Wikipedia:Löschkandidaten/11. April 2007
7. April | 8. April | 9. April | 10. April | 11. April | 12. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Schweizer Straßen-Kats (Bot beauftragt)
und
weil schweizbezogen ---Nicor 02:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Beantrage lebhaft Zustimmung zum Verschieben. Wir haben das komische Ding ß (*duckundrenn*) nicht mal auf unseren Tastaturen. Spass beiseite: Es ist seit unvordenklicken Zeiten entschieden, dass in rein schweizbezogenen Artikeln kein ß verwendet wird (oder mindestens: werden muss), am allerwenigsten in den Lemmata selber.--Xeno06 02:23, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Dagegen. Einheitlichkeit der Unterkategorien von Kategorie:Straße nach Standort ginge damit verloren. -- 85.181.59.191 03:19, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Dafür Schweitzbezogen hat vorrang. Die Schweizer schreiben ja auch die meisten Artikel dazu. Abgesehen dazu bei Firefox gibng Länderbezogent es Software Rechtschreibprüfung in de:de de:a und de:ch also Rechtschreibprüfung Länderbezogen -StillesGrinsen 10:20, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Dagegen, schweizbezogen hat hier keinen Vorrang, da Auswirkung auf übergeordnete Kategorien vorhanden sind. (@ Xeno: Im übrigen handelt es sich hier um eine Kat, keinen Artikel (auch duckundrenn)). --Matthiasb 10:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- mmh ... die Schweizer haben aber recht, da die Kategorie hauptsächlich in den Artikeln wahrgenommen wird und dort ja auch "Strasse" und nicht "Straße" steht, daher sollte das hier angepaßt werden ... ich werde das mal beauftragen - sven-steffen arndt 11:11, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- ach ja, was bitte nützt einem "Einheitlichkeit der Unterkategorien"? - wenn es nur um das Austauschen von "ß" mit "ss" geht, verändert sich so gut wie gar nichts - sven-steffen arndt 11:15, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Bot beauftragt - sven-steffen arndt 11:11, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ist ja nur interessant, daß der LA-Steller in der Überschrift Schweizer Straßenkats schreibt... --Matthiasb 12:37, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Die Überschrift ist von jemand anderem nachgetragen worden, aber egal, da siehst du mal wie schnell man beeinflusst wird. ---Nicor 13:19, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- jup, das war ich, weil ich ja von DE bin ;) ... sven-steffen arndt 14:25, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ich dachte immer, es wird einheitlich ß wie in DE und AT geschrieben, es sei denn, es handelt sich um einen Eigennamen ("Fussballverein Bern"). Das Argument "schweizbezogen" sollte man hinterfragen, denn man schreibt ja auch russlandbezogene Lemmata nicht auf Russisch etc. Und das mit der Tastatur ohne ß-Taste würde ja dann heißen: Wir sollten allen Schweizern immer gestatten, nur ss zu schreiben. Mit schweizbezogenen Lemmata hat das Argument nämlich gar nichts zu tun, das ß fehlt auf der Tastatur schließlich unabhängig davon, worüber man schreibt. --Payton 16:37, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Falsch, in allen schweizbezogenen Artikeln wird kein ß im Text verwendet, siehe Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel, Eigennamen sind davon natürlich auch betroffen. Da wir hier in der "deutschsprachigen Wikipedia" sind, wird natürlich nicht die russische Sprache verwendet. 80.219.210.120 01:21, 13. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Dafür. Sonderzeichen, die in Internetadressen vorkommen, sollten generell vermieden werden, da noch längst nicht alle Programme damit umgehen können. --Theosch 10:59, 20. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Sicherheit (Bleibt)
Verfehlte Wir-assozieren-frei-Kategorie. Und komme mir niemand mit der Begründung, es gäbe sie in 637 Schwesterwikipedien. --Pjacobi 10:30, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ne, nur in 22. Behalten, weil sonst die ganzen Unterkats in der Hauptkat hängen und eine Reihe von Einträgen völlig Kategorielos sind. --Matthiasb 10:56, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Meinst Du vielleicht eine Kategorie:Öffentliche Sicherheit osä? Das wäre etwas anderes anderes. Und Kategorie:König (Ugarit) wäre auch ohne Kategorie:Sicherheit nicht ganz kategorienlos [1]. --Pjacobi 11:13, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ne, ich meinte Personenschaden. Daß Kategorie:König (Ugarit) letztendlich durch die Kat irgendwie gefunden wird, liegt nicht an der Kat, sondern in einer anderen Instanz begründet und zwar in Kategorie:Orient und Okzident. Wenn also die Kat gelöscht wird, dann hat Kategorie:König (Ugarit) mit der Sicherheit nix mehr am Hut. --Matthiasb 11:45, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Verkehrszeichen, Versicherungswesen, Zoll, Ausweis, Ausländerextremismus, Schwimmflügel... --Pjacobi 11:47, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- ?? Sind diese Kategorien nicht Teil der Sicherheit? Der Schwimmflügel dient genauso der persönlichen Sicherheit seines Benutzers wie der Leibwächter dem Bewachten. (Wenn's aber daran scheitern sollte, kann man den ruhig aus der Kat herausnehmen, aber einzelne Falscheinträge sind ja wohl kein Löschgrund für eine Kategorie.) --Matthiasb 12:35, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich wollte damit nur andeuten, dass die Gemeinsamkeiten dieser Artikel nicht ausreichend sind, um eine Kategorie sinnvoll erscheinen zu lassen. Man kann natürlich sagen, dass Kategorien im Sinne einer systematischen Kategorisierung sowieso gescheitert sind und realiter wie Flickr-Tags verwendet werden. --Pjacobi 12:59, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- also eine Facettenkategorisierung ... das versuche ich hier schon seit Monaten zu forcieren, aber jeder will lieber Schnittmengen-Kats anlegen, tja, kann man nichts machen - außer mit einem MB -- sven-steffen arndt 17:34, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich wollte damit nur andeuten, dass die Gemeinsamkeiten dieser Artikel nicht ausreichend sind, um eine Kategorie sinnvoll erscheinen zu lassen. Man kann natürlich sagen, dass Kategorien im Sinne einer systematischen Kategorisierung sowieso gescheitert sind und realiter wie Flickr-Tags verwendet werden. --Pjacobi 12:59, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- ?? Sind diese Kategorien nicht Teil der Sicherheit? Der Schwimmflügel dient genauso der persönlichen Sicherheit seines Benutzers wie der Leibwächter dem Bewachten. (Wenn's aber daran scheitern sollte, kann man den ruhig aus der Kat herausnehmen, aber einzelne Falscheinträge sind ja wohl kein Löschgrund für eine Kategorie.) --Matthiasb 12:35, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Verkehrszeichen, Versicherungswesen, Zoll, Ausweis, Ausländerextremismus, Schwimmflügel... --Pjacobi 11:47, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
"Alles was mit Sicherheit in jeder Hinsicht zu tun hat", das ist natürlich eine reine Assoziationskategorie und daher wirklich fragwürdig. Auch wenn einige Kats und Artikel ihre "Heimat" verlören, ich denke löschen. --UliR 14:19, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- All jene, die hier für Löschen fabulieren, möchte bitten, die resultierenden Konsequenzen zu bedenken, das auf einmal wieder 200 (o.ae.) Artikel unkategorisiert durch die Gegend schwirren. Das ist in keinster Weise produktiv. Denn diejenigen, die sich fürs Löschen einsetzen, überlassen die "überflüssige" Arbeit, die Artikel sauber zu kategorisieren, meistens anderen. Wenn das denn als Assosiziationskategorie erscheint (mir erscheint's nicht so, Sicherheit ist für mich ein klar abgegrenzter Begriff), sollte man sich eher um eine wie auch immer geartete Aufteilung Gedanken machen, statt hier unnötig Arbeit zu produzieren. --Ebcdic 22:27, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Fast ganz meine Meinung. Sicherheit ist ein recht schwammiger Begriff, aber dieses Problem wird durch eine Löschung der Kategorie nicht gelöst. Solange es Sicherheitsunternehmen, Sicherheitstechnik und Sicherheitspolitik gibt, ist eine solche Kategorie gerechtfertigt und zweckdienlich. Behalten. — Lirum Larum ıoı 22:44, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- All jene, die hier für Löschen fabulieren, möchte bitten, die resultierenden Konsequenzen zu bedenken, das auf einmal wieder 200 (o.ae.) Artikel unkategorisiert durch die Gegend schwirren. Das ist in keinster Weise produktiv. Denn diejenigen, die sich fürs Löschen einsetzen, überlassen die "überflüssige" Arbeit, die Artikel sauber zu kategorisieren, meistens anderen. Wenn das denn als Assosiziationskategorie erscheint (mir erscheint's nicht so, Sicherheit ist für mich ein klar abgegrenzter Begriff), sollte man sich eher um eine wie auch immer geartete Aufteilung Gedanken machen, statt hier unnötig Arbeit zu produzieren. --Ebcdic 22:27, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 22:44, 24. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Die Kat. ist in der Tat recht zusammengewürfelt, aber ehe man sie löscht, sollte man bessere Alternativen aufzeigen. --Uwe G. ¿⇔? 22:44, 24. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Orient und Okzident (Gelöscht)
Der übliche Verdächtige. Dies ist keine Kategorie sondern ein Kommentar. Oder ein Teil des Projekts Alles-hängt-mit-Allem-zusammen das für besonders sehenswerte Kategorien(削除) bäume (削除ここまで)dschungel plädiert. --Pjacobi 10:33, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Halte ich für Überflüssig. --Catrin 11:44, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich auch (Was hat ein Nato-Generalsekretär mit dem Orient zu tun?)--Martin Se !? 13:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Unsinnig, löschen, bezeichnenderweise gibt's auch nicht mal einen Hinweis, was hier eingetragen werden soll. --UliR 14:20, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Überflüssig. Manecke (оценка|обсуждения) 17:29, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Unbrauchbar, siehe Vorredner. Der Typus Kategorie:Kraut und Rüben verwirrt nur. Löschen.--Xeno06 19:29, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Vor allem enden die gesammelten Artikel im 19. Jh., gerade so als ob wir heute keinen Ärger mit den Morgenländern hätten... in dieser Form unbrauchbar. --Magadan ?! 13:12, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 22:52, 24. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Bei gerade mal 6 Artikeln rechnet sich keine solche Kategorie AF666 20:55, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Das WPD legt seit Monaten Kats an, falls mindesten fünf Einträge vorhanden sind. Es gibt vermutlich hunderte solcher Kats. --Matthiasb 21:26, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Als Local neutral. Ein wenig gewundert, wie ich die Kategorie gesehen habe, habe ich mich aber schon, ich kenne allerdings die "Gepflogenheiten" bei Kategorien nicht, daher neutral Andybopp 21:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- in der Tat werden fünf Artikel als sinnvolle Untergrenze für eine eigene Ortskategorie angesehen ... und es werden sicher noch deutlich mehr -- Triebtäter 23:47, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
bleibt - sven-steffen arndt 00:59, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Haßloch (bleibt)
Bei gerade mal 7 Artikeln rechnet sich keine solche Kategorie AF666 23:14, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- siehe oben -- Triebtäter 23:47, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
bleibt - sven-steffen arndt 00:58, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Trapp Anlegen? (Disk beendet)
Wäre eine deutsche Version der englischen Kategorie Trapp ([2]) sinnvoll?
