Wikipedia:Artikel über Schulen
Was in einem Schulartikel stehen sollte
Name der Schule
- Ist der Name der Schule, also das Lemma des Artikels, wirklich korrekt geschrieben?
- Wer ist der Namensgeber?
Aktuelle Fakten zur Schule
- Was ist die genaue Schulform der Schule?
- In welcher Stadt bzw. Gemeinde befindet sie sich?
- Gibt es einen kirchlichen oder anderen privaten Träger?
- Ist die Schule eine Ganztagsschule?
- Welche Anschrift hat die Schule?
- Welche Koordinaten hat die Schule?
- Besitzt die Schule eine Internetpräsenz?
- Zahlen und Größenordnungen:
- Wie viele Schüler werden von wie vielen Lehrern unterrichtet?
- Wie hoch ist der relative Anteil von Mädchen bzw. Jungen?
- Wie hoch ist der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund?
Schulgeschichte
- Wann wurde die Schule gegründet?
- Auf wessen Anregung geht die Gründung zurück?
- Welche früheren Schulformen und Namen besaß sie (zum Beispiel Höhere Töchterschule)?
- Befand sie sich zu Anfang an anderer Stelle?
- Wann wurde ggf. die Koedukation eingeführt?
- Seit wann ist die Schule eine Gemeinschaftsschule?
- Wie hat die Schule die Zeit des Nationalsozialismus erlebt (Widerstand, Kinderlandverschickung und so weiter; vergleiche Ziehenschule)?
- Wann wurde das Schulgeld abgeschafft?
- Seit wann gibt es eine Schülervertretung?
- Welche weiteren Ereignisse der Schulgeschichte sind erwähnenswert?
- Wer waren die bisherigen Schulleiter?
- Welche prominenten ehemaligen Schüler besuchten die Schule?
Architektur und Gebäude
- Wie hießen die Architekten?
- Welcher Baustil prägt das Gebäude?
- Welche architektonischen Besonderheiten gibt es?
- Gibt es einen eigenen Sportplatz, Turnhalle, Schwimmbad, Cafeteria, Schulmuseum, Sternwarte, Schulgarten, Feuchtbiotop etc.?
- Gab es Probleme mit der Bausubstanz (Asbest, Formaldehyd, Benzol, Polychlorierte Biphenyle (PCB) etc.)?
- Gibt es von der Schule Fotos, die unter freier Lizenz zur Verfügung gestellt werden können (siehe auch Info)?
Pädagogische Arbeit, Ausstattung und Angebote
- Welche Fremdsprachen werden unterrichtet?
- In welchen Sprachen wird unterrichtet (vergleiche zweisprachiger Unterricht)?
- Gibt es die Möglichkeit, Sprachzertifikate zu erwerben?
- Ist ggf. sogar ein ausländischer Schulabschluss möglich, zum Beispiel Baccalauréat?
- Welche besonderen Schulfächer gibt es?
- Gibt es Sprachlabore und eine Ausstattung mit PCs?
- Sind zusätzlich Sozialpädagogen eingestellt? Gibt es Schulsozialarbeit?
- Gibt es besondere pädagogische Konzepte, zum Beispiel Kooperatives Lernen?
- Nimmt die Schule an besonderen Projekten teil, zum Beispiel Projekt Selbstständige Schule, Gemeinsamer Unterricht, Comenius-Programm?
- Gibt es an der Schule besondere Projekte für Wissensgebiete, für das Gemeinschaftsleben oder Kunst, Sport und Kultur?
- Gibt es Umweltprojekte in der Umgebung?
- Gibt es eine Theatergruppe, Chor oder Orchester?
- Hat die Schule schon einmal einen Preis oder Titel erlangt, zum Beispiel Deutscher Schulpreis, Schule ohne Rassismus, Umweltschule in Europa?
- Findet für die Oberstufe eine Kooperation mit einer anderen Schule statt?
Öffentlichkeitsarbeit
- Gibt es einen Förderverein, wann wurde er gegründet?
- Seit wann besteht die Schülerzeitung, wie heißt sie und wie oft erscheint sie?
- In welchen Ortschaften gibt es Partnerschulen und wie heissen diese?
- Gibt es Partnerprojekte mit der Dritten Welt?
- Welche Festschriften und Literatur gibt es über die Schule?
