Wikipedia:Löschkandidaten/10. Januar 2012
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Urlader nach Kategorie:Bootloader (erl.)
Die Kategorie sollte konsistent zu den entsprechenden Lemmata Bootloader und Booten in Kategorie:Bootloader umbenannt werden. Der Begriff ist - im Gegensatz zu Urlader - auch in der deutschen Sprache üblich. -- Zone42 08:03, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- "Urlader" klingt irgendwie nach der Erfindung irgendwelcher "Sprachschützer" - ich hab das Wort in meinem ganzen Leben noch nie gehört! --TheK ? 19:26, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- klingt nach Siemenssprech :) --PM3 19:33, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Humbolts Erben und die Urzeugung.. ;) --W!B: 23:10, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Nein, ich habe den Begriff tatsächlich schon gehört und ich glaube, es wäre der "richtige" deutsche Ausdruck. Blos braucht und kennt den Niemand. Verschieben --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:23, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- klingt nach Siemenssprech :) --PM3 19:33, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Die Diskussion um Booten, Urlader und Bootlader wurde hier schon in aller Härte (und teilweise total Off-Topic) geführt: Diskussion:Bootloader#Lemma und Diskussion:Booten#Lemma.
Die Fakten: Die Wörter "booten" und "Bootloader" sind mittlerweile in der deutschen Sprache angekommen. Selbst der Duden kennt sie. Es gibt also keinen Grund dafür das Wort "Urlader" zu brauchen.
Wenn man nach "Urlader" googelt findent man ausser Lexikon (oder andere Wikis) und Wörterbücher nichts relevantes. Bei "Bootlader" fördert Googel viele deutsche Einträge zu Tage. Es scheint, als sei der nur Urlader ein Wunsch von anglophoben Sprachwissenschaftler. In der Realität wird aber ausschliesslich das Wort "Bootlader" verwendet.
Deshalb klar: Verschieben! --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:12, 14. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Urlader taucht in der Buch-Suche erstaunlich oft auf. Sogar in der Übersetzung von Tanenbaum (http://books.google.de/books?id=Wbxqf3eujtAC&pg=PA57&dq=%22urlader%22&hl=de#v=onepage&q=%22urlader%22&f=false) steht die Übersetzung, also nicht nur in Wörterbüchern. Von anglophoben Sprachwissenschaftlern würde ich hier nicht reden (mit Ausnahme des Diskutanten bei Diskussion:Booten#Lemma – Danke @Thomei08 für den Hinweis auf die heftige Diskussion. Jetzt kenne ich zwei Sockenpuppenaccounts dieses Zeitgenossen.). Ich finde das Wort zwar etwas befremdlich, aber bei der Buchsuche ist das Trefferverhältnis gar nicht schlecht: 1150 für deutschsprachige Treffer mit dem Wort Bootloader, 558 mit dem Wort Urlader. Der Artikel zu GRUB hat seit 2007 diese Übersetzung als Hauptbeschreibung, ohne dass es jemanden stört (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grand_Unified_Bootloader&diff=36188399&oldid=35088120). Mir ist es egal, aber auf jeden Fall sollten Kategorie und Hauptartikel zusammenpassen. --Zahnradzacken 01:30, 24. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Die Diskussion auf Diskussion:Bootloader#Lemma hat zum Ergebnis geführt, dass es bei Bootelader bleiben soll. deshalb sollte diese Kategirie nun umbenannt werden. Wer nimmt das an die Hand? --Thomei08 ich bin ein Kiwi 15:28, 30. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Da die Meinung hier ziemlich eindeutig ist, habe ich mir erlaubt, die Umbenennung in die Warteschlange einzutragen. --Zone42 07:54, 2. Feb. 2012 (CET) [Beantworten ]
Wird verschoben. --Leyo 09:29, 2. Feb. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Fahrgeschäft vs. Kategorie:Stationäres Fahrgeschäft (kein LA)
Hier ist kein erkennbares Ketegoriesystem drin. Über die Kategorie:Achterbahn komme ich in die Kategorie:Fahrgeschäft. In den Unterkategorien zur Achterbahn ist auch die Kategorie:Achterbahn nach Staat in der auch transportable Kirmesachterbahnen drin sind. Achterbahn nach Staat ist aber in der Kategorie:Stationäres Fahrgeschäft. Der Hutschenschleuderer z.B. ist aber ein Mensch, der einer gewissen Tätigkeit nachgeht und kein Fahrgeschäft. Dafür sind stationäre Fahrgeschäfte direkt in der Kategorie:Fahrgeschäft drin.
Die Kategorien und ihre Unterkategorien sind leider ziemlich Kraut und Rüben und lassen eine genaue Definition vermissen. Bevor ich aber was vermassele bitte ich jemanden, der im heiligen Buch der Kategorisierung bewandert ist um Hilfe, denn ich will nicht den Zorn derer die an die wahren Kategorien glauben auf mich ziehen. ;) WB 12:47, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Stationäres Fahrgeschäft ist die Objektkatgorie und Fahrgeschäft die Themenkategorie. Ein paar Artikel müssen noch von Letzterer in Erstere geschoben werden. Mal wieder eine interessante Objekt/Thema-Namenskreation; ursprünglich mag auch mal was anderes gemeint gewesen sein mit stationäres Fahrgeschäft. Woanders nennen wir solche Kategorien "individuelles ...", was ich ziemlich furchtbar finde. Alternativ Fahrgeschäftswesen/Fahrgeschäft oder so, plural ist ja seit Neuestem streng verboten. --PM3 18:38, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Habe deine Kategorisierung von Kategorie:Fahrgeschäft in Kategorie:Technisches Fachgebiet wieder rückgängig gemacht. Das ergibt nämlich weder so oder so eine logische Zuordnungsgleichung - SDB 22:05, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Wusste ich doch, dass was sonderbares wie "Objektkategorie" drin versteckt ist. Und ich dachte es sei einfach nur eine Abgrenzung: mobile + stationäre zu stationäre gemeint gewesen. Nur fand sich halte auch keine Kategorie:Mobiles Fahrgeschäft. Ich werde das nie durchblicken mit den Kategorien... WB 06:29, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Die transportablen Achterbahnen müsste man herausnehmen, denn die nach-Staat-Kategorien stehen unter "Bauwerk nach Staat". Ich schlage vor, alle einzelnen transportablen Fahrgeschäfte erst einmal außerhalb in die Kategorie:Fahrgeschäft bzw. in die Themenkategorie Achterbahn zu stellen. Genau genommen müsste es eine Kategorie:(Einzelnes) mobiles Fahrgeschäft und eine Kategorie:Stationäres Fahrgeschäft geben, die zusammen dann eine Kategorie "einzelnes Fahrgeschäft" bilden würden.
- Ja, das hat Summ gut hingekriegt ;-)
- Hab mal behelfsmäßige Kategoriebeschreibungen erstellt. Ich denke, das sollte umbenannt werden, bevorzugt in Fahrgeschäfte/Fahrgeschäft, aber dafür ist erst mal das hier zu klären. --PM3 03:02, 12. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Stationäres Fahrgeschäft heißt einfach, dass es sich kategorisierungstechnisch um Bauwerke handelt, was bei einzelnen mobilen Fahrgeschäften nicht der Fall ist (die deshalb außerhalb in der Kategorie:Fahrgeschäft stehen). Also: Individuelles Fahrgeschäft und stationäres Fahrgeschäft sind nicht dasselbe: --Summ 21:06, 21. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Person (Münzbach in Oberösterreich) verschieben nach Kategorie:Person (Münzbach) (erl.)
Begründung: Der Hauptartikel wurde auf Münzbach vorschoben. Der Artikel Münzbach (Oberösterreich) ist nur noch eine Weiterleitung. Ebenso wie die Subkategorie zur Person soll die gesamte Kategorie:Münzbach (Oberösterreich) nach Kategorie:Münzbach verschoben werden.--Fr@nz Diskussion 13:17, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- ja, passt ins schema, dürfte eine der letzten AT-gemeinden sein, die falsch stehen: commons aber wär Münzbach, Upper Austria angemessen, dort gilt "Primat der Gemeinde" nicht (von der USA aus ist alles "klein", nicht zu unrecht..) --W!B: 23:13, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
wird verschoben. --Inkowik 17:36, 17. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Überflüssige Meta-Kategorie, erschwert die Navigation, statt sie zu erleichtern.
