! G Platin1100.000fimi.it
 Österreich (IFPI) ×ばつ Gold2 Platin1100.000ifpi.at
Insgesamt ×ばつ Gold5 ×ばつ Platin2
  1. Al Bano & Romina Power machen 2019 weiter. Abgerufen am 21. Dezember 2018. 
  2. a b c Chartquellen: DE AT CH
  3. a b c M&D-Chartarchiv. Musica e dischi, abgerufen am 4. Juli 2015 (italienisch, kostenpflichtiger Abonnement-Zugang). 
  4. a b c Guido Racca & Chartitalia: Top 100 FIMI Album. Lulu, 2013, S. 67. 
  5. a b c Guido Racca & Chartitalia: Top 100 FIMI Album. Lulu, 2013, S. 85. 
  6. Verkaufszahlen für Sempre sempre in Österreich (PDF-Datei, S. 44)
Commons: Al Bano & Romina Power  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1956: Franca Raimondi; Tonina Torrielli | 1957: Nunzio Gallo | 1958: Domenico Modugno | 1959: Domenico Modugno | 1960: Renato Rascel | 1961: Betty Curtis | 1962: Claudio Villa | 1963: Emilio Pericoli | 1964: Gigliola Cinquetti  | 1965: Bobby Solo | 1966: Domenico Modugno | 1967: Claudio Villa | 1968: Sergio Endrigo | 1969: Iva Zanicchi | 1970: Gianni Morandi | 1971: Massimo Ranieri | 1972: Nicola Di Bari | 1973: Massimo Ranieri | 1974: Gigliola Cinquetti | 1975: Wess & Dori Ghezzi | 1976: Al Bano & Romina Power | 1977: Mia Martini | 1978: Ricchi e Poveri | 1979: Matia Bazar | 1980: Alan Sorrenti || 1983: Riccardo Fogli | 1984: Alice & Franco Battiato | 1985: Al Bano & Romina Power || 1987: Umberto Tozzi & Raf | 1988: Luca Barbarossa | 1989: Anna Oxa & Fausto Leali | 1990: Toto Cutugno  | 1991: Peppino di Capri | 1992: Mia Martini | 1993: Enrico Ruggeri || 1997: Jalisse || 2011: Raphael Gualazzi | 2012: Nina Zilli | 2013: Marco Mengoni | 2014: Emma Marrone | 2015: Il Volo | 2016: Francesca Michielin | 2017: Francesco Gabbani | 2018: Ermal Meta & Fabrizio Moro | 2019: Mahmood | (削除) 2020 (削除ここまで)Diodato | 2021: Måneskin  | 2022: Mahmood & Blanco | 2023: Marco Mengoni | 2024: Angelina Mango

Gewinner: Norwegen  Bobbysocks
2. Platz: Deutschland Bundesrepublik  Wind • 3. Platz: SchwedenSchweden  Kikki Danielsson

Belgien  Linda Lepomme • Danemark  Hot Eyes • Finnland  Sonja Lumme • FrankreichFrankreich  Roger Bens • Griechenland  Takis Biniaris • Irland  Maria Christian • Israel  Izhar Cohen • Italien  Al Bano & Romina Power • Luxemburg  Margo, Franck Olivier, Diane Solomon, Ireen Sheer, Chris & Malcolm Roberts • OsterreichÖsterreich  Gary Lux • Portugal  Adelaide • Schweiz  Mariella Farré & Pino Gasparini • SpanienSpanien  Paloma San Basilio • Turkei  MFÖ • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Vikki • Zypern 1960  Lia Vissi

Gewinner: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Brotherhood of Man
2. Platz: FrankreichFrankreich  Catherine Ferry • 3. Platz: Monaco  Mary Cristy

Belgien  Pierre Rapsat • Deutschland Bundesrepublik  Les Humphries Singers • Finnland  Fredi & Friends • Griechenland 1975  Mariza Koch • Irland  Red Hurley • Israel  Chocolate Menta Mastik • Italien  Al Bano & Romina Power • Jugoslawien  Ambasadori • Luxemburg  Jürgen Marcus • NiederlandeNiederlande  Sandra Reemer • Norwegen  Anne-Karine Strøm • OsterreichÖsterreich  Waterloo & Robinson • Portugal  Carlos do Carmo • Schweiz  Peter, Sue & Marc • Spanien 1945  Braulio

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Al_Bano_%26_Romina_Power&oldid=250241275"