Benutzer Diskussion:NordNordWest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2009 um 18:46 Uhr durch Devil m25 (Diskussion | Beiträge) (Hallo: ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Devil m25 in Abschnitt Hallo
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 28 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten.
Ältere Diskussionen:
Bürgen freundlicher Atmosphäre


Redirects auf deine Benutzerseite und Disku

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NordNordWest,

ich habe noch zwei Redirects gefunden, die auf deine Seite bei Commons verlinken. Mit diesen Redirects habe ich aber dieses Mal nichts zu tun, da ich den Account NNW nicht angelegt habe! Die Seiten wurden am 22. Januar 2009 angelegt. Grüße s2cchst Disk Vertraue mir 18:07, 29. Jun. 2009 (CEST) Beantworten

Hmm, Sachen gibt's. Ich nehm das mal auf meine Beobachtung dort und schau, ob was passiert. Irgendwie scheint meine Unterschrift zu solchen Aktionen aufzufordern. Danke für den Hinweis, NNW 18:19, 29. Jun. 2009 (CEST) Beantworten

locator maps Niedersachsen

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NNW, ich möchte Dich bitten, Dich an dieser Diskussion bzgl. Beschriftung der Gemeindegebiete auf locator maps in Niedersachsen (weit unten im Thread) zu beteiligen, ich hätte gern eine dritte, vierte (von Lencer) und fünfte (von Rauenstein) Meinung. Vielen Dank dafür. --Hagar66 08:29, 1. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Hocherfreut über Hilfeangebot. Look at Nightshifts diskpage. Rauenstein 20:31, 1. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Regional German maps

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hi. I've made a proposal on english wikipedia to use your regional svg maps in the infoboxes. Could you offer your thoughts at Template talk:Infobox German location? Thanks86.0.191.240 14:01, 2. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Imagemaps ST

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NNW, falls er nicht antwortet (er ist nur noch sehr selten aktiv): was passiert mit den unzähligen Imagemaps? Ich kann sie nicht ändern, dafür ist mein Equipment schon museumsreif. Rauenstein 12:45, 3. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Ich kann die Karten gerne aktualisieren, aber ich werde daraus sicherlich keine Imagemaps machen. Zum einen ändert sich das noch mindestens ein Jahr lang regelmäßig und da mach ich mit meiner Zeit lieber was anderes. Außerdem versteh ich sowieso nicht, warum man direkt unter der Ortsbox, also zu Beginn eines Artikels schon wieder Links zu den anderen Ortsartikeln braucht. Das ist völlig redundant zur Navileiste und für mich an der falschen Stelle. Das kann dann gerne jemand anderes machen. Ein simples Bild reicht mir da völlig. NNW 16:30, 3. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Damit es wieder ruhiger wird mit Fragen hab ich für die fünf vergrößerten Orte in HZ und BÖ neue Karten hochgeladen. Damit sollte Geisterbob etwas Zeit zum Antworten haben. NNW 17:17, 3. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Mit den Imagemaps hast Du sicher recht. Es gab übrigens mal ernsthafte Überlegungen, in den Navileisten die Nachbargemeinden zu verlinken, was ja dann, die Himmelsrichtungen nachzeichnend, auch eine Navigation wäre. Rauenstein 18:09, 3. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Übersichtskarte Niedersachsen

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 7 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, könntest Du noch Übersichtskarte für Niedersachsen erstellen, die im Artikel die alte PNG-Datei in der Infobox ersetzt? Die Vorlagen liegen ja hier. Gruß, Elvaube !?  ±  M 13:54, 3. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

(削除) Versteh ich nicht, in der Infobox sind doch nur SVGs. Kopfkratz, NNW 16:31, 3. Jul. 2009 (CEST) (削除ここまで)Beantworten
Das sollte doch so reichen, ich wüsste nicht, was da sonst sein sollte. NNW 16:33, 3. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Ja, die Karte habe ich auch noch entdeckt und sie passt sehr gut, da dort für Nicht-Niedersachsen direkt ersichtlich ist, welche Stadt etc. wo liegt. Es gibt jedoch keine Blanko-Karte von Niedersachsen, auf der nur Stadt- und Landkreisgrenzen eingezeichnet sind (siehe z. B. hier). Gruß Elvaube !?  ±  M 19:50, 3. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Das kann sein, aber was ist der Sinn von solchen Karten? Die stand völlig unkommentiert im Artikel, jeder konnte raten, was sie denn zeigt. Stumme Karten haben wenig Mehrwert in einer Enzyklopädie. Wenn du willst, ist sie aber schnell herzustellen. NNW 19:53, 3. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Hier ist sie. NNW 20:08, 3. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Vorlage:Positionskarte Philippinen

