Ray Ruffels
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ray Ruffels Tennisspieler
Ray Ruffels (1981)
Geburtstag:
23. März 1946
1. Profisaison:
1968
Rücktritt:
1980
Spielhand:
links, einhändige Rückhand
Einzel
Karrierebilanz:
164:167
Karrieretitel:
6
Höchste Platzierung:
27 (12. Dezember 1976)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Raymond Owen „Ray" Ruffels (* 23. März 1946 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Bei den Australian Open erreichte er in den Jahren 1968, 1969 und 1975 das Halbfinale, sowie das Viertelfinale in den Jahren 1970 und 1977. Im Jahr 1978 erreichte er zusammen mit Partnerin Billie Jean King die Finals in Wimbledon und bei den US Open im Mixed-Doppel.
Er lebt derzeit in Australien, wo er geboren und aufgewachsen war, bevor er nach Kalifornien zog. Dort traf er Anna Maria, mit der er zwei Kinder hat, Ryan und Gabriela. Ryan ist ein aufstrebender Amateurgolfer.
Turniersiege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
4 Einzel- und 7 Doppelfinalteilnahmen fehlen.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 30. August 1970 | Vereinigte Staaten Merion | Rasen | Chile Jaime Fillol | 6:3, 7:6, 6:3 |
2. | 31. Oktober 1976 | Australien Perth | Hartplatz | Australien Phil Dent | 6:0, 4:6, 2:6, 6:3, 6:2 |
Doppel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1970 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Merion | Hartplatz | Australien Bill Bowrey | Vereinigte Staaten Jim McManus Vereinigte Staaten Jim Osborne |
3:6, 6:2, 7:5 |
2. | 1970 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phoenix | Hartplatz | Australien Dick Crealy | Tschechoslowakei Jan Kodeš Vereinigte Staaten Charlie Pasarell |
7:6, 6:3 |
3. | 1970 | Argentinien Buenos Aires | Sand | Australien Bob Carmichael | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željko Franulović Tschechoslowakei Jan Kodeš |
7:5, 6:2, 5:7, 6:7, 6:3 |
4. | 1971 | Neuseeland Auckland | Hartplatz | Australien Bob Carmichael | Neuseeland Brian Fairlie Sudafrika 1961 Raymond Moore |
6:3, 6:7, 6:4, 4:6, 6:3 |
5. | 1972 | Kanada Toronto WCT | Teppich | Australien Bob Carmichael | Australien Roy Emerson Australien Rod Laver |
6:4, 4:6, 6:4 |
6. | 1972 | Kanada Quebec WCT | Halle | Australien Bob Carmichael | Australien John Alexander Australien Terry Addison |
4:6, 6:3, 7:5 |
7. | 1975 | Neuseeland Auckland | Rasen | Australien Bob Carmichael | Neuseeland Brian Fairlie Neuseeland Onny Parun |
7:6, Aufgabe |
8. | 1975 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Baltimore WCT | Teppich | Australien Dick Crealy | Agypten 1972 Ismail El Shafei Sudafrika 1961 Frew McMillan |
6:4, 6:3 |
9. | 1975 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dayton Indoor | Teppich | Australien Allan Stone | Vereinigte Staaten Paul Gerken Vereinigte Staaten Brian Gottfried |
7:6, 7:5 |
10. | 1975 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Louis | Sand | Australien Colin Dibley | Australien Ross Case Australien Geoff Masters |
6:4, 6:4 |
11. | 1976 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dayton | Teppich | Vereinigte Staaten Sherwood Stewart | Chile Jaime Fillol Vereinigte Staaten Charlie Pasarell |
6:2, 3:6, 7:5 |
12. | 1976 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Little Rock | Teppich | Australien Syd Ball | Paraguay Giuliano Pecci Pakistan Haroon Rahim |
6:3, 6:7, 6:3 |
13. | 1976 | Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boston | Sand | Australien Allan Stone | Vereinigte Staaten Mike Cahill Vereinigte Staaten John Whitlinger |
3:6, 6:3, 7:6 |
14. | 1976 | Indien Bangalore | Sand | Australien Bob Carmichael | Indien Chiradip Mukerjea Indien Bhanu Nunna |
6:2, 7:6 |
15. | 1977 | AustralienAustralien Perth | Hartplatz | Australien Allan Stone | Vereinigte Staaten Nick Saviano Vereinigte Staaten John Whitlinger |
6:2, 6:1 |
16. | 1977 | AustralienAustralien Australian Open | Rasen | Australien Allan Stone | Australien John Alexander Australien Phil Dent |
7:6, 7:6 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ATP-Profil von Ray Ruffels (englisch)
- ITF-Profil von Ray Ruffels (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ruffels, Ray |
ALTERNATIVNAMEN | Ruffels, Raymond Owen (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 23. März 1946 |
GEBURTSORT | Sydney |