Benutzer Diskussion:TenWhile6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2025 um 16:14 Uhr durch WikiBayer (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Dein Missbrauchsfilter 439 ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von WikiBayer in Abschnitt Dein Missbrauchsfilter 439
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2. Februar 2025

→ Einen neuen Abschnitt kannst du hier erstellen.


Bitte beachten:

Hier gelten die Wikiquette und die Regeln für Diskussionsseiten.
Archiv

Auf dieser Seite werden Abschnitte morgens automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind.

Persönliche Daten

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten 26 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo TenWhile6, Danke fürs Verstecken des ZuQ-Kommentars. Bez. Deines Hinweises auf OS: Ich habe bei Veröffentlichung von (Mail-)Adressen, Telefonnummern etc. von (genannten) Personen schon einige Male OS bemüht, aber bei (Mail-)Adressen, Telefonnummern etc. ohne irgendwelchen Bezug zu Personen(namen) war das für mich immer eher ein Fall für AA oder VM. Dass irgendwelche Scherzbolde Mail-Adressen oder Insta/TikTok-Userids usw. in Artikel oder ZuQ-Kommentare schreiben, kommt ja immer wieder mal vor, soll das alles per Mail bei OS gemeldet werden? Für mich kein Problem, aber vielleicht sollte das auf den entspr. Hilfeseiten konkretisiert werden. lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:59, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Meines Erachtens reicht tagsüber auch WP:AA, da normalerweise sehr schnell versionsgelöscht wird. Die OSler sind zwar auch sehr schnell, aber nur zu fünft, da ist die Gefahr größer, dass es länger liegen bleibt. Man muss halt abwägen, ob die schnellere Reaktion die größere Sichtbarkeit auf AA aufwiegt oder nicht. -- Perrak (Disk) 21:16, 22. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Danke für Deine Einschätzung, so ähnlich sehe ich das auch. Wobei ich bei sensiblen Fällen/Daten im Zweifelsfall ohnehin eher zu einem Mail an OS tendiere. lg --Invisigoth67 (Disk.) 09:13, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Moin Invisigoth67, moin Perrak,
WP:AA ist auf der Beo von über 1000 Wikipedianern.
Genau deshalb ist es der falsche Ort für die Entfernung potenziell persönlicher Daten, daher auch folgender Satz im Intro: „Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben."
Ein Oversight erfolgt üblicherweise innerhalb weniger Stunden. Klare Fälle bleiben nie „liegen". Es werden stündlich zig Edits zurückgesetzt, wenige bis keine schauen sich bereits revertiertes im RC an. Eine VL-Anfrage auf Adminanfragen wird aber auch von diversen Nichtadmins und Admins gesehen und potenziell auch eingesehen. Streisand-Effekt.
Deshalb sollten aus meiner Sicht auch reguläre VL-Anfragen offwiki erfolgen. Schließlich möchte man, dass auch Verleumdungen, Beleidigungen und Volksverhetzungen nicht von vielen gesehen werden, genau das erreicht man aber damit. Ich empfehle, im Spezial:Log nach dem zuletzt aktiven Admin zu schauen und diesem eine Wikimail zu schicken.
Kollege Brettchenweber macht das seit einiger Zeit, nachdem wir eine ähnliche Diskussion geführt hatten.
Bei potenziell OS-würdigen Edits ist die Sache aber eindeutig, und ich weiß auch, dass die OSler gar nicht glücklich sind, wenn so etwas via WP:AA beantragt wird. Im Zweifelsfall (z.B. auch Emails in Vandalen-ZQs) immer OS via Spezial:E-Mail/Oversight-Email anrufen.
LG, --TenWhile6 14:24, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Es sind sogar mehr als 2000, von denen allerdings "nur" ein paar Hundert regelmäßig vorbeischauen. Aber es ist damit zu rechnen, dass auch Leute die Seite anklicken, die sie nicht auf Beo haben, das mache ich mit einigen Funktionsseiten so. Insofern Zustimmung.
Es ging mir in meiner Antwort weniger um Fälle, die eindeutig OS angehen, als um Sachen, die möglicherweise ge-OSt werden sollten, aber nicht eindeutig sind. Eine Anfrage auf WP:AA wird meist innerhalb von Minuten erledigt, da ist der Streisand-Effekt nicht so groß. Wie schon geschrieben, eine Sache der Abwägung.
