Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

12-Stunden-Rennen von Sebring 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die beiden siegreichen Porsche 963, hier beim 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen 2023

Das 73. 12-Stunden-Rennen von Sebring , auch 73nd Mobil 1 Twelve Hours of Sebring Presented by Cadillac, fand am 14. und 15. März 2025 auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship dieses Jahres.

Nach seinem Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Daytona gewann das Porsche-Penske-Trio Felipe Nasr, Nick Tandy und Laurens Vanthoor im 963 auch in Sebring. Für Nick Tandy war es die Vollendung einer außergewöhnlichen Karriere als Sportwagen-Rennfahrer. Der Sieg in Sebring war der letzte Mosaikstein, der ihm in seiner Sammlung an Langstrecken-Rennerfolgen noch fehlte. Davor hatte er das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2015, das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2018, das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2020, das Petit Le Mans 2014 und eben 2025 Daytona gewonnen. Er ist der einzige Rennfahrer der Motorsportgeschichte, der diese sechs Rennen gewinnen konnte. Dazu Tandy selbst: „Es ist unglaublich, denn ich hätte nie gedacht, dass es eine so große Sache sein würde, alle vier 24-Stunden-Rennen zu gewinnen. Aber dann wurde weltweit darüber gesprochen. Dann kam einer auf mich zu und sprach vom Sextupel, was noch niemandem zuvor gelungen ist. Das zu erreichen, dürfte noch schwerer sein als nur die 24-Stunden-Rennen. Ich freue mich einfach, dass mir so gute Leute auf dem Weg dorthin geholfen haben. Es ist einfach großartig."[1]

