Wikipedia:Löschkandidaten/6. Dezember 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2011 um 10:30 Uhr durch 213.196.247.56 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Fuck You (Lily Allen) ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.


(auf der aktuellen Seite)


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.
(Als Betreff bitte den Artikelnamen als Link angeben und im Artikel

{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}

einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)

Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.



Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Was bitte ist eine Magistralstraße? Grenzt an Begriffsfindung, die, wenn man schaut, ihren Ursprung auf in deutscher Sprache geschriebenen serbischen Webseiten haben dürfte und bereitwillig von Immobilien- und Ferienwohnungsspamwebsites aufgenommen wurde. Verschieben einschließlich des Lemmas der darin eingetragenen Liste. Das Lemma der darin eingetragen M5 entspricht auch nicht WP:NK#Bauwerke, muß also bei der Gelegenheit auch verschoben werden. Klammerlemma übrigens falsch, weil sich diese Straßen eindeutig verorten lassen, sie wären also ggf. als Kategorie:Magistralna cesta/put in Bosnien und Herzegowina zu benennen. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:27, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Wie wäre es mit dem Lemma Magistrale? Darin wird auch das weitere erläutert... Im übrigen ist Magistralstraße die wörtliche Übersetzung von "Magistralna cesta" bzw. "Magistralna put", dazu kann ich nichts, ist halt so. Zum Lemma M5 (Bosnien und Herzegowina): Erstens läuft eine derzeit noch nicht abgeschlossene Diskussion auf der Diskussionsseite zu Namenskonventionen und zweitens wird man kein amtliches Dokument finden, in dem "Magistralna cesta 5" oder "Magistralna put 5" steht (und zugegeben, dass ist das, was mich ganz besonders freut!) --Stickedy 11:55, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Im übrigen ist Magistralstraße die wörtliche Übersetzung von "Magistralna cesta" bzw. "Magistralna put", dazu kann ich nichts, ist halt so. Das ist genau das, was nach WP:Keine Theoriefindung#Begriffsfindung in der deutschsprachigen Wikipedia höchst unerwünscht ist. Andere Sprachversionen sehen das anders, die übersetzen alles, sogar Vornamen, sogar beim ollen Fritz. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:34, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Du möchtest behaupten, dass Magistrale oder Magistralstraße keine im allgemeinen Sprachgebrauch verbreiteten Begriffe sind? Das ist ja total lächerlich... --Stickedy 12:38, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Nachtrag: Das Land heißt Bosnien und Herzegowina, nicht Bosnien-Herzegowina! --Stickedy 12:38, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Und was ändert das und an dem Umständen? --Matthiasb (CallMyCenter) 13:31, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Nichts, aber da Du derjenige bist, der bei jeder Gelegenheit auf falschen Begrifflichkeiten u.ä. herumreitet, konnte ich mir die Spitze wiederum nicht verkneifen. --Stickedy 13:43, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