Wobei ich es als Admin natürlich leicht habe, im Zweifel verstecke ich die Version erst und frage hinterher bei OS nach ;-) -- Perrak (Disk) 14:33, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Genau, aber OS hat mir als ich das als neuer RCler nachgefragt habe unmissverständlich gesagt: auch bei Unsicherheit, ob etwas OS-würdig ist, unbedingt via Mail anfragen und nicht öffentlich verlinken. Das gilt eben besonders für Nichtadmins, die Erfahrung konntest du wahrscheinlich in den letzten Jahren eher nicht machen, da du selbst VLs durchführen kannst.
Und, wie gesagt, auch für reguläre VL halte ich Wikimail via Spezial:Log für besser als Streisand-Adminanfrage. LG, --TenWhile6 14:41, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Zudem: VL-Anfragen können auch mal bei Pech 15-20 Minuten rumliegen, und als Nichtadmin, der VL-Kriterien lernen wollte, war ich via Beo immer schneller als jeder Admin, habe also dank Adminanfragen zig Edits eingesehen, die nachher versionsgelöscht oder sogar OSt wurden. Gut, ich hatte vielleicht einen legitimen Zweck, aber viele sehen es sich bestimmt auch aus Neugierde an, so ist der Mensch nun mal. LG, --TenWhile6 14:43, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Wenn ich nicht ohnehin eine VM absetze, wähle ich den von TenWhile6 vorgeschlagenen Weg. Meistens erfolgt eine VM sehr schnell – siehe unten. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 14:42, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
(nach BK) @TenWhile6, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Bei vielen der erwähnten Änderungen empfiehlt sich natürlich OS, aber wenn "nur" rassistisch herumgepöbelt wird (Volksverhetzung) oder eine Mail-Adresse hinterlassen wird, die keinen Bezug zu einer realen Person erkennen lässt, war das für mich bisher eher ein Fall für eine schnelle VL oder ZuQ-Versteckung per AA. Selbst wenn das ein paar Dutzend Leute lesen, die AA auf der Beo haben, entsteht ja dadurch keiner konkreten Person gegenüber ein Privacy-Schaden. Deshalb auch mein Vorschlag eingangs, das auf den Hilfeseiten ein wenig zu konkretisieren, da ja offenbar selbst Vollprofis wie Brettchenweber das differenziert sehen bzw. gesehen haben. Wie gesagt, ich bin da für alles offen und versteife mich nicht auf die eine oder andere Variante, es sollte halt nur nachvollziehbar sein. So allgemein wie möglich, aber so spezifisch wie nötig. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 14:57, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
„eine Mail-Adresse hinterlassen wird, die keinen Bezug zu einer realen Person erkennen lässt" kann aus meiner Sicht trotzdem OS-würdig sein, bzw. ist es im Zweifelsfall. Wäre meine Mailadresse „tenwhilewiki@[provider].com" wäre das OS-würdig, obwohl mein Realname nicht enthalten ist.
vielleicht mag Ra'ike noch etwas dazu sagen. LG, --TenWhile6 15:04, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
In diesem ganz konkreten Fall, wo ein Dauertroll OS/Admins seit Wochen mit dieser ZQ beschäftigt [1], halte ich persönlich OS nicht unbedingt für nötig. Aber auch ne normale VL würde ich bei solchen ZQ nicht auf so stark beobachteten Seiten wie WP:AA anfordern, sondern nur per Mail (und wenn man das schon macht, kann man auch gleich an die OS schreiben, anstatt irgendnen Admin um VL zu bitten). --Johannnes89 (Diskussion) 15:09, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Maximal „Semiprofi". :-) Ich hatte auch mal vorgeschlagen, das Tool XReport um die Option „OS informieren" zu erweitern; die bräuchte man allerdings nicht oft. Vielleicht wäre aber auch die Aufnahme der Option „VL anfordern/erbitten" als eine Art stiller Alarm im XReport oder oben unter dem Menüpunkt „Weiter" eine Idee. --Brettchenweber (Diskussion) 16:34, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Oh ja, das ist mir auch kurz in den Sinn gekommen, aber ich habe zuletzt TenWhile6 eh schon genug mit XReport-Änderungswünschen überhäuft. Idealerweise würde geprüft werden, welcher OSler zuletzt aktiv war, und dann wird in einem neuen Tab ein Wikimail generiert, das bereits einen vorgefertigten Standardtext und den Difflink des aktuellen Tabs enthält. Oder so. ;-) lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:42, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Nee, welcher OSler zuletzt aktiv war, ist irrelevant: es gibt eine Mail für alle OSler: Spezial:E-Mail/Oversight-Email.
