Afghanische Basketballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Afghanistan | |
Afghanistan | |
Verband | National Basketball Association of Afghanistan (NBAA) |
FIBA-Mitglied seit | 1968 |
FIBA-Weltranglistenplatz | 160 |
Trainer | Afghanistan Mamo Rafiq |
Weltmeisterschaften | |
---|---|
Endrundenteilnahmen | 0 |
Beste Ergebnisse | - |
Olympische Spiele | |
Endrundenteilnahmen | 0 |
Beste Ergebnisse | - |
Kontinentale Meisterschaften | |
Meisterschaft | Basketball-Asienmeisterschaft |
Endrundenteilnahmen | 0 |
Beste Ergebnisse | - |
(Stand: 2014) |
Die afghanische Basketballnationalmannschaft repräsentiert Afghanistan bei Basketball-Länderspielen der Herren. Der afghanische Basketballverband wurde im Jahr 1968 als Mitglied der FIBA gegründet. Der größte Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den Südasienspielen 2010.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Im Jahr 1930 wurde in Afghanistan zum ersten Mal Basketball gespielt. 1966 wurde vom afghanischen Olympischen Komitee die erste afghanische Basketballnationalmannschaft gegründet, um gegen Indien und Pakistan spielen zu können. Tom Gouttierre, ein amerikanischer Freiwilliger des Peace Corps und Coach des Teams der Habibia High School, wurde der erste Nationaltrainer.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- The Wizard of Kabul (Memento vom 15. Februar 2015 im Internet Archive )
- Matthew Hansen: Hansen: Meet the Omaha father of Afghan basketball auf omaha.com. 24. Juli 2013.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Joseph D’Hippolito: Keeping Afghan Mens basketball Alive is a Scramble In: New York Times . Abgerufen am 11. Dezember 2014 (englisch).