"Magistralstraße" ist erstmal m. E. keine brauchbare Übersetzung, der Sprach-Mix Kategorie:Magistralna cesta/put aber auch nicht (ansonsten müsste man bei jedem mehrsprachigem Land alle Landessprachen berücksichtigen und das geht etwa bei Südafrika mit 11 Sprachen einfach nicht). Im Zweifelsfall würde ich einfach nur die größte Sprache, in dem Fall hier Bosnisch, berücksichtigen, also Kategorie:Magistralna cesta . --141.31.190.213 16:13, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Naja, bis gestern sehr früh in der Frühe hieß der einzige eingetragene Artikel ja tatsächlich Magistralstraße 5 und die Liste der Magistralstraßen in Bosnien und Herzegowina war zu dem Zeitpunkt noch nicht erstellt. Soviel zum Thema "Alleingang" in den NK-Diskussion. Es wird immer putziger, was da mal wieder aus der Südosteuropaecke kommt. :-) --Matthiasb (CallMyCenter) 17:04, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Also erstens lasse ich ich mich in meinem Arbeitswillen nicht ausbremsen weil Du irgendwelche Glaubenskriege vom Zaun brichst und zweitens wurde der Artikel entsprechend unserer internen Einigung im Wikiprojekt Straßen umbenannt. Da dir "Magistralstraße" ja anscheinend sowieso nicht passt (der Artikel wurde im übrigen auch nicht ursprünglich von mir angelegt), solltest Du über die Umbennung ja sowieso nicht unglücklich sein. Deine Kritik ist an dieser Stelle also absolut unangebracht. --Stickedy 23:00, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Magistralna cesta/put geht außerdem nicht, weil es zwar Magistralna cesta (weiblich) heißt, aber serbisch nicht Magistralna put, sondern Magistralni put (Магистрални пут) (männlich). Kategorie:Magistralna cesta/Magistralni put ist recht... sperrig. "Größte Sprache", nun ja, bisschen Ethnokrieg (bei 48 % Bosniaken, 37 % Serben) hat gerade noch gefehlt... Nicht verschieben bzw. verschieben auf Kategorie:Magistralstraße in Bosnien und Herzegowina, falls die Änderungen weiter unten umgesetzt werden (mir sowas von egal). --Amga 16:19, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Entweder du oder M5 (Bosnien und Herzegowina) irren. Im Zweifelsfall wohl letzteres, aber ich wollte es gesagt haben. Matthiasb (CallMyCenter) 17:04, 6. Dez. 2011 (CET) (nachsigniert)[Beantworten ]
Natürlich irrt Letzteres ;-) --Amga 22:32, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Danke für die Korrektur! --Stickedy 23:00, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Wenn überhaupt in Anpassung zu den unteren Kategorieumbenennungen nach Kategorie:Magistralstraße in Bosnien und Herzegowina verschieben. Wir sind hier in der deutschsprachiger Wikipedia und deshalb sollten auch mal deutsche Begriffe erlaubt sein! --Daniel749DiskussionSTWPST 18:24, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das der Antragsteller schon auf der persönlichen Schiene glaubt argumentieren zu müssen zeigt eigentlich wie sinnbefreit sein Antrag ist. Stichhaltige Argumente gegen ein korrekt ins Deutsche übersetztes Lemma in der deutschsprachigen WP fehlen gänzlich. Ich bin gespannt was sich hier einige noch alles einfallen lassen um das gesamte Katsystem unbrauchbar zu machen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:23, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
ROFLMAO. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:36, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Vorläufig zurückgezogen. Es sind hier noch andere Aspekte zu berücksichtigen, über die ich mir noch ein Bild
machen muß. Kommt so oder in anderer Form in einigen Tagen neu. --Matthiasb   (CallMyCenter) 22:39, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Diverse Autobahnkategorien (erl.)

Gemeinsame Diskussion

Info: Hinweis an den abarbeitenden Admin: Unabhängig vom Ergebnis der Umbenennungsaktion müssen die obigen Kategorien überarbeitet werden. Zum einen wären sie in eine Oberkategorie:Autobahn nach Staat einzusortieren, zum anderen enthalten einige von ihnen Irrläufer, die keine Autobahnen sind, etwa das Autobahnkreuz und der Tunnel in der Luxemburger Kategorie. Ich habe diese Änderungen nicht vorgenommen, da sie beim eventuellen Umbennen miterledigt werden können. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:37, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]