Schlussklassement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 GTP 7 Deutschland Porsche Penske Motorsport Brasilien Felipe Nasr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Tandy
Belgien Laurens Vanthoor
Porsche 963 353
2 GTP 6 Deutschland Porsche Penske Motorsport AustralienAustralien Matt Campbell
FrankreichFrankreich Kévin Estre
FrankreichFrankreich Mathieu Jaminet
Porsche 963 353
3 GTP 93 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Acura Meyer Shank Racing with Curb-Agajanian SpanienSpanien Alex Palou
NiederlandeNiederlande Renger van der Zande
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Yelloly
Acura ARX-06 353
4 GTP 31 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cadillac Whelen Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack Aitken
Neuseeland Earl Bamber
Danemark Frederik Vesti
Cadillac V-Series.R 353
5 GTP 25 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BMW M Team RLL NiederlandeNiederlande Robin Frijns
Sudafrika Sheldon van der Linde
Deutschland Marco Wittmann
BMW M Hybrid V8 353
6 GTP 5 Deutschland Proton Competition Schweiz Neel Jani
Chile Nico Pino
FrankreichFrankreich Tristan Vautier
Porsche 963 353
7 GTP 10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cadillac Wayne Taylor Racing Portugal Filipe Albuquerque
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Will Stevens
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Taylor
Cadillac V-Series.R 352
8 GTP 85 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten JDC–Miller MotorSports ItalienItalien Gianmaria Bruni
NiederlandeNiederlande Tijmen van der Helm
Schweiz Nico Müller
Porsche 963 352
9 GTP 23 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin THOR Team Kanada Roman De Angelis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ross Gunn
SpanienSpanien Alex Riberas
Aston Martin Valkyrie AMR-LMH 351
10 GTP 60 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Acura Meyer Shank Racing with Curb-Agajanian Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Blomqvist
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Colin Braun
Neuseeland Scott Dixon
Acura ARX-06 348
11 LMP2 43 Polen Inter Europol Competition FrankreichFrankreich Tom Dillmann
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bijoy Garg
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Clarke
Oreca 07 347
12 LMP2 8 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tower Motorsports Mexiko Sebastián Álvarez
FrankreichFrankreich Sébastien Bourdais
Kanada John Farano
Oreca 07 347
13 LMP2 11 FrankreichFrankreich TDS Racing Danemark Mikkel Jensen
Neuseeland Hunter McElrea
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steven Thomas
Oreca 07 347
14 LMP2 74 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Riley Technologies AustralienAustralien Josh Burdon
Brasilien Felipe Fraga
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gar Robinson
Oreca 07 347
15 LMP2 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United Autosports USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicholas Boulle
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Hanley
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Juan Manuel Correa
Oreca 07 347
16 LMP2 04 Portugal CrowdStrike Racing by APR Danemark Malthe Jakobsen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten George Kurtz
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Toby Sowery
Oreca 07 347
17 LMP2 99 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten AO Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dane Cameron
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonny Edgar
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten P. J. Hyett
Oreca 07 346
18 LMP2 22 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United Autosports USA Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul di Resta
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Goldburg
SchwedenSchweden Rasmus Lindh
Oreca 07 342
19 GTD-Pro 77 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten AO Racing OsterreichÖsterreich Klaus Bachler
Deutschland Laurin Heinrich
Belgien Alessio Picariello
Porsche 911 GT3 R (992) 329
20 GTD-Pro 48 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Miller Racing Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dan Harper
Deutschland Max Hesse
Finnland Jesse Krohn
BMW M4 GT3 Evo 329
21 GTD-Pro 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Paul Miller Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Connor De Phillippi
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Snow
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neil Verhagen
BMW M4 GT3 Evo 329
22 GTD Pro 81 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DragonSpeed SpanienSpanien Albert Costa
ItalienItalien Davide Rigon
ItalienItalien Giacomo Altoè
Ferrari 296 GT3 329
23 GTD-Pro 64 Kanada Ford Multimatic Motorsports Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Barker
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sebastian Priaulx
Deutschland Mike Rockenfeller
Ford Mustang GT3 329
24 GTD-Pro 65 Kanada Ford Multimatic Motorsports Deutschland Christopher Mies
Norwegen Dennis Olsen
Belgien Frédéric Vervisch
Ford Mustang GT3 329
25 GTD-Pro 3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette Racing by Pratt Miller Motorsports SpanienSpanien Antonio García
SpanienSpanien Daniel Juncadella
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alexander Sims
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R 328
26 GTD-Pro 20 Deutschland Proton Competition ItalienItalien Matteo Cressoni
OsterreichÖsterreich Richard Lietz
ItalienItalien Claudio Schiavoni
Porsche 911 GT3 R (992) 327
27 GTD 57 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Winward Racing NiederlandeNiederlande Indy Dontje
Schweiz Philip Ellis
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Russell Ward
Mercedes-AMG GT3 Evo 327
28 GTD 12 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vasser Sullivan Racing Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack Hawksworth
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Frankie Montecalvo
Kanada Parker Thompson
Lexus RC F GT3 327
29 GTD 27 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Heart of Racing Team Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Gamble
Kanada Zacharie Robichon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Casper Stevenson
Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo 327
30 GTD 70 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Inception Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brendan Iribe
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ollie Millroy
Danemark Frederik Schandorff
Ferrari 296 GT3 327
31 GTD 120 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wright Motorsports Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Adam Adelson
AustralienAustralien Tom Sargent
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Elliott Skeer