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NNW, anhand von Kalayaan (Palawan) ist mir aufgefallen, dass die Koordinaten – sofern sie denn richtig sind – nicht auf die Karte passen. In Datei:Philippines location map.svg fehlt aber nicht mehr viel auf der linken Seite, lässt sich das noch unterbringen? Wäre schon praktisch, weil die Gemeinde keinen eigenen ISO-Code zum Ausweichen hat. Gruß --Entlinkt 06:24, 5. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Ach die ollen Spratlys! :-) Ich dachte, ich hätte genügend davon dargestellt. Kein Problem, werde ich erweitern. Gruß, NNW 12:42, 5. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Karte ist erweitert bis nach 114.1 E, das sollte reichen. NNW 21:26, 5. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Ja, das passt, vielen Dank. --Entlinkt 01:18, 6. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Koordinaten

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NordNordWest, gibt es eine Liste von Artikeln die Koordinaten brauchen? --Timk70 Frage? 13:34, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Hallo, die findest du hier, auch nach Ländern geordnet, falls du nur in einer Gegend arbeiten willst. Gruß, NNW 13:46, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Die bekommt man für Schleswig-Holstein (wäre ja möglich, dass im Lagewunsch die Region noch nicht angegeben ist) z.B. mit [1], wobei in der Liste auch schon gesetzte Koordinatenvorlagen mit Parameterfehlern auflaufen. -- Niteshift 13:52, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Datei:KreisreformMecklenburgVorpommern2012.png

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 7 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Was machen wir damit? LA (copyvio) einsetzen? -- Niteshift 13:52, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Ich hatte die Sache gar nicht mehr verfolgt. Ich dachte, 36ophiuchi würde sich drum kümmern. Ja, ich denke, das Ding sollte weg, auch wenn ich schon die Stimmen höre, ein paar Grenzlinien unterlägen nicht dem Urheberrecht. Ich sehe das nach wie vor anders. Solange die Grenzziehung noch in der Diskussion ist, muss auch nicht unbedingt eine Karte in den Artikel. Kümmerst du dich drum? NNW 13:57, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Wenn ich das recht sehe, stammt die Karte aus einem Gesetzestext, also einer amtlichen Veröffentlichung? Kann gut sein, dass das unter "UrhG § 5 Amtliche Werke" fällt und somit gemeinfrei ist. Nach meinem Verständniss gilt das zumindest für die Teile der Karte, die expliziter Bestandteil der amtlichen Veröffentlichung sind - also das darstellen, was die textliche Beschreibung beinhaltet. Falls nur als Anlage beigefügt, dann sollte im Gesetzestext auf dies Karte Bezug genommen werden (siehe OSM-Datenquellen). Scheint also in dem Fall so zu sein. --alexrk 15:33, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
PS: Ich hörte mal von: Einfache Karte mit Badestränden in Berlin mit Wasserqualität, aus einer Veröffentlichung der Stadt. Da waren die kartographischen Informationen bzgl Gewäßerqualität frei wegen UrhG § 5. Was hingegen idR nicht unter UrhG § 5 fällt ist zB: eine topographische Karte wird als Hintergund für einen Flächennutzungsplan verwendet - dann ist die TK wohl nicht gemeinfrei, da sie hier eben nicht explizit zum FNP gehört. Aber das ist wohl ein ziemliches rechtliches Minenfeld. --alexrk 15:42, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Bei OSM steht:
Sind diese nur eine Anlage, muss der Haupttext diese explizit einschließen:
"Die Stadtbezirke sind in der als Anlage 1 beigefügten Karte im Maßstab 1 : 65 000, 
die Teil dieser Satzung ist, dargestellt."
Das ist, soweit ich sehe, nicht gegeben, es scheinen einfache Anlagen zu sein. Außerdem steht noch das Änderungsverbot im Raum. Die Karte ist nicht nur farblich bearbeitet worden, es ist auch noch die Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern eingetragen (und nicht mal korrekt). Und als Drittes muss die Quelle genannt werden. Tatsächlich hat der Uploader sogar eine komplett andere Datei als Quelle angegeben, die es nicht sein kann, und damit die Herkunft bewusst verschleiert, siehe hier. NNW 15:55, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Auf Seite 74 steht: "Die vorgenannten Kommunen aus dem nördlichen Teil des bisherigen Landkreises Demmin sind historisch dem vorpommerschen Landesteil zugehörig (vgl. Anlage 20)." - aber das richt nach extremer Haarspalterei :) Bzgl Änderungsverbot: ich meine, dass gilt nur für §5 Abs 2 "andere amtliche Werke" - wohingegen das Änderungsverbot für Abs 1 "Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse..." nicht anzuwenden ist(?) --alexrk 16:27, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Öhm OK, ich hab nicht richtig geguckt: das ganze Zeugs ab Seite 37 ist ja nur die Begründung zum Gesetz und die ist wahrscheinlich zumindest unter §5 Abs 2 also Änderungsverbot zu sehen. Da hast Du recht. --alexrk 16:30, 8. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Stammtisch gestern