- erstmal Artikel aufzählen, die da rein sollen, wenn es um die 10 Stück sind, könnten wir über den Sinn der Kategorie diskutieren - sven-steffen arndt 00:57, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- eine Kats für Familien? Wikipedia ist keine Genealogie und kein Familienstammbuch. --Matthiasb 14:36, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- @Matthias: Bitte zuerst prüfen, wobei es sich bei der Familie Trapp handelt. Im Englischen gibt es schließlich auch eine Kat über die Familie und das obwohl es Österreicher sind. @Sven: In der englischen Version sind es 7 Artikel, in der Deutschen ebenfalls. ---David.trattnig 21:53, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- eine Kats für Familien? Wikipedia ist keine Genealogie und kein Familienstammbuch. --Matthiasb 14:36, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Dann trage ich die Kategorie morgen ein, wenn es keine Einsprüche gibt. --David.trattnig 22:09, 15. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Disk beendet - sven-steffen arndt 10:03, 18. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Kategorie:Religionssendung Anlegen? (Disk beendet)
Wäre solch eine Kategorie in Ordnung? --David.trattnig 22:14, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- erstens immer signieren, zweitens wenn dann besser beschreiben (TV, Radio oder ist Sendung eher religiös zu interpretieren?)--Zaphiro 22:39, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- wobei, wenn ich mir z.B. Kategorie:Fernsehsendung so anschaue, könnte eine Kategorie (bitte mit genauer Definition) durchaus angelegt werden--Zaphiro 22:43, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- ja ist religiös zu interpretieren :) --David.trattnig 22:14, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- wobei, wenn ich mir z.B. Kategorie:Fernsehsendung so anschaue, könnte eine Kategorie (bitte mit genauer Definition) durchaus angelegt werden--Zaphiro 22:43, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- erstmal Artikel aufzählen, die da rein sollen, wenn es um die 10 Stück sind, könnten wir über den Sinn der Kategorie diskutieren - sven-steffen arndt 00:58, 12. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Bin bei kurzem Blättern auf acht Stück gekommen nur schon Christentum - da sind es sicher mehr als zehn. Ich würde eher Kategorie:Fernsehsendung (Religion) vorschlagen, das ist weniger zweideutig ;-) "Fernsehsendungen mit religiösem Inhalt oder religiösen Figuren als Hauptpersonen". Irmgard 00:03, 13. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Disk beendet - sven-steffen arndt 10:03, 18. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Vorlagen
Artikel
REISEN+FREIZEIT (erl. gelöscht)
Keine Relevanz. Unternehmen völlig bedeutungslos. Wohl eine kleine Eigenwerbung für seine alte Firma. Abschnitt aus Produkte ist wie ein Katalog... --Axl Rose 08:31, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- 2. A bisserl besser lesen tät auch nicht schaden: Eigenwerbung? --> Diese Reisebürokette existiert ja gar nicht mehr! Es handelt sich somit um einen geschichtlichen Beitrag. War auch nicht meine Firma. Irgendwie krank, dass zwar deutsche Beiträge bleiben dürfen, aber Beiträge aus anderen Ländern immer der Löschwut zum Opfer fallen.
- 3. Irgendwie seid ihr krank was das Löschen anbelangt. Wir in Österreich können durchaus solche Beiträge im Salzburgwiki stehen lassen, weil es sich eben um Geschichte handelt.
- 4. Thema bedeutungslos: diese Reisebürokette war, wenn auch nur für einige Jahre, die größte in Österreich und hat in jenen Jahren auch entscheidend unsere Reisebürolandschaft geprägt. Nicht jedes Land kann eine TUI oder REWE haben und trotzdem ist es bedeutungsvoll. Vielleicht sollte man sich auch a bisserl mit Historie einer Branche beschätigen, bevor man Löschantrag stellt.
- 5. Abschnitt Produkte - das waren damals in Österreich sensationelle Produkte, wie gesagt, nicht jedes Land hat vom Stand weg eine TUI...
- Irgenwie macht es net wirklich Spaß bei Euch Artikel zu schreiben. Ich schreiben im englischen Wiki - noch keine einzige Löschung beantragt.
- Außerdem mag ich Benutzer nicht, die außer dass sie Benutzer sind, auf ihrer Seite nix stehen haben.
- Also, wenn jemanden das Löschen von Beiträgen so viel Spaß macht, dann löscht halt, meint Peter 08:34, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Übrigens über FTI gibt es auch einen Beitrag - da fehlt noch der Löschantrag ...Peter 08:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Sorry aber die Relevanzkriterien sind doch klar: 20 Filialen 100 Mio Euro Umsatz oder 1000 Vollzeitstellen.
- Wenn das Reisen und Freizeit hat ist es ja kein Problem
- Ausserdem täte dir besser lesen auch gut. Eigenwerbung für seine ALTE Firma --Axl Rose 08:57, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Geh, wisst was, löschst den Beitrag, mir ist des bei euch viel zu blöd die ewigen Debatten und Hinweise, dass irgendwo irgendwelche Kriterien irgendwas irgendwem vorgeschrieben sind. Ist das ein Lexikon, wo zeitgeschichtliches festgehalten werdne kann und darf oder was? Ich bin euch auch gar nicht böse, aber mir geht das auf die Nerven, das Betteln um Veröffentlichung von Beiträgen. Schreib ich lieber im englischen und salzburgerischen Wiki - allen einen schönen Tag und net aufs Löschen vergessen, gell Peter 09:12, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Nein, das ist kein "Lexikon", sondern eine Enzyklopädie. Wie versuchen hier auch nicht "zeitgeschichtliches festzuhalten", sondern relevantes Wissen zu dokumentieren. Und, wenn man in einer Community mitmachen will, sollte man als erstes deren Regeln kennen und akzeptieren. --P.C. ✉ 09:20, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Mehmet Ali Alabora (erl., gel.)
So ist das kein Artikel, außerdem ist die Relevanz nicht erkennbar. --Pelz 00:07, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Himmel hilf. Weg damit, bevor das noch jemand sieht. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:26, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- löschenGLGerman 01:04, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- löschen wie wärs mit einem SLA--Hanfin 01:45, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Unbeachtlich aller Relevanz (die ich nicht beurteilen will): Man kann niemandem zumuten, so etwas zu verbessern. Löschen, vage Tendenzen zum Schnelllöschen.--Xeno06 02:08, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
nach SLA gelöscht. --peter200 07:24, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Verdacht auf Begriffsfindung. Genau ein Google-Treffer bei einem Computer-Thema ist schon ein Kunststück. Inhaltlich ist die ghegebene Definition mehr als fragwürdig. Schon die populäre Mail-Verschlüsselung nach RFC 2015 fällt durchs Raster.---<(kmk)>- 00:24, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Bei diesem halb englisch, halb deutschem Lemma ist das schwer zu beurteilen. Ich wette, es gibt zumindest englisch mehr Treffer. Header / Verschlüsselung / Decryption. "File Header" + Decryption 26.700 --Kungfuman 12:00, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ein gut gemeinter Schulartikel, dem es aber imho leider an Relevanz mangelt. --Pelz 00:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Sehe ich nicht so. Kommt doch ganz ordentlich daher, auch wenn noch besser verlinkt werden muss, aber der Artikel ist erst knapp 3 Tage alt. Vor allem wäre eine Löschung unfair gegenüber den (zahllosen) anderen WP-Artikel über Gymnasien; wir haben und nun mal (mehr faktisch als förmlich) entschieden, Gymnasien für relevant zu erklären, solange der Artikel einigermassen seriös daherkommt. Ich erachte hier nicht einmal QS als zwingend, der Massstab ist überstreng. Behalten.--Xeno06 02:07, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Eine Schule wie tausende andere auch, da rettet auch nicht, das Roland Emmerich dort die Schulbank drückte. In dieser Form Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:23, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Löschen. (Lässt keinerlei Relevanz erkennen.) --Lung (?) 11:21, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Bilingualer Unterricht, die Möglichkeit des Erwerbs des französischen Baccalaureat und das Eiegenverständnis einer Europaschule mögen vielleicht nicht einzigartig sein, ganz sicher aber sind sie auch nicht alltäglich. QS wäre wohl sinnvoll, aber IMO behaltenswert --seismos 11:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
"Ein besonderes Angebot des Gymnasiums in den Pfarrwiesen ist die Möglichkeit, auch das französische Baccalaureat zu erlangen. Das Gymnasium versteht sich heute als Europaschule, die es ihren Schülern ermöglichen will, Europa lebendig zu erleben und zu erfahren." - Ich kenne keine Schule in NRW, an der das geht, ausgenommen die französische Schule in Düsseldorf. Behalten. Cup of Coffee 11:42, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Wegen dem französischen Baccalauréat und dem bilingualen Unterricht behalten. --Despairing 12:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- dgl. Alleinstellungsmerkmal gegeben. Daher bitte behalten. --Gudrun Meyer 13:07, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Bleibt unter der Relevanzgrenze für Politiker --- Kein führendes öffentliches Amt, kein Vorsitzender einer im jeweiligen Landtag vertretenden Partei.---<(kmk)>- 00:49, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除) Die Ämter und Vorsitze machen es nicht, eine besondere Erwähnung in den Medien ist nicht feststellbar. Nach den WP:RK prinzipiell zu löschen. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:30, 11. Apr. 2007 (CEST) (削除ここまで)[Beantworten ]
Er ist bekannt für die Leitung der Deutschen Akademie in Zusammenarbeit mit Jürgen Schwab. Außerdem NPD-Funktionär in hoher Stellung. --83.124.39.112 01:40, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- OK, ich will nicht ausschließen dass sich durch die Ämterkombination sich eine gewisse Relevanz ergeben könnte. Die Einzelämter für sich reichen aber nicht, der NHB ist nicht mehr in Hochschulparlamenten aktiv, er war Landesvorsitzender einer Partei, die aber nicht im Parlament sitzt etc. Jetzt erstmal neutral. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 01:50, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Eher Löschen. Die Relevanzkriterien für Politiker verfehlt er klar. Die "Deutsche Akademie" scheint mir als Organisation nicht dermassen relevant, als dass das reichen würde, aber der Punkt wäre noch abzuklären.--Xeno06 02:03, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ich biete die namentliche Nennung in Verfassungsschutzberichten, nämlich Rheinland-Pfalz 2003, S. 31, Rheinland-Pfalz 2005, S. 35. Gut, nur zwei Verfassungsschutzberichte, aber immerhin. Kann man übrigens als seriöse Quelle Dritter zu seiner Stellung innerhalb der Partei nutzen, besonders der von 2003 ist diesbezüglich ganz gut.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 10:47, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Vermutlich taucht jeder Landesvorsitzender der NPD, auch wenn diese nicht im Landtag sitzt, im Verfassungsschutzbericht auf. Damit hätten NPD Mitglieder ex definitionem einen Relevanzvorteil gegenüber Mitgliedern einer demokratischen Partei, ich weiß so recht nicht ob mich das als Relevanzkriterium überzeugen kann ;-) Ich habs gelesen, die beiden Berichte nennen eigentlich nur die Funktionen, die er innehat und auch im Artikel stehen, keine spezifischen Aktivitäten oder Äußerungen --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 11:19, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Löschen. (Nazis raus!) --Lung (?) 11:23, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz fraglich ? Mitarbeiteranzahl/Umsatz ? GLGerman 01:01, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Einer der Namen, wenn es um Qualitätsschokolade geht ... Relevanz in keiner Weise fraglich. Unternehmensdaten allenfalls wünschenswert. -- Triebtäter 01:29, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Also eine kurze Suche der Fachhändler in Berlin zeigt, daß die Produkte hier von 82 Händler angeboten werden. Vom "edlen" Hotel Adlon bist zum Weinladen gleich neben der örtlichen ARGE/Arbeitsamt. Also ein ganz normaler Lebensmittelhersteller, darum fehlt auch jeder Grund, hier die Erfüllung der RK nicht anzufordern. Umsatz von 100 Millionen scheint aber unrealistisch hoch, anderseits schließt das Vertriebsnetz eine Sonderrolle, da Österreichich aus. So Löschen-OS- 01:45, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ich tät da noch 7 Tage warten. Vielleicht ist die Relevanzhürde noch zu schaffen, zudem liegt noch das Sonderproblem vor, dass es ein österreichisches Unternehmen ist und kein deutsches (was an sich ja kein Problem ist *lach*, aber als Eidgenosse hat man immer so eine Empathie mit allem was kleiner ist...).--Xeno06 02:11, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Denke, wenns um Maschienenbau oder Baustoffe ging, vieleicht. Aber Nahrungsmittel gehören entweder eh zu den 5 Großen, oder sind überall in DACH mittelständische Betriebe, welche knapp über der RK liegen, oder eben nicht. Wobei ich ab 80 Millionen die 100 eh als Orientierungshilfe sehe, welche Unternehmen mit 30,40 abhalten sollen :) -OS- 02:43, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ich muß Triebtäter hier absolut zustimmen, der Name "Zotter" dürfte wirklich den meisten ein Begriff sein, die Wert auf hochwertige Schokolade legen (sorry, wenn sich das jetzt nach Werbegeschwurbel anhört). Daher klar behalten und ggf. ausbauen. --RickJ Talk to me ... 03:06, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Zotter wird meist in diesen überteuerten Weinläden an die "Feinschmecker" verkauft. Ist ganz lecker das Zeugs, aber die Preise sind völlig überzogen. Und wie sich das von den ganzen anderen "Edel"-Schokoladen unterscheiden soll bleibt auch fraglich. Abwartend. Weissbier 07:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor, also löschen. Schon der zweite Satz ist Dummfug, da ich Schokolade mit Geschmacksbezeichnungen wie Ananas, Chili u.ä. seit einigen Jahren in jedem Supermarkt (in Deutschland) kaufen kann. Rohstoffe aus der Region klingt toll - aber für Chili- und Kakaoplantagen in der Steiermark ist es trotz Klimakatastrophe doch noch zu früh... Außerdem wird nicht gesagt, ob die Firma wirklich selbst Schokolade herstellt oder, ähnlich wie die Pralinenmacher, nur gekaufte Industrieschokolade mit ein paar Zusätzen aufpeppt und in eigene Förmchen gießt. 195.145.160.203 10:26, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Einmal Zotter essen - und dann für jede der ca 150 Sorten einen eigenen Artikel. Schon mal Griebenschokolade vom Mangalitzaschwein probiert? Klar behalten! Und über einen Ausbau freut man sich immer. zu den Vorpostern:
- Die Preise sind mitnichten überhöht
- Es ist wirklich Handarbeit
Zotter ist Slow Food. Wo andere bereits von Schokolade dick werden, nimmt man bei Zotter ob der langen Wege, sie zu bekommen, ab. --Hubertl 12:40, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
So, etwas gegoogelt, und sofort eine seriöse Quelle gefunden nachrichten.at. Nur das Ergebniss wird niemanden gefallen, da wir alle verarscht werden.
