Wikipedia:Fragen von Neulingen
Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!
Bitte beachte dabei folgende Hinweise:
- Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
- Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
- Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
- Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
- Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?"
- Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten."
„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?"
- Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum."
- Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
- Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
- Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du diese unter Wikipedia:Mentorenprogramm beantragen.
Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.
Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).
{{Erledigt|1=--~~~~}}
markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 1 Tag zurückliegt.Sichtung von Artikeln
Wenn man irgendwann passiver Sichter wird, werden dann auch die bis dahin überarbeiteten Artikel, die noch nicht gesichtet wurden, automatisch gesichtet? Und wenn das nicht so ist, kann man seine eigenen noch nicht gesichteten Artikel sichten, wenn man vielleicht irgendwann aktiver Sichter wird. Und wenn beides nicht geht, spricht man dann aktive Sichter an, um sie zu bitten Bearbeitungen zu sichten, oder wartet man einfach, bis irgendwann jemand über die Bearbeitung stolpert und Lust hat, sie zu sichten?
--Irraza1910 (Diskussion) 14:07, 12. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- @Irraza1910:
- Immer wieder dieses Thema? Es ist doch gar nicht schlimm, wenn einige deiner eigenen Beiträge noch nicht gesichtet sind. Du kannst eine Sichtung auch beantragen aufder Seite Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen. Ich habe ja schon zahlreiche deiner Beiträge gesichtet, aber einige sind mir einfach von den Themen her nicht wichtig genug (wie Filme oder Fußballthemen), als dass ich dafür Zeit aufwenden möchte. Viele Grüße --Maimaid ✉ 18:18, 12. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Danke für die Antwort und natürlich auch für deine Sichtungen. Entschuldige, dass mich das Thema beschäftigt🙈. Wenn ich recht umfänglich an einem Artikel arbeite, bin ich schon beruhigt, wenn er zwischenzeitlich einmal gesichtet wurde, da ich immer noch befürchte, dass vielleicht sonst irgendwie alles zurückgesetzt und umsonst war. Ist wahrscheinlich blöd, sorry. Die Auswahl meiner Themen ist z.T. zufällig, da häufig über die Einstiegsaufgaben vorgeschlagen (dabei seltsame Serien/Filme), aber z.T. für mich auch durchaus von Bedeutung (Musik und Fußball). Aber weil ich nicht erwarte, dass die Artikel für andere wichtig sind, eben die Frage, ob es einen Automatismus gibt. Ich möchte wirklich niemanden nötigen, sich mit den Artikeln auseinandersetzen zu sollen ;-). Aber danke für den Hinweis auf die Seite. --Irraza1910 (Diskussion) 18:42, 12. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Nein, es gibt es nicht. Wenn du mal Sichterrechte haben wirst, sind dennoch ungerichtete Beiträge von dir nicht gesichtet. Ob du es selbst machen solltest? Tja, bin da bei Maimaid, immer mit der Ruhe. Bislang hat die Wikipedia mehr als 20 Jahre benötigt und ist noch immer nicht fertig... --Itti 18:45, 12. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Ungesichtete Versionen von Benutzern ohne passives Sicherrecht und darauf folgende Versionen von egal wem müssen immer aktiv gesichtet werden. Wenn du das aktive Sichterrecht bekommst, kannst du das natürlich selbst machen. --Prüm ✉ 19:34, 12. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Danke für die Information. --Irraza1910 (Diskussion) 19:37, 12. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Danke für die Antwort und natürlich auch für deine Sichtungen. Entschuldige, dass mich das Thema beschäftigt🙈. Wenn ich recht umfänglich an einem Artikel arbeite, bin ich schon beruhigt, wenn er zwischenzeitlich einmal gesichtet wurde, da ich immer noch befürchte, dass vielleicht sonst irgendwie alles zurückgesetzt und umsonst war. Ist wahrscheinlich blöd, sorry. Die Auswahl meiner Themen ist z.T. zufällig, da häufig über die Einstiegsaufgaben vorgeschlagen (dabei seltsame Serien/Filme), aber z.T. für mich auch durchaus von Bedeutung (Musik und Fußball). Aber weil ich nicht erwarte, dass die Artikel für andere wichtig sind, eben die Frage, ob es einen Automatismus gibt. Ich möchte wirklich niemanden nötigen, sich mit den Artikeln auseinandersetzen zu sollen ;-). Aber danke für den Hinweis auf die Seite. --Irraza1910 (Diskussion) 18:42, 12. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Anpassung / Ergänzung zu einem Unternehmensartikel