- Nicht abgesprochen.
- Sinnlose Einfügung einer Zwischenebene, um irgendwelchen abstrakten Ordnungsvorstellungen zu entsprechen, Atomisierung des Kategorienbaums.
--Prüm 15:15, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Die Kategorien werden NACH der Löschdiskussion entleert! Kategorie:Militärwesen ist Unterkategorie von Kategorie:Sachsystematik, Kategorien wie Kategorie:Krieg gehören nicht dem Militärwesen alleine, sondern z.B. auch dem Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse, das Katastrophen, Konflikte, Kriminalfälle, Veranstaltungen, Astronomische Ereignisse zu seinem Wartungsbereich zählt. Dort brauchen wir aber eine Unterscheidung nach räumlicher und zeitlicher Zuordnung, weil wir sonst alle Kriegskategorien einzeln warten müssen. Die Einfügung entspricht der Systematik der Kategorie:Räumliche Sachsystematik. Wenn es dagegen Bedenken gibt, ist das sicherlich nicht über die Tageslöschdiskussion, sondern wenn dann über die das Wikipedia:WikiProjekt Kategorien z.B. auf Wikipedia Diskussion:Kategorien zu lösen. - SDB 16:48, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Wir sind hier weder in der Wartungskategorie des Ereignisportals noch in der Kategorie:Räumliche Sachsystematik, sondern irgendwo weit unten im Artikelnamensraum. Hier solche Mini-Splitterkategorien zu bilden schadet mehr, als dass es nützt. Alle drei Oberkategorien sind noch ziemlich leer, da kann man die Kriege nach Kontinent und Staat wunderbar direkt reinsetzen und gewinnt dadurch zusätzlich an Übersicht - löschen. --PM3 17:04, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Systematik macht Übersicht und Wartungstauglichkeit. Mal so, mal so, mag zwar für einen einzelne Elfenbeinturm die Übersicht kurzfristig erhöhen, insgesamt macht sie das Kategoriensystem weniger verlässlich und weniger wartungstauglich. Solange Kategorie:Räumliche Sachsystematik existiert, hat durch sie Kategorie:Militärwesen nach räumlicher Zuordnung ihre Berechtigung und alle vorhanden räumlich zugeordneten Kategorien gehören da auch hinein, sonst ist die Kategorie:Räumliche Sachsystematik überflüssig, weil untauglich und unübersichtlich, wie ein Kropf. Prüm kann natürlich gerne LA auf Kategorie:Räumliche Sachsystematik stellen. Ich wüsste auf Anhieb ein paar Leute, auch Mitarbeiter des WikiProjekts Kategorien, die ihm sofort zustimmen würden, und damit meine ich sicherlich NICHT mich! - SDB 20:13, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Wir sind hier weder in der Wartungskategorie des Ereignisportals noch in der Kategorie:Räumliche Sachsystematik, sondern irgendwo weit unten im Artikelnamensraum. ist eine klare Verkehrung der Verhältnisse, Kategorie:Ereignis nach räumlicher Zuordnung ist direkte Oberkategorie, deren direkte Oberkategorie bereits Kategorie:Räumliche Sachsystematik ist. Behalten. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:24, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Statt eines Kategorienbaumes wird hier durch Einfügen überflüssiger Querverbindungen ein Vermaschtes Netz mit einer unüberschaubaren Anzahl von Metakategorien und Zwischenebenen aufgebaut. Die Behauptung, dadurch würde die Wartbarkeit verbessert, ist lächerlich. Die Wartung geschieht immer noch durch die Fachbereiche, ich wüsste nicht, was das WikiProjekt Ereignisse hier jemals geleistet hat, außer das Kategoriesystem zu verwirren. --Prüm 10:48, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- In einem hierarchischen Kategoriensystem wird idealerweise auf jeder Ebene miteinander verknüupft, damit man sich nicht unnötig durch das System rauf und runterhangeln muß. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:36, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Äh, wohin oder -her sollte man sich hier denn hangeln, außer in die Nachbarkatgorien der drei Oberkatgorien, die ja für Krieg nach Epoche und Jahrhundert erhalten bleiben würden? Das Ding ist doch total überflüssig, es macht nix weiter als die beiden enthaltenen Katgorien hinter einen Schwurbel-Oberbegriff zu verstecken. --PM3 04:40, 12. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Mensch, schaut doch mal in die drei Katgorien darüber! Die sind so leer, dass diese Unterstruktur einfach absurd ist. Und Prüm ist Mitarbeiter im Portal:Militär. --PM3 07:47, 12. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Und was hat das mit der Systematisierung gemäß Kategorie:Räumliche Sachsystematik zu tun, ob Prüm Mitarbeiter des Portals Militär ist oder nicht. Desübrigen finde ich deine Eigenmächtigkeit in der Umgestaltung der Objektkategorie Kategorie:Krieg in eine Themenkategorie unter Anlage einer Kategorie:Krieg (Konflikt) absurd. Wo glaubst du wohl wird ein WP:Laie einen Artikel über einen konkreten Krieg einordnen. Ganz toller Versuch die Kategorie:Kriege über das Singularlemma wieder her zu stellen. Das fällt für mich eigentlich unter WP:BNS. Aber selbst wenn Kategorie:Krieg (Konflikt) als Objektkategorie bliebe, würde sie in Kategorie:Krieg (Konflikt) nach räumlicher Zuordnung aufgrund der Zuordnung zu Kategorie:Konflikt spätestens dann wieder notwendig, wenn Kategorie:Konflikt nach räumlicher Zuordnung entsteht. Das Ereignisse aber auch räumlich zugeordnet werden, ist bereits eine entstehende Struktur, die bei den Kriegen als Ereignissen halt schon eine zeitlang besteht, in anderen Bereichen noch nicht. - SDB 02:11, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- ein ideales kategoriensystem ist in erster linie straff, hier muss ich Matthiasb wiedersprechen, das verknüpfen um des verknüpfens-willen sind commons-sitten, die wir hier nicht haben wollen, unstrittig löschen, kann tadellos in die jew. oberkategorien (vergl. dazu Ereignis nach räuml. Zuordnung übermorgen) --W!B: 06:32, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- "Das Verknüpfen um des verknüpfens-willen sind commons-sitten" mag ja stimmen, nur Verknüpfen wir hier nicht um des Verknüpfens willen, sondern um der HIERARCHISCHEN Systematik willen und genau die ist zum Schutz vor den Commons-Sitten wichtig. Und im Übrigen habe ich immer schon gehofft, dass du keine multiple Persönlichkeit bist und mit dir selber nicht im Streit liegst, was allerdings deine Betonung "unstrittig" löschen entweder zu einem indirekten Majestatis pluralis macht oder aber zu einer Exklusion von Matthiasb und mir als ernstzunehmende Streitpartner. Beides wäre für mich sehr bedenklich. Das ganze kann eben nicht tadellos in die jeweiligen Oberkategorien, wenn wir grundsätzlich daran festhalten wollen, dass die Kategorie:Sachsystematik wenigstens noch einigermaßen übersichtlich bleibt. Die Klammerkategorie würde ohnehin spätestens wieder angelegt werden, wenn es auch (und das ist nur noch eine Frage der Zeit) eine Kategorie:Konflikt nach räumlicher Zuordnung gibt, die dann zwischen Kategorie:Krieg nach räumlicher Zuordnung und Kategorie:Ereignis nach räumlicher Zuordnung zu stehen käme. - SDB 14:51, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- unstrittig eine frage der zeit - dann halt unstrittig noch ein LA ;) --W!B: 15:14, 14. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- "Das Verknüpfen um des verknüpfens-willen sind commons-sitten" mag ja stimmen, nur Verknüpfen wir hier nicht um des Verknüpfens willen, sondern um der HIERARCHISCHEN Systematik willen und genau die ist zum Schutz vor den Commons-Sitten wichtig. Und im Übrigen habe ich immer schon gehofft, dass du keine multiple Persönlichkeit bist und mit dir selber nicht im Streit liegst, was allerdings deine Betonung "unstrittig" löschen entweder zu einem indirekten Majestatis pluralis macht oder aber zu einer Exklusion von Matthiasb und mir als ernstzunehmende Streitpartner. Beides wäre für mich sehr bedenklich. Das ganze kann eben nicht tadellos in die jeweiligen Oberkategorien, wenn wir grundsätzlich daran festhalten wollen, dass die Kategorie:Sachsystematik wenigstens noch einigermaßen übersichtlich bleibt. Die Klammerkategorie würde ohnehin spätestens wieder angelegt werden, wenn es auch (und das ist nur noch eine Frage der Zeit) eine Kategorie:Konflikt nach räumlicher Zuordnung gibt, die dann zwischen Kategorie:Krieg nach räumlicher Zuordnung und Kategorie:Ereignis nach räumlicher Zuordnung zu stehen käme. - SDB 14:51, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Siehe oben. --Prüm 15:16, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Siehe oben. - SDB 16:49, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
löschen, siehe oben. --PM3 17:05, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
behalten, siehe oben. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:21, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
löschen, siehe oben, neben epoche und jahrhundert ist keine weitere zeitliche zuordnung geplant, schnippselkategorie um ihrer selbst willen --W!B: 06:33, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Siehe oben. --Prüm 15:45, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Siehe oben. - SDB 16:50, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Siehe oben. --Prüm 15:49, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Siehe oben. -- SDB 16:50, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Brandzeichen nach Kategorie:Datei:Brandzeichen (erl.)