Ich bin immer für Vorschläge dankbar. Gerne weiter so!
Ich denke drüber nach, wie man das am Besten lösen kann. Ich denke, es läuft auf ein Zusatzskript hinaus. --TenWhile6 16:45, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
(reinquetsch) OK, wenn alle OSler eine Echo-Benachrichtigungen bekommen, dass ein Wikimail an die OS-Team-Mailadresse verschickt wurde, dann reicht das natürlich. lg --Invisigoth67 (Disk.) 16:55, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Das läuft über VRTS, das Ticketsystem. Aber du kannst davon ausgehen, dass das Oversighter immer offen haben, wenn sie Zeit haben. --TenWhile6 16:57, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Wäre es denn technisch möglich, via Tool dem Admin, der zuletzt aktiv war, eine Mail mit der Bitte um eine VL zu schicken? --Brettchenweber (Diskussion) 16:48, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Sicher, ich werde mich nur in die API für Mails und für Nutzeraktivität einlesen müssen --TenWhile6 16:58, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Ist aber nur eine Idee, vielleicht gibt es ja – abgesehen vom Arbeitsaufwand natürlich – auch Gegenargumente. --Brettchenweber (Diskussion) 17:03, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Ich wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte, schließlich plädiere ich schon seit einiger Zeit dafür, sowohl VL als auch OS nur nichtöffentlich zu beantragen, weil eine öffentliche Beantragung dem eigentlichen Ziel - Verbreitung stoppen - entgegensteht.
Ich denke, ich schreibe dafür ein von XReport unabhängiges Skript. Falls es auf Interesse stößt, könnte man es dann ggfs. auch auf WP:AA oder WP:OSK verlinken. LG, --TenWhile6 17:16, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Super, danke! --Brettchenweber (Diskussion) 17:18, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
(nach BK) Das wäre toll! Stellt sich noch die Frage, ob das Mail defaultmäßig an OS oder einen zuletzt aktiven Admin geschickt werden sollte. Aber das solltet ihr euch (OS/Admins) wohl untereinander ausmachen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:22, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Okay, TenWhile6, Du hast mich überzeugt, eine öffentliche Anfrage ist wohl immer ungünstig. Danke, man lernt eben nie aus ;-) -- Perrak (Disk) 17:48, 23. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Wenn es darum geht, kritische Informationen schnell zu verbergen, ohne viele Leser darauf aufmerksam zu machen, eignet sich in meinen Augen auch ganz gut Discord - natürlich nicht in einem Kanal sondern als Direktnachricht an einen Admin seines Vertrauens. Der Vorteil hier ist, dass man u.U. schon direkt live sehen kann, wer gerade Online ist und eine Administrative VL auch sehr kurzfristig durchführen kann - bevor dann im Nachgang durch diesen oder einen selbst ein OS-Kontakt gesucht wird. Btw: Unter dem Moderatoren befindet sich auch ein OS ;-). -- Martin (Mpns/BD) 11:55, 24. Nov. 2024 (CET) Beantworten
Hallo TenWhile6, um Deine Frage von 15:04 zu beantworten. Ich denke, dass man bei einer veröffentlichten E-Mail-Adresse auch ohne Bezug zu einem Realnamen abwägen muss. Es gibt ja hier auch genug Leute, die eine solche bewusst veröffentlichen. Im Zweifelsfall sollte aber immer mindestens versionsgelöscht werden und der Fall per Mail gemeldet werden; bei Veröffentlichung durch Dritte sowieso. Kommt man im nachhinein zu dem Schluss, dass eine VL unnötig war, kann man sie ja ohne Probleme wieder sichtbar machen. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 19:03, 23. Nov. 2024 (CET) P.S.: Ich habe übrigens auch eine E-Mail-Adresse ohne Bezug zum Realnamen und würde es trotzdem sehr ungern sehen, sie irgendwo ohne mein Einverständnis veröffentlicht zu sehen, denn wer hat schon Bock auf Troll- und Spamfluten? ;-)Beantworten
Danke für Deine Einschätzung aus OS-Sicht, alle vorgebrachten Argumente sprechen wohl wirklich dafür, dass bei persönlichen Daten selbst im Zweifelsfall am besten per Mail VL/ZuQ-Verstecken/Oversighten beantragt werden sollte. Und das von TenWhile6 dankenswerterweise angekündigte Tool wird das bestimmt deutlich vereinfachen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 14:11, 24. Nov. 2024 (CET) Beantworten