- Zotter verarbeitet jedes Jahr 500 Tonnen Schokolade, bei einem Preis von 2,50 und mehr je Tafel, Umsatz von 100 Mill. sicher erreicht
- aber verabschiedet Euch vom Traum der kleinen kuschelwuschel handmade slowfood Edelschokolade, einfach ein perfekter Marketingtrick
Also weniger Lobhudelei, und mehr Neutralität, und ein Standbein der österreichischen Wirtschaft beweißt, das die RK des deutschen WP selbst für Bergfirmen nicht zu hoch sind. Und Hubertl - die liefern frei Haus^^^, also nichtmal mehr die Wege nötig. Ändere meine Meinung Behalten-OS- 13:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- 62 Mitarbeiter [3], den Umsatz von 100 Millionen Euro glaube ich auch nicht: bei geschätzten 200 Arbeitstagen * 50.000 Tafeln pro Tag * 2,5 Euro komme ich auf etwa 25 Millionen. Ich bin auch Fan des Unternehmens und als Inklusionist eher für behalten, aber mit den Relevanzkritieren ist das in diesem Fall wohl schwer zu argumentieren. Der bekanntheitsgrad ist zumindest in Österreich doch hoch, aber es ist trotzdem ein Nieschenprodukt. --Wirthi ÆÐÞ 13:53, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Mal so zwischendurch jenseits der Relevanz, deren Verkaufpreis an den Handel ist ungleich des Endkundenpreises. --Torsten Bätge 14:12, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Behalten Eine der ersten Manufakturen die wieder auf Qualität statt Masse und auf ungewöhnliche Rezepturen statt quadratischen, bzw. lila Einheitsbrei setzten. --Nemissimo 酒?!? 14:22, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Wie bereits vielfach gesagt: Absolut relevant. Ist nicht nur was für Spezialläden, wird mittlerweile sogar in einigen Supermärkten vertrieben (zB. Eurospar). Ist eine Qualitätsmarke, Hochpreissegment, FairTrade, ausgefallene Geschmacksrichtungen. Der Artikel ist kein Meisterwerk, und die Relevanz ist einem "Außenstehenden" vl. nicht sofort begreiflich. Der Artikel sollte daher noch um die Verbreitung der Schokolade (international? in was für Supermärkten, sind es viele?) sowie evtl. Kennzahlen (Umsatz, Mitarbeiter, kurze Firmengeschichte, Firmengründung) erweitert werden. Ansonsten kann man bisher nur darauf pochen, dass der Artikel relevant ist, ohne jedoch konkrete Zahlen bei der Hand zu haben. Mir bleibt daher vorerst nur pochen - also Behalten -- Otto Normalverbraucher 14:49, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Hab nun die Angaben auf der Firmenwebseite sowie den von Wirthi entdeckten Link bezüglich Kennzahlen (Mitarbeiter, Umsatzverteilung - Umsatzzahlen gibts nicht) weitgehend ausgebeutet. Hab generell noch ein paar Angaben von der Firmenchronologie hinzugefügt. Sogar Einzelnachweise hab ich erstellt :-) Sollten nicht irgendwo im Internet noch große Informationsvorkommen auftauchen, betrachte ich den Artikel als "alle öffentlich bekannten Relevanzien beinhaltend". -- Otto Normalverbraucher 15:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Übrigens, wegen den Umsatz-Spekulationen: auf einer Webseite (im Artikel mittlerweile als reference vermerkt) wurde der Umsatz von Zotter mit 6 Mio. Euro beziffert. Die Webseite beruft sich dabei auf einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung (natürlich ohne genaue Datumsangabe, aber ich gehe davon aus, dass der Artikelersteller auf dieser Infodienst-Seite für den Onlinehandel solche Zahlen und Quellen nicht einfach erfindet. Immerhin nennt er überhaupt eine Quelle ;-)) -- Otto Normalverbraucher 15:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Abgesehen davon dass Zotter hierzulande (Österreich) nun wohl jeder kennt - da würde wahrscheinlich das Lemma Zotter alleine reichen. Sieses Schokili ist nicht nur teuer, sondern schmeckt auch noch hervorragend, sprich ist einfach hochwertig (sorry für die Schwärmerei). Da können sich die meisten anderen "Namen", die vielleicht mehr auf den (Billig)Markt schmeißen alle miteinander verstecken, ob nun Schmunzelhase oder Lila Kuh ;o). Die steirische Kleine Zeitung hat auch gerade heute erst drüber berichtet, sehe ich gerade http://www.kleinezeitung.at/freizeit/aktivwellness/ausfluege/themen/Schmankerl/48490/index.do Ob sie so seriös wie die von Wirthi zitierte (und mir abonnierte) Oberösterreichische Nachrichten ist, weißich allerdings nicht. Auf jeden Fall das Lemma dieser Köstlichkeit Behalten. --Ricky59 15:58, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz wird nicht ersichtlich. Wenn im Bereich SF-Literatur herausragend, dann bitte ausarbeiten. Codeispoetry 01:15, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Richtig, nach offenbar wenig erfolgreicher QS noch 7 Tage.--Xeno06 02:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz dieser Sportart wird nicht deutlich. Codeispoetry 01:16, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Einzigartige Sportart. Nur weil sie noch jung und kaum verbreitet ist, heißt das nicht, dass niemand etwas mit den genannten Informationen anfangen kann. Man kann doch nicht alle Artikel löschen, deren Thema wenig verbreitet ist. Eine Löschung ist nur dann von Nöten, wenn der Leser hinterher genausoviel weiß wie vor dem Lesen. OKeh 14:52, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Die QS-Disku hat Zweifel an der Existenzberechtigung dieser Liste aufgeworfen. Codeispoetry 01:19, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Angesichts der Navileiste so entbehrlich. Wennschon Liste, dann bitte gleich noch Kurzbeschreibungen dazu.-OS- 01:55, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Bin hier anderer Meinung. Ohne weiter in die Tiefe zu gehen, Informationen, die eine solche Artikelserie aufzeigen soll, sind: international Bedeutung der belgischen Häfen, hauptsächliche Herkunft der Güter/Güterarten, die hier umgeschlagen werden, Unterschiede zwischen einzelnen Häfen (oder will man im Artikel über Oostende: im Gegensatz zu Antwerpen und in dem über Antwerpen im Gegensatz zu Oostende mit jeweils Absatzlangen Erläuterungen?), Bedeutung für die belgische Wirtschaft (EU-Wirtschaft, vgl. Güterarten), ... Das sind Dinge, die ein Einzelartikel für einen bestimmten Hafen nicht unbedingt leisten kann. Was definitiv fehlt, ist das Ranking nach Umschlag und/oder Umsatz. (auch das kann ein Einzelartikel nicht leisten. --Matthiasb 11:09, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich halte das Lema für geeignet für eine Artikel in der Wikipedia. Allerdings würde iach auch mer erwarten als reine Link-Liste. Ich seh das auch so wie Matthiasb, das man hier mal eine ordentlicher Vergleich der einzelnen Häfen unterbringen könnte. 7 Tage einen Artikel daraus zu machen. Bobo11 13:29, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Bin hier anderer Meinung. Ohne weiter in die Tiefe zu gehen, Informationen, die eine solche Artikelserie aufzeigen soll, sind: international Bedeutung der belgischen Häfen, hauptsächliche Herkunft der Güter/Güterarten, die hier umgeschlagen werden, Unterschiede zwischen einzelnen Häfen (oder will man im Artikel über Oostende: im Gegensatz zu Antwerpen und in dem über Antwerpen im Gegensatz zu Oostende mit jeweils Absatzlangen Erläuterungen?), Bedeutung für die belgische Wirtschaft (EU-Wirtschaft, vgl. Güterarten), ... Das sind Dinge, die ein Einzelartikel für einen bestimmten Hafen nicht unbedingt leisten kann. Was definitiv fehlt, ist das Ranking nach Umschlag und/oder Umsatz. (auch das kann ein Einzelartikel nicht leisten. --Matthiasb 11:09, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz dieses aufgelösten Parks nicht dargelegt Schmitty 01:21, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
So kein Artikel, sondern ein Linkcontainer mit wenig Inhalt. Codeispoetry 01:25, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- sicher ausbaufähig, habe den zweifelhaften (Werbe)Link mal gelöscht --Schmitty 01:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Grenzfall. Es war schon in der QS. Ich finde, das Lemma wär wohl relevant, aber der Artikel haut keinen vom Hocker. 7 Tage im Sinne einer letzten Chance.--Xeno06 02:14, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Enthält zum englischen Artikel - für mich - widersprüchliche Angaben. Darüberhinaus unverständlich und schließlich ist auch noch die Relevanz fraglich. Codeispoetry 01:34, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Gut ist das nicht, und QS war erfolglos. 7 Tage für einen letzten Versuch. Die Relevanzfrage müsste das Portal:Medizin beurteilen oder so...--Xeno06 02:20, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Nein, die Wikipedia:Redaktion Medizin, das Portal übernimmt solche Aufgaben schon lange nicht mehr. Ich habe dort mal Bescheid gesagt. --Uwe G. ¿⇔? 09:26, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
eher behalten, sieht interessant aus, sogar mit Literatur. Plehn 14:40, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
so kein artikel, sicher SLA-fähig, da relevanz dieses album nicht vorhanden Schmitty 01:39, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Nur Trackliste → nach WP:MA löschen. --Στέφανος (Stefan) ± ■しかく 15:36, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
noch so ein Nicht-Artikel Schmitty 01:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Wie wäre es denn damit, wenn man 2 und 3 (und den vermutlich auch noch irgendwo existieren 1, ggf. 4 usw) zu einem zusammenzieht? In der Form aber eher entbehrlich, löschen. --RickJ Talk to me ... 04:30, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Songs From Instant Star hat ebenfalls das Bapperl und wird in den LK vom 9. April noch diskutiert. Ich halte eine Soundtrackreihe von sage und schreibe 11 CDs zu einer Teenie-Serie ebenfalls für entbehrlich. Wenn überhaupt, dann bitte einen Sammelartikel für alle 11 CDs. Oder so. Wenn's aber gar keinen Artikel gibt, ist es aber auch kein Weltuntergang. --84.170.164.244 10:39, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Die englische Wikipedia hat Artikel für die ersten drei Soundtracks, über die es aber anscheinend nicht viel zu sagen gibt. Ein Sammelartikel wäre in Ordnung. --Johnny Nur hereinspaziert 13:21, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Es gibt 3 CD's nicht 11!! Bitte informiert euch erst bevor ihr solche Behauptungen aufstellt!! Außerdem wird an allen drei Artikeln noch gearbeitet.