Mit Ausnahme eines einzigen Artikels (der anderweitig kategorisiert werden sollte) sind nur Dateien in der Kategorie. Leyo 15:51, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- In dem Artikel finde ich auch keine Links auf andere Artikel, die hier reinpassen würden, also im ANR wird die Kategorie nicht benötigt. --PM3 09:27, 12. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Wäre sinnvoll die Kategorie umzubennen. Danke & Gruss Minoo 19:52, 26. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Da es keine Einwände gab, bin ich mal so frei und benenne die Kategorie um. --PM3 23:48, 27. Feb. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Reichstagsabgeordneter ohne ermitteltes Todesdatum nach Kategorie:Wikipedia:Reichstagsabgeordneter ohne ermitteltes Todesdatum (erl.)
Offensichtlich eine Wartungskategorie, sollte auch so benannt werden. 88.130.211.254 16:40, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- jep, das wurde eindeutig als Wartungskatgorie angelegt und inzwischen auch so markiert --PM3 19:28, 18. Feb. 2012 (CET) [Beantworten ]
- ... ist allerdings Teil der Systematik Kategorie:Gestorben unbekannt; bei Löschung würden viele Artikel dort fehlen. Laut Kategoriebeschreibung ist es nicht nur als Wartungs- sondern auch als Recherche-Kategorie gedacht.
- Ich ändere jetzt einfach die Katbeschreibung und mache eine "normale" Kategorie draus. --PM3 16:13, 2. Mär. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kategorie:Agrar- und Forstwissenschaftler (LAE, Fach-QS)
Diese zwei voneinander unabhängigen Wissenschaftlerkategorien kann man genausogut direkt einordnen; ist dann auch übersichtlicher in der Kategorie:Agrar- und Forstwissenschaft. Auch in der Kategorie:Wissenschaftler erscheint mir die separate Einordnung praktischer, denn wer Forstwissenschaftler sucht, schaut unter F nach und nicht unter A. Name ist auch falsch für eine Objektkategorie, falls es behalten werden sollte, dann als Kategorie:Agrar- oder Forstwissenschaftler, denn die einzelnen Personen sind nicht beides. --PM3 17:38, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Die Kategorie ist, Abendessen abgezogen, grade mal eine Stunde alt, du hetzt mich hier durch den Kategorienparcours und hältst mir dann vor, dass ich noch nicht dazu gekommen bin diejenigen, die beides sind, in die Oberkategorie zu übertragen habe und rennst schon wieder zur Tageslöschdiskussion? Allmählich grenzt das ganze an hochgradiges WP:BNS, was PM3 da betreibt, inklusive der aberwitzigen Diskussion auf Kategorie Diskussion:Umwelt und Natur, nachdem er in die Kategorie vor sechs Tagen die Kategorie:Naturwissenschaft einkategorisiert, aber die Kategorie:Land- und Forstwirtschaft draußen haben wollte, und um dies zu erreichen auch noch die Kategorie:Bergbau nach 7! Jahren aus der Kategorie:Geowissenschaft genommen hat, leider auch noch mit Zustimmung von Tetris L. So kommt es jetzt zu der aberwitzigen Situation, dass Kategorie:Astronomie und Kategorie:Chemie in Kategorie:Umwelt und Natur steht, aber nach Land- und Forstwirtschaft auch die interdisziplinäre Kategorie:Agrar- und Forstwissenschaft, die unmittelbar mit Umwelt und Natur zu tun hat, draußen bleiben soll. Und nun stänkert er hier schon wieder an einer ein paar Stunden alten Kategorie herum. - SDB 20:20, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Es macht keinen Sinn, welche mit beiden Berufen in die Kategorie:Agrar- und Forstwissenschaftler zu übertragen, weil sie dann unter der Kategorie:Landwirtschaft und der Kategorie:Forstwirtschaft fehlen. Kannst dich bedanken, dass ich dir noch mehr überflüssige Arbeit erspare ;-) --PM3 20:24, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Ganz toll: Wer nun mit CatScan nach deutschen Agrarwissenschaftlern sucht, findet weder Karl Göriz noch Paul Köttgen oder Friedrich Nobbe. Was soll das für einen Sinn haben? Hier wird Information vernichtet.
- Man könnte höchstens den Spieß rumdrehen und die Und-Katgorien unterhalb den beiden Einzelberufen einordnen; dann ginge wenigstens nichts verloren. Wäre aber gegen unsere übliche Systematik, Schnittmengenkategorien für Personen mit mehreren Berufen zu bilden. --PM3 20:49, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Das zuständige Portal heißt bekanntlich Portal:Land- und Forstwirtschaft. Wenn du, bevor du hier falsche Behauptungen aufstellst, einfach nur mal in die Artikel schauen würdest, würdest du erkennen, dass alle drei jeweils noch zweimal der Kategorie:Agrarwissenschaftler zugeordnet sind, nämlich einmal über ihr Fachgebiet und einmal über die Jahrhundert-Zuordnung. Das muss reichen. Und der einzige von uns beiden, der sich mangels fehlender langjähriger Erfahrung und Mitarbeit im Portal:Land- und Forstwirtschaft auf Flur und im Wald sowie fachlich verläuft, bist du ... - SDB 21:38, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- ja, bei uns ist der bedarf noch nicht aufgetaucht, löschen, ich denke, die handvoll kann man auch doppelt kategorisieren: zwischen dem themengebiet und der berufsbildung/ausübung ist dann doch ein unterschied --W!B: 01:06, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
schnellerledigt per SLA, welcher arme admin soll das bitte entscheiden, weiter Fach-QS Portal Diskussion:Land- und Forstwirtschaft #neue Berufsschnittmengen--W!B: 07:36, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Dann hätte aber auch dort der "Fachgruppe" die Gelegenheit zur Mitsprache gegeben werden sollen, statt dort ohne diese Beteiligung abseits von hier zu löschen. -- Gödeke ☠ 11:45, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Die Kategorie war auch ohne Rücksprache mit dem Fachportal angelegt worden. --PM3 11:47, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Wie bitte? Schnellerledigt per SLA nach vorgängiger Entleerung? Geht ́s noch. W!B:, ich darf dich daran erinnern, DU BIST KEIN ADMIN! Und meines Wissens bist du auch KEIN MITGLIED DES PROJEKTS LAND- UND FORTWIRTSCHAFT! - SDB 14:08, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Wikipedia:WikiProjekt Forstwirtschaft, und sogar gründungsmitglied, 2006 - natürlich ist das mein steckenpferd, L&F ist nur die gemeinsame oberplattform für das fächerübergreifende: und genau das gehört dort fachlich gemacht, und zwar auf nachfrage vor dem anlegen --W!B: 15:19, 14. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Dann solltest du dich auch hier eintragen, dann wäre das eindeutiger. Die Kombination SLA und LAE ohne Möglichkeit für den Ersteller auch nur ansatzweise reagieren zu können, ist trotzdem nicht richtlinienkonform. Inhaltlich siehe eins drunter. - SDB 23:23, 14. Jan. 2012 (CET) PS: Im Übrigen: Wenn deine Begründung "Welcher arme Admin soll das bitte entscheiden" Schule macht, können wir im Übrigen die ordnungsgemäße Abarbeitung der Kategorienlöschdiskussionen sehr bald vergessen. Aus Mitleid mit den armen Admins ignorieren wir gleichermaßen die LAE- und SLA-Regeln, tolle Logik.[Beantworten ]
Kategorie:Land- und Forstwirtschaftliche Hochschule (LAE, Fach-QS)
Siehe eins drüber: Die beiden Unterkategorien kann man direkt einordnen, beide sind dann bequemer aufzufinden - vor allem die forstwissenschaftlichen, weil die erwartungsgemäß unter F stehen. Es dürfte auch einige geben, die beides anbieten, aber auch die steckt man besser in die Einzelkategorien statt in eine Kategorie:Land- und Forstwirtschaftliche Hochschule, weil sie sonst unter der Kategorie:Landwirtschaft und der Kategorie:Forstwirtschaft fehlen würden.