Das übliche Benennungsmuster für Kategorien, bei denen XY physisch (also geographisch) innerhalb eines Staates liegt, lautet [[:Kategorie:<XY> in <Staat>]]. Vgl. auch die jeweilige Oberkategorie [[:Kategorie:Straße in <Staat>]]. Ergo sind diese Kategorien zu verschieben. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:30, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Warum werden hier eigentlich nicht analog zu USA (Kategorie:Interstate Highway) und D (Kategorie:Bundesautobahn) die jeweiligen Eigenbezeichnungen verwendet ? --141.31.190.213 15:49, 6. Dez. 2011 (CET) (Nachtrag: Ups, wird ja bereits woanders diskutiert --141.31.190.213 15:52, 6. Dez. 2011 (CET))[Beantworten ]
Jein, das ist nur ein verwandtes Problem. Es gibt in den USA auch Autobahnen die keine Interstate Highways sind – im Prinzip jeder Expressway. Und in Deutschland wurde das Problem der Kategorisierung der Gelben Autobahnen noch gar nicht angegangen. Sowohl Kategorie:Interstate Highway als auch Kategorie:Bundesautobahn sind nur Unterkategorien der noch gar nicht bestehenden Kategorie:Autobahn in den Vereinigten Staaten und Kategorie:Autobahn in Deutschland. --Matthiasb (CallMyCenter) 16:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Was ist dann mit Kategorie:Schnellstraße und Kategorie:Fernstraße? Ich könnte mich mal um die Überarbeitung der Kategorien in den Weihnachtsferien kümmern. Gruß --Daniel749DiskussionSTWPST 18:08, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Die Umbenennung könnte man sich doch sparen, denn Klammern in Kategorie-Lemmata sind doch laut Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien nicht unerwünscht. --Daniel749DiskussionSTWPST 19:12, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das hat nichts mit erwünscht/unerwünscht zu tun, sondern damit, daß georeferenzierbare Dinge sich genau in Staaten verorten lassen, während Kategorie:Verkehr (Deutschland) auch Artikel enthält, die sich nicht in Deutschland verorten lassen, etwa solche, die in der Unterkategorie Kategorie:Lufthansa einsortiert sind. Generell gilt: XY in Deutschland liegt in Deutschland, XY (Deutschland) hängt in irgendeinerweise mit Deutschland zusammen, muß aber nicht zwingend sich dort befinden. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:20, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Mit den Fern- und Schnellstraßen ist das im großen und ganzen dasselbe in grün. Ich wollte halt nicht 100 Kategorienumbenennungsanträge an einem Tag stellen, so wie unlängst mal 100 KATLAs. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:17, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Einspruch! Gemäß Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Qualifikatoren sind Klammern bei Kategorien durchaus erlaubt. Und wenn es statt "Sportler aus Spanien" "Sportler (Spanien)" heißen darf, dann sehe ich keinen dringenden Grund "Autobahn (Albanien)" in "Autobahn in Albanien" umzubenennen. Das verursacht nur unnötige Arbeit. Die obigen Ausführungen von Matthiasb zu dem Thema dürfte dann unter "Theoriefindung" fallen... Zitat: "Hat sich in einem Bereich die Verwendung von Klammern als Qualifikatoren durchgesetzt, so bietet sich an, Kategorien nach dem gleichen Prinzip benannt werden, zum Beispiel Kategorie:Politiker (Schweiz), Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert), Kategorie:Sportler (Spanien). Eine mehrfache Verwendung von Klammern (zum Beispiel Kategorie:Geschichte (Deutschland (20. Jahrhundert)) sollte vermieden werden." --Stickedy 23:15, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Seit wann müssen Sportler aus Spanien in Spanien Sport treiben? Es gibt sogar in der Fußball-Bundesliga spielende Spanier. Wieso muß ein Politiker in der Schweiz Schweizer sein? (da rennen genügend bei der UNO in Genf rum, die haben keinen Schweizer Paß) Wieso muß ein Schweizer Politiker sich in der Schweiz befinden? Davon abgesehen, anzupassen ist die Kategorie sowieso an die Oberkategorie, denn die heißt ja jeweils [[:Kategorie:Straße in <Staat>]] (was natürlich wieder belegt, daß das Territorialprinzip bei mit in benannten Kategorien angewandt wird). Du wirst dementsprechend feststellen, daß das Benennungsschema XY in der Schweiz im Fachbereich Planen und Bauen vollständig durchgesetzt ist, da gibt es keine Klammerung, es sei denn jemand legt in Unkenntnis der Usancen eine Kategorie an. Und die wird dann verschoben. Ich habe dir schon an anderer Stelle geraten, mache dir bitte einen Überblick, bevor du dich an Diskussionen beteiligst. Extremezeitraubing ist nicht so toll. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:28, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Und der Inhalt der Kategorie Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert) kann auch im 19. Jahrhundert sein nach deiner obigen These? Das was Du da oben ausführst ist nirgendwo belegt, ergo Theoriefindung bzw. deine persönliche Meinung. Und ob das nun für die Schweiz im Fachbereich Planen und Bauen anders ausgeführt ist, ist mir herzlich egal muss ich sagen, weil es keinerlei Relevanz für die obigen Kategorien hat. --Stickedy 11:40, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Im Prinzip schon, denn Autoren und Bücher des 20. Jahrhunderts werden auch im 21. Jahrhundert noch gelesen, verlegt oder verfilmt. Die Beispiele Spanien und Schweiz stammen von dir, sie gelten natürlich für alle Staaten, auch die allfälligen Unterkategorien von Kategorie:Bauwerk in Albanien. Und damit ist die Fütterungszeit beendet. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:00, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Bei einer Umbenennung bitte auch die Links in den ToDo-Listen des WikiProjekts Straßen ausbessern. --Daniel749DiskussionSTWPST 12:21, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Hier hat der antragssteller vollkommen recht. gemäß dem tieferen sinn der unterscheidung ob mit klammer oder "in" sowie der üblichen benennung von bauwerkskategorien bitte verschieben. -- Radschläger sprich mit mir 01:55, 8. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wird gemäß Antrag umbenannt; eventuelle Umkategorisierungen und neue Oberkat
müssten nach dem Bot händisch vorgenommen werden. --Eschenmoser 18:11, 27. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien: "Kategorienamen stehen im Allgemeinen im generischen Maskulinum." -- 46.50.39.70 18:17, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Stimmt, aber das führte dazu, dass diese Artikel bisher in den Kategorien Kategorie:Kameramann und Kategorie:Frau standen. --Mann Maus 18:36, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ist das ein Problem? --MichaelFleischhacker Disku 18:37, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
(削除) Nein, ein Witz. --Mann Maus 18:39, 6. Dez. 2011 (CET) (削除ここまで)Ok, den spare ich mir. --Mann Maus 18:40, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das musst du die Frauen finden, wie sie es finden, als Mann bezeichnet zu werden. (Nein, ich spreche auch von Bürgermeisterkandidaten und würde das auch Politikern wie Frau Merkel ins Gesicht sagen, wenn ich Möglichkeit und Grund gleichzeitig dazu hätte.) --Mann Maus 18:43, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
<BK>Besteht hier überhaupt Diskussionsbedarf? WP:NK/K#Allgemeines ist da eindeutig, bitte löschen. --MichaelFleischhacker Disku 18:44, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Wahnsinn und krass. Ich hätte nie gedacht, dass die deutsche Wikipedia so sexistisch und diskriminierend ist (andere internationale Wikis haben damit kein Problem). Ich bin nun kein Verfechter feministischer Ideen (um Gottes Willen, bloß nicht!) und verteidige den generischen Maskulinum, aber das selbst Unterkategorien ausdrücklich untersagt ist, weiblich zu sein, hätte ich nicht gedacht. Bei über 1000 Kameramänner und nicht mal 30 Frauen (3% Frauenanteil), lag der Gedanke in einer ergänzenden Unterkategorie, diese Exotinnen gemeinsam aufzuführen (eine Liste wollte ich nicht einführen, um feministisch-orientierte Kommentare zu vermeiden). Aber da der Fall scheinbar durch die Regeln belegt ist (wobei diese Regel so schwammig formuliert ist, dass sie interpretiert werden kann): löschen. --Critican.kane 18:59, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Löschen, ich sehe keinen Diskussionsbedarf. Die größte Frechheit ist ja sowieso die Einordnung als Unterkat zu Kameramann. oO --Paulae 19:04, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Schnelllöschen, bevor tausend weitere "weibliche" Tätigkeitskategorien angelegt werden. --Matthiasb (CallMyCenter) 19:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
schnellgelöscht, wiederspricht eindeutig den Namenskonventionen. --Inkowik disk//bew 19:21, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Es ist mir unklar, warum der Nil als einzige Kategorie in der Kategorie:Fluss als Thema den Zusatz "als Thema" hat. SteMicha 21:56, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

