aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ỻỻ

(Kleinbuchstabe ỻ) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems. Er wird als eine Ligatur dargestellt, die aus zwei L besteht.

Das Zeichen wurde zur Schreibung walisischer Texte benutzt, um den stimmlosen lateralen alveolaren Frikativ ​/⁠ɬ⁠/​ darzustellen.[1] Dieser wird in modernem Walisisch zwar mit dem Digraphen ll dargestellt, in älteren, vorwiegend mittelkymrischen Texten wurde aber eher die Ligatur benutzt.

Darstellung auf dem Computer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Ỻ ist in Unicode an den Codepunkten U+1EFA (Großbuchstabe) und U+1EFB (Kleinbuchstabe) seit Version 5.1 im Block Lateinisch, erweitert-D enthalten.[2]

Commons: Ỻ  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Michael Everson u. a.: Proposal to add medievalist characters to the UCS. (PDF; 3,8 MB) ISO/IEC JTC1/SC2/WG2, 30. Januar 2006, S. 3, 12–13, abgerufen am 23. Mai 2023 (englisch). 
  2. Latin Extended-D – Range: A720–A7FF. In: Unicode, Inc. (Hrsg.): The Unicode Standard, Version 5.1. 2008, S. 446–447 (online [PDF; 105 kB; abgerufen am 22. August 2009]). 
Lateinisches Grundalphabet

Aa  Bb  Cc  Dd  Ee  Ff  Gg  Hh  Ii  Jj  Kk  Ll  Mm  Nn  Oo  Pp  Qq  Rr  Ss  Tt  Uu  Vv  Ww  Xx  Yy  Zz 

Vom lateinischen L abgeleitete Buchstaben
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ỻ&oldid=233966764"