AGIPI Billard Masters 2008
AGIPI Masters 2008 | |
---|---|
Turnierdaten | |
Turnierart: | Einladungsturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | AGIPI |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | AGIPI Zentrale, Schiltigheim Frankreich Frankreich |
Eröffnung: | 21. November 2007 |
Endspiel: | 7. März 2008 |
Teilnehmer: | 16 |
Titelverteidiger: | Keiner (1. Turnier) |
Sieger: | SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl |
2. Finalist: | NiederlandeNiederlande Dick Jaspers |
3. Platz: | • Belgien Frédéric Caudron • Turkei Semih Saygıner |
Preisgeld: | 121.450 € |
Rekorde | |
Bester GD: | 2,212 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers |
Bester ED: | 3,846 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers |
Höchstserie (HS): | 00220NiederlandeNiederlande Dick Jaspers |
Spielstätte auf der Karte | |
Die AGIPI Billard Masters 2008 war eine Turnierserie im Dreiband, die zwischen dem 21. November 2007 und dem 7. März 2008 in Schiltigheim, Frankreich ausgetragen wurde. Dabei wurde in drei Phasen gespielt: 1. Qualifikationsrunde; 2. Gruppenphase; 3. Finale.
Der erste Sieger des Turniers war der Schwede Torbjörn Blomdahl. Alle Turnierrekorde gingen an den Niederländer Dick Jaspers.
Allgemeine Informationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]67300 Schiltigheim
Frankreich
- Qualifikations- und Gruppenphase: 50 Bälle (Punkte) mit Nachstoß
- Halb-Finale: 50 Bälle (Punkte) ohne Nachstoß
Preisgeld
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Preisgeld |
---|---|
Finalrunde | |
Sieger | 10.000 € |
Finalist | 5.000 € |
Bonus für Finalqualifikanten | 5.000 € |
Halbfinalist | 2.500 € |
Gruppenphase A–D | |
Für jede gespielte Partie | 300 € |
Für jedes Remis | 450 € |
Für jeden Sieg | 600 € |
Gruppenphase E–F | |
Für jede gespielte Partie | 750 € |
Für jedes Remis | 1125 € |
Für jeden Sieg | 1500 € |
Halbfinale | |
Für jede gespielte Partie | 750 € |
Boni | |
Höchstserie (HS) | |
HS = 10 (jeder weitere Punkt bis 14 → 50 € Extra) | 500 € |
HS = 15 (jeder weitere Punkt → 100 € Extra) | 750 € |
Best Game (BG) | |
BG 25 Aufn. → Jede Aufn. weniger 100 € Extra | 500 € |
BG in der Gruppenphase A–D | 500 € |
BG in der Gruppenphase E–F | 750 € |
BG im Turnier | 1000 € |
2. BG im Turnier | 750 € |
3. BG im Turnier | 500 € |
Summe (ausgezahlt) | 121.450 € |
Qualifikation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In dieser Phase traten in vier Gruppen je 4 Spieler gegeneinander an. Die beiden Gruppenersten kamen eine Runde weiter und trafen in der Gruppenphase auf je 3 gesetzte Spieler. Gespielt wurde im Round-Robin-Modus.
LegendeGruppen A und B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gespielt wurde vom 21. November 2007 (Gruppe A) und 20. Dezember 2007 (Gruppe B).
|
|
Gruppen C und D
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gespielt wurde vom 21. Dezember 2007 (Gruppe C) und 16. Januar 2008 (Gruppe D).
|
|
Gruppenphase 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In der Gruppenphase 2 trafen in zwei Gruppen je vier Spieler aufeinander, die sich in den Gruppen A–D qualifiziert hatten. Die beiden Gruppenersten zogen ins Halbfinale ein. Gespielt wurde im Round-Robin-Modus.
LegendeGruppen E und F
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gespielt wurde vom 5.–6. März 2008.
|
|
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ][8] Das Finale wurde am 7. März 2008 im Knock-out-Modus gespielt.
