Wikipedia:Autorenportal
Willkommen im Autorenportal bei Wikipedia
Hier findest du alles, was für das Mitmachen bei Wikipedia wichtig ist: Arbeitsmittel, Beteiligungsformen und aktuelle Entwicklungen.
Wenn du neu bei Wikipedia bist, gehe doch einmal unser Tutorial durch. Weiteren Rat findest du bei den Fragen von Neulingen. Auf der Spielwiese kannst du das Bearbeiten von Seiten ausprobieren, um später zum Beispiel einen neuen Artikel anzulegen.
Sei mutig und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern!
Aktuelles
- Wikipedia:Schreibwettbewerb|Wahl der Jury (bis 28. Februar)
- OscArtikelMarathon 2025 (bis 2. März)
- 100 Women Days (bis 8. März)
- WikiCup 2025 (1. Runde bis Ende März)
- Wintersport-Saisonwettbewerb (bis 31. März)
- Wiki Loves Folklore 2025 (bis 31. März)
- FemNetzCon 2025: Anmeldung (bis 24. Februar)
- Steward-Wahlen (bis 27. Februar)
- Vorjury-Tool Wiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai)
Kürzlich beendet:
Heute im Review
Das E-Bajonett ist ein von Sony entwickelter Objektivanschluss für spiegellose Systemkameras, der sowohl APS-C- als auch Vollformatsensoren unterstützt. Es wurde 2010 mit den Kameras Sony Alpha NEX-3 und NEX-5 eingeführt und markierte Sonys Einstieg in den Markt der spiegellosen Systemkameras. Das E-Bajonett zeichnet sich durch ein kurzes Auflagemaß von 18 Millimetern aus, was kompaktere Kameradesigns ermöglicht. Im Vergleich zum älteren A-Bajonett nutzt es eine vollständig elektronische Steuerung für Blende und Fokus. Sony bietet eine breite Palette von Objektiven für das E-Bajonett an, darunter Festbrennweiten und Zooms für APS-C- und Vollformatkameras. Die Objektive sind in verschiedene Qualitätsstufen unterteilt, wie die hochwertige G-Master-Serie. Neben Sony produzieren auch Dritthersteller wie Carl Zeiss Objektive für das E-Bajonett. Durch Adapter können auch Objektive anderer Systeme, einschließlich des A-Bajonetts, an E-Bajonett-Kameras verwendet werden. Das E-Bajonett hat sich zu einem wichtigen Standard für spiegellose Kameras entwickelt und wird in einer Vielzahl von Sony-Kameramodellen eingesetzt, von Einsteigermodellen bis hin zu professionellen Kameras.
Artikelwahlen
Auszeichnungskandidatur Auszeichnungskandidatur: CRAMRA (Disk) • Cunninghams Völkerschau der „Aborigines" 1883–1888 (Disk) • Liste der Lieder von Peter Gabriel (Disk)
Kandidat Lesenswert Kandidat Lesenswert: Belgische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk) • Codex Ephraemi Rescriptus (Disk) • Gender-Care-Gap (Disk) • Georg Heinrich Maier (Disk) • Gerichtsherrenstand im Thurgau (Disk) • Hamlet (Disk) • Hongkonger Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk) • Ivorische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk) • Kenianische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk) • Niederländische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk) • Südkoreanische Rugby-Union-Nationalmannschaft (Disk)
Abwahl Exzellent Abwahl Exzellent: Restless-Legs-Syndrom (Disk)
Tipp des Tages
Mit dem senkrechten Strich (|) kannst du in manchen Fällen etwas Redundanz im Quelltext vermeiden: am Ende eines Links eingesetzt, wird als Anzeigename des Links von der Software automatisch der Linktext ohne Namensraum, Klammerausdrücke und durch ein Komma abgetrennte Ausdrücke gesetzt. Es ist also nicht nötig, dies im Quelltext hinter den senkrechten Strich zu schreiben. Mehr dazu findest du unter Links.
Beispiele:
Eingabe | Das macht die Wikisoftware daraus | So sieht es aus |
---|---|---|
[[Hilfe:Übersicht|]] | [[Hilfe:Übersicht|Übersicht]] | Übersicht |
[[Jupiter (Planet)|]] | [[Jupiter (Planet)|Jupiter]] | Jupiter |
[[James Hamilton, 1. Duke of Abercorn|]] | [[James Hamilton, 1. Duke of Abercorn|James Hamilton]] | James Hamilton |
Initiativen und Projekte
Wikipedia, unterteilt nach Themengebieten
Unterstützung für Community-Vorhaben
- Einstiegsseite für Förderangebote, z. B. durch:
- Zugang zu Fachliteratur
- Unterstützung bei Projekt- und Eventplanung
- Leihgeräte
- E-Mail-Adressen und Visitenkarten
- Treffen der Wikipedianer
- Fotowerkstatt (/Wasserzeichen)
- Grafikwerkstatt
- Kartenwerkstatt
- Technikwerkstatt
- Übersetzungswerkstatt
- Videowerkstatt
- Vorlagenwerkstatt
Spiel und Spaß
Was mit Medien
Inhalte verbessern, bewerten und warten
- Bibliothek
- Bibliotheksrecherche
- The Wikipedia Library
- Zugang zu Fachliteratur
- Public-Domain-Quellen für Texte
- Nachschlagewerke im Internet
- Qualitätssicherung
- QS von heute
- Fachspezifische Qualitätssicherung (nach Themengebieten geordnet)
- Textbausteine
- Helferlein
- Wünsche nach Artikelsichtung
- Belege-Diskussion
- Verschiebewünsche
Neu bei Wikipedia?
Hilfen und Hilfestellungen
Allgemeine Hilfen
- Übersicht über die Hilfeseiten
- Index zu allen Infoseiten mit Stichwortsuche für alle Hilfeseiten
- Glossar
- Benutzerkonto
- Häufige Fragen
Artikel schreiben
- Neuen Artikel anlegen
- Seite bearbeiten
- Textgestaltung
- Wie schreibe ich gute Artikel?
- Formatvorlagen
- Fremdsprachen
- Rechtschreibprüfung
- Infoboxen
- Bild und Ton
- Artikel aus anderssprachiger Wikipedia importieren
Hilfe im Dialog
- Übersicht über Anfrageseiten
- Fragen zur Wikipedia
- Werkstätten
- Adminanfragen
- Urheberrechtsfragen
- Auskunft
- Discord
- Chat
- Telefonberatung
Hilfe zum Urheberrecht
Technische Hilfen
Wikipedia weiterentwickeln
Nachrichten und Veranstaltungen
Terminkalender
23.02. AdminConvention 2025 in Aschaffenburg
Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.