Falls es trotzdem so behalten werden sollte, wäre der korrekte Name Kategorie:Land- oder forstwirtschaftliche Hochschule (mit klein-f), weil die meisten eingeordneten Hochschulen nicht beides anbieten. --PM3 20:06, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Die Oberkategorie Kategorie:Land- und Forstwirtschaft bietet auch nicht beides an und verknüpft mit "UND", aber daran soll ́s nicht scheitern, kann man nach der Befüllung machen. Im Übrigen ist die Kategorie:Land- und Forstwirtschaft die Hauptkategorie des Portal:Land- und Forstwirtschaft und dort wird ziemlich genau, z.B. bei den Neuen Artikel unterschieden, ob einer nur das eine oder das andere oder übergreifend ist. Dann kann das in den unmittelbaren Unterkategorien auch nicht schaden. PM3 soll sich also zunächst einmal mit den Wartungsstrukturen der Hauptkategorie beschäftigen, bevor er so weitreichende Behauptungen aufstellt. - SDB 20:24, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Na klasse, schon fehlen die Lettische Landwirtschaftliche Universität und die Tschechische Agraruniversität Prag unter der Landwirtschaft. Wärs nicht besser wenn du sowas vorher mit den Leuten absprichst, die sich mit dem Thema auskennen? --PM3 20:33, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Also jetzt halt mal die Luft an. Ich habe beim Portal:Land- und Forstwirtschaft schon mitgearbeitet und die Kategorienstruktur fürs Portal aufgebaut, gepflegt und ins Portal umgesetzt, in dem du noch gar nicht an Land- und Forstwirtschaft gedacht hast. Bevor du jemand anderen fehlende Kenntnis unterstellst, solltest du ihn schon etwas kennen, vor allem wenn du dann die Mimose bist, die wegen "aggressiven" "ad-personam" Stil sofort zur VM rennst, während du selber ständig ad-personam-Unterstellungen verbreitest, ohne mich und meine Herkunft und Kenntnisse in den verschiedenen Bereichen auch nur annähernd zu kennen. - SDB 21:33, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Na klasse, schon fehlen die Lettische Landwirtschaftliche Universität und die Tschechische Agraruniversität Prag unter der Landwirtschaft. Wärs nicht besser wenn du sowas vorher mit den Leuten absprichst, die sich mit dem Thema auskennen? --PM3 20:33, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kann dieser unsinnige Löschantrag nicht einfach zurückgezogen werden? -- Gödeke ☠ 21:08, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Warum unsinnig? Man kann nun nicht mehr wahlweise nach Land- und nach forstwirtschaftlichen Hochschulen suchen, z.B. CatScan: alle forstwirtschaftlichen Hochschulen in Deutschland. Gibt es andere Hochschulen, wo wir solche Schnittmengen zwischen mehreren Fachgebieten bilden? --PM3 21:29, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Das zuständige Portal heißt bekanntlich Portal:Land- und Forstwirtschaft und die Hauptkategorei heißt Kategorie:Land- und Forstwirtschaft. Mit den dort installierten Catscan und Merlbot-Strukturen ist das kompatibel und nein, es kommt keiner ohne Vorkenntnis dieser Kategorienstruktur auf die Idee, via Catscan getrennt nach Agrarwissenschaftlern und Forstwissenschaftlern zu suchen und spätestens wenn er einen gefunden hat, geht er ohnehin eine Stufe höher. - SDB 21:43, 10. Jan. 2012 (CET) PS: Seltsam, seltsam: Auf der einen seiten währst du dich bei der Einkategorisierung in Kategorie:Wirtschaftszweig gegen eine direkte Zuordnung von Land- und Forstwirtschaft (als Wirtschaftszweig sind sie nämlich tatsächlich relativ klar getrennt) und wehrst dich dagegen die allein wissenschaftlich gegebene Sonderstellung der Kategorie:Land- und Forstwirtschaft innerhalb der Kategorie:Wirtschaft, auf der anderenseite fabulierst du hier davon, dass irgendwer nicht mehr via Catscan Agrar- und Forstwissenschaftler oder Land- und Forstwirtschaftliche Hochschulen getrennt suchen kann. - SDB 21:46, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- ja, unbedingt behalten, eine strenge trennung in die beiden fächer wird zunehmend irrelevant: da würde ich die beiden unterkategorien eher löschen - bei schulen ist das anders, da ist ein unterschied ob man Bauer oder Forstwirt lernt, aber hochschule? da spezialisert man sich ganz anderweitig als zwischen Rübe und Baum: dieda sieht nicht nach forstuni aus (Hochschule für nachhaltige Entwicklung), die nicht nach landwirtschaftsuni, und die und die schon gar nicht.. (Umweltwissenschaften) - bleiben nicht viele, die nur eines der beiden im programm haben, wir könnten ja Kategorie:Land- oder Forstwirtschaftliche Hochschule machen, was aber unfug wäre, weil auch eine reine forstuni teil des fachgebeits "Land- und Forstwirtschaft" ist, so wie es eine Tierzuchtuni wäre --W!B: 01:08, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Wenn behalten, dann fände ich am besten wenn man die Hierarchie rumdreht: also Kategorie:Land- und Forstwirtschaftliche Hochschule (großes oder kleines f?) sowohl unter Kategorie:Landwirtschaftliche Hochschule als auch unter Kategorie:Forstwirtschaftliche Hochschule. Dann würde alles stimmen, wir hätten die Schnittmengenkategorie, und trotzdem wären die beiden Einzelkats inhaltlich vollständig. --PM3 01:47, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Quatsch, damit dann alle rein landwirtschaftlichen Hochschulen plötzlich zu forstwirtschaftlichen werden. Was soll das denn für eine Hierarchie werden. W!B. und andere vertreten ohnehin die Auffassung, dass Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaft und Agrarwissenschaftler der Oberbegriff ist. Soweit würde ich nicht gehen, aber zumindest geht das Hand in Hand und braucht nicht künstlich getrennt werden. Die Zusammenfassung Kategorie:Agrar- und Forstwissenschaft analog zur Hauptkategorie war jedenfalls längst überfällig und daher gehören auch die Wissenschaftler und die Hochschulen zusammengefasst. Ich hätte ja auch kein Problem damit gehabt, die Kategorie mit den zwei Unterkategorien zu belassen, aber das war dir ja auch wieder nicht recht. - SDB 10:18, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Bleibt beides schön sauber getrennt, und vor allem fehlt nix auf der einen oder anderen Seite. --PM3 03:06, 12. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Quatsch, damit dann alle rein landwirtschaftlichen Hochschulen plötzlich zu forstwirtschaftlichen werden. Was soll das denn für eine Hierarchie werden. W!B. und andere vertreten ohnehin die Auffassung, dass Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaft und Agrarwissenschaftler der Oberbegriff ist. Soweit würde ich nicht gehen, aber zumindest geht das Hand in Hand und braucht nicht künstlich getrennt werden. Die Zusammenfassung Kategorie:Agrar- und Forstwissenschaft analog zur Hauptkategorie war jedenfalls längst überfällig und daher gehören auch die Wissenschaftler und die Hochschulen zusammengefasst. Ich hätte ja auch kein Problem damit gehabt, die Kategorie mit den zwei Unterkategorien zu belassen, aber das war dir ja auch wieder nicht recht. - SDB 10:18, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Wenn behalten, dann fände ich am besten wenn man die Hierarchie rumdreht: also Kategorie:Land- und Forstwirtschaftliche Hochschule (großes oder kleines f?) sowohl unter Kategorie:Landwirtschaftliche Hochschule als auch unter Kategorie:Forstwirtschaftliche Hochschule. Dann würde alles stimmen, wir hätten die Schnittmengenkategorie, und trotzdem wären die beiden Einzelkats inhaltlich vollständig. --PM3 01:47, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Umdrehen ist eine gute Idee: solche speziellen Kategorien für bi-orientiere Hochschulen gibt es schon zwischen Wirtschafts- und Verwaltungshochschulen. Pharmazeutische, Medizinische und Veterinärmedizinische Hochschulen haben auch teilweise erhebliche Überschneidungen... --88.77.158.193 13:19, 11. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Falls wir uns auf umdrehen einigen können, ziehe ich den LA zurück. --PM3 03:08, 12. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Nee, können wir uns nicht. Der Großteil unserer Suchenden kommt über die Kategorie:Land- und Forstwirtschaft, sie ist auch in die Catscans des Portals eingebunden. Das ist völlig ausreichend. Du selbst warst derjenige, dem eine bloße Zusammenfassung von zwei Kategorien in eine Klammerkategorie zu wenig war oder, wie du es zu sagen pflegst, unnötig erschien. Du weißt auch wie die Kategorie:Agrar- und Forstwissenschaft zustandegekommen ist (siehe Kategorie Diskussion:Umwelt und Natur). - SDB 02:18, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Wer von oben kommt, kann auch via Kategorie:Landwirtschaft -> Kategorie:Agrarwissenschaft kommen, oder entsprechendes bei der Forstwirtschaft - und da fehlen dann die Hochschulen der Schnittmengenkategorie. Also je nachdem, auf welchem Weg man reingeht, sehen die Personenmengen anders aus. Das macht keinen Sinn - daher Hierarchie umdrehen oder löschen. --PM3 05:04, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- das umdrehen des oberbgriffs widerspricht aber allen unsancen, wir kategorisieren nach dem vererbungsprinzip: der oberbegriff steht oben
- bezüglich der beiden untergebiete ist die antwort aber klar, was nämlich fehlt, ist (vergleiche die wissenschaftler oben) eine kategorie, die forstunis und forstwirtschaftliche schulen ua. sammelt, für Kategorie:Berufsbildung nach Beruf --W!B: 06:40, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Wer von oben kommt, kann auch via Kategorie:Landwirtschaft -> Kategorie:Agrarwissenschaft kommen, oder entsprechendes bei der Forstwirtschaft - und da fehlen dann die Hochschulen der Schnittmengenkategorie. Also je nachdem, auf welchem Weg man reingeht, sehen die Personenmengen anders aus. Das macht keinen Sinn - daher Hierarchie umdrehen oder löschen. --PM3 05:04, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Nee, können wir uns nicht. Der Großteil unserer Suchenden kommt über die Kategorie:Land- und Forstwirtschaft, sie ist auch in die Catscans des Portals eingebunden. Das ist völlig ausreichend. Du selbst warst derjenige, dem eine bloße Zusammenfassung von zwei Kategorien in eine Klammerkategorie zu wenig war oder, wie du es zu sagen pflegst, unnötig erschien. Du weißt auch wie die Kategorie:Agrar- und Forstwissenschaft zustandegekommen ist (siehe Kategorie Diskussion:Umwelt und Natur). - SDB 02:18, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Falls wir uns auf umdrehen einigen können, ziehe ich den LA zurück. --PM3 03:08, 12. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Beie Kategorie:Land- und Forstwirtschaftliche Hochschule steht ein "und" in der Mitte, daher ist es der Unterbegriff! Was in der Kat drinsteht, ist sowohl L als auch F. Eingeordnet wird nach "ist ein":
- "Eine LuF-Schule ist eine L-Schule" -> richtig
- "Eine LuF-Schule ist eine F-Schule" -> richtig
- "Eine L-Schule ist eine LuF-Schule" -> falsch
- "Eine F-Schule ist eine LuF-Schule" -> falsch
- Daher muss LuF jeweils unter L und F. --PM3 06:46, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Beie Kategorie:Land- und Forstwirtschaftliche Hochschule steht ein "und" in der Mitte, daher ist es der Unterbegriff! Was in der Kat drinsteht, ist sowohl L als auch F. Eingeordnet wird nach "ist ein":
- das umdrehen des oberbgriffs widerspricht aber allen unsancen, wir kategorisieren nach dem vererbungsprinzip: der oberbegriff steht oben --W!B: 06:58, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Mit und in der Mitte ist es ein Unterbegriff, mit oder ein Oberbegriff. --PM3 07:00, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- ah, stimmt, klar --W!B: 08:54, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Mit und in der Mitte ist es ein Unterbegriff, mit oder ein Oberbegriff. --PM3 07:00, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- das umdrehen des oberbgriffs widerspricht aber allen unsancen, wir kategorisieren nach dem vererbungsprinzip: der oberbegriff steht oben --W!B: 06:58, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
ich denke, wir erklären das hier für erledigt, und diskutieren in Portal:Land- und Forstwirtschaft weiter, solche LAs ohne Fachgruppe sind unerwünscht, Du hast dort eh angefangen --W!B: 06:40, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Dann hätte aber auch dort der "Fachgruppe" die Gelegenheit zur Mitsprache gegeben werden sollen, statt dort ohne diese Beteiligung abseits von hier zu löschen. -- Gödeke ☠ 11:43, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Die Kategorie war auch ohne Rücksprache mit dem Fachportal angelegt worden. --PM3 11:47, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Und, rechtfertigt das, eine Löschantrag den du hier gestellt hast und der hier diskutiert wird, auf LAE zu entscheiden um dann in der QS sofort Fakten zu schaffen und durch Entleerung die Kategorien löschen zu lassen. Ihr solltet euch allen ernstes mal wieder die Lösch- und LAE-Regeln durchlesen. Allmählich wird ungeheuerlich manipulativ. Ich hatte überhaupt keine Möglichkeit als Ersteller der Kategorien gegen das LAE Einspruch zu erheben. Gödeke hat völlig recht. Es wurde dort abseits von hier GELÖSCHT und zwar nur aufgrund von PM3 und W!B: ohne Beteiligung der Fachgruppe abzuwarten. - SDB 14:05, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Richtig großer Murks - Falschschreibung, Widerspruch zur bestehenden Systematik (alles andere in der Kat drüber heißt logischerweise Land- oder forstwirtschaftlicher Beruf etc.), völlig unübliche Schnittmengenbildung verschiedener Fachbereiche, Zerstörung der Konsistenz der bestehenden Kategorien Landwirtschaft und Forstwirtschaft - und das ohne Rücksprache mit jemandem, der sich damit auskennt, z.B. W!B:, rechtfertigt eine Schnelllöschung, ja. --PM3 19:19, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Nein tut es nicht, denn er ist kein Admin und mir bislang im Portal:Land- und Forstwirtschaft auch nicht in Erscheinung getreten. Wie war das gleich nocheinmal mit den Spielregeln. Also wenn zwei Nicht-Admins PM3 und W!B: sich einige sind, dass eine Kategorie Murks ist, brauchen sie sich an die