Yohann Pelé

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Yohann Pelé
Yohann Pelé (2018)
Personalia
Geburtstag 4. November 1982
Geburtsort Brou-sur-ChantereineFrankreich
Größe 196 cm
Position Torwart
Junioren
Jahre Station
CS Meaux
0000–1999 Le Mans FC
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1999–2002 Le Mans FC B
2002–2009 Le Mans FC 163 (0)
2009–2012 FC Toulouse 18 (0)
2014–2015 FC Sochaux 49 (0)
2015–2021 Olympique Marseille 62 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2008 Frankreich U-21 2 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2020/21

Yohann Pelé (* 4. November 1982 in Brou-sur-Chantereine) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler. Der Torwart stand bis 2021 beim französischen Erstligisten Olympique Marseille unter Vertrag.

Pelé begann seine Profikarriere 2002 beim Le Mans FC.

Für den westfranzösischen Verein absolvierte er insgesamt 163 Spiele in sieben Spielzeiten.

2009 wechselte er ablösefrei zum FC Toulouse. Im Oktober 2010 erlitt Pelé eine Lungenembolie [1] und unterbrach seine Karriere.

Erst etwas mehr als drei Jahre später unterschrieb er im Januar 2014 einen Vertrag beim FC Sochaux bis Sommer 2016.[2] Ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages wechselte er 2015 zu Olympique Marseille.[3]

Dort verbrachte er weitere sechs Jahre und verkündete schließlich nach 292 Einsätzen im Profifußball im Sommer 2021 sein Karriereende.[4]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Pelé absolvierte 2008 zwei Spiele für die französische U-21-Nationalmannschaft.

Commons: Yohann Pelé  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Toulouse keeper suffers pulmonary embolism. Abgerufen am 22. Mai 2020 (englisch). 
  2. Yohann Pele set to sign for Sochaux. Abgerufen am 22. Mai 2020 (englisch). 
  3. Marseille sign ex-Sochaux keeper Yohann Pele. Abgerufen am 22. Mai 2020 (englisch). 
  4. Yohann Pelé - Spielerprofil. Abgerufen am 13. Juni 2023. 
Gewinner der Étoile d’Or von France Football

Bis 1991/92: Unabhängig von der Spielposition
1956/57: Rijvers | 1957/58: Lafont | 1958/59: Sbroglia | 1959/50: Kopa | 1960/61: Khennane / Bernard | 1961/62: Lerond | 1962/63: Charles-Alfred | 1963/64: Mekhloufi | 1964/65: Herbin | 1965/66: Mekhloufi / Lemerre | 1966/67: Mekhloufi | 1967/68: Lemerre | 1968/69: Lemerre | 1969/70: Bosquier / Salem | 1970/71: Kouba | 1971/72: Herbin | 1972/73: Michel | 1973/74: Guillou | 1974/75: Guillou / Prieto | 1975/76: Baratelli | 1976/77: Kéruzoré / Leclercq | 1977/78: Bossis | 1978/79: Rey | 1979/80: Hiard | 1980/81: Dropsy | 1981/82: Hiard | 1982/83: Bossis | 1983/84: Olmeta | 1984/85: Umpiérrez | 1985/86: Fernández | 1986/87: Martini | 1987/88: Pardo | 1988/89: Boli | 1989/90: Ettori | 1990/91: Martini | 1991/92: Piveteau

Ab 1992/93: Trennung nach Feldspielern und Torhütern
1992/93: Cyprien / Borrelli | 1993/94: Durix / Piveteau | 1994/95: Wallemme / Revault | 1995/96: Anderson / Revault | 1996/97: Benarbia / Revault | 1997/98: Dhorasoo / Barthez | 1998/99: Fabbri / Vencel | 1999/2000: Gallardo / Lama | 2000/01: Cygan / Mondragón | 2001/02: Mexès / Ramé | 2002/03: Giuly / Landreau | 2003/04: Dhorasoo / Čech | 2004/05: Cris / Cassard | 2005/06: Ribéry / Pelé | 2006/07: Cris / Janot | 2007/08: Benzema / Lloris | 2008/09: Gignac / Carrasso | 2009/10: Gervinho / Lloris | 2010/11: Hazard / Lloris | 2011/12: Hazard / Elana | 2012/13: Grenier / Landreau | 2013/14: Ibrahimović / Costil | 2014/15: Pastore / Lopes | 2015/16: Ibrahimović / Lopes | 2016/17: Lemar / Carrasso | 2017/18: Neymar / Gurtner | 2018/19: Neymar / Benítez

Personendaten
NAME Pelé, Yohann
KURZBESCHREIBUNG französischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 4. November 1982
GEBURTSORT Brou-sur-Chantereine, Frankreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yohann_Pelé&oldid=252276293"