Porsche 911 GT3 R (992) 326
32 GTD 96 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Turner Motorsport Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robby Foley
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Gallagher
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jake Walker
BMW M4 GT3 Evo 326
33 GTD 34 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Conquest Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Manny Franco
Monaco Cédric Sbirrazzuoli
Brasilien Daniel Serra
Ferrari 296 GT3 326
34 GTD 36 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DXDT Racing Irland Charlie Eastwood
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alec Udell
Turkei Salih Yoluç
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R 326
35 GTD-Pro 4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette Racing by Pratt Miller Motorsports NiederlandeNiederlande Nicky Catsburg
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tommy Milner
Argentinien Nicolás Varrone
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R 325
36 GTD-Pro 9 Kanada Pfaff Motorsports ItalienItalien Andrea Caldarelli
Kanada James Hinchcliffe
ItalienItalien Marco Mapelli
Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 325
37 GTD 80 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lone Star Racing AustralienAustralien Scott Andrews
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Filgueiras
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Knox
Mercedes-AMG GT3 Evo 325
38 GTD 13 Kanada AWA Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Matthew Bell
Kanada Orey Fidani
Deutschland Lars Kern
Chevrolet Corvette Z06 GT3.R 325
39 GTD 83 ItalienItalien Iron Dames Belgien Sarah Bovy
Schweiz Rahel Frey
Danemark Michelle Gatting
Porsche 911 GT3 R (992) 325
40 GTD 78 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Forte Racing Deutschland Mario Farnbacher
Kanada Misha Goikhberg
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Parker Kligerman
Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 323
41 GTD 66 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gradient Racing Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Till Bechtolsheimer
Kolumbien Tatiana Calderón
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Joey Hand
Ford Mustang GT3 322
42 GTD 45 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wayne Taylor Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Graham Doyle
Costa Rica Danny Formal
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Trent Hindman
Lamborghini Huracán GT3 Evo 2 322
43 GTP 24 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BMW M Team RLL OsterreichÖsterreich Philipp Eng
Danemark Kevin Magnussen
Belgien Dries Vanthoor
BMW M Hybrid V8 322
Ausgefallen
44 GTP 40 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cadillac Wayne Taylor Racing Schweiz Louis Delétraz
Neuseeland Brendon Hartley
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Taylor
Cadillac V-Series.R 345
45 LMP2 52 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten PR1/Mathiasen Motorsports Schweiz Mathias Beche
Danemark Benjamin Pedersen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rodrigo Sales
Oreca 07 321
46 GTD 021 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Triarsi Competizione Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stevan McAleer
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sheena Monk
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Skeen
Ferrari 296 GT3 293
47 LMP2 88 ItalienItalien AF Corse Danemark Nicklas Nielsen
Argentinien Luís Pérez Companc
Argentinien Matías Pérez Companc
Oreca 07 260
48 GTP 63 ItalienItalien Automobili Lamborghini Squadra Corse ItalienItalien Mirko Bortolotti
FrankreichFrankreich Romain Grosjean
---- Daniil Kvyat
Lamborghini SC63 256
49 GTD-Pro 14 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vasser Sullivan Racing Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Kirkwood
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Aaron Telitz
Argentinien José María López
Lexus RC F GT3 255
50 GTD 21 ItalienItalien AF Corse ItalienItalien Simon Mann
ItalienItalien Alessandro Pier Guidi
FrankreichFrankreich Lilou Wadoux
Ferrari 296 GT3 255
51 GTD 19 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Van der Steur Racing FrankreichFrankreich Valentin Hasse-Clot
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Anthony McIntosh
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rory van der Steur
Aston Martin Vantage AMR GT3 Evo 198
52 GTD 32 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Korthoff Competition Motors Deutschland Maximilian Götz
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenton Koch
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Seth Lucas
Mercedes-AMG GT3 Evo 183
53 LMP2 73 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pratt Miller Motorsports Kanada Christopher Cumming
Brasilien Pietro Fittipaldi
Irland James Roe
Oreca 07 144
54 GTD 47 ItalienItalien Cetilar Racing ItalienItalien Antonio Fuoco
ItalienItalien Lorenzo Patrese
ItalienItalien Giorgio Sernagiotto
Ferrari 296 GT3 52
55 LMP2 18 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Era Motorsport Danemark David Heinemeier Hansson
Kanada Tobias Lütke
JapanJapan Kakunoshin Ohta
Oreca 07 37
56 GTD 023 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Triarsi Competizione ItalienItalien Alessio Rovera
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Charlie Scardina
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Onofrio Triarsi
Ferrari 296 GT3 24

Nur in der Meldeliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
GTP Brasilien Felipe Nasr Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Tandy Belgien Laurens Vanthoor Porsche 963 Gesamtsieg
LMP2 FrankreichFrankreich Tom Dillmann Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bijoy Garg Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Clarke Oreca 07 Rang 11
GTD-Pro OsterreichÖsterreich Klaus Bachler Deutschland Laurin Heinrich Belgien Alessio Picariello Porsche 911 GT3 R (992) Rang 19
GTD NiederlandeNiederlande Indy Dontje Schweiz Philip Ellis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Russell Ward Mercedes-AMG GT3 Evo Rang 27
  • Gemeldet: 56
  • Gestartet: 56
  • Gewertet: 43
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: trocken und warm
  • Streckenlänge: 6,019 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:01:23,265 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 353
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2124,707 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: Dries Vanthoor – BMW M Hybrid V8 (#24) - 1:47,091 = 202,333 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Felipe Nasr – Porsche 963 (#7) – 1:49,120 = 198,570 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2025

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Nick Tandy zu seinem Rekordsieg

1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /