Épineuse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Épineuse | |
---|---|
Staat | Frankreich Frankreich |
Region | Hauts-de-France |
Département (Nr.) | Oise (60) |
Arrondissement | Clermont |
Kanton | Estrées-Saint-Denis |
Gemeindeverband | Plaine d’Estrées |
Koordinaten | 49° 24′ N, 2° 33′ O 49.3977777777782.555Koordinaten: 49° 24′ N, 2° 33′ O |
Höhe | 81–142 m |
Fläche | 7,12 km2 |
Einwohner | 282 (1. Januar 2022) |
Bevölkerungsdichte | 40 Einw./km2 |
Postleitzahl | 60190 |
INSEE-Code | 60210 |
Épineuse ist eine französische Gemeinde mit 282 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Clermont, zur Communauté de communes de la Plaine d’Estrées und zum Kanton Estrées-Saint-Denis.
Geographie
Die Gemeinde Épineuse liegt 19 Kilometer westlich von Compiègne und 13 Kilometer östlich von Clermont. Im Süden der Gemeinde liegt der Wald Bois de Favières.
Geschichte
Im Mittelalter stand in Épineuse ein Schloss. Am 7. Oktober 1870 landete Léon Gambetta, der das belagerte Paris in einem Freiballon verlassen hatte, in Épineuse.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 168 | 173 | 177 | 196 | 230 | 233 | 273 | 266 | 275 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Aignan
- 1889 eingeweihtes an die Landung Gambettas im Jahr 1870 erinnerndes Monument d’Epineuse
- Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert
- Wasserturm
Weblinks
Commons: Épineuse – Sammlung von Bildern
Normdaten (Geografikum): VIAF: 1913159234150103370893