+1, verschieben - SDB 22:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
ist das sicher, das wir keine objektkategorien zu Nilen brauchen? Weißer Nil, Blauer Nil, da gibts sicher etliche ;) -- natürlich verschieben! --W!B: 10:03, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
gemäß Diskussion --Eschenmoser 17:30, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Offensichtlich unnötige Klammer. SteMicha 22:00, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

die heiosst aber en:Otago Region , und en:Otago (disambiguation) sieht nach verschiebung des hauptartikels aus --W!B: 10:06, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Was die Benennung angeht, da geht's ziemlich durcheinander, sogar auf der Website des Otago Regional Council. Das betrifft dann wohl auch die anderen Regionen in Neuseeland. Das müßte man also en bloc klären. Vielleicht mag jemand en:User:Schwede66 ansprechen, der kann vielleicht bei der Lösung der Frage helfen, wohnt in Christchurch und kann Deutsch wie du und ich. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:13, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
weiterer Klärungsbedarf vorhanden, per Matthias --Eschenmoser 17:33, 22. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Adjektiv unnötig. SteMicha 22:01, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Das stimmt nicht. Wie willst du in der Oberkategorie Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat (Europa) wissen, welche polnisch ist? Das Adjektiv ist zwingend notwendig. Behalten --Matthiasb (CallMyCenter) 11:17, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Wusste gar nicht, dass Südtirol ein Staat ist. Und wieso sollte aus einem Kategorienname hervorgehen, zu welchem Staat ein Begriff gehört? Wir haben ja auch Kategorie:Amphoe und nicht Kategorie:Amphoe in Thailand. Wäre ja auch unsinng, weil es nur in einem Staat der Erde "Amphoes" gibt. SteMicha 15:59, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Und wer soll das wissen, wenn er die Kategorie durchsucht? Kategorie:Amphoe gehört natürlich nach Kategorie:Thailändischer Amphoe verschoben. Beantragst du das, oder soll ich das machen? --Matthiasb (CallMyCenter) 20:00, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ich halte die Grundkonzeption der Kategorie für unglücklich. Man sollte für jeden Staat eine Kategorie:Verwaltungseinheit (Staat) erstellen, in die dann die einzelnen Kategorien zu Verwaltungseinheiten je Staat eingehängt werden. Dann bräuchte man auch nicht mehr in den Name den zugehörigen Staat zu integrieren und hätte auch nicht mehr zu einem Staat mehrere Kategorien direkt in der Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat (Kontinent). Achso, wieso hängt man eigentlich nicht die Kategorie:Verwaltungsgliederung Polens (die eigentlich Kategorie:Verwaltungseinheit Polens oder halt mit Klammer benannt gehört) sowie die anderen analogen Länderkategorien in besagte Kategorie ein? SteMicha 21:02, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das scheitert aber an Kategorie:Oberste Verwaltungseinheit nach Staat (wobei wir, mMn auch Kategorie:Zweitoberste Verwaltungseinheit nach Staat und Kategorie:Drittoberste Verwaltungseinheit nach Staat haben sollten, aber das ist ein Problem für einen anderen Zeitpunkt). Kategorie:Verwaltungseinheit (Staat) halte ich nicht für sinnvoll, weil man so due Übersichtlichkeit herausnimmt, in kaum einer dieser Kategorien werden mehr als drei oder vier Kategorien stehen, wenn überhaupt. --Matthiasb (CallMyCenter) 22:00, 7. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
wenn man sich navi en:template:Articles on second-level administrative divisions of Asian countries so ansieht.. ;) --W!B: 13:47, 9. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
no, wo bleibts bei der gewohnten pedanterie der begriffe? heisst es wirklich "polnischer powiat", laut pl:Powiat heisst es allenfalls Powiat w Polsce, was heisst hier w? „in" oder „von"?, also wohl eher Kategorie:Powiat in Polen - sonst wäre hier schlicht klammern fast besser, um keine begrifflichkeiten zu etablieren, also Kategorie:Powiat (Polen) , was aber suggerieren würde, es gäbe die wo anders, tut es das? in südtirol jedenfalls nicht, aber das ist ja gottlob auch kein staat ;) --W!B: 13:44, 9. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Die Kategorien in Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat (Europa) enthalten allesamt
eine Staatsbezeichnung. Wenn dann müste der gesamte Zweig überarbeitet/vereinheitlicht werden. --Eschenmoser 18:25, 27. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Benutzerseiten

Metaseiten

Eine Löschdiskussion der Seite „Wikipedia:Vermeide hohle Phrasen" hat bereits am 21. März 2008 (Ergebnis: bleibt) und am 28. April 2008 (Ergebnis: erl, bleibt) stattgefunden.