was ist das? Baudenkmäler für Orte, die noch keinen Artikel haben? Schmitty 02:00, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- und was ist das ... Löschantrag ohne Löschbegründung? ... siehe dazu am besten Diskussion für's Saarland unter Wikipedia:Löschkandidaten/17. März 2007 -- Triebtäter 02:13, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
!::Löschbegründung: Nichtartikel, und am 17.März wurde was anderes diskutiert! --Schmitty 02:44, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Riecht nach Ärger... Eigentlich ist der zitierte LA vom 17. März nicht ganz einschlägig, weil er sich formal nicht gegen eine Liste von Baudenkmälern eines Ortes, sondern eines Bundeslandes gerichtet hat, was aber wieder dadurch relativiert wird, dass es erstens in Wahrheit eine "Liste von Listen" war (nämlich: die Liste der Listen der Baudenkmäler der Orte im Saarland) war, und dass zweitens die LA-Diskussion faktisch sich grundsätzlich mit dem Problem befassen wollte (was erfahrungsgemäss nie gut kommt). Neutral. Die Frage, ob Listen von Baudenkmälern aller Orte (der Welt?? Also wir in der Schweiz bringen dann auch schon ein paar tausend solcher Listen hin, und nein: Ich werde die auch dann nicht alle machen, wenn das als sinnvoll erachtet wird!) wirklich das Nonplusultra sind, kann aber einfach nicht hier, im Rahmen eines LA, entschieden werden, daher mein Votum. Das müsste woanders geklärt werden.--Xeno06 02:38, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Also wenn man den LA ernst nimmt, fällt es ganz einfach ihn zu widerlegen. Der Ort heißt Niedergörsdorf und viele seiner Ortsteile sind noch nicht mit eigenen Artikeln vertreten. Da jeder der Einträge relevant ist (die Diskussion über die 800.000 Baudenkmäler sollte man bei den RKs führen, nicht jedesmal neu bei LAs) gibt es eigentlich keinen Zweifel, daß Listen wie diese, vor allem in dieser Qualität zu WP gehören. Der Umfang würde sonst jedes Ortslemma sprengen. Egal ob in Brandenburg oder dem Saarland. Vieleicht sollte man nur darauf achten, das es selbstständige Orte sind, und nicht auch noch für Ortsteile mit 6 Denkmälern Listen zulassen. Behalten-OS- 02:50, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Der Ort existiert, sein Artikel existiert, und die Baudenkmäler existieren offenbar auch. Einen konkreten Grund für eine Löschung kann ich nicht erkennen. Ich bitte daher um behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:20, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除) Allein mehrere der Dorfkirchen sind Bestandteil einer (mir vorliegenden) Monographie über die Backsteinkirchen in der Gegend (die sich nämlich alle am Baustil des Klosters Jerichow orientieren – das ist eine ganze Landschaft von Kirchen die soz. Vorbild und Variation desselben sind. Hochinteressant!). (削除ここまで) (Ups, sorry: Jerichow liegt viel weiter nördlich ... das ich mir aber auch nie Ortsnamen merken kann!) Die Liste schafft Übersicht; das Anlegen von Artikeln über die Orte und die einzelnen Baudenkmäler kommt schon noch. Sehe keinerlei Grund für eine Löschung; daher behalten --Henriette 04:57, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ich würde sogar begrüßen wenn diese Liste noch etwas ins Detail gehen würde, zumindest um grobe Jahreszahlen oder z.B. Baustile, Architekt, usw. auch wenn der Bau einer Dorfkirche nicht immer ganz so lange braucht wie ein Dom. Und wenn sich jemand in der Lage fühlt aus den 800.000 Baudenkmälern entsprechend viele Exzellente Artikel zu produzieren... äh, ja das geht nicht von heut auf morgen. Was ich sagen wollte behalten --Vux 06:02, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Völlig sinnfreie Auflistung, die dem Leser nicht weiterhilft. Eine Enzyklopädie sollte nicht Denkmalslisten kopieren, sondern Artikel zu den Denkmälern haben. Aber das macht ja Arbeit. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:29, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Mit regelmäßiger Wiederholung werden LA gegen derartige Listen des Benutzer:Triebtäter gestellt, die sich immer wieder als unüberlegt herausstellen. Bitte mal beachten, dass diese Listen für eine weiterführende Arbeit der Übersichtlichkeit wegen durchaus sinnvoll und gewollt sind. Daher klares Behalten. Nur eine dringende Bitte an den Autor: Bleibe sachlich bei deinen Argumenten und Reaktionen, das bringt dir deutlich mehr Sympathie. --Label5 09:34, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- @Uwe Gille: ich kann Dir versichern, dass auch die Aufbereitung dieser Informationen schon Arbeit macht. Wie schon in früherer Diskussion angemerkt, dient diese erste Phase lediglich dazu, den Themenbereich der Baudenkmäler systematisch zu erschließen. Die Liste der Kulturdenkmäler in Dirmstein zeigt schon etwas besser auf, wie sich solche Überblicke entwickeln lassen. Und selbstverständlich bleibt es weiterhin Ziel, ausreichend Material für Artikel über einzelne Objekte zu sammeln. Das dauert aber eben nun einmal eine ganze Weile. Spätestens dann werden diese Listen nützlches Bindeglied zwischen Ortsartikel und Denkmalartikel. Es mag sein, dass sie dann anders aussehen werden. Das, was jetzt entsteht, ist dann aber sicher verwendbar. -- Triebtäter 10:04, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Wie schon alle Baudenkmälerlisten vorher behalten (keine neuen Argumente wurden genannt). --Matthiasb 11:10, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Bildsprache (zurückgezogen)
Toter Nichtartikel. Codeispoetry 02:02, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ist so unbrauchbar, wie auf der Diskussionseite richtig bemerkt. Etwas verwirrlich ist das Schicksal in der QS: War er jetzt dort oder nicht? Falls nicht, tät ich ihn dort aufkreuzen lassen, sonst 7 Tage für einen letzten Versuch.--Xeno06 02:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- War nicht in der QS. Versuchen wir's nochmal. -Codeispoetry 02:21, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Gute Reaktion. Vorbildlich.--Xeno06 02:40, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Genau: Hauptsache noch eine Runde Bausteinschubsen... Weissbier 07:19, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz, da keine Alben; nennt man EPs jetzt "in limitierter Auflage"? Schmitty 02:13, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Relevant dank allmusic.com. -Codeispoetry 02:19, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich hab das gerade mal bei der Disku zu den Relevanzkriterien angesprochen, ein allmusic Artikel ohne jegliche Bio und ohne eine einzige Besprechung halte ich für nicht relevanzbegründend. Wenn man nach den jetzigen Regeln ginge wärs in der Tat behalten. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 02:36, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Biographie und mehrere Rezensionen gibt es bei der "Encyclopaedia Metallum", Alben bislang 2, wovon nur das erste (wer hats geändert?) in geringer Stückzahl (limitierte Auflage) erschien und zur Zeit nachproduziert wird. Es handelt sich insofern um keine E.P. Schwierigkeiten bei der Artikelgestaltung (bsp. kurze Biographie) ergeben sich daraus das die Band sehr wenig Informationen von sich preis gibt. -- μ:ndrust 12:33, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Auch wenn das nichts mit dem Thema zutun hat: Avantgarde Music behauptet, dass beide Alben limitiert erschienen. Übrigens kannst du ganz einfach in der Versionsgeschichte nachgucken, wer das geändert hat. -Codeispoetry 15:52, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Der König Der Löwen (Oha, das war schnell)
Falls man diese schlampig dahingeschluderten Zeilen ernsthaft mit dem Bezeichnung Artikel versehen möchte, muß man die Attribute unerträglich und verabscheuungswürdig miserabel hinzusetzen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:13, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Da war wohl jemand der selben Ansicht... --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:14, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Schon schnellgelöscht vor Deinem Eintrag hier, Dein LA fiel wohl einem Bearbeitungskonflikt zum Opfer. In meinen Augen ein klarer "Kein Artikel" --Frank11NR Disk. 03:15, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Offenbar ist das Projekt so sehr bis heute geheimnisvoll geblieben, daß es nicht einmal Informationen gibt, mit denen sich der Artikel füllen ließ. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:18, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Der Artikel teilt einem gar nichts mit. Löschen! --Max666 03:30, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
IMHO ist die Wikipedia kein Verzeichnis von Software Development Kits. Der Artikel macht nicht deutlich, worin das herausstellungsmerkmal dieses Produkts zu sehen wäre. Gruß -- Rax post 03:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
IMHO ist Wikipedia auch kein Verzeichnis von Modellierkernen. Der Artikel macht nicht deutlich, worin das herausstellungsmerkmal dieses Produkts zu sehen wäre. Gruß -- Rax post 03:33, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Valentin_Bay (-LA Wiedergänger)
Ziemlich irrelevant - keine Meisterschaften gewonnen und soll nächste Saison in der zweithöchsten Liga spielen... -> löschen
maedi 11. Apr. 2007
- Profi - relevant - behalten --Schraubenbürschchen 08:53, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- kein Profi, nicht mal ein Profil bei Team zu finden. Diese Saison 2 (zwei) Einsätze ohne Torerfolg in der höchsten Schweizer Liga, ansonsten nur bei den Junioren. Ohne einen Titelgewinn und einen Nationalmannschaftseinsatz bleibt es für mich ein Löschkandidat
- Löschen, siehe unter "Was Wikipedia nicht ist", Punkt 7.2: "Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis. Nur für Personen und Institutionen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderer Bedeutung sollten Artikel angelegt werden. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob jemand oder eine Organisation auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt." Keiner dieser Punkte trifft zu. Artikel war schon einmal Löschkandidat und wurde nicht gelöscht. So verkommt Wikipedia zu einem Datenmoloch, was nicht mehr viel mit einer Enzyklopädie zu tun hat. KatB 11:51, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ah, LA-Wiedergänger, LA ungültig, keine neuen Argumente (Relevanz). --Matthiasb 12:23, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Zwei Einsätze in der höchsten nationalen Spielliga überschreitet die RK um exakt einen Einsatz. Behalten--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:58, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Dennoch, es ist keine Person von besonderer Bedeutung im Fachgebiet "Handball". Es ist und bleibt ein Grenzfall. KatB 13:28, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
* Keine neuer LA-Grund = Wiedergänger [4] gemäss Wikipedia:Löschantrag entfernen Fall 4 endfernt Bobo11 13:35, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
AO - Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (erledigt, bleibt)
Dazu muss klar sein, daß die AO eine firmengesponserte Organisation ist. Das bedeutes von der Firma Synthes werden entsprechend die Gelder der AO zur Verfügung gestellt, um die Produkte zu testen und auf den Markt zu lancieren. Nach den deutschen und europäischen Richtlinien für Forschung aus Drittmittel entspricht dies eher einer Möglichkeit firmennahe Interessen "wissenschaftlich" zu vermarkten. Keine relevante Detailinformation. Keine Wikipedia-würdiger Artikel. (nicht signierter Beitrag von 195.124.197.130 (Diskussion) --Uwe G. ¿⇔? 09:30, 11. Apr. 2007 (CEST))[Beantworten ]