Regeln nicht mehr zu halten. Ganz tolle Logik. Spielregeln, die es nicht gibt, erfinden, wenn es einem gerade passt, Spielregeln ignorieren, wenn ́s einem gerade passt. Solche Mitarbeiter des WikiProjekts Kategorien brauchen wir, jawoll, da kommt Freude auf. - SDB 19:24, 13. Jan. 2012 (CET) PS im Übrigen: Falschschreibung bedeutet Verschiebung, nicht Löschung und Widerspruch zur bestehenden Systematik ist eure Behauptung (im Übrigen war das nicht die Begründung von W!B:). Und was den Kontakt zu den Fachleuten angeht. W!B: mag Fachmann sein, ist aber dort, wo das zuständige Projekt sitzt, bislang nicht in Erscheinung getreten. Ich muss dich wohl nicht daran erinnern, wer unter welchen Umständen die Portaldiskussion von uns beiden als erstes aufgesucht hat. - SDB 19:28, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Richtig großer Murks - Falschschreibung, Widerspruch zur bestehenden Systematik (alles andere in der Kat drüber heißt logischerweise Land- oder forstwirtschaftlicher Beruf etc.), völlig unübliche Schnittmengenbildung verschiedener Fachbereiche, Zerstörung der Konsistenz der bestehenden Kategorien Landwirtschaft und Forstwirtschaft - und das ohne Rücksprache mit jemandem, der sich damit auskennt, z.B. W!B:, rechtfertigt eine Schnelllöschung, ja. --PM3 19:19, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Und, rechtfertigt das, eine Löschantrag den du hier gestellt hast und der hier diskutiert wird, auf LAE zu entscheiden um dann in der QS sofort Fakten zu schaffen und durch Entleerung die Kategorien löschen zu lassen. Ihr solltet euch allen ernstes mal wieder die Lösch- und LAE-Regeln durchlesen. Allmählich wird ungeheuerlich manipulativ. Ich hatte überhaupt keine Möglichkeit als Ersteller der Kategorien gegen das LAE Einspruch zu erheben. Gödeke hat völlig recht. Es wurde dort abseits von hier GELÖSCHT und zwar nur aufgrund von PM3 und W!B: ohne Beteiligung der Fachgruppe abzuwarten. - SDB 14:05, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Die Kategorie war auch ohne Rücksprache mit dem Fachportal angelegt worden. --PM3 11:47, 13. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Nach nochmaligem Überlegen: Du hast recht, die Vorgehensweise war formal nicht in Ordnung, auch wenn die Kat. Nonsense war. Entschuldigung. Der LAE hätte nicht von mir als LA-Steller kommen dürfen. Wenn du drauf bestehst, lege ich sie neu an und stelle nochmal neu LA. --PM3 19:44, 13. Jan. 2012 (CET) Der Fall eins drüber ist anders, W!B: ist kompetenter Mitarbeiter im Bereich Land- und Forstwirtschaft und kann als nicht-LA-Steller hier durchaus LAE machen.[Beantworten ]
- Der Punkt ist doch ein ganz anderer. Es ist völlig gleich, welcher Wikipedianer was für Nonsens hält oder welcher Nicht-Admin versucht, LAE zu machen. Nur wenn ihr das ganze in die QS schiebt, hättet ihr mir als Ersteller zumindest die Chance geben müssen, entweder Widerspruch gegen LAE einzustellen oder zumindest abzuwarten, wie die Diskussion in der QS weitergeht. Stattdessen habt ihr in einer Hauruckaktion die Kategorien entleert, und ohne Konsens mit mir SLA gestellt. Und der abarbeitende Admin hat sich wohl nicht einmal die Mühe gemacht, die Vorgehensweise zu überprüfen, der sah wohl wieder nur die leere Kat. Und nein, du musst sie nicht neu anlegen, ich verzichte darauf, aber du solltest das nächste Mal vorsichtiger mit Vorwürfen à la Spielregelverletzung sein, wenn du selbst immer wieder die Regeln aus den Augen verlierst. - SDB 00:40, 14. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Es steht mir genauso zu, auf Regelverletzungen anderer hinzuweisen, wie du selbst es gerade bei mir getan hast. Wie du siehst ist es sogar sinnvoll, weil man dem anderen damit die Möglichkeit zur Einsicht und Korrektur gibt. --PM3 01:32, 14. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Der Punkt ist doch ein ganz anderer. Es ist völlig gleich, welcher Wikipedianer was für Nonsens hält oder welcher Nicht-Admin versucht, LAE zu machen. Nur wenn ihr das ganze in die QS schiebt, hättet ihr mir als Ersteller zumindest die Chance geben müssen, entweder Widerspruch gegen LAE einzustellen oder zumindest abzuwarten, wie die Diskussion in der QS weitergeht. Stattdessen habt ihr in einer Hauruckaktion die Kategorien entleert, und ohne Konsens mit mir SLA gestellt. Und der abarbeitende Admin hat sich wohl nicht einmal die Mühe gemacht, die Vorgehensweise zu überprüfen, der sah wohl wieder nur die leere Kat. Und nein, du musst sie nicht neu anlegen, ich verzichte darauf, aber du solltest das nächste Mal vorsichtiger mit Vorwürfen à la Spielregelverletzung sein, wenn du selbst immer wieder die Regeln aus den Augen verlierst. - SDB 00:40, 14. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Nach nochmaligem Überlegen: Du hast recht, die Vorgehensweise war formal nicht in Ordnung, auch wenn die Kat. Nonsense war. Entschuldigung. Der LAE hätte nicht von mir als LA-Steller kommen dürfen. Wenn du drauf bestehst, lege ich sie neu an und stelle nochmal neu LA. --PM3 19:44, 13. Jan. 2012 (CET) Der Fall eins drüber ist anders, W!B: ist kompetenter Mitarbeiter im Bereich Land- und Forstwirtschaft und kann als nicht-LA-Steller hier durchaus LAE machen.[Beantworten ]
- Wikipedia:WikiProjekt Forstwirtschaft, und sogar gründungsmitglied, 2006 - L&F ist nur die gemeinsame oberplattform für das fächerübergreifende: und genau das gehört dort fachlich gemacht, und zwar auf nachfrage, vor dem anlegen --W!B: 15:20, 14. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Und aufgrund der Zugehörigkeit zum Projekt Forstwirtschaft glaubst du Diskussionen sowohl auf KategorienLA und auf L&F-Portaldisk, zu dessen übergreifenden Portalmitarbeitern du im Übrigen offensichtlich nicht gehörst, abwürgen zu können, schnellentscheiden, die Kategorien schnellentleeren und anschließend schnelllöschen lassen zu können? Oder es auch nur zuzlassen, wie im Falle dieser Kategorie, die du, wenn ich dich erinnern darf, eigentlich behalten wolltest. Na bravo, da hätt ich ja jetzt nachträglich noch Lust euch beiden wegen der regelwidrigen Kombination von LAE und SLA eine VM zukommen zu lassen. Angesichts soviel geballter Fachkompetenz werde ich jedenfalls für die Portalaktualisierung L&F keinen Finger mehr rühren. Macht doch was ihr wollt. Manchmal reut einen doch tatsächlich Zeit, die man in einen Bereich investiert hat, den man zwar nicht studiert hat, aber aufgrund anderer Gegebenheit sich eigentlich schon auszukennen glaubt. - SDB 23:19, 14. Jan. 2012 (CET) PS: @PM3: Das "macht doch was ihr wollt" betrifft ausdrücklich nicht die alleinige Kategorisierung von Kategorie:Land- und Forstwirtschaft als Kategorie:Wirtschaftszweig. Entweder es wird eigenständige Sachsystematik oder es bleibt in Kategorie:Umwelt und Natur & Kategorie:Wirtschaftszweig oder es kommt zu einer klareren Struktur innerhalb der Kategorie:Wirtschaft gemäß der Unterscheidung von Kategorie:Gartenbau und Kategorie:Gartenbauwirtschaft.[Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Micaela Schäfer (erl.)
