Tayac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2024 um 09:28 Uhr durch Wurgl (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 16. April 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Tayac
Tayac (Frankreich)
Tayac (Frankreich)
Staat Frankreich  Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Gironde (33)
Arrondissement Libourne
Kanton Le Nord-Libournais
Gemeindeverband Grand Saint-Émilionnais
Koordinaten 44° 57′ N, 0° 1′ W 44.9533-0.0089Koordinaten: 44° 57′ N, 0° 1′ W
Höhe 37–87 m
Fläche 7,22 km2
Einwohner 127 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km2
Postleitzahl 33570
INSEE-Code 33526

Kirche Notre Dame

Tayac ist eine französische Gemeinde mit 159 Einwohnern (Stand 2008) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. In Tayac wurde der gallische (etwa 110 v. Chr.)[1] Schatz von Tayac gefunden.[2] [3]

Tayac liegt südlich der Isle, etwa 20 Kilometer östlich von Libourne.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018
Einwohner 153 141 141 140 133 131 157 133
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Schatz von Tayac
  • Kirche Notre-Dame

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Tayac

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 955–956.
Commons: Tayac  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Johannes Hoops: Reallexikon der germanischen Altertumskunde. Band 26: Saal – Schenkung. 2., völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin u. a. 2004, ISBN 3-11-017734-X, S. 133.
  2. TAYAC: Breitengrad, Längengrad, Karte und Postleitzahl (PLZ) von Tayac 33570 in Frankreich. In: postleitzahl.de.mapawi.com. Abgerufen am 27. August 2015. 
  3. Susanne Böttcher: Quartier Pey-Berland. Musee de Aquitaine. In: Susanne Böttcher (Hrsg.): Französische Atlantikküste. Von Bordeaux bis Biarritz (= Der Grüne Reiseführer.). Travel-House-Media, München 2006, ISBN 3-8342-8994-9, S. 156.

Abzac | Arveyres | Asques | Baron | Bayas | Belvès-de-Castillon | Bonzac | Bossugan | Branne | Cabara | Cadarsac | Cadillac-en-Fronsadais | Camiac-et-Saint-Denis | Camps-sur-l’Isle | Caplong | Castillon-la-Bataille | Chamadelle | Civrac-sur-Dordogne | Coubeyrac | Coutras | Daignac | Dardenac | Doulezon | Espiet | Eynesse | Flaujagues | Francs | Fronsac | Galgon | Gardegan-et-Tourtirac | Génissac | Gensac | Gours | Grézillac | Guillac | Guîtres | Izon | Jugazan | Juillac | Lagorce | La Lande-de-Fronsac | Lalande-de-Pomerol | Lapouyade | La Rivière | La Roquille | Le Fieu | Les Artigues-de-Lussac | Les Billaux | Les Églisottes-et-Chalaures | Les Lèves-et-Thoumeyragues | Les Peintures | Les Salles-de-Castillon | Libourne | Ligueux | Lugaignac | Lugon-et-l’Île-du-Carnay | Lussac | Maransin | Margueron | Montagne | Mouillac | Mouliets-et-Villemartin | Moulon | Naujan-et-Postiac | Néac | Nérigean | Périssac | Pessac-sur-Dordogne | Petit-Palais-et-Cornemps | Pineuilh | Pomerol | Porchères | Puisseguin | Pujols | Puynormand | Rauzan | Riocaud | Sablons | Saillans | Saint-Aignan | Saint-André-et-Appelles | Saint-Antoine-sur-l’Isle | Saint-Aubin-de-Branne | Saint-Avit-de-Soulège | Saint-Avit-Saint-Nazaire | Saint-Christophe-de-Double | Saint-Christophe-des-Bardes | Saint-Cibard | Saint-Ciers-d’Abzac | Saint-Denis-de-Pile | Sainte-Colombe | Sainte-Florence | Sainte-Foy-la-Grande | Saint-Émilion | Sainte-Radegonde | Sainte-Terre | Saint-Étienne-de-Lisse | Saint-Genès-de-Castillon | Saint-Genès-de-Fronsac | Saint-Germain-de-la-Rivière | Saint-Germain-du-Puch | Saint-Hippolyte | Saint-Jean-de-Blaignac | Saint-Laurent-des-Combes | Saint-Magne-de-Castillon | Saint-Martin-de-Laye | Saint-Martin-du-Bois | Saint-Médard-de-Guizières | Saint-Michel-de-Fronsac | Saint-Pey-d’Armens | Saint-Pey-de-Castets | Saint-Philippe-d’Aiguille | Saint-Philippe-du-Seignal | Saint-Quentin-de-Baron | Saint-Quentin-de-Caplong | Saint-Romain-la-Virvée | Saint-Sauveur-de-Puynormand | Saint-Seurin-sur-l’Isle | Saint-Sulpice-de-Faleyrens | Saint-Vincent-de-Pertignas | Savignac-de-l’Isle | Tarnès | Tayac | Tizac-de-Curton | Tizac-de-Lapouyade | Vayres | Vérac | Vignonet | Villegouge

Normdaten (Geografikum): VIAF: 88144647637726210117
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tayac&oldid=244098864"