Deine Email an klangkunst.de

Letzter Kommentar: vor 1 Monat 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo TenWhile6,

danke für Deine Nachricht... Bist Du von Wikipedia autorisiert? Ich habe die Adresse bestimmt seit über 10 Jahren. Kannst Du mir bitte mal den Link senden, über die "Namen, die wie eine Internetadresse aussehen". Der ist in Deiner Email nicht verlinkt und ich konnte das nämlich mit der Suchfunktion nicht finden.

Ich bin da etwas kritisch, weil ich schon mal wegen Klangkunst eine Klage wegen Markenrecht angedroht bekommen habe.(was völlig absurd ist, weil der Name markenrechtlich nicht eingetragen werden kann) Die Webpage Klangkunst. habe ich seit ca 20 Jahren... Ich bin Professor für Klangkunst an der Hochschule für Musik Mainz.

Besten Dank

Peter

Von: Wikipedia <wiki@wikimedia.org> Gesendet: Montag, 30. Dezember 2024 13:11 An: Klangkunst.de Betreff: Wikipedia – E-Mail von Benutzer „TenWhile6" --Klangkunst.de (Diskussion) 15:17, 30. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Hallo Peter,
"Wikipedia" ist grundsätzlich keine Organisation, die mich „autorisieren" könnte, sondern vor allem die Community, die Entscheidungen trifft, Artikel schreibt und verbessert sowie Benutzer mit erweiterten Rechten transparent wählt.
Die Community hat mir das Vertrauen geschenkt, als Administrator zu fungieren. (Das kannst du hier prüfen)
Hinweise auf die Benutzernamenskonventionen kann dir aber jeder aktive Wikipedianer geben, dazu muss man kein Administrator sein.
Die von mir angesprochenen Konventionen für Benutzernamen findest du hier. Relevant ist Punkt 5. (Mit dem Markenrecht hat es übrigens nichts zu tun.)
Eine Umbenennung ist problemlos möglich, das geht am einfachsten via Wikipedia:Benutzernamen ändern.
LG, --TenWhile6 16:34, 30. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Osk...