- Das ist schon eine bedeutende Organisation, die in der Knochenchirurgie Medizingeschichte geschrieben hat. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 09:31, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Zwar ausbaufähig, aber auf jeden Fall relevant. Die Tatsache, daß eine Organisation nicht gänzlich losgelöst von der Marktwirtschaft existiert, spricht noch nicht per se gegen ihre Relevanz. Behalten und ausbauen --M.ottenbruch 10:47, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Kein LA im Artikel, Begründung hier (POV und fehlende Details) ungültig --MBq Disk Bew 11:14, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Extrem POV-haltige Darstellung/Werbung für den Sohn der bekannten Schauspielerin und Kabarettistin Lisa Fitz mit starkem URV-Tenor. In dieser Form schon kein Fall mehr für die QS. --Herrick 08:55, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Zumindest die Superlative wollte der Ersteller inzwischen entfernen... --Herrick 08:59, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Gerade einmal 35 Trefferchen in der allwissenden Müllhalde! Ausreichend? --Herrick 09:01, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Wenig Eigenständiges, bisher nur mit elterlicher Unterstützung in der Öffentlichkeit, so eher löschen. --UliR 09:05, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Die Superlative wurde entfernt. :-) Ich würde mich freuen, nach einer dreijährigen Tournee mit meiner Mutter Lisa Fitz durch Deutschland, Österreich und Schweiz, zumindest erwähnt zu werden. -- --Nepo Fitz 09:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist ja allerliebst, dass es Dich freuen würde. Aber die WP ist keine Werbeplattform oder SD-Website sondern eine Enzyklopädie. Mama's Sohn zu sein ist eben nicht alles, auch wenn Du es so siehst: Nepo Fitz ist ein ausgezeichneter und vielversprechender junger Musiker und Entertainer, der seine ersten Bühnenerfahrungen längst hinter sich hat und nach drei Jahren Tour (ab 2002) in über 150 Shows als gleichrangiger Kabarettpartner seiner Mutter Lisa Fitz im Programm "Alles Schlampen außer Mutti" und fast schon komödiantischer Vollprofi mit ausnahmslos herausragenden und begeisterten Kritiken gefeiert wurde. Nun steht er am Beginn einer eigenen musikalischen Karriere. --Nolispanmo 09:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Hi Nolispanmo, der Artikel ist ja schon weg, das war der Pressetext. :-) Auf die Idee, mich bei Wikipedia einzutragen kam ich, da sich dutzende, auch relativ unbekannte Künstler hier eintragen lassen. Aber gut, ich neige bescheiden das Haupt, und bedanke für die anscheinend aus tiefstem Herzen kommende Kritik. ;-) Auch schon mal auf einer Bühne gestanden? Gruß Nepo Fitz
- Lese mal die WP:RK und stimme einfach dem LA zu, dann können wir dieses Kapitel in Deiner glorreichen Karriere schliessen. löschen --Nolispanmo 10:30, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Zu letzter Frage: Ja. Zum „hier eintragen lassen": es hätte mich auch gewundert, wenn nicht wieder einmal eine neue Form von Verschwörungstheorie gefunden würde - der gewerbmäßige Eintragswahn junger aufstrebender Künstler... Nun zur Gegenfrage: Auch schon mal ernsthaft mit der Wikipedia und deren Relevanzkriterien beschäftigt? --Herrick 10:31, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Okay, jetzt hab ich's gecheckt. Aber mit der jetzigen Bescheidenheit meines Profils wär's doch okay, oder? Meinen Schlag auf's Haupt hab ich für heute schon gekriegt, vielen Dank. Wie sieht's eigentlich mit Ali Khan aus (TV-Moderator, über 1000 Shows auf tvm, www.alikhan.de.vu)? Der glorreiche Nepo Fitz --Nepo Fitz 10:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Das nenn ich sportlichen Ehrgeiz, schon an den nächsten Artikel denken. Schau in die Wikipedia:Relevanzkriterien, Abschnitt Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren und dann kannst Du es selbst beurteilen. Kleier Tipp: Die www.IMDb wäre als Quelle gut verwertbar und zitierfähig.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:18, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Stimmt, guter Vorsatz, allerdings kann ich "Ali Khan" weder in der IMDB noch via google richtig finden [5] --Nolispanmo 11:36, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- IMDb nennt drei[6] (ich vermute, dass der Dritte gemeint ist). Insofern kam von mir auch nur ein pauschaler Verweis auf die RK und keine konkrete Einschätzung. Aber derartige Vorsätze sollten entsprechend gewürdigt werden, so ein konstruktivesw, auf zukünftige Mitarbeit gerichtetes Verhalten ist in derartigen Fällen ja (leider) nicht der Durchschnitt.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:25, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Stimmt, guter Vorsatz, allerdings kann ich "Ali Khan" weder in der IMDB noch via google richtig finden [5] --Nolispanmo 11:36, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Löschen. (Verfehlt RK.) --Lung (?) 11:34, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. und Eichhörnchen geben niemals auf...--Nepo Fitz 12:06, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Und es geht weiter mit der SD Lokale Erfolge in München erzielte das musikalische Duo mit Vater Ali Khan (Schlagzeuger, ehem. Moderator der "Ali Khan"-Show auf TV München, Moderator der "Ali Khan Radio Show" auf Radio Charivari 95.5 München, Faschingsprinz Narhalla München 2005). Dein "Vorschlag" einen Artikel für Deinen Vater Ali Khan zu schreiben, relativiert das "Lob" von Kriddl ein klein wenig. ... --Nolispanmo 12:22, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Mann, seid Ihr ätzend hart. :-) Ich dachte, man sollte erwähnen, wer Ali Khan ist, da es nirgends bei Wikipedia genannt ist. So, also jetzt zum neuen Artikel: bescheidener geht's ja nu wirklich nicht mehr oder? --Nepo Fitz 12:28, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Geh hauts doch nicht so auf den Nepomuk hin. So wie er hier argumentiert, scheint er ja durchaus ein netter Zeitgenosse zu sein. Da kennen wir schon andere, oder? Und dass er der Sohn der Lisa ist, dafür darf man ihn nicht bestrafen. Aber so kommts mir vor. Seid nett zu den Fachleuten, in diesem Fall einer, der auch schon auf der Bühne gestanden ist. Auch wenn er noch nicht der große Entertainer ist, der ja nun jeder, der in diesem Fach ist, einmal sein will. Und dass er doch sehr freundlich und durchaus humorvoll ist, das ist ja auch nicht so ohne, oder? Plädiere für 7 Tage ohne weiteres Hinhauen. Zeigts ihm, wie es besser geht. --Hubertl 12:30, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
So, ich habe die Tipps beherzigt, vielen Dank. Wie schwierig muss es erst sein, Artikel zu wichtigen Themen zu verfassen. Puh! Ich hoffe, meine Arbeit hat sich gelohnt und ich darf "bleiben". Was bedeutet "7 Tage ohne weiteres Hinhauen"? Gruß Nepo Fitz--Nepo Fitz 13:31, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Also Nepo, ich finde schon, daß Du mit Deinen Leistungen die RK von WP erfüllst. Aber die sind etwas eigenartig formuliert, und da zählen die 3 Jahre weniger, als 2 Minuten Grinsen in eine TV-Kamera. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde zumindest "Alles Schlampen, außer Mutti" aufgezeichnet, und in mehreren Dritten gesendet? Daneben sagt IMDB, daß Du eine Hauptrolle im Film "Die to Live" hattest (künstlerischer Wert wird dabei nicht bemessen^^). Und dann noch der Auftritt bei der Affenserie. Das zusammen begründet wohl Deine Bedeutung für WP, und nicht die Jahrelange Arbeit als Musiker und Künstler - nicht fair, aber solche Fälle wie Dich gibts halt auch nicht oft. Die wenig erfolgreichen musikalischen Versuche sollten ganz weit unten stehen. Und die Zitate vieleicht auf zwei Sätze eindampfen? Ansonsten Behalten-OS- 14:39, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Warum ist diese Distribution relevant? Der Artikel erklärt es nicht. igel +- 08:56, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
<unsinn entfernt>
- Ich sehe keinen Grund diese Zusammenstellung von Software in einer Enzyklopädie zu erwähnen. Löschen (schon alleine weil mir diese Linuxer auf meiner Disk chronisch blöd kommen.) Weissbier 15:36, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Behalten - Massen-LA mit immer gleicher "Begründung" --Stefan999 16:00, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Warum ist diese Distribution relevant? Der Artikel erklärt es nicht. Was bedeutet "basierend auf Slackware" genau? Je nachdem, was es bedeutet, passt es möglicherweise in den Slackware-Artikel igel +- 09:01, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Behalten - Massen-LA --Stefan999 16:00, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Kein Artikel, eher eine Ankündigung des Buchhandels, QS, erfolglos --Uwe G. ¿⇔? 09:21, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ein historisches Buch, über das sicher mehr zu sagen wäre. Etwas häßlich ist das wikifizierte Inhaltsverzeichnis schon, aber vermutlich praktisch für Leute, die Medizingeschichte treiben. Behalten --MBq Disk Bew 09:55, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- +1 --Lung (?) 11:39, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
RAPD (bleibt)
Ist mir unverständlich. Der Einleitungssatz spricht von einer DNS, der nächste Satz macht eine Technik daraus. Das Folgende erhellt die Sache auch nicht. Worum geht es hier? igel +- 09:22, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- So unverständlich isses nun auch nicht. ;) Es ist eine Technik zur Vervielfältigung von DNA, eine Abwandlung der Polymerase-Kettenreaktion. Da sollte man mal die Biologen drübersehen lassen, der englische Artikel ist ganz ordentlich: en:RAPD. --Streifengrasmaus 10:34, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- ergänzt, stimme für behalten --MBq Disk Bew 10:53, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Irrelevanter Artikel und außerdem keine Quellen.--MJ Adler 09:42, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Sicher nicht irrelevant, sondern die österreichische Version von Monopoly, eventuell dort gekürzt in den Abschnitt Österreich einarbeiten. --Friedrichheinz 10:45, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Der Text stammt von der Website des Spiels. Eintrag bei URV. --Mikano 11:10, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Weiterleitung zu Monopoly und gut is.--MJ Adler 12:49, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- DKT leitet schon zu Monopoly weiter, Klammerzusatz überflüssig → löschen. --Στέφανος (Stefan) ± ■しかく 15:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Weiterleitung zu Monopoly und gut is.--MJ Adler 12:49, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Der Text stammt von der Website des Spiels. Eintrag bei URV. --Mikano 11:10, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Lamma, das eigentlich nur mit Beliebigkeit und POV Texten gefüllt werden kann - enzyklopädischer Text ist nicht zu erwarten. LKD 09:52, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich gebe zu, dass die POV-Gefahr hier nicht gering ist. Sie könnte aber vermieden werden, wenn ausführliche Zitate (ohne exzessive, wertende Kommentierung) dem Lemma "Fleisch" geben. Also etwa: Details aus dem Hossbach-Protokoll, aus Bismarcks Brief an seine Frau, die bei Karl Max Fürst Lichnowsky bereits zitierte Depesche etc. Dass das Lemma "heikel" ist, war mir klar. Als Alternative schlage ich eventuell eine entsprechende Kategorie vor - aber auch da lassen sich Vorbehalte anbringen.
