Wikipedia:Autorenportal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Abkürzung: WP:APO
Diese Seite ist das Autorenportal der Wikipedia. Für Informationen zu Themenportalen siehe Wikipedia:Portale.

Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia

Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.

Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.

Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!

Aktuelles

Wettbewerbe:
Sonstiges:

Kürzlich beendet:

Heute im Review

Das E-Bajonett ist ein von Sony entwickelter Objektiv­anschluss für spiegel­lose System­kameras, der sowohl APS-C- als auch Voll­format­sensoren unter­stützt. Es wurde 2010 mit den Kameras Sony Alpha NEX-3 und NEX-5 einge­führt und markierte Sonys Einstieg in den Markt der spiegel­losen System­kameras. Das E-Bajonett zeichnet sich durch ein kurzes Auflagemaß von 18 Milli­metern aus, was kompaktere Kamera­designs ermög­licht. Im Vergleich zum älteren A-Bajonett nutzt es eine voll­ständig elektro­nische Steuerung für Blende und Fokus. Sony bietet eine breite Palette von Objektiven für das E-Bajonett an, darunter Fest­brenn­weiten und Zooms für APS-C- und Voll­format­kameras. Die Objektive sind in verschie­dene Quali­täts­stufen unter­teilt, wie die hoch­wertige G-Master-Serie. Neben Sony produ­zieren auch Dritt­hersteller wie Carl Zeiss Objektive für das E-Bajonett. Durch Adapter können auch Objektive anderer Systeme, ein­schließ­lich des A-Bajonetts, an E-Bajonett-Kameras verwendet werden. Das E-Bajonett hat sich zu einem wichtigen Standard für spiegel­lose Kameras entwickelt und wird in einer Vielzahl von Sony-Kamera­modellen einge­setzt, von Einsteiger­modellen bis hin zu professio­nellen Kameras.

Artikelwahlen

Tipp des Tages

Mit dem senkrechten Strich (|) kannst du in manchen Fällen etwas Redundanz im Quelltext vermeiden: am Ende eines Links eingesetzt, wird als Anzeigename des Links von der Software automatisch der Linktext ohne Namensraum, Klammerausdrücke und durch ein Komma abgetrennte Ausdrücke gesetzt. Es ist also nicht nötig, dies im Quelltext hinter den senkrechten Strich zu schreiben. Mehr dazu findest du unter Links.

Beispiele:

Eingabe Das macht die Wikisoftware daraus So sieht es aus
[[Hilfe:Übersicht|]] [[Hilfe:Übersicht|Übersicht]] Übersicht
[[Jupiter (Planet)|]] [[Jupiter (Planet)|Jupiter]] Jupiter
[[James Hamilton, 1. Duke of Abercorn|]] [[James Hamilton, 1. Duke of Abercorn|James Hamilton]] James Hamilton

Neu bei Wikipedia?

Hilfen und Hilfestellungen

Allgemeine Hilfen

Artikel schreiben

Hilfe im Dialog

Hilfe zum Urheberrecht

Technische Hilfen

Wikipedia weiterentwickeln

Nachrichten und Veranstaltungen

Nachrichten

Terminkalender

Heute
23.02. AdminConvention 2025 in Aschaffenburg
26.02.2025 Stammtisch Freiburg
27.02.2025 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
28.02.2025 Stammtisch Dresden
01.03.2025 Wiki-Atelier bei den Winterthurer Bibliotheken (Schweiz)
01.03.2025 Stammtisch Zürich in Winterthur (Schweiz)

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

kurzes, allgemeines Erklärvideo
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Autorenportal&oldid=253498959"