Wikipedia:Löschkandidaten/20. August 2024
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite an. Gib dabei die genaue Bezeichnung der betroffenen Seite an. Erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. Danach steht Dir die Löschprüfung offen.
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Sinn der Kategorie erschließt sich mir nicht. Eine Informationswehrübung findet nur kurze Zeit statt, ohne dass dies für die Biographie einer Person von Bedeutung wäre. Außerdem finden sie häufig und mit großer Teilnehmerzahl statt. Mirmok12 (Diskussion) 14:16, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- In den meisten Fällen wird es gar nicht bekannt sein, wenn jemand mal an einer solchen Übung teilgenommen hat.—Ilse Ongkim (Diskussion) 23:59, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Fragen zur Wikipedia ist nebenan. Den Sinn habe ich bereits in der LD zu Kategorie:Informationswehrübung erläutert. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:29, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Dann hat außer dir aber niemand diesen Sinn verstanden. Zur Info: Der Vorschlag wurde bereits als Teil dieses Vorschlages eingebracht. Löschen. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 07:52, 21. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Keine erwünschte/sinnvolle Kategorie.Karsten11 (Diskussion) 10:51, 27. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Erläuterungen: Die Begründung gilt auch für die Kategoriediskussion der Oberkat. Wir kategorisieren Personen typischerweise nach Aspekten, die für die Biografie wesentlich sind. Das ist hier nicht der Fall: Bei den allermeisten Teilnehmern, erfahren wir in deren Artikeln nicht einmal, dass sie Teilnehmer waren, bei den wenigen, bei denen wir das erfahren, ist nicht zu erkennen, dass diese Teilnahme eine größere Bedeutung hatte. Daher haben wir auch Konsens-1 für die Löschung.--Karsten11 (Diskussion) 10:51, 27. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Fragen zur Wikipedia ist nebenan. Den Sinn habe ich bereits in der LD zu Kategorie:Informationswehrübung erläutert. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:29, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:42, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Die im Text dargestellte Beleglage scheint mit nicht ausreichend für RK#A. Andere Aspekte nicht dargestellt. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 06:54, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten. Mir genügen die Belege für die Relevanzdarstellung. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 09:48, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Benutzer:Brodkey65: Moin, mags Du mal darlegen, warum Dir genau dieser einzige Beleg von dem Lebensmittelunternehmen https://niococktails.de/pages/impressum ausreicht. --2001:9E8:67BD:E600:1B44:F592:16C3:72FC 10:08, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Behalten. Mir genügen die Belege für die Relevanzdarstellung. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein." 09:48, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:46, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Was fehlt hier konkret um die Relevanz darzustellen? --Photoniker (Diskussion) 07:23, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Der Text ist gerade komplett aus der Binnensicht. Gibt es Rezensionen in wissenschaftlichen oder IT-Fachtiteln? Berichte in der der Publikumspresse, beispielsweise im Wissenschaftsteil von FAZ oder SZ? Oder externe Rezeption wird es schwierig, den Artikel behalten zu können. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 07:36, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Es gibt diese Publikationen:
- [1] itom: an open source metrology, automation, and data evaluation software (optica.org)
- itom – An Open Source Measurement, Automation and Evaluation Software Suite | SpringerLink --Photoniker (Diskussion) 08:10, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist aber zunächst einmal keine externe Rezeption. Ob die quantifizierbare Aufnahme dieser beiden Papers durch die Fachwelt ausreicht (Google Scholar kennt 25 Zitationen in 10 Jahren für das eine, keine einzige für das andere [2]), scheint mir fraglich. Zudem ist der Artikel werblich und nicht enzyklopädisch. (Dass es sich um ein Open-Source-Produkt handelt, ändert daran nichts.) Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:57, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Der Text ist gerade komplett aus der Binnensicht. Gibt es Rezensionen in wissenschaftlichen oder IT-Fachtiteln? Berichte in der der Publikumspresse, beispielsweise im Wissenschaftsteil von FAZ oder SZ? Oder externe Rezeption wird es schwierig, den Artikel behalten zu können. --MfG, KlausHeide (Diskussion) 07:36, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
war SLA mit Einspruch. Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:01, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
{{sla|1=Enzyklopädisch irrelevant, Werbung --Belchaki (Diskussion) 10:19, 20. Aug. 2024 (CEST)}}[Beantworten ]
Einspruch: Ersteller hat Einspruch erhoben. Siehe Disk. --Belchaki (Diskussion) 10:54, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Die Baumhauscamps existieren seit über 20 Jahren und haben sich nicht nur in Deutschland, sondern europaweit etabliert (siehe Camps). Das Konzept erhielt eine Erasmus-Förderung, was die internationale Bedeutung unterstreicht.https://treehouse-camp.eu/ Zudem wird das Konzept mittlerweile sogar einer Schule in Baden-Württemberg, eingesetzt, um innovative pädagogische Ansätze umzusetzen. Die breite und anhaltende Anwendung dieses Konzepts zeigt, dass es sich um mehr als ein lokales Phänomen handelt, sondern um ein bedeutendes pädagogisches Modell. Ohne diese Details, die noch nicht im Artikel stehen, sollten dennoch die folgenden drei Punkte aus dem Artikel ersichtlich sein.