Hallo zusammen, ich bin Mitarbeiter einer Unternehmensgruppe und möchte gerne den Artikel in der Wikipedia aktualisieren. Die Änderungen betreffen Veränderungen in der Unternehmensstruktur, die Aktualisierungen von Auflagenzahlen und einige Ergänzungen und Anpassungen im Text , die keinen werblichen Charakter haben. Ist eine solche Aktualisierung grundsätzlich erlaubt? Viele Grüße
--Simon.buettner (Diskussion) 14:23, 14. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Hallo @Simon.buettner,
- grundsätzlich Ja, aber bitte beachten: WP:Bezahltes Schreiben, WP:Interessenskonflikt. --Bildungskind (Diskussion) 14:41, 14. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- [Ergänzung:] Bezahltes Schreiben offenlegen ist zwingend. Mach das jetzt gleich als erstes. Link steht oben. Sobald das erledigt ist, gelten für dich dieselben Regeln wie für alle anderen auch: Alle wesentlichen Aussagen belegen, aus den hochwertigsten Quellen, die du finden kannst. Also für den Jahresumsatz nicht den Werbeflyer, sondern den Geschäftsbericht heranziehen. Und alles so formulieren, dass auch euer ärgster Feind nichts dran zu mäkeln fände, dann ist es neutral. --Kreuz schnabel 17:41, 14. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Diskussion zu bereits gelöschten Artikeln
Hallo, kann mir jemand erklären, wo ich die Diskussion zur Löschung des Artikels über Hans Weidel finde? Es erstaunt, dass ein Artikel über einen SS-Militärrichter und Bundesverdienstkreuzträger wegen fehlender Relevanz gelöscht wurde. Sollte der Informationsgehalt nicht ausgereicht haben, so bin ich sicher, dass sich Autoren und Autorinnen finden werden, die mit Freude bereit sind, sämtlich Quellen aus den Archiven zu verlinken und hiermit zu einer sachlichen Wissensvermittlung beizutragen. --NeneNee (Diskussion) 12:52, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Wikipedia:Löschkandidaten/3. November 2024#Hans Weidel (gelöscht) --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 12:55, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Die Darstellung in der Diskussion stimmt nicht. Hans Weidel errang in der Nachkriegszeit bedeutsame Auszeichnungen, u.a. das Bundesverdienstkreuz. Im Kontext mit seiner militärischen und juristischen Laufbahn vor, während und nach dem NS ist das bis heute von großer Bedeutung. Besonders für die Stadt und Kreisgeschichte Güterslohs. Insofern wird zu Hans Weidel auch in der dieses Jahr erscheinenden Stadtgeschichte publiziert. Die Löschung des Wikipedia-Artikels ist übrigens öffentlichkeitswirksam in der Tageszeitung publiziert worden. Als wessen Geisteskind geht hier die Löschung zurück? Zum Schämen für Wikipedia. --NeneNee (Diskussion) 13:57, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Statt sich hier zu ereifern, könntest du auch die WP:Löschprüfung anstrengen. Offenbar stand die BVK-Auszeichnung nicht im Artikel, müsste dann aber von dir belegt werden. --Magnus (Diskussion) 14:26, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Die Darstellung in der Diskussion stimmt nicht. Hans Weidel errang in der Nachkriegszeit bedeutsame Auszeichnungen, u.a. das Bundesverdienstkreuz. Im Kontext mit seiner militärischen und juristischen Laufbahn vor, während und nach dem NS ist das bis heute von großer Bedeutung. Besonders für die Stadt und Kreisgeschichte Güterslohs. Insofern wird zu Hans Weidel auch in der dieses Jahr erscheinenden Stadtgeschichte publiziert. Die Löschung des Wikipedia-Artikels ist übrigens öffentlichkeitswirksam in der Tageszeitung publiziert worden. Als wessen Geisteskind geht hier die Löschung zurück? Zum Schämen für Wikipedia. --NeneNee (Diskussion) 13:57, 15. Jan. 2025 (CET) Beantworten