- Robert Schediwy 86.32.128.12 10:06, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Mir mangelt es vor allem an Quellen, so ist das reine Begriffsbildung. (Google ist nicht alles, aber 1 (!) Treffer für "vergebliche Warner"?) Löschen. --Streifengrasmaus 10:12, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Uralte Sache: Kassandra (Mythologie). Dieser Artikel fällt allerdings unter Wikipedia:Theoriefindung. Löschen. --Mikano 10:55, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
ACK zu den Vorrednern. Beliebige Zusammensetzung, ebenso wie Erfolgreiche Warner oder Warner, die teilweise Recht behielten --MBq Disk Bew 11:19, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Und deshalb löschen. --Lung (?) 11:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- is ja furchtbar! die wahre Tragödie ist ja, dass noch niemand in der Weltgeschichte nach vergeblichen Warnern gesucht hat. Demzufolge wird es auch hier niemand tun. Löschen --Hubertl 12:21, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Schnelle Löscher gesucht! -- calculus !¡ ?¿ 14:37, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz des Projekts wird nicht dargestellt: Welcher Anteil der Abgeordneten Beteiligt sich, gibt es eeine externe Rezeption, hat das Auswirkungen? --jergen ? 09:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Relevanz ist so nicht ersichtlich. Manecke (оценка|обсуждения) 10:43, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich würde schon Relevanz in einem Projekt sehen, das auf den Websites solch unterschiedlich ausgerichteter Medien wie Die Welt, Der Spiegel, Der Stern, Tagesspiegel und Frankfurter Rundschau propagiert wird. Ach, habe die Sueddeutsche Zeitung vergessen. Behalten. --Matthiasb 11:13, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- +1, wurde auch in einigen Rundfunkmagazinen erwähnt, Medienpräsenz ist gegeben, deshalb behalten. --DasBee ± 12:14, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Sicher relevant, endlich mal die Möglichkeit, direkt mit "seinem" Abgeordneten zu "reden" --Geos 12:23, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Zahlreiche Presseerwähnungen, allerdings trennt abgeordnetenwatch.de dabei nicht klar von kandidatenwatch.de, beide Projekte sind absolut eng miteinander verwandt, werden beide von der Parlamentwatch GmbH betrieben. Ich wäre dafür, die hier gegebenen Infos im bereits bestehenden Absatz unter Kandidatenwatch einzufügen und für beide Projekte gemeinsam die veröffentlichten Zugriffszahlen erwähnen. Beide Projekte verfolgen ja die gleiche Idee der Transparenz der Politiker, nur getrennt nach den jeweils unterschiedlichen Phasen des politischen Daseins - erst Kandidat, dann Abgeordnete. Also: bei Kandidatenwatch einarbeiten und dann Redirect --Mghamburg Diskussion 15:53, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
SLA mit Begründung null Relevanz, laut engl. Artikel en:Samuel Maverick ist er schon relevant, aber so ist das natürlich nix. Streifengrasmaus 09:56, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ab damit zur QS behalten und ausbauen --Nolispanmo 09:58, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Als einer der Unterzeichner der texanischen Freiheitserklarung (im Artikl stehts) relevant und daher zu behalten. --Matthiasb 11:16, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- ungueltige loeschbegruendung. entweder er ist relevant oder nicht. der status eines artikels aendert nichts daran. Elvis untot 11:28, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- "Kein Artikel" ist eine gültige Löschbegründung (sogar eine SLA-Begründung, wenn man böse wäre). "Relevanz geht aus Artikel nicht hervor" auch. --Streifengrasmaus 11:47, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Na ja: Mit Samuel Augustus Maverick (* 23. Juli 1803; † 2. September 1870) war Anwalt, Politiker und Farmer in Texas. isses ein gültiger Stub. Also kein Artikel liegt nicht vor. Mit der Relevanz isses in der Version des Artikels grenzwertig, die sehe ich jedoch in Maverick war einer der etwa 50 Unterzeichner der texanischen Freiheitserklärung von 1836 - einer Lossagung von Mexiko. Aus EN:WP geht die Relevanz eindeutig hervor, SL ist damit ausgeschlossen. --Matthiasb 12:21, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- "Kein Artikel" ist eine gültige Löschbegründung (sogar eine SLA-Begründung, wenn man böse wäre). "Relevanz geht aus Artikel nicht hervor" auch. --Streifengrasmaus 11:47, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Als Kongressabgeordneter gemäß WP:RK relevant. Ab in die QS! -- calculus !¡ ?¿ 14:35, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Lass ihn ruhig hier. Eine drohende Löschung ist die beste QS, die es gibt. Fleißige Wichtel werkeln schon, der wird was, das braucht gar keine 7 Tage... --Streifengrasmaus 14:51, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Auch in dem Artikelzustand jetzt fraglos relevant. Behalten
- Lass ihn ruhig hier. Eine drohende Löschung ist die beste QS, die es gibt. Fleißige Wichtel werkeln schon, der wird was, das braucht gar keine 7 Tage... --Streifengrasmaus 14:51, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Was macht diese Distribution relevant? Der Artikel erklärt es nicht genügend. igel +- 09:58, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz wird nicht dargestellt: Quellen für die behauptete Bedeutung fehlen gänzlich, Publikation (so vorhanden) werden nicht genannt, die verlinkte Homepage macht einen wenig professionellen Eindruck. --jergen ? 10:02, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich hab den Artikel ein wenig erweitert, insbesondere einige Publikationen hinzugefügt. Leider ist kaum etwas über das Leben von M.A. Denegri zu finden, geschweige seinen Doktortitel - Quellen außer die wp.en und Goggle-Treffer stehen mir auch nicht zur Verfügung. Die Professionalität einer persönlichen Homepage darf IMHO dennoch kein Relevanzkriterium sein. --85.181.11.37 13:13, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Der Artikel erklärt nichts, ist im Wesentlichen eine Sammlung von roten Links. Die Affäre gab es wirklich, aber so kann das nicht bleiben. °ڊ° Alexander 10:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ein Fall für die Qualitätssicherung. Relevanz ist gegeben. Löschantrag unbegründet, wurde auch bereits inkorrekt vom Artikelersteller entfernt. --Friedrichheinz 10:35, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- LA wieder drin. Der Löschantrag lautet "so kein Artikel", und nicht Irrelevanz. --Streifengrasmaus 10:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ein Fall für die Qualitätssicherung. Relevanz ist gegeben. Löschantrag unbegründet, wurde auch bereits inkorrekt vom Artikelersteller entfernt. --Friedrichheinz 10:35, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Behalten. LA ist völlig unbegründet, da die Affäre eine historische Tatsache darstellt, die erhebliche politische Dimension erreichte und folglich relevant ist. Auf jeden Fall ist QS dringend erforderlich. -- Wo st 01 (2007年04月11日 11:08 CEST)
- LA überflüssig. Kein Artikel triftt nicht zu: Die Agusta-Affäre (oder auch Agusta-Dassault-Affäre) war eine Korruptionsaffäre im Zusammenhang mit Kampfhubschrauberkäufen durch die belgische Armee vom italienischen Hersteller Agusta im Jahre 1988. Damit ist das Lemma hinreichend definiert. Alles weitere ist ein Problem der Wikifizierung. Rote Links sind kein Löschgrund. Behalten. (Relevanz ergibt sich schon daraus, daß der NATO-Generalsekretär zurücktrat und auch der belgische Außenminister. In seiner Tragweite war die Sache der Spiegel-Affäre zumindest ebenbürtig. --Matthiasb 11:20, 11. Apr. 2007 (CEST) Habe inzwischen doppelte Rotlinks entfernt, drei rote in blaue verwandelt (Falschschreibung), Satzbau des offensichtlich fremdsprachigen Erstellers korrigiert usw. --Matthiasb 11:36, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Behalten, das war ein größeres Ding als die Flick-Affäre bei uns. Cup of Coffee 11:44, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten. Es handelt sich um einen politisch bedeutenden Skandal, der locker alle Relevanzhürden nimmt. --Lung (?) 11:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Bei ehemaligen belgischen (auch Regional-)Ministern sehe ich eine zweifellos vorhandene Relevanz, bei der Untersuchungsrichterin wegen der "Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen" durchaus auch. Es gibt nicht gerade viele Affären, die mit einem derartigem Politiker-Domino enden. Da dies im wesentlichen die roten Links sind hilft bezüglich des Löschgrundes der roten Links kein Löschantrag, sondern Artikelerstellung. Grundsätzlicher Inhalt, Verlauf und Folgen werden so dargestellt, dass einen die Relevanz gradezu anspringt. Zweifellos ist ein Ausbau möglich, aber bereits jetzt wäre IMHO schon die einfache QS verfehlt. Behalten--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:07, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Behalten, gültiger Stub. --Nemissimo 酒?!? 14:23, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Schnellbehalten. --HuckFinn 15:38, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Im Kontext der ausgiebig diskutierten LAs der letzten Tage hier noch ein Fundstück: Keine einzige Quelle außer "so die Aussage der Vermieter und Betreiber", dafür eine ausgiebige Preisliste, die knapp die Hälfte des Artikels ausmacht ("Für vollzogenen Oral- und Vaginalverkehr mit Anfassen werden dort aufgrund des großen Angebots üblicherweise nahezu in jedem Laufhaus nur etwa 30 Euro verlangt.") Entstehungsgeschichte dieser Etablissements, rechtlicher Hintergrund, whatever - alles Fehlanzeige, dafür viel "häufig - üblicherweise - meistens". Die Relevanz des Lemmas wird nicht in Zweifel gezogen, aber bei dieser reinen Theoriefindung sind wir mit einem soliden Neustart besser bedient. Und bevor hier entsprechende Kommentare geäußert werden: "Pfui" ist ausdrücklich nicht der Löschgrund, aber eben auch keine Entschuldigung. Google bietet mit [7] und [8] zumindest erste Ansatzpunkte für einen Neuanfang. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:09, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ja- warum stellst Du dann LA und arbeitest den Artikel nicht gleich um? Für inhaltliche Mängelkritik gibt es die QS. Info mal ganz am Rande... *wunder* Gruß Giulia →® 11:22, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- (Nach BK) Warum? Weil ich dazu lediglich noch mehr Theoriefindung beitragen könnte. Ich kann hier beurteilen, dass es sich bei diesem Artikel "as-is" um TF handelt, das lässt sich nach allgemeinen Kriterien machen (keine Quellen, verschwommen-wolkige Sprache, unenzyklopädische Angaben, etc.) Das heißt aber – nach meinem Verständnis zum Beitrag zu einer Enzyklopädie – nicht, dass ich mir inhaltliche Kompetenz zu einer Verbesserung anmaße. Diesbezüglich kann ich lediglich Vorschläge machen, die kompetente Autoren aufnehmen können.
- Und warum ich einen LA stelle? Mal über die durchaus gegebene "Publikumswirksamkeit" (man könnte auch von "preisbeeinflussender Marktwirkung" sprechen) solcher Preisangaben nachgedacht, und wer ein Interesse daran haben könnte, das hier möglichst hohe oder möglichst niedrige Angaben gemacht werden, aus unter Umständen alles andere als lauteren Motiven? Das sollte nicht nur aus dem Artikel, sondern schnellstens auch aus der Versionsgeschichte verschwinden.
- Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:36, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Der LA erscheint mir auch schwerlich vertretbar. Wenn bereits in ihm ausdrücklich Quellen genannt werden wäre die Einarbeitung sinnvoller oder wenigstens ein entsprechender Hinweis auf der Diskussionsseite. Der rechtliche Hintergrund unterscheidet sich im übrigen nicht vom rechtlichen Hintergrund bei Bordellen allgemein, insofern sind dazu Ausführungen im Artikel Bordell vollkommen ausreichend. Die bemängelten Lücken wären IMHO interessant im Rahmen einer KLA und als Ausbauanregungen, aber kaum brauchbar im Rahmen einer Löschdiskussion. Behalten--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 11:34, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- behalten und ab in die QS --Nolispanmo 11:38, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ist zumindest ein relevanter Begriff und ein gutes Beispiel dafür, dasss wir nicht bei allen Lemmata mit der stereotypen Forderung nach "Quellen" weiterkommen. Behalten. --Lung (?) 11:51, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten --Hubertl 12:18, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- ein einfacher Revert der inkriminierten IP-Details hätte wahrscheinlich weniger Arbeit als dieser LA gemacht ... Hafenbar 13:30, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- typisches Beispiel für einen tendenziellen LA bei dem noch nicht einmal ein kurzer Blick auf die Versionsgeschichte des betroffenen Artikels geworfen wird. Danke für die unnötige Mehrarbeit.--Nemissimo 酒?!? 14:18, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Klar Behalten --Nemissimo 酒?!? 14:18, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Mängel am Artikel bitte doch auf der Diskussionsseite vorbringen, WP:TF ist sicherlich ein Problem, andererseits ist bei diesem Themengebiet die Recherche nicht einfach. Und dass das Lemma existiert, also kein fake ist, sollte wohl einfach nachzuvollziehen sein. Behalten--Anneke Wolf 15:52, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Erhaltenswertes Thema, aber bereits unter Social Engineering (Sicherheit) übersichtlicher abgehandelt. Die Liste einiger Würmer und Trojaner ist den Aufwand einer Fusion nicht wert. --Bitbert -?- 11:45, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Benutzerseite ist nur Werbung für eine Band, die die Relevanzkriterien nicht schafft. Diese Werbeseite ist der einzige Beitrag des Benutzers: --Ixitixel 11:52, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Da seit Dezember, als die BVenutzerseite erstellt wurde, keine Beiträge vom Benutzer kamen[9] neige ich auch zur Löschung. Die Vermutung eines Artikelentwurfes dürfte durch die Zeitdauer wohl wiederlegt sein.--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 12:09, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Klarer Missbrauch der WP: löschen --seismos 15:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
SLA->LA. Die Voraussetzungen für einen SLA sind IMHO nicht gegeben. Inhaltlich stimme ich aber Asthmas Begründung zu. --Zinnmann d 11:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Wirr und redundant zu Sempai und Kōhai --Asthma 11:47, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Da stime ich Sempai Asthma zu. --Laben 12:06, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Wie eben, benutzerseite ist nur Werbung für eigene Praxis, keine andere Artikelarbeit des benutzers --Ixitixel 11:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Dabei kostet ja ein Homepage gar nicht mehr soviel. Löschen--Hubertl 12:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Auch hier eine Missbrauch als Werbeseite. Löschen --seismos 16:00, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Kornbrennerei H. Heydt (bleibt)
500 Mitarbeiter sind weniger als die in den Wikipedia:Relevanzkriterien geforderten 1000. Ist die Brennerei trotzdem relevant? igel +- 11:56, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Auf Grund der Unternehmenstradition und insgesamt 15 DLG-Preisen sehe ich hier Relevanz. --DasBee ± 12:18, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Der Name sagt mir spontan nichts. Gibt's irgendwelche Produkte, die unter einem bestimmten Namen oder Logo auch außerhalb des Emslands bekannt sein könnten? 195.145.160.203 14:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Um nur mal das bekannteste zu nennen, den Schinkenhäger; lt. Auskunft der Firmenwebsite werden Produkte bis nach Japan und Kanada exportiert. --DasBee ± 15:03, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Der Name sagt mir spontan nichts. Gibt's irgendwelche Produkte, die unter einem bestimmten Namen oder Logo auch außerhalb des Emslands bekannt sein könnten? 195.145.160.203 14:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Hersteller des Schinkenhägers?!? Behalten. Zumal die Preise die höchsten sind, die die DLG so vergibt. Weissbier 15:29, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Bin ja schon da ... bleibt. igel +- 15:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Hää??? Und um die Relevanz zu erkennen, muss jeder künftige Artikelleser diese Löschdisku aufrufen?! Der Artikel hat sich nämlich um keinen Schnatz verbessert! 195.145.160.203 15:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Haussalat (gegessen)
Die Relevanz wird bezweifelt. Warum dort gerade eine italienische Überstzung angegeben ist, erschließt sich mir ebenfalls nicht. -- Wo st 01 (2007年04月11日 12:11 CEST)
- Nach Tagessuppe verschieben (da weiß auch nur der Koch, was drin ist) und auslöffeln. --DasBee ± 12:20, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Falsche Erklärung "vom Küchenchef kreiert" - dann heißt er Chefsalat^^, Haussalat ist das, was billig ist und weg muß - völlig entbehrlich, da keinerlei enzy. Relevanz, als "Wörtebucheintrag" löschen-OS- 13:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Einspruch: Gehört zur Grundausstattung der Speisekarte von Restaurants jedweder Couleur. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.134.87.106 (Diskussion • Beiträge) 13:41, 11. Apr 2007) DasBee ± 13:43, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Nun dies ist aber keine Speisekarte und auch kein Wörterbuch sondern eine Enzklopädie. Schau dochmal, ob du dein Wissen über Haussalate bei Salat (Speise) sinnvoll einbringen kannst. --Laben 14:00, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Bestenfalls ein Eintrag für die Fernsehzeitung. -- Zinnmann d 12:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Na dann, 7 Tage zum Verbessern. Ich helfe gerne mit. --Johnny Nur hereinspaziert 12:25, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Behalten. Der Artikel ist ausbaufähig. --Despairing 12:33, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- in der Tat ausbaufähig (Zielgruppe, Quoten, Testergebnisse woher (Stiftung Warentest?) dafür 7 Tage--Zaphiro 13:57, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
stellvertretende Landesvorsitzende Verdi, Landesvorstandsmitglied WASG in Bayern: Das ist gemäß WP:RK nicht ausreichendKarsten11 12:22, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Laut Diskussionsseite frickelt der Initiator dieser "Aktion" alleine an dem Thema weiter. Ein allgemeines Interesse für den Rest der Wikipedianer besteht meiner Meinung nach nicht. Zudem macht das Ganze einen inzwischen entschlafenen Eindruck (siehe auch den letzten Kommentar auf der Diskseite). Da das hier nie wirklich Anklang gefunden hat, kanns imho weg. --Weissbier 12:23, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Sollte bis zur Wikimania 2006 fertig sein. Überholt? Innovatives ist in DE:WP eh' nicht erwünscht. Ack Weissbier, löschen. (ggf. dem Initiator auf Benutzerunterseite verschieben) --Matthiasb 12:38, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Die Relevanz ist unklar, eine besondere Außenwirkung aufgrund des Textes derzeit nicht zu erkennen. Immerhin: Der Link auf de Web-Seite des Künstlers darf natürlich nicht fehlen. -- Zinnmann d 12:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Was ist denn am Artikel so schlecht? --Vic Dorn 12:46, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- schlecht ist, dass die Relevanz von Herrn Rákosi nicht klar wird. Die Neuigkeiten seiner Website sind im ürbigen vom September 2005... --84.171.236.14 13:28, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Keinerlei Relevanz erahnbar - löschen --212.202.113.214 13:59, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
So löschen, offensichtlich irrelevant. --UliR 14:33, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Projekt 54 (erledigt, SLA)
Wegen Widerspruch auf der Disk: Für das Protokoll: Schnelllöschen wegen kein Artikel, Irrelevanz, Linkspam --212.202.113.214 13:58, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Darüber wird sicher nicht diskutiert! Projekt 54 ist keine Musik-Band, sondern ein Anbieter für Pornografie! Der korrekte Name der Band lautet Project 54.
--Yokel 14:00, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Für das Protokoll:
Die von 212.202.113.214 oben erwähnte Begründung ist falsch. Die korrekte Begründung zur Schnelllöschung lautete: Projekt 54 ist keine Band, offizielle Webseite zeigt Pornografie. Der korrekte Name der Band lautet Project 54. --Yokel 14:09, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
war sla, IMHO kein schnellöschkriterium erfüllt, gültiger stub. Begründung war: Relevanz stark angezweifelt, falls doch vorhanden, Artikel zu kurz. --MARVEL 13:53, 11. Apr. 2007 (CEST) -- Anneke Wolf 14:04, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Den habe ich vorhin selbst abgeschossen, da bestand der Artikel allerdings nur aus dem Kategorieeintrag...