- Gesellschaftliche Bedeutung: Baumhauscamps haben eine wachsende Präsenz und sind Teil einer wichtigen pädagogischen Bewegung, die überregionale und dauerhafte Auswirkungen hat. Eine einfache googel anfrage, würde das auch darlegen.
- Innovatives Konzept: Das Baumhauscamp fördert nicht nur handwerkliche und soziale Fähigkeiten, sondern kombiniert diese mit erlebnispädagogischen Methoden, was es zu einem innovativen Bildungsansatz macht.
- Öffentliche Wahrnehmung: Die zunehmende Anzahl von Camps und die breite Akzeptanz dieses Konzepts in verschiedenen Regionen belegen seine Relevanz.
- --David.reh1 (Diskussion) 11:22, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist doch absolut unnötig. Das ist ganz klar Werbung, die nichts in der Wikipedia zu suchen hat. Ob relevant oder nicht, so ist das kein tauglicher Artikel. Ich befürworte eine Schnelllöschung. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 11:34, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Ausdrucksweise unangebracht. Was spricht hier für Werbung? --David.reh1 (Diskussion) 11:38, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist doch absolut unnötig. Das ist ganz klar Werbung, die nichts in der Wikipedia zu suchen hat. Ob relevant oder nicht, so ist das kein tauglicher Artikel. Ich befürworte eine Schnelllöschung. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 11:34, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Wieso Werbung und wofür Werbung? Als großer Werbungsgegner und -bekämpfer würde ich die Empörtheit gerne teilen.--Definitiv (Diskussion) 11:40, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Die größte Werbung hab ich schon entfernt, nämlich für den zugehörigen Verein: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baumhauscamp&diff=prev&oldid=247890214 Relevanz vermag ich allerdings auch nicht zu erkennen, löschen. --Der Tom 12:18, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- wenn es das wenigstens von mehreren Anbietern gäbe .. So ist das pure Werbung und kann weg, --Hannes 24 (Diskussion) 12:23, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Aus dem Artikel selbst geht bisher keine ausreichende Relevanz hervor; soweit erkennbar bisher löschen. Man könnte sie stattdessen kurz in Erlebnispädagogik#Moderne Erlebnispädagogik erwähnen. --Carolin 12:59, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Der Artikel war in der ursprünglichen Fassung ohne Wikilinks mit sehr vielen Punktlisten (eine davon zählte von 1 bis 10). die Antwort des Seitenerstellers beinhaltet auch eine Punktliste mit Fettungen. Unabhängig von der Werbeabsicht kann man gut davon ausgehen, dass die meisten Inhalte von Chat-GPT ausgespuckt wurden.
- Wenn überhaupt Relevanz besteht, müsste man wohl einen Großteil des Textes genau prüfen und neuschreiben. Ich würde es daher wie Mondtaler sehen und überlegen, ob man das hier schnellbeenden kann, aber dem Widerspruch wurde ja schon stattgegeben. @Nolispanmo sollten wir das nicht doch per SLA gelöscht lassen? --Bildungskind (Diskussion) 19:34, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Das Konzept könnte via "Öffentliche Wahrnehmung" relevant sein (zB Sendung mit der Maus), das wird aber im (von Anfang an) sehr schlecht belegten Artikel nicht dargestellt. Fachliteratur gibt es anscheinden noch gar nicht, was andere RKs weitgehend ausschließt. So löschen. --jergen ? 20:25, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Die Relevanz der Person ist m.E. nicht ausreichend dargestellt. Für Erben, Investoren und Unternehmer haben wir keine „harten" RKs, ich sehe auch nicht, wie ein Wirtschaftsingenieur-Studium, das mit dem akademischen Grad M.Sc. abgeschlossen wurde, eine Relevanz anzeigt: Viessmann hat sich nicht habilitiert und Hochschullehrer ist er auch nicht. Dass er aus den Erlösen eines Unternehmensverkaufes Investitionen in den Klimaschutz tätigen will, ist ein ehrenwertes Ziel, aber für eine Enzyklopädie belanglos. Ebenso belanglos ist es, welche Investment-Experten er beauftragt hat.