Bisherige Diskussionen: Diskussion Februar 2010 (Entscheidung: gelöscht), Diskussion Mai 2010 (Entscheidung: gelöscht), Diskussion August 2011 (Entscheidung: gelöscht) - Begründung des Antrags: Dieser schnelle Vorgang ist in meinen Augen ziemlich fragwürdig. Innerhalb von gut 2 Stunden eine Wiederherstellung im Benutzernamensraum mit der Begründung: "da Dschungelcamp-Teilnahme offenbar als Relevanzmerkmal gilt" Weder Heydi Núñez Gómez, noch Barbara Herzsprung und auch nicht Eva Jacob haben in der Wikipedia einen eigenen Artikel. Unter WP:RK ist mir der Abschnitt "Dschungelcamp" ebenfalls entgangen. Die Wiederherstellungsbegründung ist also eindeutig nicht zutreffend und dass LPs mit einer Verschiebung in den BNR abgeschlossen sind wäre mir auch neu. Meiner Meinung nach kann Frau Schäfer noch immer keine ausreichende Relevanz vorweisen. -- 216.172.135.152 01:26, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Erl. Wurde nach LP wiederhergestellt. MfG, --Brodkey65 01:28, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Das ist eben wie bei Sarah Knappik. Neverending Story. --Däädaa Diskussion 01:54, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Offene Proxies dürfen hier doch sowieso nicht mitspielen... --Kramer ...Pogo? 02:13, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Ich möchte nur mal so einwerfen am Rande: Das die Nichtexistenz von Artikeln nur darauf hinweist das bisher niemand den Artikel geschrieben hat. Als LA-Begründung ist sowas immer Mist. --Ironhoof 07:02, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Offene Proxies dürfen hier doch sowieso nicht mitspielen... --Kramer ...Pogo? 02:13, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Dieser Text macht den Eindruck einer ungebremsten Übernahme eines Semi-Internen Positionspapiers des Bundesministeriums. Rezeption durch Dritte fehlt völlig. Eine direkte Außenwirkung scheint auch nicht das Ziel gewesen zu sein. Die Formulierungen laden ein zum Bullshit-Bingo: ("Aktionsfeld, "innovativ", "Zielperspektive", "Kernziel", "effizient", "Leitgedanke", "neue Technologien", "Potentiale", etc. Eine QS seit 22. Dezember 2011 erbrachte lediglich eine leichte Entschärfung starker POV-Formulierungen. In der QS-Diskussion wurden Zweifel an der Relevanz mangels Außenwirkung geäußert.---<)kmk(>- 02:18, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Ein ähnliches PR-Blabla, wie bei Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas!", wobei letztere 2008 ins Leben gerufene Kampagne wohl eher ein Schuss in den Ofen gewesen sein muss, wenn nun das nächste Verkehrssicherheits-Programm hinterher geworfen wird. Alle beide löschen. --ahz 02:55, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
WP ist weder ein Veranstaltungskalender, noch eine Gerüchteküche. Dass die Wahl im Herbst 2013 stattfindet, ist reine Kaffesudleserei, da dies lediglich den spätest möglichen Termin darstellt. Stein dy 02:43, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- hatten wir 4. Januar schon (LAZ), würd ich aber per Wahl zum 18. Deutschen Bundestag (LAE) (ebenda, 2 weiter) LAE --W!B: 04:25, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Diese Wahl hat jetzt schon ein heftiges Alleinstellungsmerkmal dadurch, dass sie nicht wie normalerweise in Österreich zu erwarten, 2012 stattfindet (erste Wahl im 5-Jahres-Rhythmus). Klassische Aufgabe einer Enzyklopädie, so etwas zu beschreiben. Vollkommen unsinniger LA (...).--Definitiv 09:40, 10. Jan. 2012 (CET) PA entfernt --Stein dy 10:24, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Per WP:Bitte nicht stören behalten – es ist inzwischen ein Qualitätsmerkmal der Wikipedia, daß wir Artikeln zu Wahlen nicht erst dann schreiben, wenn das Endergebnis feststeht. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:47, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Gibt es außer persönlichen Angriffen auch _sachliche_ Argumente, die für das Behalten der „enzyklopädischen" Aussage: „Die 25. Wahl zum Nationalrat in Österreich wird voraussichtlich im Herbst 2013 stattfinden." sprechen?Vielleicht macht es Sinn, sich einmal WP:WWNI durchzulesen? Dass die Legislaturperiode von vier auf fünf Jahre verlängert wurde, findet sich in Nationalrat (Österreich)#Nationalratswahlergebnisse in der Zweiten Republik und in Nationalratswahl in Österreich 2008 gleich in der Einleitung und stellt daher nichts dar, das die Anlage dieses Nicht-Artikels rechtfertigt. Im Gegensatz zu hinkünftigen Olympischen Spielen, Welt- oder Europameisterschaften der Jahre 2013 und folgende – die durch die Ausschreibungen, Bestimmungen oder Vorqualifikationen lange Schatten voraus werfen –, steht hier weder ein Termin fest, noch werden irgendwelche konkreten Aussagen getroffen. Mit gleichen Aussagen könnte auch ein Artikel über die Nationalratswahl in Österreich 2018 schreiben, die _vermutlich_ 2018 stattfinden wird. Würde zumindest ein Termin feststehen, wäre auch ich für ein Behalten des Nichtartikels. Bei der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag gibt es zwar ebenfalls diese Glaskugelei, doch ist dort wenigstens einiges an Hintergrundinformationen. Aber vielleicht bringt ja noch jemand irgendwelche Belege über Wahltermin, kandidierende Parteien und anderes mehr... --Stein dy 10:57, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
@ Matthiasb: BNS ist das, was Du hier (immer wieder) abziehst, denn es ist eben _kein_ Qualitätsmerkmal, wenn in WP Kaffeesud, Glaskugelei und Gerüchte verbreitet werden.
- Gibt es außer persönlichen Angriffen auch _sachliche_ Argumente – oder wie war das? --Matthiasb (CallMyCenter) 11:22, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Ich kann in WP:WWNI keine Aussage darüber finden, daß Artikel zu in der Zukunft stattfindenden Wahlen (oder planmäßigen Ereignissen im weiteren Sinne, bspw. Sportveranstaltungen, Sonnenfinsternisse und dergleichen) unerwünscht seien. Wie auch immer, die obigen Diskussionen darüber, inwieweit ein Alleinstellungsmerkmal vorliegt oder nicht, geht am Thema vorbei, daß Artikel zu landesweiten Wahlen jedenfalls relevant sind. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:22, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Leute, über was streitet Ihr hier eigentlich? Inhaltlich ist der Artikel nix. In gemütlichen fünf Minuten kann er wieder erstellt werden, sollte er jetzt gelöscht werden (wäre kein Verlust!). — Nun ist er aber da und wie oben bereits angesprochen sollte gem. WP:BNS deshalb kein LA gestellt werden. Behalten, LAZ und gut ist. —|Lantus
|— 11:35, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
TF - völlig unbelegt - keine Namensträger bekannt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 03:01, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Ich finds spannend, lasst uns Belege suchen (Google liefert 7570 Ergebnisse für den Familiennamen Wettlaufer in Nordhessen und 155 000 in Ontario (!!), Quellen gibts auch z.B. alle 7 Jahre stattfindender Grenzgang Biedenkopf http://www.veranstaltung-hessen.de/Veranstaltung.asp?IVE=2078671 Spreenelke 03:46, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Heiliger Spekulatius. Wettläufer und Wettlaufer in einen Sack gepackt und fertig ist die Namendeutung. Ich deute mal genauso unbelegt, dass es sich beim Laufer um den Boten des Wettamtes bzw. Wettgerichtes (niedere Gerichtsbarkeit) handelt. Der Rotlink zeigt: Da fehlt uns ein Artikel. --Eynre 09:54, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Werbeeintrag des Unternehmens selbst. Relevanz fraglich, 1000 Mitarbeiter werden nicht erreicht, ebensowenig Angaben zum Umsatz. Die Produktauflistung gehört in einen Warenkatalog des Unternehmens, aber nicht in eine Enzyklopädie. Der mehr als spärliche geschichtliche Abschnitt ist verzichtbar, da eine enzyklopädische Bedeutung daraus nicht hervorgeht. --Roterraecher !? 06:33, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Ich frag mich, wie es dieser Werbeflyer geschafft hat, so lange zu überleben. Relevanz jedenfalls, ist nach unseren Kriterien nicht im Artikel dargestellt. --AlterWolf49 06:39, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Verzichtbarer Gelbe-Seiten-Eintrag ohne dargestellte relevanz nach WP:RK#U. löschen. --Der Tom 08:31, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in ein anderes Wiki exportiert. --Erfüllung der RK für Unternehmen ist nicht gegeben. Im Jahr 2006 mal als "Newcomer" ausgezeichnet zu werden ist nicht relevanzstiftend, vor allem wenn Gault Millau auf der eigenen Webseite verlauten lässt, dass inzwischen wohl kaum mehr Gründe für eine Auszeichnung gegeben sind. Ganz geschickt wird der erste Einzelnachweis platziert mit Weblink auf die direkte Bestellmöglichkeit... --Roterraecher !? 