Taiwanische Basketballnationalmannschaft
Taiwan 台灣 (中華台北) | |
Chinesisch Taipeh | |
Verband | Chinese Taipei Basketball Association |
FIBA-Mitglied seit | 1981 |
FIBA-Weltranglistenplatz | 78. |
Trainer | Chinesisch Taipeh Chin-tse Hsu |
Weltmeisterschaften | |
---|---|
Endrundenteilnahmen | 2 |
Beste Ergebnisse | 4. Platz (1959) |
Olympische Spiele | |
Endrundenteilnahmen | 3 |
Beste Ergebnisse | 11. Platz (1956) |
Kontinentale Meisterschaften | |
Meisterschaft | Basketball-Asienmeisterschaft |
Endrundenteilnahmen | 24 |
Beste Ergebnisse | Silber (1960, 1962) |
Homepage | www.basketball-tpe.org |
(Stand: 2. Januar 2022) |
Die taiwanische Basketballnationalmannschaft repräsentiert die Republik China bei Basketball-Länderspielen der Herren. Wegen des politischen Konflikts mit der Volksrepublik China tritt die Mannschaft offiziell unter der Bezeichnung "Chinesisch Taipeh" an.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Basketballnationalmannschaft Taiwans nahm bereits am ersten olympischen Basketballturnier bei den Olympischen Spielen 1936 teil. Sie belegte dabei den 15. Platz. Die besten Ergebnisse bei den internationalen Turnieren war der vierte Platz bei der Weltmeisterschaft 1959. Es war das zweitbeste Abschneiden einer asiatischen Mannschaft bei den Weltmeisterschaften überhaupt.
Ebenso in die 50er Jahre fallen auch zwei zweite Plätze beim Basketballwettbewerb der Asienspiele 1954 und 1958. Bei den Basketball-Asienmeisterschaften gelang es Taiwan neben zwei Silbermedaillen 1960 und 1963 zwei Bronzemedaillen bei den Turnieren 1973 und 1989 zu gewinnen.
Wegen des Konflikts mit China konnte Taiwan an fünf Asienmeisterschaften in Folge (1975–1983) nicht teilnehmen.
Abschneiden bei internationalen Wettbewerben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Olympische Spiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weltmeisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Asienmeisterschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1960 – Silbermedaille
- 1963 – Silbermedaille
- 1965 – 5. Platz
- 1967 – 5. Platz
- 1969 – 4. Platz
- 1971 – 4. Platz
- 1973 – Bronzemedaille
- 1986 – 6. Platz
- 1987 – 5. Platz
- 1989 – Bronzemedaille
Basketballwettbewerb bei den Asienspielen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Kader bei der Asienmeisterschaft 2013
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nr. | Position | Name | Größe [cm] | Geburtsjahr | Aktueller Verein |
---|---|---|---|---|---|
4 | Center | Wen-Ting Tseng | 203 | 1984 | China Volksrepublik Shanghai Dongfang Sharks |
5 | Center | Quincy Davis | 203 | 1983 | Chinesisch Taipeh Pure Youth Construction |
6 | Guard | Hsueh-Lin Lee | 176 | 1984 | China Volksrepublik Beijing Ducks |
7 | Forward | Lei Tien | 202 | 1983 | Chinesisch Taipeh Dacin Tigers |
8 | Guard | Shih-Chieh Chen | 175 | 1984 | Chinesisch Taipeh Pure Youth Construction |
9 | Guard | Chih-Shan Hung | 176 | 1985 | China Volksrepublik DongGuan New Century Leopards |
10 | Guard | Po-Chen Chou | 176 | 1985 | Chinesisch Taipeh Yulon Luxgen |
11 | Guard | Chin-Min Yang | 189 | 1984 | China Volksrepublik Shanxi Zhongyu |
12 | Forward | Chih-Chieh Lin | 192 | 1982 | China Volksrepublik Zhejiang Guangsha Lions |
13 | Forward | Cheng-Ju Lu | 194 | 1986 | Chinesisch Taipeh Yulon Luxgen |
14 | Forward | Wen-Cheng Tsai | 190 | 1985 | Chinesisch Taipeh Pure Youth Construction |
15 | Forward | Douglas Creighton | 196 | 1985 | Chinesisch Taipeh Pure Youth Construction |
Trainer | Chinesisch Taipeh Chin-tse Hsu |