Genauer geschaut fällt auf, dass eigentlich nur das Handelsblatt (Fußnoten 4,5,6,7,12) sich ernsthaft monothematisch mit der Lemmaperson beschäftigt und das auch noch in der Form des Kommentars einer nicht redaktionsgebundenen Gastautorin. Die anderen Sekundärquellen behandeln Max Viessmann am Rande, gehen aber auf ihn gar nicht so sehr als Person ein. Es kristallisiert sich heraus, dass der Aufhänger für den Wikipedia-Artikel beziehungsweise dessen zugrundeliegende Berichterstattung der Verkauf der Firma war, darüber hinaus gibt es schlichtweg nichts über die Person zu berichten.
Einige Aussagen halten zudem einer Überprüfung nicht Stand. So steht beispielsweise im Artikel, „Die Börsen-Zeitung vergab ihren (...) Award (...) an Max Viessmann", während bereits in der Fußnote zu lesen ist „Auszeichnung (...) geht (...) an den Familienkonzern"; dass Max Viessmann alleinig ausgezeichnet wurde, was ggf. relevanzanzeigend wäre, steht da nicht.
Ich sehe in Summe daher keine Relevanz der Person. Ein einzelner Sachverhalt, der Unternehmensverkauf, zeigt keine Relevanz an. Ein hartes RK wird nicht erfüllt. Stattdessen lesen wir einige schwammige beziehungsweise unsaubere Aussagen, die vielleicht von einer Marketingabteilung stammen könnten, aber so eigentlich nicht in einem Wikipedia-Artikel getroffen werden sollten. Ich plädiere für eine Löschung des Artikels. --2A02:8388:781:7180:7D19:10DF:A45:BDD9 12:36, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Relevanz gegeben, nicht löschen. --2003:DC:F1F:F800:3116:5109:6EC:CA1A 14:18, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- https://www.capital.de/wirtschaft-politik/viessmann--so-tickt-der-mittelstaendler--der-sein-kerngeschaeft-verkauft-31095796.html Hier ist noch eine Reportage über M. Viessmann. Nach menschlichem Ermessen gemäß WP:A zeitüberdauernd relevant. --Neudabei (Diskussion) 14:33, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- wobei das unter Rezeption bisher eher die Familie insgesamt betrifft. Der Vater lebt ja wohl auch noch. Relevanz könnte gegeben sein, müsste aber noch deutlicher werden --Machahn (Diskussion) 15:13, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- https://www.capital.de/wirtschaft-politik/viessmann--so-tickt-der-mittelstaendler--der-sein-kerngeschaeft-verkauft-31095796.html Hier ist noch eine Reportage über M. Viessmann. Nach menschlichem Ermessen gemäß WP:A zeitüberdauernd relevant. --Neudabei (Diskussion) 14:33, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Ich habe den Artikel zwar überarbeitet, weil er schlecht war. Aber ob Max Viessmann wirklich relevant ist?
- Bislang ist er nur aufgefallen durch den Verkauf, der Milliarden in die Familienkasse gespült hat, weitgehend steuerfrei.
- Die Idee, ihn als "Impactinvestor" zu verkaufen, hat meine Gegenliebe nicht gefunden. Ich halte das für PR-Lyrik, solange in der Medienberichterstattung nichts von Substanz nachfolgt.
- Die Ehrung durch die Börsen-Zeitung gilt offenbar wirklich dem Unternehmen, nicht ihm. Das habe ich seinerzeit falsch verstanden. Außer bei der Börsen-Zeitung ist zu dieser Ehrung meiner Kenntnis nach auch nichts gelaufen.