NEUES ARGUMENT Eine von den konkreten Inhalten losgelöste Diskussion über die pauschale Form, wie Inhalte zur Darstellung gebracht werden sollen, wird den je spezifischen Eigenheiten der darzustellenden Inhalte nicht gerecht und verliert sich letztlich in einer gegestandslosen Formaldiskussion, deren einziger Inhalt nur mehr die Form, aber eben nicht mehr der durch sie zum Ausdruck zu bringende Inhalt ist.

Da jeder bedeutsame Inhalt aber von ganz spezifischen Darstellungsformen (Formeln, Noten, Reimen, Bildern, Tabellen, etc.) mitbestimmt wird bzw.solche für eine angemessene Darstellung erfordert, verliert die Diskussion systemastisch aus dem Blick, woran eine verunklärende Form der Darstellung, genannt "Wieselei" überhaupt festgemacht werden könnte.

Man kann einem Artikel inhaltlich vorwerfen, dass er unklar dargestellt worden wäre. Man kann aber nicht den Vorwurf der Unklarheit ungeachtet des je besonderen Inhalts, der da dargestellt werden soll, pauschalisieren und instrumentalisieren, da sonst eben das Kriterium, nämlich der bestimmte Inhalt fehlt. Versucht man dies dennoch, so muss man auf rein formale Begründungsmuster zurückgreifen. Dann aber sollte man die Debatte nicht über sprachliche Richtigkeit oder Unrichtigkeit führen, sondern klar machen und bewußt machen, dass es hier letztlich um sprachästhetische Geschmacksurteile und Sprachkritik geht. Sprachliche Geschmacksurteile können aber nicht per se zur Falsifizierung einer sachlich und inhaltlich angemessenen Darstellung herangezogen werden.

Fazit / Forderung:

Die Kritik an unzureichend belegten oder unverständlichen Textpassagen aus Wikipedia-Artikeln soll in Zukunft ausschließlich durch eine Bezugnahme auf die für alle Autoren verbindlichen Richtlinien zum Verfassen von Artikeln begründet werden.

Eine pauschale Bezugnahme auf den Artikel "Wieselei" wie in folgender Formulierung ist in Zukunft als unsachgemäß zu unterlassen und vom Administrator zu löschen: "Die Kritik ist (...) voller Wieselei." Beispiel

PS: Der Artikel "Wieselei" bzw. "Vermeide hohle Phrasen" wurde als "Ratschlag" eingestuft und kategorisiert. Einem Ratschlag kann man folgen oder nicht, er ist unverbindlich. Eine Richtlinie ist dagegen für alle gleichermaßen verbindlich. "Wieselei" daher als offiziellen Kritikpunkt einzustufen und die Kritik mit diesem Artikel zu verlinken soll daher in Zukunft unzulässig sein."--RüHeRi 07:27, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

PPS: obigen Hinweis per Bot zur Kenntnis genommen und bei Anlegen / Wiederaufnahme der Löschdiskussion berücksichtigt. Bisherige Argumente aus den Diskussionen vom 21.03.2008 und 28.04.2008: "Wieselei"... - ...ist ein Stein mehr auf dem Weg zur Wikibürokratie. Außerdem redundant zu schon bestehenden Seiten - ...das enorme Mißbrauchs-und Unruhepotential das von dieser Seite droht - ...ist ein weiteres Scheinargument und missbräuchliches Werkzeug für "Editwars". (nicht signierter Beitrag von RüHeRi (Diskussion | Beiträge) 07:52, 6. Dez. 2011)

Das vorgelegte Argument richtet sich allgemein gegen formale Richtlinien und Ratschläge. Die daraus abgeleitete Forderung ist kein Löschantrag, sondern ein Vorschlag für eine neue Richtlinie (die zu diskutieren hier nicht der Platz ist). Also LAE (Fall 2 a) --Raphael Kirchner 08:44, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Vorlagen

Listen

Artikel

Waldparkring Mingolsheim (SLA) (und wieder da mit neuem Text) (erl.)