06:58, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Lieber Roterraecher, schön dass Du wieder verstärkt dabei bist. Ohne dich ist die LD wie Suppe ohne Salz. Allerdings bin ich nicht ganz deiner Ansicht 2003 wurde Schneider vom Gastroführer, Der Feinschmecker zum „Newcomer" des Jahres gewählt, 2006 wurde er vom Restaurantführer Gault Millau als „Entdeckung des Jahres 2006" ausgezeichnet. Meinst Du, das reicht nicht? --AlterWolf49 08:31, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Von Auszeichnungen ist in den RK zunächst mal nicht die Rede. Meines Erachtens ist diese einmalige Auszeichnung als "Newcomer" bzw. Neuentdeckung, die nie mehr wiederholt wurde, nicht relevanzstiftend. Insbesondere, weil die Qualität ja auch noch belegt nachgelassen hat. Nur weil man im Jahr 2006 Auszeichnungen erhalten hat und danach nie wieder, bedeutet das nicht eine allgemeingültige andauernde Bedeutung im Sinne einer Enzyklopädie. Wenn der Wein dieses Weingutes wenigstens eine der RK erfüllen würde... Diese weinproduzierenden Unternehmen (ein Wenigut ist nichts anderes) werden ja sowieso schon extrem stark bevorzugt gegenüber anderen Unternehmen, dann muss man nicht auch noch weitere Aufweichungen hinnehmen. --Roterraecher !? 08:49, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- In den RKs für Weingüter ist sehr wohl die Rede von Auszeichnungen. Aber dieses Weingut hat die notwendigen nicht erhalten oder es steht zumindest nicht im Artikel. Auch sonst sehe ich im Moment nichts was dieses Weingut relevant macht nach unseresn RKs. --Toen96 09:20, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Das ist in mehrfacher Hinsicht Unsinn. Erstens kennen die RK für Weingüter sehr wohl Auszeichnungen (die das Weingut nicht hat), außerdem müssen für Weingüter andere RK gelten als für BASF oder kennst Du ein Weingut, dass mehr als 1000 Mitarbeiter hat oder mehr als 100 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet? Da eine Aufweichung der RK zu sehen, zeugt von bemerkenswerter Unkenntnis und Ignoranz. Zum Lemma: Relevanz ist nicht dargestellt, die RK sind nicht erfüllt, Relevanz könnte eventuell über die zahlreichen Artikel zum Weingut quer durch die Presse hergestellt werden, da müsste sich aber jemand die Arbeit machen, alle Artikel zu lesen und zu schauen, ob es wirklich um Artikel zum Weingut geht oder ob das Weingut nur am Rande erwähnt wird. Gruß --Kurator71 09:52, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Von Auszeichnungen ist in den RK zunächst mal nicht die Rede. Meines Erachtens ist diese einmalige Auszeichnung als "Newcomer" bzw. Neuentdeckung, die nie mehr wiederholt wurde, nicht relevanzstiftend. Insbesondere, weil die Qualität ja auch noch belegt nachgelassen hat. Nur weil man im Jahr 2006 Auszeichnungen erhalten hat und danach nie wieder, bedeutet das nicht eine allgemeingültige andauernde Bedeutung im Sinne einer Enzyklopädie. Wenn der Wein dieses Weingutes wenigstens eine der RK erfüllen würde... Diese weinproduzierenden Unternehmen (ein Wenigut ist nichts anderes) werden ja sowieso schon extrem stark bevorzugt gegenüber anderen Unternehmen, dann muss man nicht auch noch weitere Aufweichungen hinnehmen. --Roterraecher !? 08:49, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Erwähnung in Fachzeitschriften? Verbreitung? Weitestgehend unbrauchbare Einzelnachweise (Blogs, Youtube). Anscheinend sollen hier nicht nur Twitter und Facebook, sondern auch Wikipedia "die Vergrößerung der Community beschleunigen", wie der Artikel so nett schreibt ;) --Roterraecher !? 07:03, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Kann wiederkommen wenn sie steht und man dann auch den Erfolg etc. bemessen kann. Grundsätzlich ist wohl kaum jede Achterbahn relevant... --Roterraecher !? 07:19, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Nicht relevant im Sinne der Relevanzkriterien für Fernsehserien. Es geht aus dem Artikel auch wirklich nicht hervor, warum er zu einer Enzyklopädie gehören sollte. --Roterraecher !? 07:35, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Bitte mal die Relevanz für diesen fastigen Nichtartikel klären. Löschfähig --Crazy1880 07:54, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Die Relevanz kann man wahrscheinlich darstellen, allerdings habe ich keine Lust einen Artikel, der wirklich eine Zumutung ist, reputabel auszubauen. Wenn der Artikelersteller da nicht fix tätig wird und den Artikel erweitert, sollte gelöscht werden. --AlterWolf49 08:26, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
SLA mit Einspruch: —|Lantus
|— 08:05, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Werbung -- 1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 04:03, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Einspruch: wohl relevant. Artikel müsste ausgebaut werden, Werbung ist das aber nicht. --Theghaz Disk / Bew 05:09, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Ja dann LAE oder LAZ und ab in die QS --AlterWolf49 08:17, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
(削除) +1, Werbung kann ich da auch nicht erkennen, Relevanz sehe ich auch, also ab in die QS und Ausbau. --Kurator71 09:15, 10. Jan. 2012 (CET) (削除ここまで)[Beantworten ]- Lt. RK ist ein Rundfunksender relevant, wenn er über eine eigene terristrische Frequenz ausgestrahlt wird oder überregional über Kabel zu empfangen ist. 917xfm ist lt. Alsterradio aber gar kein Sender, sondern ein Musikprogramm von Alsterradio. Von 19 - 22 Uhr wird auf der Frequenz dann das Programm des Internetradios ByteFM gesendet. IMHO RK nicht erfüllt.--Johnny Controletti 10:04, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Stimmt, ich hatte das anders verstanden. Damit sind die RK dann tatsächlich nicht erfüllt. --Kurator71 10:16, 10. Jan. 2012 (CET) Ergänzung: Vielleicht mit einem Abschnitt bei Alsterradio einbauen und gut is'. --Kurator71 10:16, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- hat allerdings einen Preis, vgl HANS - Der Hamburger Musikpreis, als Sendung bzw Programmfenster mit eigener UKW-Frequenz, sowie per Kabel könnte es zur Relevanz beitragen--in dubio Zweifel? 10:48, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Stimmt, ich hatte das anders verstanden. Damit sind die RK dann tatsächlich nicht erfüllt. --Kurator71 10:16, 10. Jan. 2012 (CET) Ergänzung: Vielleicht mit einem Abschnitt bei Alsterradio einbauen und gut is'. --Kurator71 10:16, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Lt. RK ist ein Rundfunksender relevant, wenn er über eine eigene terristrische Frequenz ausgestrahlt wird oder überregional über Kabel zu empfangen ist. 917xfm ist lt. Alsterradio aber gar kein Sender, sondern ein Musikprogramm von Alsterradio. Von 19 - 22 Uhr wird auf der Frequenz dann das Programm des Internetradios ByteFM gesendet. IMHO RK nicht erfüllt.--Johnny Controletti 10:04, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
- Ja dann LAE oder LAZ und ab in die QS --AlterWolf49 08:17, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]
Begründung: Die Thematik ist selbst im engl. Wiki noch nicht eingetragen, obwohl es schon viele Google Treffer dazu gibt - ich finde es unredlich im deutschprachigen Raum einen engl. Terminus einzuführen, der im engl. in der wissenschaftlichen Diskussion primär anders verstanden und verwendet wird, nämlich primär mit Cloud Computing in Verbindung gebracht wird - der Usrprung begann mit SaaS, zB mit dem Turner/Budgen Artikel "Turning Software into a service" es findet sich auch der Begriff Anything as a Service für XaaS, der eine Richtung ausdrückt, ebenso andere Begriffe wie Storage as a Service, Communication as a Service, Network as a Service, Monitoring as a Service, Content delivery as a Service, die eben alle mit der Cloud verbunden werden... die Tabelle „Struktur des XaaS-Stacks" mit Human as a Service ist in diesem Sinne eine mutwillige Interpretation und kuriose Deutung eines Themas - man kann es schon aufnehmen, aber nicht die (wissenschaftliche) Diskussion um das Thema mit gedeuteten Schwerpunkten wegen eines Konferenzpapers verfälschen ... --Andreas auf Wiki 10:42, 10. Jan. 2012 (CET)
- Hinweis: Eine Löschdiskussion hat bereits am 24. März 2011 stattgefunden. Ergebnis: Adminentscheid "bleibt"--195.70.110.51 11:45, 10. Jan. 2012 (CET) [Beantworten ]