Ich neige von daher dazu, auf löschen zu plädieren. Atomiccocktail (Diskussion) 19:30, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Keine enzyklopädische Relevanz nach den Relevanzkriterien für Personen zu erkennen. --CyberBot (GER) (Diskussion) 14:49, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Warum erstellst Du erst einen Artikel, um darauf selbst einen LA zu stellen? Magst Du stören, weiteres ist in den 5 Jahren Mitarbeit nicht zu finden?! --Der Tom 14:53, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- 84 Staaten der Welt haben weniger Einwohner als Hessen, u. a. Dänemark, Finnland, Norwegen und Neuseeland. Warum sollte ein fünffacher Landesmeister also nicht relevant sein? Hinzu kommt ja auch noch ein zweiter Platz bei der DM. Behalten. --Kompetenter (Diskussion) 16:39, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Leider stehen dem die RK im Weg. Vizemeister ist zu wenig und er hat nicht in der ersten Liga gespielt. Keine Ahnung, ob die "internationalen Wettkämpfe" was bringen. --Känguru1890 (Diskussion) 17:21, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden, dass die International Shooting Competition of Hannover (ISCH) bedeutend ist. --Kompetenter (Diskussion) 17:29, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Die RK können übrigens per definitionem nicht im Weg stehen. Sie können lediglich den Weg freigeben, so wie es auch Admins können. --Kompetenter (Diskussion) 17:35, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Leider stehen dem die RK im Weg. Vizemeister ist zu wenig und er hat nicht in der ersten Liga gespielt. Keine Ahnung, ob die "internationalen Wettkämpfe" was bringen. --Känguru1890 (Diskussion) 17:21, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Kann man in diesem Sport deutscher Vizemeister im Team werden, ohne in der 1. Bundesliga zu sein? --Amberg (Diskussion) 18:55, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildende_Künstler nicht dargestellt und entsprechend der Ausstellungsliste auf der Homepage der Künstlerin auch nicht darstellbar. --2A02:3037:40E:947C:2566:10EB:901F:6929 16:36, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- so ein blödsinn, es ist die offizielle seite der künstlerin mit alten familienbildern, auflistungen von ausstellungen und vielen bildern. was diese wikipedia "admins" leitet ist mir schleierhaft, früher ging es mal darum informationen zu teilen, der admin hier betrachtet offenbar wikipedia als seine private linksammlung. der eintrag bleibt. --2003:D7:2F1E:45D2:94F:258A:3A43:D09C 17:01, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Hast du den Löschantrag überhaupt gelesen? Die Richtlinien bildende Kunst sind verlinkt. Bitte entlang dieser Richtlinien argumentieren.--ocd → parlons 17:03, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Ja, ich habe gelesen, und Du verstrehst nicht das man einen Wikipedia Link zur Naiven Malerei setzt, damit Leser wissen was Naive Malerei ist. Es handelt sich um einen Internen Wikipedia Link. Meine Güte.... --Marquartsteiner (Diskussion) 17:08, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Du hast offensichtlich auch meinen Beitrag nicht gelesen, oder verstanden? Es geht nicht um einen internen Link, zu einer Kunstrichtung. Das spielt bei den Richtlinien bildnde Kunst keine Rolle.--ocd → parlons 17:36, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- um was denn dann? --2003:D7:2F1E:45D2:E596:C385:73B4:FEFF 17:37, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Du hast offensichtlich auch meinen Beitrag nicht gelesen, oder verstanden? Es geht nicht um einen internen Link, zu einer Kunstrichtung. Das spielt bei den Richtlinien bildnde Kunst keine Rolle.--ocd → parlons 17:36, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Ja, ich habe gelesen, und Du verstrehst nicht das man einen Wikipedia Link zur Naiven Malerei setzt, damit Leser wissen was Naive Malerei ist. Es handelt sich um einen Internen Wikipedia Link. Meine Güte.... --Marquartsteiner (Diskussion) 17:08, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Hast du den Löschantrag überhaupt gelesen? Die Richtlinien bildende Kunst sind verlinkt. Bitte entlang dieser Richtlinien argumentieren.