Was nicht in einem Schulartikel stehen soll
- Triviales und naheliegendes, wie zum Beispiel die normalen angebotenen Fächer
- Der Name des aktuellen Schulleiters ist normalerweise überflüssig.
- Pauschale Leitbilder in der Art von „Ziel der Schule ist, junge Menschen zu ..." sind in der Regel überflüssig.
- Namentliche Erwähnung von Firmen, zum Beispiel Sponsoren, könnte als Versuch einer hier unerwünschten Werbung aufgefasst werden.
- Gefälligkeits-Erwähnungen von Personen, etwa des fleißigen Hausmeisters, passen nicht in eine Enzyklopädie.
- Längere Ausführungen über namensgebende Personen, prominente Schüler usw. gehören gegebenenfalls in eigene Artikel.
Wie sieht guter Wikipedia-Stil aus?
- Zuvor sollte eine gute Recherche stattfinden (Internet, Festschriften, Zeitungsartikel usw.).
- Ein Blick auf andere Beispiele gibt auch Anregungen.
- Vollständige Sätze sollten selbstverständlich sein.
- Keine Wir-Form benutzen.
- Schachtelsätze sollten vermieden und in mehrere Sätze getrennt werden.
- Personen werden möglichst mit vollem Vornamen im Artikel genannt.
- Auf Abkürzungen verzichten (schlecht: „Die Hoffman-von-Fallersleben-Schule, im folgenden auch HvF genannt, ...").
- Wichtige Begriffe sollten sinnvoll verlinkt sein.
- Vor dem Speichern die Vorschau des Artikels benutzen.
Was tun bei einem Löschantrag?
Es ist meist ein Anzeichen für schwere Mängel, wenn ein Löschantrag gestellt wird, und bedeutet, dass der Artikel nicht als eine Bereicherung für die Wikipedia empfunden wird.
Am sinnvollsten dürfte es für Dich als Autor sein, an der Diskussion zum Löschantrag teilzunehmen, die Argumente zu überdenken und den Artikel gegebenenfalls zu verteidigen. In der Regel finden sich im Zuge der Löschdiskussion auch erfahrene Benutzer, die den Artikel durchsehen und verbessern.
Alle Diskussionsteilnehmer sollten sich an einen sachlichen, freundlichen und konstruktiven Ton halten.
Formatvorlage
Kaiserin-Friedrich-Gymnasium | |
---|---|
Logo des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums | |
Schulform | Gymnasium und altsprachliches Gymnasium |
Gründung | um 1550 |
Adresse | Auf der Steinkaut 1–15 |
Ort | Bad Homburg |
Bundesland | Hessen |
Staat | Deutschland |
Träger | Hochtaunuskreis |
Schüler | 1.537 (Stand: 12. November 2007) |
Lehrkräfte | 113 (Stand: 12. November 2007) |
Website | www.kaiserin-friedrich.de |
Vorlage:Infobox Schule/Wartung/ISO
Für fortgeschrittene Autoren gibt es eine Vorlage:Infobox Schule. Zur Benutzung bitte einfach den folgenden Code an den Artikelanfang kopieren und die einzelnen Tabellenangaben ergänzen. Ist kein Bild vorhanden, einfach das Feld freilassen. Das nebenstehende Beispiel stammt vom Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg.
{{Infobox Schule |Schulname = |Bild = |Schultyp = |Anschrift = |PLZ = |Ort = |Bundesland = |Land = |Schulträger = |Gründungsjahr = |Schülerzahl = |Lehrerzahl = |Direktor = |Schulleiter = |Rektor = |Internatsleiter = |Website = }}
- Beschreibung
- Kurzer Überblick, zum Beispiel, ob ein Internat dazugehört oder ähnliches.
- Geschichte
- Gründungsjahr, Schicksal im Krieg, große Unglücksfälle, wie zum Beispiel Brände etc.
- Bekannte ehemalige Schüler
- Zeitraum, Name, Anmerkungen (bitte nicht den eigenen Namen eintragen!).
Ausgezeichnete Schulartikel
Exzellent
Lesenswert
Sonstige Hilfetexte auf Wikipedia
Wenn Du Probleme mit dem Editieren hast, suche Rat unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Dort hilft man Dir gerne weiter.