Letzter Kommentar: vor 17 Tagen 21 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt

...möchte ich nicht. Ich unterlasse also in Zukunft Meldungen zu Zusammenfassungen. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 23:01, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Moin Carol, naja, das klingt für mich nicht nach einer idealen Lösung ;-)
Das Adminanfragen-Intro weist nur darauf hin ("Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben."), um die Meldungen zu persönlichen Daten (E-Mails etc.) unterm Radar zu halten, denn auf Adminanfragen kann jeder mitlesen.
Vielleicht könntest du alternativ einen aktiven Admin per Mail kontaktieren, wenn du OSK nicht nutzen möchtest?
Beleidigungen usw. können natürlich weiterhin auf Adminanfragen gemeldet werden. Oversight ist nur bei persönlichen Daten relevant.
Einen schönen Abend wünscht --TenWhile6 23:05, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Hi Ten, ich kann Carol verstehen, ich habe auch keine Lust eine Mail an OS zu schicken und gern dauert es bis zu zwei Stunden, bis etwas entfernt wurde. Dieser Weg ist unpraktisch und unpraktikabel. Ich werde auch keine Löschungen so vorschlagen, dann halt im Zweifel gar keine Löschungen vorschlagen. A/A sollten Admins im Blick haben und zügig reagieren. Damit ist am meisten geholfen, später noch nachzufeudeln, sollte kein Problem sein. --Itti 23:08, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Auf A/A dauert eine VL üblicherweise 3-15 Minuten, in der Zeit kann jeder Nichtadmin diese ZQ einsehen. Streisand-Effekt und so...
Der Passus steht ist sicherlich nicht grundlos ins Intro aufgenommen worden. Wenn das Ziel ist, eine Verbreitung von persönlichen Daten zu verhindern, ist A/A tatsächlich aus meiner Sicht der falsche Ort für derartige Meldungen.
Falls ich falsch liege, sollte das Intro angepasst werden, jedenfalls sind solche Meldungen derzeit nicht vorgesehen. --TenWhile6 23:36, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Wie gesagt, es ist schlicht umständlich und unpraktikabel, aber kein Problem. Es wird sicher irgendwann irgendwem auffallen, der Lust hat, eine Mail zu schreiben, zumal man nicht mal unkompliziert per Wikimail schreiben kann. --Itti 23:41, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
„Als angemeldeter Benutzer mit bestätigter E-Mail-Adresse kannst du auch den Benutzer Oversight-Email anschreiben." Das geht dann per Wikimail. --Brettchenweber (Diskussion) 23:51, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Zuletzt habe ich vor zwei Wochen einen VL-Fall an OS per Wikimail gemeldet. Es ging zügig, dauerte aber Nacht-bedingt 11 Stunden bis zur Entfernung/Antwort (22:31 bis 9:42 Uhr), was aber nicht so entscheidend ist, wenn administrativ bereit eine VL erfolgt ist. Das Entscheidende ist daher imho die schnelle administrative VL. Über A/A geht es meist sehr schnell, auch nachts, ist aber komplett öffentlich für jeden einsehbar (bis zur VL). Allerdings weiß man sich im Fall der Fälle nicht anders zu helfen als es auf A/A zu melden, daher ist es verständlich und wird auch regelmäßig so gehandhabt. Nach VL wird der Abschnitt auf A/A oft direkt wieder entfernt, womit es recht unauffällig ist. Am unauffälligsten ist es, den betreffenden Edit zunächst per Wikimail an einen gerade aktiven Admin zu melden (zur sofortigen VL) und dann per Wikimail an OS (für endgültige VL). Das ist sicher umständlich, aber wäre die geräuschloseste Variante. Gruß, -- Toni 02:14, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Eine Mail an einen "gerade noch aktiven" Admin habe ich auch schon verscickt. Der ist dann in dem Moment prompt ins Bett gegangen und ich habe gewartet und gewartet. Nein, wenn es nicht erwünscht ist, dass solches gemeldet wird, wird es halt nicht mehr gemeldet. Das müsst ihr dann unter euch ausmachen, aber blöd hinterherlaufen muss auch niemand. --Itti 06:57, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Ich stimme dir zu, dass das unbefriedigend ist (insbesondere wenn niemand auf eine E-Mail reagiert) und bearbeite daher wie andere Admins auch regelmäßig und weiterhin auf A/A gemeldete Fälle von VL. Wenn zusätzlich OS-VL notwendig ist, muss denen trotzdem irgendwer eine E-Mail schreiben. -- Toni 13:42, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Junge, was ist denn hier los. Hatte nicht erwartet, dass hier darüber diskutiert wird. Mein Hinweis war auch nicht als Diskussionsbeitrag gedacht, sondern sollte einfach nur der Fairness dienen: Diesen