--ocd → parlons 17:03, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Das grosse Löschen überall und überall wie man auch unten sehen kann. Ich finde es wirklich lächerlich langsam. man macht sich die Mühe und trägt Informationen zusammen, diskutiert hie rmit Eberhards über Form und Regeln, anstatt Hilfe der erfahrenen Redaktuere zu erhalten die es zu schätzen wissen das man der Allgemeinheit einen Mehrwert bietet. Wenn die bekannte Malerin Lore Kipphardt die Ausstellungen gemacht hat bei denen auch im Programm Kandinsky und Picasso mit draustehen, siehe die offizielle Webseite der Künstlerin dann muss man sich an die Birne fassen. Wirklich schade das es keinen Mindeststandard an die Wikipedia Admins gibt. --Marquartsteiner (Diskussion) 17:07, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Noch wurde der Artikel nicht gelöscht. Hier wird nun mindestens 7 Tage diskutiert, ob es sich um eine bedeutende Künstlerin gemäß den Wikipedia:Relevanzkriterien handelt. Es hat sich übrigens noch kein Admin an dieser Diskussion beteiligt. --D3rT!m (Diskussion) 17:16, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Bedeutend ode rnicht ist Ansichtssache, aber der Bekanntheitsgrad ist hoch, zumal sie ja auch noch mit Heinar Kipphardt verheiratet war. Lore Kipphardt ist aber auch in einigen deutschen Registern geführt, siehe:
- https://www.deutsche-biographie.de/1322899363.html
- https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D1322899363
- https://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=2999&TRM=1322899363
- https://viaf.org/viaf/1016171191133958030006/
- Im Wikipedia Eintrag von Heinar Kipphardt ist Lore Kipphardt, geb. Hannen, ebenfalls erwähnt. Letzte Zeile, erster Abschnitt --Marquartsteiner (Diskussion) 17:21, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Das sind reine Datenbanken. Für Bekanntheitsgrad braucht es überregionale Medien wie SZ, FAZ, Zeit, Bild etc. Dass sie bei ihrem Mann erwähnt wird, ist doch völlig normal. Außerdem müsste man zumindest einige der Ausstellungen mal im Artikel aufführen. 100 Stück ist eine steile Behauptung, wird aber alleine nicht reichen. --Känguru1890 (Diskussion) 17:27, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Die Registereinträge nennen sie alle als Ehefrau von Heinar Kipphardt, ohne weitere Angaben --Frank Lloyd Wright 2 (Diskussion) 17:30, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Ich habe deinen Beitrag entfernt. Persönlichen Angriffe sind hier nicht erwünscht und können zu Sperren führen. Nur auf der Sachebene wirst du Gehör finden. --Känguru1890 (Diskussion) 17:40, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Noch wurde der Artikel nicht gelöscht. Hier wird nun mindestens 7 Tage diskutiert, ob es sich um eine bedeutende Künstlerin gemäß den Wikipedia:Relevanzkriterien handelt. Es hat sich übrigens noch kein Admin an dieser Diskussion beteiligt. --D3rT!m (Diskussion) 17:16, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Ausstellungsliste auf Webseite vorhanden wie ich gerade gesehen habe, zwar nur teilweise vollständig aber bei über 100 Ausstellungen kann man auch nicht jede aufführen. In Papierform waren Nachweise nicht erwünscht diese hochzuladen, da man seitens der Admins Angst hat das diese gefälscht wurden. --Marquartsteiner (Diskussion) 19:45, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Gab es Ausstellungen in Museen (im Gegensatz zu kommerziellen Galerien)? Ausstellungskataloge? Wird sie in Kunstlexika oder dergleichen erwähnt? Gibt es Veröffentlichungen über sie (als Künstlerin, nicht als Ehefrau) in überregionalen Medien? Das sind Fragen, auf die sich die Aufmerksamkeit konzentrieren sollte und nicht auf Polemik, die in der Sache nicht weiterhilft. --Amberg (Diskussion) 18:48, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- guten abend amberg, ja wie ich bereits geschrieben hatte. es gab mehrere ausstellungen, auch im louvre im paris, aber auch in kleinen museen, oder komunalen und städtischen orten. gäbe es denn die möglichkeit bilder wie einladungen, programme, künstlerverzeichnisse dieser ausstellungen hier hochzuladen, damit sie sich ein bild machen können? falls ja bitte kurz aber genau beschreiben wo es eine uploadfunktion für bilder gibt. besten dank --Marquartsteiner (Diskussion) 19:18, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist nach WP:Belege nicht zulässig. Niemand kann zweifelsfrei feststellen, ob die hochgeladenen Dateien nicht manipuliert sind. Es müssen öffentlich zugängliche Publikationen sein. Selbst Archivalien sind nicht zulässig.