Épertully

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Épertully
Épertully (Frankreich)
Épertully (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Autun
Kanton Autun-1
Gemeindeverband Grand Autunois Morvan
Koordinaten 46° 57′ N, 4° 36′ O 46.9438888888894.6077777777778Koordinaten: 46° 57′ N, 4° 36′ O
Höhe 345–476 m
Fläche 3,36 km2
Einwohner 64 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 19 Einw./km2
Postleitzahl 71360
INSEE-Code 71188

Rathaus (Mairie) und Schule von Épertully

Épertully ist eine französische Gemeinde mit 64 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Arrondissement Autun und zum Kanton Autun-1 (bis 2015 Kanton Épinac).

Geographie

Épertully liegt etwa 26 Kilometer ostsüdöstlich von Autun. Nachbargemeinden von Épertully sind Nolay im Norden und Osten, Change im Südosten, Saint-Gervais-sur-Couches im Süden und Südwesten sowie Saisy im Westen und Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2019
Einwohner 81 78 53 39 44 60 57 65 60
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Romanische Kirche Saint-Marc
  • Burgruine Alibourg
Kirche Saint-Marc
Commons: Épertully  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anost | Antully | Autun | Auxy | Barnay | Blanzy | Brion | Broye | Charbonnat | Charmoy | Chissey-en-Morvan | Ciry-le-Noble | Collonge-la-Madeleine | Cordesse | Couches | Créot | Curgy | Cussy-en-Morvan | Dettey | Dracy-lès-Couches | Dracy-Saint-Loup | Écuisses | Épertully | Épinac | Essertenne | Étang-sur-Arroux | Génelard | Gourdon | Igornay | La Boulaye | La Celle-en-Morvan | La Chapelle-sous-Uchon | La Comelle | La Grande-Verrière | La Petite-Verrière | La Tagnière | Laizy | Le Breuil | Le Creusot | Les Bizots | Lucenay-l’Évêque | Marigny | Marmagne | Mary | Mesvres | Montceau-les-Mines | Montcenis | Montchanin | Monthelon | Mont-Saint-Vincent | Morey | Morlet | Perrecy-les-Forges | Perreuil | Pouilloux | Reclesne | Roussillon-en-Morvan | Saint-Berain-sous-Sanvignes | Saint-Didier-sur-Arroux | Saint-Émiland | Saint-Eugène | Saint-Eusèbe | Saint-Firmin | Saint-Forgeot | Saint-Gervais-sur-Couches | Saint-Jean-de-Trézy | Saint-Julien-sur-Dheune | Saint-Laurent-d’Andenay | Saint-Léger-du-Bois | Saint-Léger-sous-Beuvray | Saint-Martin-de-Commune | Saint-Maurice-lès-Couches | Saint-Micaud | Saint-Nizier-sur-Arroux | Saint-Pierre-de-Varennes | Saint-Prix | Saint-Romain-sous-Gourdon | Saint-Sernin-du-Bois | Saint-Symphorien-de-Marmagne | Saint-Vallier | Saisy | Sanvignes-les-Mines | Sommant | Sully | Tavernay | Thil-sur-Arroux | Tintry | Torcy | Uchon

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Épertully&oldid=235064355"