Automobiles Belgica
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2024 um 19:02 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gegründet 1885; Ergänze Kategorie:Unternehmensgründung 1885).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 2. April 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Société des Cycles et Automobiles Belgica Automobiles Belgica Société Anonyme | |
---|---|
Rechtsform | Société Anonyme |
Gründung | 1885 |
Auflösung | 1909 |
Sitz | Molenbeek-Saint-Jean, Belgien |
Branche | Automobilindustrie |
Die Société des Automobiles Belgica war ein belgischer Hersteller von Automobilen. Der Markenname lautete Belgica.
Unternehmensgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Louis Mettewie gründete 1885 das Unternehmen in Molenbeek-Saint-Jean. Im selben Jahr begann die Produktion von Fahrrädern. Am 2. Februar 1898 erfolgte die Umfirmierung in Société des Cycles et Automobiles Belgica. Nach einigen Elektroautos ab 1899 folgten 1901 Fahrzeuge mit Benzinmotor. Im Juli 1902 wurde daraus Automobiles Belgica Société Anonyme. 1906 erfolgte die Fusion mit Mathieu. Die Produktion fand nun auch in Zaventem statt. 1909 endete die Produktion.[1]
Die Modelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Modell | Bauzeit | Zylinder | Hubraum cm3 | Leistung PS | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Elektro | 1899–1901 | Elektromotor | |||
8 CV | 1901–1903 | 2 | 8 | ||
5 CV | 1902–1903 | 1 | 5 | ||
7 CV | 1902–1908 | 1 | 7 | ||
9 CV | 1902–1903 | 2 | 9 | ||
10 CV | 1902–1908 | 2 | 10 | ||
20 CV | 1902–1908 | 4 | 20 | unter anderem als Coupé-Chauffeur | |
6 CV | 1903–1908 | 2 | 6 | ||
12 CV | 1904–1908 | 4 | 12 | ||
58 HP | 1907–1908 | 6 | 58 | ||
Type K 14/16 CV | 1908–1909 | 4 | 3.054 | ||
Type H 20/24 CV | 1908–1909 | 4 | 4.503 | ||
Type G 30/40 CV | 1908–1909 | 4 | 6.872 | ||
Type G-6 40/60 CV | 1908–1909 | 6 | 10.308 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012, ISBN 978-2-87212-662-0, S. 283–284 (französisch).
- Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Histoire de l’automobile belge. Paul Legrain, Brüssel, ISBN 2-87057-001-5 und e.p.a., Paris, ISBN 2-85120-090-9 (französisch).
- George Nicholas Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975 (französisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Automobiles Belgica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Yvette Kupélian, Jacques Kupélian, Jacques Sirtaine: Le Grand Livre de l’Automobile Belge. FSA, Brüssel 2012, ISBN 978-2-87212-662-0, S. 283–284 (französisch).