--ocd → parlons 19:25, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- davon habe ich ja schon 8 hochgeladen, also öffentlich zugängliche wie literatur (Garten der Träume - 23 Naive Maler) und entsprechende Personenverzeichnisse heute nachmittag. wenn sie papiereinladungen nicht akzeptieren zeigt es leider das sie glaube ich nicht verstanden haben in welcher epoche wir hier sprechen. es handelt sich um die jahre 1960-1990, da war noch sehr wenig mit Internet und so. --Marquartsteiner (Diskussion) 19:34, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Du scheinst nur zu lesen, was dir gefällt. Es muss nicht online verfügbar sein. Aber in Bibliotheken oder Zeitschriftenarchiven. Das sagt WP:Belege.--ocd → parlons 19:37, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Bitte bleiben Sie, bzw. werden Sie höflich, keine persönlichen Beleidigungen oder Diffarmierungen. <- administrativ entfernt gem. WP:NLT --TenWhile6 19:57, 20. Aug. 2024 (CEST) -> --Marquartsteiner (Diskussion) 19:42, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Du scheinst nur zu lesen, was dir gefällt. Es muss nicht online verfügbar sein. Aber in Bibliotheken oder Zeitschriftenarchiven. Das sagt WP:Belege.--ocd → parlons 19:37, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- davon habe ich ja schon 8 hochgeladen, also öffentlich zugängliche wie literatur (Garten der Träume - 23 Naive Maler) und entsprechende Personenverzeichnisse heute nachmittag. wenn sie papiereinladungen nicht akzeptieren zeigt es leider das sie glaube ich nicht verstanden haben in welcher epoche wir hier sprechen. es handelt sich um die jahre 1960-1990, da war noch sehr wenig mit Internet und so. --Marquartsteiner (Diskussion) 19:34, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Das ist nach WP:Belege nicht zulässig. Niemand kann zweifelsfrei feststellen, ob die hochgeladenen Dateien nicht manipuliert sind. Es müssen öffentlich zugängliche Publikationen sein. Selbst Archivalien sind nicht zulässig.--ocd → parlons 19:25, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- ich hänge zb mal literatur hier als externen link für sie als nachweis an, darin die top naiven maler wie kipphardt, raffler und andere. Hier das Buch als Nachweis 1
- Nachweis 2 Hier brauchen sie leider einen Zugang.
- weitere Nachweise wären Museen und Galerieprogramme mit Ausstellungen, national und international. Bitte geben sie mir Bescheid wo ich Bilder hochladen kann, dann mache ich das gerne. vielen dank --Marquartsteiner (Diskussion) 19:31, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Hier auch noch ein Nachweis, bitte lesen sie die beschreibung bei dem angebot, da steht es auch nochmal wie lore kipphardt die Vertreterin der deutschen naiven maler war. Vertreterin der Naiven Kunst im Nachkriegsdeutschland
- Google bietet auch ein Buch an, Eine Auswahl der Sammlung Holzinger
- ich denke es sollte wirklich reichen für die glaubhaftigkeit, sollte dem nicht so sein einfach ignorieren. eine schöne woche und vielen dank für die muehe @amberg --Marquartsteiner (Diskussion) 19:41, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Es wird nicht in Frage gestellt, ob sie eine Vertreterin der Naiven Kunst ist. Es fehlt der Nachweis nach den WP:Richtlinien bildende Kunst. Und, ganz wichtig: Es fehlt eigentlich der Artikel selbst. Offensichtlich wurde ihre Biographie nie kunsthistorisch aufgearbeitet, sondern lediglich eine Homepage erstellt. Das ist weit weg von einem unabhängigen Beleg. --ocd → parlons 19:46, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- <- administrativ entfernt gem. WP:NLT --TenWhile6 19:57, 20. Aug. 2024 (CEST) -> --Marquartsteiner (Diskussion) 19:49, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Es wird nicht in Frage gestellt, ob sie eine Vertreterin der Naiven Kunst ist. Es fehlt der Nachweis nach den WP:Richtlinien bildende Kunst. Und, ganz wichtig: Es fehlt eigentlich der Artikel selbst. Offensichtlich wurde ihre Biographie nie kunsthistorisch aufgearbeitet, sondern lediglich eine Homepage erstellt. Das ist weit weg von einem unabhängigen Beleg. --ocd → parlons 19:46, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Abgesehen vom Verhalten des Nutzers, der hier für den Artikel negative Werbung macht: Es gibt einen Ausstellungsheftchen zu "12 naive Damen", München, 1970, in der