Portal:Rems-Murr-Kreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2010 um 00:13 Uhr durch Twili (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen im Wikipedia-Portal zum Thema Wappen des Rems-Murr-Kreises Rems-Murr-Kreis !

Dieses Portal dient als Einstiegsseite zur Erkundung des vielfältigen Wikipedia-Angebots rund um die Region Rems Murr
der Wiege Baden-Württembergs.

Landschaften und Regionen

Im Westen: Neckarbecken und Backnanger Bucht Im Süden: Remstal; Schurwald Im Norden: Schwäbisch-Fränkischer Wald; Welzheimer Wald; Murrhardter Wald; Teilweise Mainhardter Wald und Löwensteiner Berge Täler: Murrtal; Wieslauftal Erhebung zwischen Rems-, Murr- und Wieslauftal: Berglen


B 29 - B 14

Bahnhof Schorndorf - Bahnhof Waiblingen - Murrbahn - Remsbahn - Wieslauftalbahn

VVS - SSB

Flugplatz Backnang-Heiningen

In den 31 Städten und Gemeinden im Kreisgebiet leben etwa 417.388 Einwohner auf einer Fläche von insgesamt 858,14 km2

Lage des Rems-Murr-Kreises in Deutschland
Limes und Römer Geschichte
Kleinkastell Rötelsee
  • Aus der Geschichte: Zu Zeiten des Herzogtums Württembergs Einrichtung der alten Oberämter Waiblingen und Backnang. 1934/38 Überführung der Oberämter in die Landkreise Waiblingen und Backnang. Aufnahme von Gemeinden des Oberamts Welzheim und von Gemeinden des Oberamts Schorndorf in den Landkreis Waiblingen. Aufnahme von Gemeinden der Oberämter Gaildorf, Marbach und Welzheim in den Landkreis Backnang.
Kultur und Freizeit Wissenschaft und Wirtschaft
Persönlichkeiten Sehenswürdigkeiten
  • Persönlichkeiten des Kreises:


Verwaltungsstrukturen Sonstiges

Der Landkreis wird vom Kreistag und vom Landrat verwaltet.

  • Landrat: Seit 2002: Johannes Fuchs

Gesetzlicher Vertreter und Repräsentant des Landkreises, Vorsitzender des Kreistags und seiner Ausschüsse. Er leitet das Landratsamt und ist Beamter des Kreises.

Ausgezeichnete Seiten

...

Weitere Wikipedia-Portale

Stadtportale: Almaty • Augsburg • Basel • Bautzen • Berlin • Bern • Bielefeld • Bonn/Rhein-Sieg • Braunschweig • Bremen • Budapest • Buenos Aires • Bukarest • Chemnitz • Chicago • Dortmund • Dresden • Düsseldorf • Frankfurt/Rhein-Main • Genf • Graz • Görlitz • Halle (Saale) • Hamburg • Hannover • Heidelberg • Heilbronn • Hermannstadt • Istanbul • Jerusalem • Kaiserslautern • Karlsruhe • Kassel • Kiew • Köln • Lausanne • Leipzig • Lemberg • Linz • London • Los Angeles • Lübeck • Ludwigshafen • Luzern • Magdeburg • Mainz • Mannheim • Memmingen • Moskau • München • Münster • New York City • Nürnberg • Paris • Posen • Regensburg • Reutlingen • Rostock • Salzburg • St. Gallen • Sankt Petersburg • Seattle • St. Pölten • Stralsund • Stuttgart • Timișoara • Tokio • Toronto • Trier • Tübingen • Warschau • Wien • Windhoek • Winterthur • Worms • Wuppertal • Zürich


Regionenportale: Aachener Städteregion • Alaska • Alpenrheintal • Altmark • Arabische Welt • Arktis • Region Augsburg • Baskenland • Bergisches Land • Bodensee • Region Bonn/Rhein-Sieg • Braunschweig • Britische Überseegebiete und Kronbesitzungen • Landkreis Diepholz • Dobrudscha • Dresden • Kreis Düren • Eifel • Elbe-Elster • Elbe-Weser-Dreieck • Elbsandsteingebirge • Emsland • Erzgebirge • Färöer • Franken • Region Frankfurt/Rhein-Main • Grönland • Harz • Heilbronn • Hausruckviertel • Hunsrück • Ilm-Kreis • Industrieviertel • Innviertel • Kaliningrad • Katalonien • Kurdistan • Lausitz • Landkreis Lörrach • Lüneburger Heide • Region Memmingen • Mittelhessen • Mittelrhein • Moldau • Mostviertel • Mühlviertel • Münsterland und Tecklenburger Land • Muntenien • Region Niederrhein • Nordpfälzer Bergland • Oberschlesien • Odenwald • Oldenburger Münsterland • Oltenien • Osnabrücker Land • Deutschsprachige Gemeinschaft – Ostbelgien • Ostfriesland • Ostpreußen • Ostwestfalen-Lippe • Pfälzerwald • Pommern • Rems-Murr-Kreis • Rhein-Erft-Kreis • Rhein-Kreis Neuss • Rhein-Main • Rhein-Neckar • Rheinhessen • Rhön • Ruhrgebiet • Salzkammergut • Sardinien • Sauerland • Schlesien • Schwäbische Alb • Siebenbürgen • Siegerland und Wittgenstein • Sizilien • Stuttgart • Südosteuropa • Südtirol • Tibet • Traunviertel • Waldviertel • Weinviertel • Westerwald • Westmittelfranken



Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Rems-Murr-Kreis&oldid=78673779"