Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2011
Antworten Jury Preise Ergebnis &
Preisträger Pressespiegel Veranstaltungen Erfahrungen Projekt
Denkmalpflege
Wiki Loves Monuments 2011 (kurz WLM) war ein Fotowettbewerb rund um Kultur- und Baudenkmäler, der 2011 erstmals europaweit stattfand. Teilnehmen konnte jeder, der eine Digitalkamera besitzt und seine Bilder im Wettbewerbszeitraum vom 1. bis 30. September 2011 auf Wikimedia Commons hochlud. In der Schweiz begann der Wettbewerb bereits am 1. Juli.
Die Aktion stammt aus den Niederlanden. Dort wurden 2010 im Rahmen der Aktion sämtliche Datensätze des Reichsdienstes für das kulturelle Erbe in die Wikipedia eingearbeitet. Zum eigentlichen Wettbewerb wurden dann etwa 12.500 Fotos eingereicht. Im Jahr 2011 waren 18 Länder mit an Bord, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, die jeweils einen eigenen nationalen Wettbewerb austrugen.
Die hochgeladenen Bilder können auf Wikimedia Commons angesehen werden.
Der Wettbewerb Wiki Loves Monuments wird 2012 wiederholt. Mehr dazu unter Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2012 .
Aktuelles
- Die gesamteuropäischen Gewinner stehen fest! Details zu der Entscheidung finden sich im englischen Jury-Report.
- Die Umfrage ist beendet. Die Ergebnisse werden diskutiert.
- Sämtliche Finalisten des gesamteuropäischen Wettbewerbs stehen fest.
- Während der Preisverleihung in Bern wurden die Schweizer Preisträger bekanntgegeben.
- Auch die österreichische Jury hat ihre Arbeit beendet und die österreichischen Preisträger bekanntgegeben.
- Die deutschen Preisträger stehen fest.
- Die Evaluation hat begonnen.
- Der Wettbewerb ist vorbei. Insgesamt wurden mehr als 160.000 Dateien hochgeladen, darunter mehr als 49.000 von Kulturdenkmalen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Mehr dazu unter Ergebnis .
Wie und wo kann ich helfen? → Mitmacher
Auch nach dem Ende des Wettbewerbs gibt es noch eine Menge zu tun, es warten noch viele spannende und wichtige Aufgaben:
- Kontrollieren und Abarbeiten der Wartungskategorien auf Commons
- Kategorisieren und Beschreiben der neuen Dateien auf Commons
- Einbinden der neuen Dateien in Wikipedia-Artikel
Partner
Wiki Loves Monuments wird national wie international durch zahlreiche Behörden und Organisationen unterstützt.
International:
- Europeana (europeana.eu)
- Europeana CARARE (carare.eu)
- Europa Nostra (europanostra.org)
- OpenImages (openimages.eu)
Deutschland:
Österreich:
Schweiz:
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz, Abteilung für Kulturgüterschutz (vbs.admin.ch)
- Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (gsk.ch)
- Seniorweb Schweiz (seniorweb.ch)
- Wikimedia CH (wikimedia.ch)
Informationen
- Für Teilnehmer
- Hinweise für Fotografen – Hinweise für Commons-Erfahrene – Literaturstipendium für Autoren – Flyer
- Für Presse und Medienvertreter
- Presseinformationen
- Offizielle Websites
- Europäische Website – Deutsche Website – Österreichische Website – Schweizer Website
Projekte und Veranstaltungen
- Communityprojekte
- Fürth (10.09.) – Köln (25.09.) – Mittelhessen (16.–25.09.) – Potsdam-Mittelmark (10.09.)
- Partnerstädte
- Bergheim – Wennigsen
- Regionalprojekte
- Bremen – München
Pressespiegel
Deutschland:
- Kilian Kluge: „Wiki Loves Monuments": Denkmalfotos für die Wikipedia. Veröffentlicht in: Hessische Heimat. Zeitschrift für Kunst, Kultur und Denkmalpflege. 61. Jahrgang, 2011 Heft 2/3, ISSN 0178-3173. S. 82–83
- Andrea Tiedemann: Bremer gewinnen bei Wikipedia-Wettbewerb. In: http://www.weser-kurier.de. 24. November 2011, abgerufen am 24. November 2011: „Bremer Bürger haben über 680 Bilder von Baudenkmalen für einen europaweiten Fotowettbewerb des Internet-Lexikons Wikipedia eingereicht. Das sei bundesweit die höchste Teilnahmequote, hieß es. Mit dem Wettbewerb wollte Wikipedia mehr Aufmerksamkeit für die geschützten Gebäude erreichen. Unter dem Motto "Wiki Loves Monuments" waren Hobbyfotografen aufgerufen worden, ihre schönsten Bilder von denkmalgeschützten Bauten einzureichen. Bremens Amt für Denkmalpflege hatte dazu eine Liste der über 1900 örtlichen Monumente bereitgestellt."
Österreich:
- www.auf Denkmalsuche.at. In: mein bezirk.at. Abgerufen am 27. September 2011.
- Der Fotowettbewerb der Wikipedia geht in die Endrunde - Utl.: Sonderpreise am "Tag des Denkmals". In: Originaltextservice (OTS). APA - Austria Presse Agentur, abgerufen am 19. September 2011.
Schweiz:
- Anja Schütz: Wikimedia Schweiz lanciert Fotowettbewerb. In: Netzwoche. 27. Juli 2011, abgerufen am 6. August 2011.
- Hannes Weber: Fotowettbewerb: Wiki Loves Monuments. In: PCtipp. 26. Juli 2011, abgerufen am 4. August 2011.
International:
- Evelien Wolda: Winner of the Wiki Loves Monuments video prize. In: Open Images Blog, openimages.eu/blog. Open Images, 22. Februar 2012, abgerufen am 22. Februar 2012.
- Neil: Winner Update & Virtual Exhibition in Russian. In: Europeana Blog, blog.europeana.eu. 25. Januar 2012, abgerufen am 5. Februar 2012.