Artikel kurz, aber ausreichend --212.202.113.214 14:13, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich hatte den Stub anfangs versehentlich nur mit dem Kategorieeintrag abgespeichert, sorry.--Pilawa 14:49, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Reichen die 4 Jahre Organistenamt zur Relevanz? Da hab' ich meine Zweifel. --UliR 14:30, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz: Das Amt des Lübecker Marienorganisten ist seit Anbeginn und anerkanntermaßen eines der bedeutendsten und angesehensten Organistenämter Europas, weshalb alle Amtsinhaber in der WP vorkommen sollten. Zugegeben: Dies ist momentan nur ein stub. Er bietet aber zumindest gute Möglichkeiten, nicht zuletzt auch zur Kategorisierung. Ich baue zurzeit aus. Deshalb: Behalten.--Pilawa 14:49, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Dies noch zur Ergänzung: Als relevant gelten: Inhaber von überregional oder künstlerisch bedeutenden Stellen mit leitender Funktion (Theater, Oper, Orchester, Musikhochschule ...--Pilawa 15:05, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Theorieetablierung und Promotion, fehlende Relevanz --212.202.113.214 14:07, 11. Apr. 2007 (CEST)}}[Beantworten ]
Löschen, nicht jede Wortkombination, die mal jemandem eingefallen ist, braucht einen Artikel, die Relevanz wird nicht dargelegt. Im Übrigen viele nette Worte und wenig Substanz, ein Sammelsurium pädagogischer Allgemeinplätze. --UliR 14:25, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Löschen, aus den gleichen Gründen. -- calculus !¡ ?¿ 14:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Löschen Inhalte mögen interessant sein, aber nicht als eigenes Lemma.Plehn 14:36, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz nicht hinreichend belegt. -- calculus !¡ ?¿ 14:27, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Halte ich für ein relevantes Spiel aufgrund der Vorreiterrolle in der 3D-Darstellung. Der Artikel ist nicht optimal (es fehlen gänzlich technische Angaben und weiteres), ich werd mal sehen ob ich noch was machen kann. --Mauretanischer Eisbrecher Disku Bewertung 14:38, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten. Eines der ersten Spiele der neuen Xngine-Engine (volle 3D-Perspektive, Echtzeit-Lichtquellen, volle Texturierung und Phong-Shading). Siehe interwiki. --Kungfuman 14:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
versteht das einer, bzw. ist es relevant? Wie heißt es denn in den USA?? sollte so raus und in das Lemma über Stoy eingefügt werden. Plehn 14:34, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
PS: der Weblink im ersten Edit auf den Deutschen Bildungserver (DBS) funktioniert so nicht, DBS kennt den Begriff nicht. Plehn 14:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
ich bezweifle den Sinn dieser BKL - eine rote Flagge ist eine rote Flagge, mehr steht da nicht Dinah 14:35, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ähm, da wird nirgends erklärt, das eine rote Flagge eine rote Flagge ist, aber da wird erklärt, was man alles als eine rote Flagge bezeichnet und dafür ist eine Begriffsklärung da. Schnellbehalten. --Mg 14:41, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich bezweifle den Sinn des LAs, oder aber er ist mir nicht schlüssig, daher behalten--Zaphiro 14:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- habs nochmal ergänzt. Behalten--Hanfin 14:57, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich bezweifle den Sinn des LAs, oder aber er ist mir nicht schlüssig, daher behalten--Zaphiro 14:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ist das nicht auch eine vorgeschriebene Signalmarkierung bei Frachten, die von der Ladeflache ragen, bei LKWs und PKWs? Myotis 14:59, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- und ein Signalzeichen in der Schifffahrt, siehe [10] (weiter unten)--Zaphiro 15:09, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
weiss nicht, ob der Redirect Sinn macht, mir als Historiker ist ÖU (anders als KuK) als Abkürzung für Österreich-Ungarn so noch nie in der Fachliteratur begegnet, mag sein, dass es sich dabei um MonarchistInnen-Altsprech handelt ... Sirdon 14:39, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Familienunternehmen, Werbeseite, spricht für sich, seit August in der WP reicht Plehn 14:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Jou, eher Dr. Oetker - Versuchsküche als Max-Planck-Institut. Hinfort. 195.145.160.203 15:05, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Gigra (gelöscht)
fehlende Relevanz Mark 14:48, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Wurde schnellgelöscht. JGß says: Wikisource rockt! 14:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Ich fühle mich von diesem Beitrag verulkt. In der Einleitung wird von hohem Alter der zur Bonsaizucht ausgegrabenen Bäume (Hallo?!? Wie soll ich eine 30m Buche in eine Schale packen?!?) geschwafelt und dann wird erklärt warum man junge Bäume nicht einfach ausgraben darf. Dann kommt ein nettes HowTo grabe einen Baum aus (Aufruf zu umweltrechtlichen Straftaten?!?) inkl. Klappspaten. Danach kommt eine "Pflegeanleitung", die jedem Bonsaikenner die Zehennägel hochrollt. Sowas ist kein Enzyklopädieartikel! --Weissbier 14:50, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除) Siehe auch: Kategorie:Bonsai. Da harrt noch so einiges dem Jäter. --Asthma 15:55, 11. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten ]Oops, da waren doch noch vor kurzem ganz viele kleine Artikel. Wurden wohl von Benutzer:Hhdw mittlerweile in den Artikel Bonsai integriert... --Asthma 15:57, 11. Apr. 2007 (CEST) (削除ここまで)
Jemand lässt uns an seinen privaten Betrachtungen des Themas teilhaben. Kein Artikel. --Weissbier 14:52, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)- Das ist ein sehr guter und - nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit den verlinkten anderen WP-Artikeln - relevanter Artikel. Dies sind IMHO keine privaten Betrachtungen. Ich betrachtete, davon abgesehen, den LA als unzulässig. Votum: Behalten.--Pilawa 14:55, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Lol. Du beliebst zu scherzen... Weissbier 14:59, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Ich habe alles, was (sinngemäß) "zu vermuten steht", "möglich ist", "wohl so sein wird" und somit natürlich eine Privattheorie darstellt, entfernt. Es sind immer noch genügend Informationen übrig, dass der Artikel m.E. behalten werden kann. Grüße, --Frank11NR Disk. 15:02, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Lol. Du beliebst zu scherzen... Weissbier 14:59, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Wenn Mme. Sagan nicht noch in einer anderen relevanten Band mitgespielt oder ein Soloalbum oder ein Kinderbuch oder sonstwas allein auf die Beine gestellt hat, ist sie nicht enzyklopädisch relevant. JGß says: Wikisource rockt! 14:54, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Wo ist denn da die Grenze ? Das Album wurde alleine in den USA 75.000 mal verkauft, die Single ist in den Billboard Charts auf Platz 75 und ein Lied ist aktuell auf dem SAW 3 Soundtrack drauf. Habe wollte noch zu jedem Bandmitglied einen Artikel schreiben. Hilf mir doch das es kein stub wird !Ingo 15:13, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Nach einem ersten Blick auf den Artikel zur Band All That Remains tät ich mal sagen, dass in dem Artikel durchaus noch Platz ist, etwas zu den einzelnen Bandmitgliedern einzufügen. Und Fotos kann man, soweit vorhanden, auch in den Artikel zur Band einfügen. Eigene Artikel brauchen die Bandmitglieder meines Erachtens nicht. --Geher 15:21, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)Beautiful World (kein LA)
entweder auf meinen qs-antrag hören oder löschen-- 80.109.98.103 14:55, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)- dann hier das argument: zu wenig info
- kein Löschantrag, da Befehlston hier kontraproduktiv ist--Zaphiro 14:56, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Einen Löschantrag einen Tag nach einem unsignierten QS-Eintrag ohne Begründung halte ich schlicht für Getrolle. Und deshalb ist dieser Fall hier erledigt:
(削除ここまで)WP:ELW 2a. --DasBee ± 15:00, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ](削除ここまで)
"Ein Zuschauerraum ist Raum für Zuschauer." Welch Erkenntnis. Danach noch ein wenig Geschwurbel ohne jegliche Quellen und jeder Menge Weasel-Words. Von der wunderbar vereinfachten Darstellung der Brandschutzvorschriften für öffentliche Gebäude will ich garnicht erst anfangen. Aua. --Weissbier 14:58, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)Hier scheint eine Möchtegern-Combo zu versuchen, Werbung für sich zu machen (und das noch nicht einmal gut). -- ChiefController 14:59, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)- Jaja, die Dorfjugend...Lözchn, aba zhnell. 195.145.160.203 15:21, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Was das sein soll wird nicht erklärt. Nur Bla Bla. --Weissbier 15:09, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)- nach Google scheint es was spezifisch österreichisches zu sein, 7 Tage für genauere Fakten--Zaphiro 15:16, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Spielt in der Kreisliga B und scheint vorher nicht überregional aufgefallen zu sein. Daher irrelevant. -- 134.60.54.50 15:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
inwiefern der verein eine überregionale bedeutung hat oder nicht, kann ein außenstehender garnicht beurteilen. die regionale bedeutung jedenfalls ist nicht zu unterschätzen
(削除ここまで)- Das mit der regionalen Bedeutung mag sein. Aber die Relevanzkritierein für Fußballvereine sind ein Gradmesser für überregionale Bedeutung. Und wenn er diese nicht erfüllt, ist der Verein für Wikipedia unbedeutend. -- 134.60.54.50 15:37, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Sieht teilweise nach einem Babelunfall aus. Insgesamt beschreibt der Artikel ein Buch, dessen Relevanz ich mal in frage stellen will. --Havelbaude 15:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)- Dürfte eine Mischung aus Glaskugel (das Buch könnte evtl. mal relevant werden, wenn die beiden Schüler davon entsprechend viele Auflagen erreichen) und Selbstdarstellung sein. So kein Artikel, löschen. --DasBee ± 15:20, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- "Den 30. Mai wurde das Buch in sein Kulturleben gerufen, in dem es von der Historikerin und Schriftstellerin Nora Baráthová und dem Poeten Pavol Hudák in der Kežmarok Stadtbibliothek getauft wurde." Dem Namen und der "Lizenz" des Bildes nach will sich einer der Schüler in der WP verewigen. Ich sehe nicht ein, warum man dabei auch noch helfen sollte. Löschen, den Autor vergraulen (damit künftige Probleme ausbleiben). --AN 15:46, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
73kb weitschweifges Geschwafel über jede Naht und jeden Knopf von Uniformen. Militariasammler mögen solcherlei Holokitsch ja toll finden, aber ich halte das für nicht geegnet für eine Enzyklopädie. Zudem das Ganze einen echt faden Nachgeschmack entwickelt. --Weissbier 15:17, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)- Pfui ist kein Löschgrund. Außerdem habe ich etwas über die Geschichte von Hugo Boss erfahren, was ich nocht nicht wusste. Behalten. --HuckFinn 15:25, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Pfui ist auch kein Behaltengrund. Und Informationen über Hugo Boss gehören nach ebenda. Weissbier 15:28, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Was war die Begründung für den Löschantrag noch mal? "Fader Nachgeschmack" und "nicht enzyklopädiegeeignet". Was anderes als pfui habe ich dem nicht entnehmen können. --HuckFinn 15:40, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
- Pfui ist auch kein Behaltengrund. Und Informationen über Hugo Boss gehören nach ebenda. Weissbier 15:28, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Die Relevanz einer nicht belegbaren Figur ist mir vollkommen unklar. Der Artikel besteht hauptsächlich aus Vermutungen. --Sarion 15:24, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
11.04.07 Hallo! Obige Kritik ist völlig unverständlich! Relevanz des Nichtbelegbaren? Ergo müßten viele WP-Eintragungen zur Metaphysik und Spiritualität ersatzlos gestrichen werden! Der Löschantrag zeigt eigentlich nur, daß auch Wikipedianer gelegentlich nicht vor Paralogik gefeit sind: Wie soll eine mündliche Überlieferung mit Quellen etc. belegt werden? Würde dem stattgegeben, müßten konsequenterweise auch zahlreiche Figuren der rein mdl. tradierten keltischen Mythologie ersatzlos gestrichen werden! Und wir stimmen doch wohl hoffentlich überein, welch Sagenschatz uns damit verloren ginge. Aber dies bedeute auch: Stehen uns Sagen des keltischen Kulturkreises näher, als unsere eigenen westfälischen Sagen? Und: Wird der Wert einer Sage an der Anzahl der Quellen gemessen? Ich kenne Sagenmotive und Fragmente aus einer einzgen mdl. Überlieferung (mglw. der letzten). Sind diese p.d. wertlos??? Gruss Wolfram
(削除ここまで)- Entweder schrieb jemand über die Figur in seriösen Quellen oder nicht. So einfach ist das. --AN 15:56, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Die Relevanz dieser RaF-Veranstaltung ergibt sich weder durch Studium des Artikels, noch durch Blick in Google. Weil es sich um eine private Spaßveranstaltung zu handeln scheint, ist eine Klärung der weiteren Daseinsberechtigung in der WP angezeigt --Omi ́s Törtchen ۩ - ± 15:26, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)keine Relevanz --Steffen - Disk 15:27, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)WP:NOR + WP:TF. --Weissbier 15:27, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)http://www.google.de/search?hl=de&q="UVM-Lizenz+für+freie+Inhalte"&meta= 351 Googletreffer inkl. Wikipedia und Clones lassen mich an irgendeiner Relevanz des Themas - und das garde beim vorhandenen Internetbezug - nicht nur zweifeln, ich verneine sie schlichtweg. --Weissbier 15:32, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)- Also ich habe 1030 Googletreffer für UVM-Lizenz für freie Inhalte und 81700 für UVM Lizenz für freie Inhalte. Außerdem ist das Besondere an der Lizenz dargestellt, die Weblinks funktionieren auch. Wo ist da der Löschgrund???Behalten--Hanfin 15:55, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
Die Auszeichnung wird (oder wurde) vom Landesverband NRW des Bund der Vertriebenen e.V. vergeben. Aber weder ist ersichtlich wofür - noch findet sich auf der Homepage des Landesverbands etwas zu der eigenen Auszeichnung. Weil nicht erkennbar ist, ob dieses "Ehrenzeichen" einen höheren Stellenwert als ein Karnevalsorden hat, bitte ich um Prüfung, ob die Medaille ihren Platz in unserer Enzyklopädie verdient. --Omi ́s Törtchen ۩ - ± 15:45, 11. Apr. 2007 (CEST) [Beantworten ]
(削除ここまで)