Plätze 1–3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]50 Bälle (Pkt.) ohne Nachstoß Finale
50 Bälle (Pkt.) ohne Nachstoß
Abschlusstabelle mit Preisgeldvergabe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platzierungen[9] | Preisgeldvergabe[10] | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Matches | Performance | Durchschnitt | Matches | Höchstserie | Aufnahmen | BD | Gesamt | ||||||||||
Phase | Platz | Name | G-U-V | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS | G-U-V | Summe | 10 oder mehr | Summe | 25 oder weniger | Summe | BD | Summe | |
Finale | 1 | SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl | 6-1-1 | 383 | 187 | 2,048 | 2,778 | 11 | 6-1-1 | 21450 € | 11-10 | 1050 € | 18-19-20-20-25 | 4800 € | 2,048 | 750 € | 28050 € |
2 | NiederlandeNiederlande Dick Jaspers | 6-1-1 | 376 | 170 | 2,212 | 3,846 | 22 | 6-1-1 | 17950 € | 22-20-13-12-10 | 4450 € | 13-16-18-20-22-25 | 5500 € | 2,212 | 1000 € | 28900 € | |
Halb- finale |
3 | Belgien Frédéric Caudron | 4-1-2 | 300 | 167 | 1,796 | 2,941 | 12 | 4-1-2 | 8950 € | 12-11-10 | 1650 € | 17-21-25 | 2700 € | - | - | 13300 € |
Turkei Semih Saygıner | 4-0-3 | 281 | 186 | 1,511 | 2,632 | 18 | 4-0-3 | 8800 € | 18-10 | 1550 € | 19-22 | 1900 € | - | - | 12250 € | ||
2. Gruppen- phase |
5 | ItalienItalien Marco Zanetti | 4-0-2 | 268 | 181 | 1,561 | 2,000 | 11 | 4-0-2 | 5550 € | 11-10 | 1050 € | 25 | 500 € | - | - | 7100 € |
6 | Deutschland Martin Horn | 3-0-3 | 245 | 144 | 1,701 | 2,500 | 11 | 3-0-3 | 4800 € | 11-10 | 1050 € | 20 | 1000 € | - | - | 6850 € | |
7 | Belgien Roland Forthomme | 2-1-3 | 252 | 137 | 1,839 | 2,273 | 12 | 2-1-3 | 4200 € | 12-11 | 1150 € | 22-24 | 1000 € | - | - | 6350 € | |
8 | Belgien Eddy Merckx | 2-0-4 | 232 | 144 | 1,611 | 2,000 | 8 | 2-0-4 | 4050 € | - | - € | 25 | 500 € | - | - | 4550 € | |
1. Gruppen- phase |
9 | Belgien Peter de Backer | 1-1-1 | 131 | 71 | 1,845 | 3,333 | 14 | 1-1-1 | 1350 € | 14-10 | 1200 € | 15 | 2000 € | 1,845 | 500 € | 5050 € |
10 | Griechenland Nikos Polychronopoulos | 1-1-1 | 127 | 76 | 1,671 | 2,083 | 8 | 1-1-1 | 1350 € | - | - € | 24 | 600 € | - | - | 1950 € | |
11 | FrankreichFrankreich Jérémy Bury | 1-0-2 | 109 | 72 | 1,514 | 1,666 | 8 | 1-0-2 | 1200 € | - | - € | - | - € | - | - | 1200 € | |
12 | SpanienSpanien Daniel Sánchez | 1-0-2 | 115 | 81 | 1,438 | 1,852 | 8 | 1-0-2 | 1200 € | - | - € | - | - € | - | - | 1200 € | |
13 | FrankreichFrankreich Jean-Christophe Roux | 1-0-2 | 101 | 83 | 1,217 | 2,273 | 8 | 1-0-2 | 1200 € | - | - € | 22 | 800 € | - | - | 2000 € | |
14 | Belgien Eddy Leppens | 0-0-3 | 111 | 81 | 1,370 | 1,600 | 9 | 0-0-3 | 900 € | - | - € | - | - € | - | - | 900 € | |
15 | FrankreichFrankreich Jerome Barbeillon | 0-0-3 | 81 | 71 | 1,141 | 1,500 | 7 | 0-0-3 | 900 € | - | - € | - | - € | - | - | 900 € | |
16 | FrankreichFrankreich Christophe Duval | 0-0-3 | 84 | 75 | 1,120 | 1.133 | 9 | 0-0-3 | 900 € | - | - € | - | - € | - | - | 900 € |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Preisgeld (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI Billard Masters 2008. Abgerufen am 17. Juni 2012.
- ↑ Ergebnisse Gruppe A (Memento vom 18. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI BIllard Masters 2008. Abgerufen am 17. Juni 2012.
- ↑ Ergebnisse Gruppe B (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI BIllard Masters 2008. Abgerufen am 17. Juni 2012.
- ↑ Ergebnisse Gruppe C (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI BIllard Masters 2008. Abgerufen am 17. Juni 2012.
- ↑ Ergebnisse Gruppe D (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI BIllard Masters 2008. Abgerufen am 17. Juni 2012.
- ↑ Ergebnisse Gruppe E (Memento vom 17. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI BIllard Masters 2008. Abgerufen am 17. Juni 2012.
- ↑ Ergebnisse Gruppe F (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI BIllard Masters 2008. Abgerufen am 17. Juni 2012.
- ↑ Ergebnisse Finale (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI Billard Masters 2008. Abgerufen am 17. Juni 2012.
- ↑ Abschlusstabelle (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI Billard Masters.com. Abgerufen am 17. Juni 2012
- ↑ Preisgeldvergabe (Memento vom 16. Januar 2013 im Webarchiv archive.today ) auf AGIPI Billard Masters.com. Abgerufen am 17. Juni 2012
Freie Partie • Cadre 35/2 & 45/2 • Cadre 45/1 • Cadre 47/1 • Cadre 45/2 • Cadre 47/2 • Cadre 71/2 • Einband • Dreiband • Dreiband (Damen) • Dreiband (Junioren) • Dreiband (Nationalmannschaften) • Dreikampf (Nationalmannschaften) • Fünfkampf • Billard Artistique • 5-Kegel-Billard
meisterschaften
Freie Partie • Freie Partie (Damen) • Freie Partie (Junioren) • Cadre 47/1 • Cadre 47/2 • Cadre 47/2 (Junioren) • Cadre 71/2 • Einband • Dreiband • Dreiband (Damen) • Dreiband (Junioren) • Dreiband (Nationalmannschaften) • Fünfkampf (Einzel) • Fünfkampf/TEP (Nationalmannschaften) • Dreikampf • Zweikampf (Junioren) • Billard Artistique • 5-Kegel-Billard
AGIPI Billard Masters • ANAG Billard Cup • Coupe d’Europe • Crystal Kelly Turnier • Dreiband-Weltcup • Lausanne Billard Masters • Verhoeven Open (vorm. Sang Lee International Open) • Verhoeven Open (Damen) (Jennifer Shim International Open) • LG U+ Cup 3-Cushion Masters • Survival 3C Masters (vorm. Dreiband Challenge Masters) • World 3-Cushion Grand Prix • Dreiband Grand Prix
Asienspiele • Asian Indoor & Martial Arts Games • Südostasienspiele • World Games