Da der SLA mehrere Stunden nicht bearbeitet wurde daher jetzt LA. Unbrauchbarer Text und vermutliche URV. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:15, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

SLA stattgegeben --Eschenmoser 03:26, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Synthezya (SLA)

frisch gegründete Band, einzige Veröffentlichungen im Eigenverlag - irrelevant - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:13, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

SLA fähiger Bandspam ohne Relevanz --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 05:13, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Musik-Wiki exportiert. -- Lady Whistler Projekt Andere Wikis (Disk| Bew) 06:18, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
SLA umgesetzt --Baumfreund-FFM 07:39, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus der QS. Relevanz wird nicht deutlich. Oder reicht der Chefredakteur der genannten Zeitung? Gerne letzte 7 Tage zur Relevanzverdeutlichung und Relevanzdarstellung im Artikel. Tröte 07:01, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus der QS. Kaum ein Artikel, die Oma kann sich kaum vorstellen, was dieses Programm so macht, wenn man es anwirft und fragt sich außerdem: Ist dieses für eine Ausstellung entwickelte Programm denn überhaupt relevant? Die dreieinhalb Sätzen lassen mich in jeder Beziehung ratlos zurück. Tröte 07:37, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Aus der QS. Relevanzklärung, bitte. Tröte 07:49, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

„The leading suppliers in 2010 [...] were Dassault Systèmes, Siemens PLM Software, [...] , OPEN MIND Technologies, [...]" (aus dem Einzelnachweis im Artikel). Also behalten. --Raphael Kirchner 09:57, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
"Eine der führenden...." reicht im Regelfall nicht, wenn sonst kein Relevanzkriterium erfüllt wird. Außerdem geht's da um Open Mind Technologies, der Artikel behandelt aber ein Produkt dieser Firma. Mag sein, dass die Firma relevant ist, das ist aber hier nicht die Frage. Hier geht's um dieses spezielle Programm. --Tröte 10:16, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Keine Relevanz erkennbar, außerdem Werbung. Ein Reitstall wie tausende andere -- Karl-Heinz 08:10, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

SLA gestellt. --Filzstift 08:42, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Enzyklopädische Relevanz eher unwahrscheinlich. Eine Veröffentlichung. Eingangskontrolle 08:44, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

„Leiter der Ausbildungsabteilung von Radio und Fernsehen DRS" könnte vielleicht ein Indiz für eine allfällig möglich vorhandene Relevanz sein, aber da müsste noch etwas mehr kommen. --Filzstift 08:50, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 08:45, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Kann es sein, dass wir schon einen Artikel haben: Verbund Service und Fahrrad? Wenn ja, dann redirect.--134.2.3.101 10:07, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Das Eine ist der Verbund, das hier ein Hersteller. Der ist jedoch nach WP:RK#U relevanzfrei. Zudem ist dieser Stummel verlustrei löschbar. --Der Tom 10:11, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]
Ich hatte im hinterkopf, dass das Lex-Kraftfahrzeughersteller analog auch auf Fahrradhersteller angewendet wird.--134.2.3.101 10:19, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Unbelegter Nichtartikel. Daher auch keine Relevanz erahnbar. Eingangskontrolle 09:22, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Unnötige Begriffsklärung, die auch keine ist. Trivial. --Sarion !? 09:25, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Hier wäre m.M.n. SLA angebracht. --F2hg.amsterdam 10:17, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Quellenlos und quasi inhaltslos. Die 2 vorhandenen Infos gehen locker in den Albumartikel, dafür braucht es kein solches Datenblatt. War seit Juli vergeblich mit einem Portalbaustein/Überarbeitungshinweis versehen. 213.196.247.56 10:30, 6. Dez. 2011 (CET) [Beantworten ]

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Löschkandidaten/6._Dezember_2011&oldid=96798917"