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo (und guten Morgen bzw. Mittag :-))NNW,

wie lange ging der Stammtisch gestern in der TRUDE eigentlich noch nachdem ich mich um 23:30 bzw 23:45 verabschiedet habe? Oder war ulli tatsächlich der letzte um seinen Frühzug nach Hause zu bekommen?

Grüße s2cchst Disk Vertraue mir 15:25, 11. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Schluss war gegen halb vier. NNW 13:13, 12. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Na, dann weiß ich ja was mir beim nächsten Treffen als Organisator bevorsteht. :-) Grüße s2cchst Disk Vertraue mir 15:22, 12. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Nur weil man einen Tisch bestellt, muss man nicht bis zum Ende dabeibleiben, man muss nicht mal kommen. Jeder bleibt solange, wie es ihm gefällt. NNW 15:32, 12. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Kommen ist ehrensache, der rest mal sehen. Grüße s2cchst Disk Vertraue mir 20:43, 12. Jul. 2009 (CEST) Ich hab bei der Reservierung allerdings nur noch den Raum von vorgestern bekommen. Ich denke, es wird aber trotzdem gehen.Beantworten

Russia

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hi I didn't want to ask you for anything again becuase I know you are very busy and want to do the easiest maps first but I was wondering if sometime you could create a decent location map Russia? The one we have it very amateurish and looks completely inaccurate in terms of proportions. Russia is the only country I can think of where we can't really make do with the current one until you create the better svgs for the other countries. I gather Russia would be extremely hard?86.0.191.240 20:11, 17. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

You definitely should take this map. French and German WP take it until there is a new one and it works (and looks) fine. But it's alike the Canadian map: it doesn't work like the equirectangular maps. Ask User:STyx at French WP what you have to do to make it work. Some templates might have to be modified but I don't know it exactly. With this map waiting for the ultimate one is easy. :-) NNW 20:49, 17. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

OK will do. That map is better but I wasn't sure it wa svery accurate, the projection looks odd to me. I'll give it a try. Keep up the good work with the maps, I like the Oman map you created recently.86.0.191.240 11:26, 18. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Karte Liechtensteins

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NNW,

ich habe grade deine Liechtensteinkarte nominiert. Eine Kleinigkeit ist mir grade doch noch aufgefallen, die Du vielleicht noch korrigieren könntest. Der Standort des Schlosses Vaduz ist etwas nördlicher als von dir eingezeichnet. Ansonsten eine außergewöhnlich tolle Karte. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:36, 20. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Oh, ich fürchte, da gratulierst du dem Falschen. Die Karte hat Utilisateur:Bourrichon von der fr-WP gemacht, ich habe lediglich eine Handvoll Begriffe übersetzt und die Korrekturanmerkungen von dvdb umgesetzt. Meine Leistung tendiert daher gegen Null und ich kann auch nichts zur Richtigkeit, Herstellung usw. der Karte sagen, falls Fragen kommen. Das Schloss werde ich noch umsetzen. Gruß, NNW 10:45, 20. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Demnach: entschuldige und trotzdem Danke. – Wladyslaw [Disk.] 10:52, 20. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Karte Deutschland Landkreise

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Deine Karte Landkreise 08-2008.svg hat keine Angaben zur Projektion. Da ich sie bzw. die Nachfolgekarte Landkreise_08-2008_Kreise_und_kreisfreie_Städte.svg für Geolocation nutzen möchte, bräuchte ich diese Angaben. Der Ursprungsersteller Fremantleboy scheint nicht mehr aktiv zu sein. Gruß Michael