Service für Admins habe ich eingestellt. Und darüber kann man ja auch nicht diskutieren, das kann man wissen oder nicht wissen. Ich bitte also um Entschuldigung für mein Zeitraubing, das war nicht so gedacht. Freundlicher Gruß in die Runde! --CC (Diskussion) 05:50, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Übrigens: Was der Umstand soll, hatte ich natürlich verstanden. Dass ich den Weg für zu umständlich und ineffizient halte - ja, ist aber mein Problem. Und es sind ja noch genügend andere User unterwegs, die Euch informieren können, falls Ihr den Vorgang überseht. Dann bleibt der Eintrag eben länger sichtbar. In Summe aber kein Beinbruch und nur eine kurze Info wert. Habt einen angenehmen Tag! --CC (Diskussion) 06:05, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
TenWhile6, vielleicht nimmst Du die Kritik einfach einmal zum Anlass, in Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Intro im entsprechenden Satz auch direkt Spezial:E-Mail_senden/Oversight-Email als Link aufzunehmen. Dann wäre der Weg auch direkt aus dem Intro und nicht erst nach weiteren Klicks erreichbar. -- Martin (Mpns/BD) 08:17, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
@Mpns: Das kannst du auch, WP:Sei mutig und so. ;-) --Count Count (Diskussion) 08:34, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Sorry, aber das ist nicht die Lösung. Zunächst dauert es in der Regel viel zu lange, bis mal ein OS reagiert und dann ist noch fraglich, ab das überhaupt per OS entfernt wird. Siehe die aktuelle Diskussion auf der Diskussionsseite OS. Wenn nicht geht es von vorne los. Wichtig ist doch, dass es schnell entfernt wird. Für 99,9% aller, die es sehen könnten. Egal ob einige wenige Regular, die die Seite A/A auf der Beo haben, das noch in der kurzen Spanne lesen könnten. Danach kan noch immer ein A es an OS melden, wenn nötig. So habe ich es immer gehalten und diese permanenten Kommentare: "melde es doch per OS" sind einfach nur nervig. Es ist der Hinweis, dass man sich damit eigentlich nicht beschäftigen möchte. Dann möchten sich andere aber evt. auch nicht damit beschäftigen und das ist jetzt das Ergebnis hier. --Itti 09:44, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Es ist nervig wenn man die extra dafür geschaffenen kanäle nutzen soll? --176.0.3.20 11:18, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Na dann melde du es doch und kümmere dich, wenn du es gut findest. Dann ist ja jetzt alles geregelt. --Itti 13:10, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Tja, es ist natürlich vorrangig die viel zu lange Abarbeitungsdauer, zum Anderen aber auch der zusätzliche Verwaltungsweg. Wenn ich lange Wege und Verweise an Büros im nächsten Gebäude suche, dann gehe ich zur nächstgelegenen Behörde. Hier spare ich es mir einfach. Dann macht Ihr den Job eben alleine; was soll's. Ich hatte einen Service angeboten, der wird so nicht gewünscht, und ich möchte den ineffizienten Weg nicht gehen. Andere möchten. So what; den Thread hier braucht es nicht. Wie gesagt, ich wollte nur transparent sein und eine Info geben. Freundlicher Gruß, --CC (Diskussion) 12:14, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
@Count Count: Änderungen an Intros von (A)-Seiten fallen für mich pers. nicht mehr unter WP:SM - da halte ich mich als Fußgänger doch lieber zurück und überlasse es euch.
@Itti: Es sollte auch nicht "den Lösungs-Vorschlag" darstellen sondern nur eine Idee für eine kleinere Verbesserung sein. Ich für meinen Teil versuche i.d.R. eine oder einen (A) über Discord für eine schnelle VL zu erreichen und zusätzlich über OSK-Mail das weiterverfolgen zu lassen. Aber wie mit solchen Situationen umgegangen wird, sollte jeder für sich selbst entscheiden (dürfen). Das Intro auf A/A sollte mMn hier auch nur als (sinnvoller?!) Ratschlag (aus den genannten Gründen) gesehen und nicht zu sehr darauf herumgeritten werden. -- Martin (Mpns/BD) 13:52, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Bevor ich falsch einrücke, fange ich lieber wieder vorn an. Ich nutze die Chance, noch einmal eine Extrafunktion im XReport anzuregen: OS informieren und den zuletzt aktiven Admin per Mail um VL bitten. Gruß in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 13:53, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Kommt. --TenWhile6 13:54, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Klasse! --Brettchenweber (Diskussion) 13:59, 16. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Der "Wikitext Editor 2017" ...

