Balma
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Balma Balmar | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Okzitanien |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) |
Arrondissement | Toulouse |
Kanton | Toulouse-10 |
Gemeindeverband | Toulouse Métropole |
Koordinaten | 43° 37′ N, 1° 30′ O 43.6111111111111.4994444444444Koordinaten: 43° 37′ N, 1° 30′ O |
Höhe | 135–218 m |
Fläche | 16,59 km2 |
Einwohner | 17.431 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 1.051 Einw./km2 |
Postleitzahl | 31130 |
INSEE-Code | 31044 |
Website | https://mairie-balma.fr/ |
Blick auf Balma |
Balma (okzitanisch: Balmar) ist eine Gemeinde im Süden Frankreichs. Balma liegt in der Region Okzitanien (zuvor Midi-Pyrénées) im Département Haute-Garonne und ist Teil des Arrondissements Toulouse sowie des Kantons Toulouse-10 (zuvor Toulouse-8). Die Einwohner heißen Balmanais bzw. Balmanaises.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Balma liegt als Banlieue von Toulouse am rechten Ufer des Hers-Mort. An der östlichen Gemeindegrenze verläuft die Seillonne. Umgeben wird Balma von den Nachbargemeinden L’Union im Norden, Montrabé im Nordosten, Pin-Balma im Osten, Flourens im Südosten, Quint-Fonsegrives im Süden und Toulouse im Westen.
Entwicklung der Einwohnerzahl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Einwohner |
---|---|
1962 | 2.890 |
1968 | 4.276 |
1975 | 7.127 |
1982 | 8.117 |
1990 | 9.506 |
1999 | 11.944 |
2006 | 12.793 |
2017 | 16.568 |
2019 | 16.625 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Château de Thégra
- Kirche Saint-Joseph
- Kirche Saint-Martin-de-Boville
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Balma
-
Rathaus
-
Kirche Saint-Joseph
-
Kirche Saint-Martin-de-Boville
-
Öffentliche Bibliothek
-
Kriegerdenkmal
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Gabriel de Gramont (1486–1534), Kardinal und Erzbischof von Toulouse, im erzbischöflichen Château in Balma verstorben
- Léopold Niel (1846–1918), Brigadegeneral
- José Cabanis (1922–2000), Jurist und Schriftsteller
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 1489–1493.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Balma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Balma&oldid=237454813"