Ich habe nur die Karte von Fremantleboy genommen und aktualisiert. Über die Projektion kann ich dir auch nichts sagen. NNW 09:45, 21. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Deutschland Positionskarte

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wo die karte im ZEIT-Magazin auftauchte ist mir etwas aufgefallen, was ich glaub ich schon mal versucht habe mitzuteilen: in der Elbe liegt südlich von Brunsbüttel bei dir eine Elbinsel, die es weder in GoogleMaps noch -was wohl maßgeblicher ist - in NiedersachsenViewer auftaucht. Kannst du das mal prüfen? Ist das Atlantis ;-)? Das taucht evtl. auch in den Positionskarten für SH und NI auf. Ich dachte immer das könnte man nsowieso nicht sehen, aber der Abdruck in der ZEIT beweist das Gegenteil. PS: Tolle Antwort in der Zeit-Online. haste genau das Richtige zu gesagt. In solchen dreisten Fällen (also das wo überhaupt nicht lizenzkonform gehandelt wurde) würde ich mir wünschen, dü würdest der ZEIT eine Mail schreiben - nicht nur einen Post - darin über die Rechtslage aufklären, die Genehmigung freimütig einräumen und im Gegensatz dafür irgendwas zu fordern: wie wärs mit einer Spende an die WP? Muss ja nicht viel sein - eher symbolisch 100 Euro oder so. Wie wärs mit einem aktuellen Bild eines ZEIT-Fotografen für die WP? -- TUBS 09:43, 22. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Das ist Avalon. Oder meine own private Trap Street, man weiß es nicht. :-) Ne, ein Fehler in den Ausgangsdaten. In den Schleswig-Holstein-Karten ist sie schon draußen, an die D-Karte muss ich noch ran. Dann können die Server mal alle PNG-Vorschauen neu berechnen, ein großer Spaß, es ist die wohl am meisten verwendete Karte in allen WP-Projekten zusammen. Über meinen Umgang mit der ZEIT denke ich noch nach. Und das Geld (mindestens ein vierstelliger Betrag, mindestens! oder Schmerzensgeldklage in New York, anschließend €-Ströme auf mein Konto, Villen, Yachten, ungeschützter Geschlechtsverkehr) geht natürlich ganz allein in meine Tasche. Endlich geht mein Plan auf, ganz perfide mit der WP unglaubliche Mengen Kohle zu scheffeln. Har har har (=diabolisches Gelächter). Blende. Schnitt. NNW 10:08, 22. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Dass könntest du ja direkt einn paar Seiten weiter vorne im Zeit-Magazin bei Harald Martenstein einstellen, Witzbold. Ihc würde die Karte aber erst ändern, wenn du noch einen zweiten Änderungsgrund entdeckst. Ist ja wohl kaum ein gravierender Fehler...ist mir halt nur so nebenbei aufgefallen.-- TUBS 12:43, 22. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Zu spät, schon korrigiert. Nach dieser berechtigten Klage wollte ich das doch nicht länger auf mir sitzen lassen. Man hat ja einen Ruf zu verlieren! NNW 13:24, 22. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Positionskarte Französisch-Polynesien

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NNW, vielen Dank für die Poskarte, sie war dringend nötig. Ich hätte allerdings eine Bitte: Könntest Du, wenn Du Poskarten von Inselregionen oder Inselstaaten angefertigt, dies im Portal:Inseln bekanntgeben? Oftmals erfhre ich von solchen neuen Karten erst per Zufall... Vielen Dank. Gruß, --Telim tor 12:09, 22. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Kein Problem, kann ich machen. NNW 12:12, 22. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Kartensoftware