Letzter Kommentar: vor 16 Tagen 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

ist ein gelegentlich auftauchendes Abstraktum (zuletzt etwa im Online-Fragebogen zur Umfrage Technische Wünsche 2024), zu dem sich in der Wikipedia aber kaum Informationen finden lassen.

Um den Begriff zumindest über die interne Suchfunktion auffindbar zu machen, hatte ich eine Weiterleitung angelegt und dies als Reaktion auf Carol Christiansens Schnelllöschantrag zur Weiterleitung auch so dargelegt.

Von Weiterleitung, Schnelllöschantrag und meinem Kommentar dazu ist nun nix mehr zu finden.

Was ist da passiert?

liebe Grüße, kai kemmann Verweis=Benutzer_Diskussion:KaiKemmann Verbessern statt löschen 14:12, 17. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Moin KaiKemmann,
ich habe die Weiterleitung gelöscht, da Weiterleitungen zwischen verschiedenen Namensräumen (hier: ANR -> WNR) nicht erwünscht sind.
LG, --TenWhile6 15:52, 17. Jan. 2025 (CET) Beantworten
-- x -- Hinweis: das fehlende Wörtchen "kaum" habe ich gerade nachträglich oben eingefügt -- x --
Danke für Deine Antwort.
Ich hatte schon einmal mit einem Schnelllöschantrag zu tun, der meiner Erinnerung nach aufgrund meiner Kommentierung zu einem regulären Löschantrag umgewandelt wurde.
Nochmal: Wo sind Schnelllöschantrag und mein Kommentar dazu geblieben?
liebe Grüße, kai kemmann Verweis=Benutzer_Diskussion:KaiKemmann Verbessern statt löschen 16:00, 17. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Hi, als Admin kann ich einen SLA mit Einspruch ausführen, in LA umwandeln oder ablehnen. Da die Richtlinie eindeutig ist, habe ich hier keine Löschdiskussion gestartet.
SLA und dein Einspruch sind in den gelöschten Versionen der Seite. --TenWhile6 16:12, 17. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Dein Missbrauchsfilter 439

Letzter Kommentar: vor 16 Tagen 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Dein Missbrauchsfilter hat einen (Fehler) und erstellt unnögige Logeinträge. bitte diese Fälle ausnehmen Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch/1166998, Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch/1166997, Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch/1166991, Spezial:Missbrauchsfilter-Logbuch/1166989 --WɪkɪBayer 👤💬 SkripteRechteGitLab 16:14, 17. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:TenWhile6&oldid=252346932"