auch Werke von Kipphardt genannt werden, außerdem das Buch "Elke und Werner Zimmer, Galerie-Geschichten zur naiven Kunst", auf der auf diese Ausstellung und eine darauffolgende in ihrer Galerie verwiesen wird. Reicht noch nicht für eigenständige Relevanz, aber sie scheint in gewissen Kreisen (und zu einer gewissen Zeit) als Vertreterin der naiven Malerei gehandelt worden zu sein. Mein Kunstwissen reicht nicht aus, um die Aussicht auf weitere Funde bewerten zu können, aber ganz aussichtslos scheint es für mich nicht auszusehen. --Coppolarius (Diskussion) 20:21, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 16:42, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Es wurden soeben mehrere Belege ergänzt. Bitte erneut prüfen. Danke. --Sabrina K 1979 (Diskussion) 17:00, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Sorry, ist mein allererster Beitrag hier bei Wikipedia. Sollten noch weitere Anforderungen nicht erfüllt sein, so sei doch bitte so nett und schreibe mir hier kurz verständlich, was konkret gewünscht bzw. erforderlich ist, so dass ich die Chance habe, es zu ergänzen, bevor ggf. gelöscht wird. DANKE! :-) --Sabrina K 1979 (Diskussion) 17:03, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Es geht darum, ob Torsten Dickmann die Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt. --D3rT!m (Diskussion) 17:10, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Der Artikel behandelt die Biografie eines Gymnasialprofessors (vergleichbar heutigem Studiendirektor), der einen Beitrag in einer sprachwissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht hat. Es ist kein Zitat zu finden. Die Person erfüllt daher nicht die Relevanzkriterien für Wissenschaftler oder Autoren. --Frank Lloyd Wright 2 (Diskussion) 17:13, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Er hat wohl auch ein Lehrbuch veröffentlicht [3]. Trotzdem etwas wenig. Erwähnung bei der Tochter reicht.--Berita (Diskussion) 18:32, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- (BK) Beim angegebenen Weblink bekomme ich übrigens die Mitteilung: "Diese Domain wurde soeben freigeschaltet. Es wurden noch keine Inhalte hinterlegt." --Amberg (Diskussion) 18:34, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Das vermeintliche eine Lehrbuch besteht aus mindestens drei Bänden, davon Band 1 ("Curs. 1") in vierter Auflage. Da kann man von einem Standardwerk ausgehen. Grüße --Okmijnuhb 19:40, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Eine gewagte Schlussfolgerung bei der geringen Bibliotheksverbreitung und ohne Rezeption.--Berita (Diskussion) 20:21, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Der Wanderweg ist in lokalen Wanderkarten nicht eingezeichnet. Die Links auf BayernAtlas laufen ins Leere. Im Web findet sich nur ein gleichnamiger Wanderweg mit anderer Route.
Davon unabhängig ist die Relevanz dieses lokalen/regionalen Wegs nicht hinreichend dargestellt. --212.172.4.105 19:12, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Dieser Eintrag beim bayrischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung deutet darauf hin, dass der Weg auf mehreren amtlichen Karten verzeichnet ist. --Kompetenter (Diskussion) 19:53, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Der Steigerwaldclub als Betreuer der lokalen Fernwanderwege kennt ihn nicht, auf einer aktuellen Wanderkarte vom Landkries NEA ist er nicht verzeichnet und auf BayernAtlas wird er weder unter den Layern Wanderweg noch Fernwanderweg angezeigt.
- Es bleibt die Möglichkeit, dass es ihn früher einmal gab, er aber aufgegeben wurde. --212.172.4.105 20:13, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Die Blattschnitte kann man bestimmt über eine Bücherei beziehen. Bevor man sich die Mühe macht bleibt die Frage, ob der Weg, selbst wenn er existierte, relevant ist. --2A01:599:A2F:347:F4F1:D180:998F:1597 20:16, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Wenn er auf Landkarten verzeichnet war, ist er relevant. --Kompetenter (Diskussion) 20:18, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Auf welches RK beziehst du dich dabei? --2A01:599:A2F:347:F4F1:D180:998F:1597 20:34, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
- Wenn er auf Landkarten verzeichnet war, ist er relevant. --Kompetenter (Diskussion) 20:18, 20. Aug. 2024 (CEST) [Beantworten ]
Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.