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo NNW, könntest du mir verraten, welche Werkzeuge du zur Erstellung von Karten verwendest, paar Tipps, Links? Ich bin dabei mich in die Thematik einzuarbeiten (GMT, Gimp und Inkscape sind meine Überlegungen). Sababu 13:39, 22. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Ich denke, da hast du dir schon die richtigen Programme ausgesucht, vor allem Inkscape. Karten solltest du mit einem Vektorenprogramm machen, nicht mit Bildbearbeitungssoftware. Zu den Programmen kann ich dir aber nichts sagen, da ich nur mit proprietärer Software arbeite, das hilft dir also nicht. Das zur technischen Seite.
Zur inhaltlichen Vorgehensweise kann ich dir erstmal nicht viel sagen, weil großmaßstäbige Karten andere Probleme haben als kleinmaßstäbige und allgemeine Übersichtskarten andere als thematische Karten. Das muss man schon vorher eingrenzen, sonst tipp ich mir die Finger wund. Ein Tipp: Versuch mit einer einfachen Karte zu beginnen, wenn du bisher noch nichts gemacht hast, das ist schon schwierig genug, nicht gleich eine komplexe thematische Karte. Und schau dir ähnliche Karten an, die es schon gibt, möglichst nicht nur in der WP, sondern professionelle in Atlanten und so. Kartengrafik muss nicht komplett neu erfunden werden, für die meisten Probleme hat schon jemand eine Lösung gefunden und in der Regel auch eine gute Begründung dafür (z.B. Gewässer blau, auch das Rote Meer, nicht wie noch in mittelalterlichen Karten). Versuch für dich herauszufinden, was du gut und was nicht so gut findest und warum. Und was man nicht vergessen darf, Kartenmachen ist ein Beruf, den man über Jahre lernen muss, wenn man es richtig gut können will. Es ist also unwahrscheinlich, dass die erste Karte, die man macht, gleich gut und korrekt ist. Da hilft nur immer wieder ausprobieren, schauen, ob's passt, und auch andere draufgucken lassen. Ohne Geduld klappt das nicht. Wichtiger Punkt bei Karten, den man verstanden haben muss: Generalisierung.
Beachte bitte Urheberrechtsfragen, siehe auch Rechte an Geoinformationen. Und es gibt auch noch Hilfe:Karten für allgemeine Fragen. NNW 14:03, 22. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Mail

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Vielen herzlichen Dank für deine e-Mail! Hat mich sehr gefreut, dass an mich gedacht wurde ;)! Mit dem inhalt geh ich übrigends konform! Lg, --Rosso Robot 18:55, 22. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Wenn Künstler beginnen, sich zu wiederholen, ...

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 9 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Oh my...! (links Montpellier, rechts Madrid)

... kann das schnell in lusttötende Fließbandarbeit und Massenproduktion ausarten. ;-) Moin und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:10, 23. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Du hast recht, wird wohl Zeit, in eine andere Schaffensphase einzutreten. Wobei die Deutschlandkarte zumindest mit Diskussionen zur Grenzdarstellung vom Großdeutschen Reich über innerdeutsche bis heutige Grenze aufwarten kann. Wenn in Frankreich der Ball erstmal rollt, ist sogar die Trennung in Vichy und Besatzungszone irrelevant. Gibt offensichtlich Wichtigeres als ein Weltkrieg. NNW 09:37, 23. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
...jedenfalls gibt's Erfreulicheres...
Bevor Du Deine Ankündigung wahrmachst: wäre es unverschämt von mir, Dich zu bitten, Deinen Blick (und ggf. mehr als das) hierhin zu richten? Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:42, 23. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Joh, kann ich machen, kein Problem. NNW 14:50, 23. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
(削除) Klub oder Club? Du kannst auch jemanden anrufen. NNW 15:02, 23. Jul. 2009 (CEST) (削除ここまで)Beantworten
Im Artikel wird zur Ligue 1 wird Klub benutzt, damit entschieden. NNW 15:35, 23. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Kuckstu! NNW 16:02, 23. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

Oh my God, it's so beautiful! Montpellier oder Madrid – Hauptsache Italien... :-) Mille grazie di -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:17, 23. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Immer noch besser als ein Foto vom Änndi. Obwohl: wer solche Bilder findet, muss sie gesucht haben... *fg* You made my day! -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:55, 23. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
NB: Ausgedruckt habe ich mir allerdings nur die Karte. :-p

Hallo

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

NordNordWest, ich bin nicht lange hier in der Wikipedia, wie schaffst du das nur solche Karten zu zeichnen, wie zum Beispiel Datei:Österreich Übersichtskarte.png, könntest du mir bitte dein Geheimnis verraten, damit ich auch solche Karten erstellen kann, ich werd aufgarkeinen Fall gegen dich konkurrieren, ich will nur den Trick wissen um solche Karten für kleinere Ort Beziehungweise Ländern zu erstellen, wärst du bitte so lieb. -- Florian 2 ± 18:34, 25. Jul. 2009 (CEST) Beantworten

auf den bin ich auch gespannt :)) --mario 19:46, 25. Jul. 2009 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:NordNordWest&oldid=62615516"